*grins* notfalls hast ja unsere telnummern
Um heimzufinden, brauch ich euch sicher nicht.
Ich gehör noch zu der Generation, die anhand von Sonnenstand, Satellitenschüsseln und Moos an Baumstämmen wissen, wo Norden ist.
*grins* notfalls hast ja unsere telnummern
Um heimzufinden, brauch ich euch sicher nicht.
Ich gehör noch zu der Generation, die anhand von Sonnenstand, Satellitenschüsseln und Moos an Baumstämmen wissen, wo Norden ist.
kommt drauf an, ob du den Weg findest. ich kenn das ziel
Schlimmstenfalls mach ich meine eigene kleine Tour und fahr dann wieder heim. Ich hab meine Deadline. :p;)
Col du Galibier, 2645 m.
autsch....na ja... für einige könnte das Ziel auch erst am 7.6 sein
![]()
So viel Zeit hab ich nich, muß am Sonntag zuhause mein Europa und meinen Stadtrat wählen, und nachmittags Muttern zum Geburtstag gratulieren.
Also keine Trödelei!
Die nächsten Chancen dazu wären an Start und Ziel unserer Ori am 7.6. ...
Bitte: am 6.6.
ich hab von letzterer direkt Werbung bekommen. Kann man da bestellen. Soll 12€ pro Stück kosten. Lohnt sich das Matthias??
Sind schon interessante Artikel drin, aber ob die wirklich 12 Euro wert sind...
Uwe, Peter und Günther waren wohl nicht dabei?
Hätte sicher noch mehr dufte Eindrücke hinterlassen:D
Trotzdem ne Super Aktion
Leider nicht. Waren wohl auf Promo-Tour... (sind ja jetzt auch Film-Stars)
Hab aber dem Manni mal ein paar der Bilder per Mail geschickt, mal gucken, ob noch ein Feedback kommt...
Lustich war's aber wirklich...
Kennst du Manni`s Aussprache zu "Knilch" nicht?
Knirk
Nö...
Er hat mich ja nicht so genannt... er hat sich gefreut, hat unsre Minis mit dem, den sein Bruder Uwe mal hatte, verglichen, hat vom Dreh mit den Minis erzählt und dabei etwas ungewaschen gerochen...
Habe kein Deemaks.
Wasn das?
Zitat von Oeconomischen Encyclopädie (1773 - 1858) von J. G. KrünitzWachholder, auch Krammetsbaum, Knirk, Duxenstrauch (Juniperus communis L.), ein bekannter Strauch, dessen männliche und weibliche Blüthen auf besondern Stämmen getrennt sind. Blüht im April und Mai, bringt aber die Früchte (Wachholderbeeren) erst im künftigen Jahre zur Reife. Wenn der Wachholder in der Blüthe stark stäubt, so behaupten die Schäfer, daß bei den Schafen im nächsten Winter Krankheiten zu erwarten sind, was damit zusammenhängen mag, daß in nassen Jahren der Wachholder den meisten Blüthenstaub entwickelt, und dergleichen Jahrgänge auch der Schafhaltung nicht günstig sind. Gewöhnlich findet man den Wachholder als einen vielästigen Strauch, doch erwächst er im Schlusse oder bei künstlicher Nachhülfe auch zu einem Baume von 15--30 Fuß Höhe und 12--18 Zoll Stärke. Er wächst nur langsam, seine Wurzeln breiten sich stark auf der Oberfläche des Bodens aus und unterdrücken den Auftrieb andern Holzes in ihrer Nachbarschaft, deßhalb wird er in Forsten nicht geduldet und muß andern nutzbringenden Hölzern weichen.
Du hast mich doch so genannt...
du Knirk:p:D
Wieso bin ich ein Wachholder?
sooooooo, die Bilder vom Wochenende sind jetzt auch online, wie immer hier: Klick
Danke auch nochmal an Matthilde für ihre Bilder
Familie Schubi und deren neuer West-Onkel:
freu mir schon auf kommendes WE!
Bin wen Alles Glatt Läuft SELBSTFAHRENDERWEISE!!!!!!
,wieder mit von der Partie!
Pass nur gut auf!
Eigentlich klar, aber dezent angemerkt: bin auch wieder dabei! Mit Tochter und dem Knaben, der ihr das Zelt aufbauen darf...
Meins baut sich zum Glück selber auf. :p
Hallo Leipziger Minifahrer,
mich würde die Edition von der Automobilwoche interessieren, wenn sie denn etwas erfreuliches über den Mini schreibt - und ohne das Geschmuse für die Bayrischen Mast Wagen.
Ich hab sie von einem Mitpatienten (Seniorchef eines hiesigen BMW-Autohauses) bekommen, Inhalt ist sicherlich BMW-lastig (viel Neues kann man ja, neun Jahre nach Produktionsende des alten Minis, in einer Managerzeitung nicht mehr schreiben).
Hier mal ein Link zum Inhaltsverzeichnis und zum Verlag, vielleicht ist sie ja noch erhältlich: http://www.automobilwoche.de/apps/pbcs.dll/…ate=Speciallist
Meine war bisher noch störungsfrei... aber die Firma ist ja auch Haus-und Hoflieferant von Fiat, vielleicht haben Modelle der Baujahre 1995-2000 die unter der Haube... Schrottplätze sollten doch jetzt Autos dieser Baujahre en masse stehen haben...
Da die Artikel mehrseitig bzw. bei letzterem Beispiel die ganze Ausgabe füllen, hier nur die Titelseiten...
Die originale ist doch m.E. von Magneti Marelli, vielleicht wissen die ja, wohin sie die noch geliefert haben?
Alles Gute auch von mir!
Und du bist zufrienden? Wo hast du die hier?
Oder nehm ich black stuff??? Schwierig , schwierig!
Nicht hundertprozentig. Habe allerdings nur den Vergleich zu den Serienklötzern auf Serienscheiben (8,4"-Bremse).
Habe die Mintex vom Miniteilehändler meines Vertrauens auf meinen eigenen Wunsch gekauft.
Könnte mir durchaus auch vorstellen, mal was anderes zu probieren.
Probiers mal hiermit :
... wir reden hier über Autos und nicht über Garagen Deko
Metro
Auch wenn man auf dem Foto nicht wirklich viel erkennen kann, so muß auch ich gestehen, der Bereich um die Tragegelenke sieht verdammt trocken und auch (etwas) rostig aus.
Allerdings stellt sich mir in grober Kenntnis um den Mini auch die Frage: wann wurde der eigentlich in den letzten Monaten überhaupt mal richtig gefahren? Was natürlich nicht etwaige "mangelnde Pflege" entschuldigt... wobei ich das niemanden persönlich anhängen möchte, da nicht jeder Besitzer selber schmiert, mancher eben auch schmieren lässt.
Danke an die Mods und die aufmerksamen Mitleser, (besonders Lars)
Hatte nicht so viel Muse, länger nach Indizien oder ähnlichem zu suchen.
Wahr ist allerdings, dass er einen Schwager hat. "Familienfotos" gibt's bei http://www.meinvz.net