Beiträge von Minifahrer


    das isses, btw. bild is von 1986 - kamin wurde inzwischen gemacht, wenn ichs mit meinen bildern vergleiche


    :eek:

    Wie sieht denn deine Familienplanung aus??? 10 Kinder?? :eek::D

    Hab jetzt nich alles gelesen, aber die Hütte is doch ziemlich riesig? Wer putzt die denn jede Woche?

    hmm

    Ich muß ganz ehrlich gestehen, mir war weder der Firmenname noch die Geschichte dazu geläufig. Einzig allein der Name "Downton" ist mir schon durch Lesen der einschlägigen Mini-Literatur untergekommen.
    Aber ich beschäftige mich auch nicht all zu sehr mit dem Thema Motortuning.

    Trotzdem macht man sich bezüglich solcher Meldungen auch so seine Gedanken.
    Und ich möchte eines dazu anmerken, auch weil Herr Hohls das leidliche Thema "Geiz" anspricht. Sicher auch nicht ganz wegzudiskutieren. Trotzdem habe ich auch noch einen anderen Ansatz.

    Betrachtet man sich mal so im allgemeinen den sozialen Querschnitt der heutigen Mini-Besitzer, nehmen wir mal für Deutschland repräsentativ dieses Miniforum und seine User. So wird doch auffällig, dass es sich dabei um einen bunten Mix aus Schülern/Studenten, einfachen Arbeitnehmern, Intellektuellen, Beamten, Selbstständigen und und und handelt. Also eigentlich ein Sammelsurium aus verschiedensten Einkommensgruppen. Und damit natürlich auch Einkommensgrößenordnungen.

    Daraus bedingt natürlich auch ein höchst unterschiedliches Maß an Kaufkraft und daraus auch bedingt ein unterschiedliches Maß an Möglichkeiten und "Ansichten", was der "eigene Mini" können/haben soll oder muß.

    So gibt es eben die Tuningfanatiker, die am besten sofort den schnellsten und stärksten Mini im "Revier" ihr eigen nennen möchten. Und dazu auch den materiellen Background ihr eigen nennen können. Schön.

    Aber es gibt am anderen Ende der Skala eben auch sehr viele, die froh sind, ihren Mini am Laufen zu halten, ihren täglichen Kampf gegen den Rost und den Kupferwurm kämpfen, für eine Teilrestauration des Blechkleids den Jahresurlaub und die (wenn überhaupt vorhandene) Urlaubskasse plündern und darüber gar keinen Gedanken an "Tuning" oder "More Power" verschwenden. Ich selbst kenne davon sehr viele Minifreunde. Da wird schon mit Stolz auf einen neuen Auspuff oder neue Reifen verwiesen.

    Der Mini ist eben (zum Glück) noch kein Oldtimer, den sich nur die gehobenen Einkommensklassen leisten können, denen dann evtl. der gewisse Geiz vorzuwerfen es bestimmt einfach wäre.
    Kommt aber der Mini in die Oldtimer(preis)regionen von Mercedes, Ferrari oder Jaguar (um nur mal drei zu nennen), dann liegt die durchschnittliche Finanzstärke der Besitzerklientel sicher auch im Rahmen von ausnahmslos vorzüglichen Tuningschmieden.

    Was ich damit eigentlich nur sagen will, der Mini ist momentan noch ein "Volks-Oldtimer", will heißen, grundsätzlich kann ihn sich noch (fast) jeder leisten.
    Aber eben nicht jeder kann und will sich deswegen auch gleich die "Belieferung" von nahmhaften Entwicklern und Anbietern leisten.

    Da ist wie mit dem Krabbensalat. Ich kann mir zwar welchen leisten, aber nur, solange Aldi ihn (noch) anbietet. ;)

    und versicherung und steuer? was habt ihr da für welche? teil, oder nur haftpflicht?

    gruß


    Das muß doch jeder selbst entscheiden... ;)

    Ich hab auch Teilkasko. Und ich hab auch KFZ-Steuer. Und Mehrwertsteuer. Mineralölsteuer. Und Einkommenssteuer. Und Teesteuer sowie Tabaksteuer. Hin und wieder auch Schaumweinsteuer.

    Ganz gewiß aber keine Kapitalertragssteuer.

    :D

    @Josi: das freut mich für euch, dass es jetzt in Zwicke scheinbar wieder etwas geordneter zugeht. :)

    Den Burgstädter Termin hab ich mir mal vorgemerkt, da könnt ich bei der Gelegenheit gleich Bine und Uwe besuchen, die wohnen nur zwei Dörfer weiter... ;)
    Habt ihr auch TÜV-Plaketten? Ich brauch eine im Mai ja wieder... ;)

    Ich klebe nix auf den Lack, schon gar nicht, wenn es nach einem Jahr wieder runterkommt. Deswegen Heckscheibe. ;)

    Und dafür habe ich jetzt eine Kleber. Keine Ahnung, wer den kreiert hat. War aber billig.
    Vielleicht verschenke ich ihn auch und meine Heckscheibe bleibt nackt. Ich hätte auch noch zwei riesige und vier kleine SPAX-Kleber, einen von Continental, einen von Castrol oder zwei "Mini forever!"-Kleber von Austin-Rover... Ich habe also keine Not.

    Die Zwickauer Variante siehst du auf dem blaugrünen von Josi (WRT), die haben nämlich den gleichen!
    Mattschers Variante ist Eigenkreation von Marcel. ;)


    So, und jetzt lasst mich bitte mit dieser (siehe oben) Vereinsmeierei in Ruhe. :rolleyes: ;)


    Marko: bitte vergiss das Bild oben, es steht nicht zur Diskussion.

    Die Zwickauer Variante siehst du auf dem blaugrünen von Josi (WRT), die haben nämlich den gleichen!
    Mattschers Variante ist Eigenkreation von Marcel. ;)


    Gut, dann habe ich eben ne Variante von Marcel... :rolleyes:

    Ich hab jetzt keinen Bock, darüber Diskussionen auszulösen, wer hier Zwickau ist und wer nicht! Ich mag den oben abgebildeten Aufkleber eben lieber, weil er mir besser für die Heckscheibe gefällt. Mir ist eigentlich wurscht, wer den zusammengefeilt hat. :rolleyes:

    Matthias (und ich maße mir nicht an, Leipzig sein zu wollen; ich bins auch nicht, genausowenig wie Sachsen oder Deutschland.)


    Susi: der ist doch richtig hübsch! Glückwunsch! :)
    Ich seh schon, es wird dann wohl in BS in der sächsischen Dauercamper-Ecke richtig eng werden - war gestern in Chemnitz bei Anke und Meier - deren vollrestaurierter Puck wird bis BS auch fertig... :)

    Hab da auch ne kleine Auslandsstory, allerdings ohne Mini...

    1995, Autobahn, französisch-belgische Grenze, wenig bis gar kein Verkehr...
    Die Grenzübergangsstelle war so ein Breitbau mit vielen Spuren und Postenhäuschen, und zum Einordnen standen da eher wirr ein paar Hütchen... und irgendwie hab ich nicht die richtige Spur mit meinem Peugeot getroffen und bin in der fast ganz rechts außen gelandet... Weit und breit aber auch kein Grenzbeamter zu sehen...

    Dazu muß ich sagen, dass gerade zu der Zeit Frankreich das Schengener Abkommen ausgesetzt hatte, mir das aber da gerade nicht gegenwärtig war.

    Ich also so mit ca. 30/40 Sachen die Spur weitergefahren, plötzlich sah ich im linken Augenwinkel ein paar uniformierte Gestalten mit vorgehaltener Maschinenpistole mir schräg hinterrennen! :eek:

    Ich natürlich voll in die Eisen, Scheibe runter, Hände hochgehalten und wahrscheinlich sooo dermaßen erschrocken ausgeschaut, dass dann alles doch sehr glimpflich abging... Nur Papiere kontrolliert und einen prüfenden Blick durch die Heckklappe...

    @mattscher: Tut mir leid, wollte dich nicht beleidigen. Aber deinen darf ich ja bestimmt nicht fahren, und wenn mir Keule nen Platz zum aussuchen anbietet ;) :D:D:D

    freu mich auf jeden Fall schon drauf....


    Bins ja auch nicht. ;)
    Fahren dürfteste ihn ja schon mal, nur nich auf'm Ring. :p :D Da will ich selber! :cool:

    Grundträger weiß ich nicht, hab den gebraucht für 15 € meiner Nachbarin abgekauft.
    Brauchst halt einen für ne Dachrinnenbefestigung.

    Ich hatte die billigen Fahrradhalter aus'm Baumarkt (die sind wirklich nicht die Besten), da hat einer 13 € gekostet. Haben aber von Leipzig bis an die Ostsee und zurück gehalten. Sind aber nicht abschließbar.