Beiträge von Mini-ster

    Und genau aus dem Grund werde ich zukünftig garantiert nix direkt in UK bestellen...da zahl ich lieber zur Not ein paar TEUROS mehr und umgehe diesen Firlefanz.

    Die Inselaffen können einem schon leid tun. Mit dem Brexit haben sie sich in beide Knie geschossen. Kann Boris Johnson eigentlich ohne Security auf die Straße?

    Ich hab auch keinen Bock direkt zu bestellen, letztendlich ist man hilflos ausgeliefert wenn was nicht klappt weil jeder die Verantwortung weiterreicht. In D sind die Sachen natürlich teurer, also kaufe ich auch weniger.

    Einfach den Tankgeber justieren.

    Bei mir ist er jetzt lange voll und wenn der Zeiger auf dem Leer-Strich steht, ist der Tank leer. Also wirklich leer!

    Bei ausgeschalteter Zündung geht der Zeiger noch zwei Zeiger breit hinter den Leer-Strich, ich dachte da geht dann noch was. Tat es nicht, hatte die Anzeige eben sehr genau kalibriert. Leer ist jetzt wirklich leer. :laughing:

    Ölwechsel gemacht und dabei festgestellt, in geistiger Umnachtung das falsche Öl bestellt zu haben. Also den Rest vom 20W50 eingefüllt (reicht nichtmal für Minimum), das 5W50 wieder eingepackt und 20W50 nachbestellt.

    Dabei aufgefallen, dass ich bei keinem Auto so gerne Öl wechsel wie beim Mini:

    - keine lästige Unterbodenverkleidung abschrauben und wieder montieren

    - von vorn zugängliche Ölablassschraube

    - wenn man auf der Fahrerseite aufbockt, läuft das Öl wunderbar aus der Wanne

    - von vorne erreichbarer Ölfilter

    - senkrecht montierter Ölfilter, so dass man ihn demontieren kann, ohne dass Öl ausläuft

    - ebenso kann man ganz easy nen randvoll vorbefüllten Ölfilter montieren ohne Sauerei zu machen

    - man muss sich nicht einmal drunter legen

    - den Spaß hat man alle 5.000km :tongue:

    verstehe ich nicht den Hipe wegen den Scharnieren ...

    4 Müttrchen und runter is die Haube ...

    Wie oft baut Ihr Motor ein und aus daß die senkrecht stehen muß ??

    Die Frage muss lauten: Wie oft haut man sich im Jahr den Kopf an oder den Fanghaken ins Genick?

    Antwort: Oft genug um sich solche Scharniere zu montieren.

    Wenn du schweißen kannst ist der Bereich relativ einfach auszubessern.

    Deine genannten Standards sind die einfachen Sachen die man von außen sieht. Sind evtl. Überbratschweller mit verschlossenen Abläufen verbaut? Wie sieht es unter der Frontscheibendichtung aus? Mal unter den Kotflügel zu den Lüftungsdüsen gegriffen? Frontmaske, Kofferraum, Windleitblech, etc. geprüft?

    Ich würde wie lüdder gesagt hat, jemanden mitnehmen, der schon mal nen Mini zerlegt hat. Oft ist das Fahrwerk völlig am Ende was gerne mit "Liegt mini-typisch wie ein Brett auf der Straße" schöngeredet wird. Ist der hintere Hilfsrahmen ok oder nur noch Blätterteig?

    Auf den Bildern sieht man rein gar nix um das ganze Auto beurteilen zu können.

    Nimm jemanden mit der sich auskennt, alles andere kann teuer und frustrierend werden.

    Das sind die klassischen Stellen, gerne durch falsches Aufbocken geschädigt, die dann zum Rosten anfangen. Die rechte Seite sieht sehr knusprig aus.

    Wenn der Boden schon so beinander ist, schau dir die richtig kritischen Stellen an. Such mal nach "Kaufberatung", da findest du alle kritischen Stellen aufgeführt.

    Ich habe nun mal bei dem ADMS-Shop angerufen und mich mit einem netten Herrn unterhalten. Folgende Infos kann ich weitergeben:

    - Den oben gezeigten grünen Dämmstoff mit Schwerschicht empfiehlt er NICHT! Das Zeug ist phenolharzhaltig. Nicht weiter schlimm solange man nicht im Mini wohnt.

    - Stattdessen empfiehlt er:

    4. Bodendämmung Filz grau mit Schwerschicht (verformbar) | BM0004
    Problemlöser!! Für die Besitzer hochwertiger Oldtimer gibt es jetzt ein neues Produkt!! Viele unserer Kunden möchten keine Schwerschicht auf Ihr Bode…
    www.adms-shop.de

    Dies wird mit dem Filz nach unten verbaut und ist mit dem Heißluftfön formbar. Die Dicke hängt von der originalen Dämmung ab damit der Teppich von der Form gut passt.

    - Für den Tunnel, Einstiege, etc. ist das hier mit 5mm besser geeignet:

    5. Bodendämmung verformbar (5mm) | BM0005
    Problemlöser!! Für die Besitzer hochwertiger Oldtimer gibt es jetzt ein neues Produkt!! Viele unserer Kunden möchten keine Schwerschicht auf Ihr Bode…
    www.adms-shop.de

    Man kann die einzelnen Stücke mit etwas Tape miteinander fixieren. Der Filz drückt sich mit der Zeit und durch Wärme in die Sicken, verrutscht dadurch nicht, bekommt flächigen Kontakt zum Blech und dämmt dadurch optimal.

    - Für die Spritzwand empfiehlt er ebenfalls die 5mm dünne Dämmung.

    - Wer es ganz leise möchte, kann dieses Flies in 10mm Stärke:

    (10) Innenraumdämmung mit schwarzem Abdeckvlies selbstklebend | 210 / 10
    Dieses Dämmvlies dient z.B. zur Geräusch-, Wärme- und Kälteisolierung des Fahrzeuginnenraums. Ideal auch für Wohnwagen, Reisemobile oder überall da,…
    www.adms-shop.de

    auf die Rückseite vom Teppich kleben. Ebenso empfiehlt er es für die Radkästen.

    Vielleicht hilft das dem einen oder anderen bei der Entscheidung.

    GussKrümmer fahren das hilft schon sehr viel.

    Das glaube ich, die gibt's aber meines Wissens nach nicht passend zu meinem Motorkonzept. Auch ein Aluventildeckel bringt etwas Ruhe, jedoch passen die nicht über die HHKHW. Das passt schon mit dem Blechdeckel nur in einer ganz bestimmten Position.

    Ich möchte ja kein Rolls-Royce-Feeling haben, mir reichen einfach die Jahre mit Rennwagen-Kulisse. Jetzt darf es etwas kultivierter und normaler werden.