Ähm, sollte die schwere Schicht nicht nach unten aufs Blech? Ich fahr echt schon zu lange mit nacktem Blech rum.
Welche Stärke habt ihr? 10, 15 oder 20mm?
Beiträge von Mini-ster
-
-
Am Boden kannst noch
https://www.adms-shop.de/Daemmung/Oldti…-Schwerschicht/
nehmen. Hab ich mal gekauft, kann aber leider noch keinen Akustik Check liefern.
...
Ist etwas dicker, hat so vom drauf treten und anfassen etwas mehr von einem "modernen" Teppich.
So kann man Teppich und Dämmung halt noch mal raus nehmen.
Alubutyl gibt es auch in verschiedenen Stärken und das aus dem Car Hifi Bereich da reicht es, sollte es mal wieder Sommer haben,
auch ohne Fön + Andruck / Gummiroller (gibt es auch mal im Malerbedarf) Cuttermesser super verarbeiten. Und dank dem Alu klebt
es danach eben auch nicht, wie manch andere Sachen (Kaltschweißbahn oder so was) und auf den Alu kannst auch wieder
Teppich gut fest kleben.
Für das Vergaser Loch hab ich einfach Reststück Alu Blech mit Alubutyl berollt und drüber geschraubt. Ansonsten Spritzwand
hinter Armaturenbrett und Pedalerie alles mit Alubutyl vollflächig ausgekleidet.
Das kommt dem originalen Teppich sehr nahe!
Wie lässt sich das z.B. über den Tunnel legen und verformen?
Was ich mich dabei frage: sollte/muss das Material nicht mit dem Blech verbunden/verklebt sein um das Dröhnen zuverlässig zu verhindern? Nicht dass das Blech unter dem Teppich munter weiterschwingt? Original ist ja auch zusätzlich Bitumen verklebt.Was mir an dem Teppich gut gefällt ist die Tatsache, dass man den Kram bei Bedarf wieder rausnehmen kann.
Alubutyl gibt's ja in zig Varianten, mich stört einfach nur das Verkleben und dass darunter im worst case der Rost munter arbeiten kann. Hat schonmal jemand versucht das Zeug wieder vom Blech zu bekommen? Das geht bei Bitumen ja halbwegs einfach, Alubutyl stell ich mir wie Kaugummi an der Schuhsohle vor.
Bezüglich Spritzwand/Vergaserloch: Welche Dämmung brauchts da eigentlich? Werde ich da mit Körperschall oder mit Luftschall konfrontiert? Ich glaube eher nicht dass die Spritzwand groß schwingt, dafür ist sie zu klein und mit zu vielen Sicken und Kanten versehen. Und Alubutyl ist gegen Körperschall gedacht. Oder liege ich hier falsch?
Hallo,
alles schön und gut,
aber bitte die Motorhaube nicht vergessen von innen zu bekleben!
...
Ich hatte mal einen Inno 1001,da gab es eine Auspuffschelle, die an ihrem Ende mit der Karosse verschraubt war.
Ab damit und der Dröhn bei ca.3000 Umdrehungen war endlich weg- vorher brummte immer der Kopf nach einer Fahrt.
Borny
Die Motorhaube ist ein guter Punkt. Da klebt aktuell etwas Bitumen drin und das Kreuz habe ich an einer Stelle an der die Haube gedröhnt hat, verklebt. Das könnte aber mal neu und flächig gemacht werden.
Mein Auspuff ist schottisch montiert. Der kann frei schwingen.
Der Zufriedene war ich.
Das ist ein echt schweres Material, dass Du nicht verkleben musst. Ich habe lange danach gesucht. Die Firma die dort im Link angegeben ist, hat anscheinend ne echt gute Expertise. Und die Lieferungen waren immer zügig da.
Gleiche Frage wie oben: wie gut lässt der Teppich über den Tunnel legen?
Und: die verkaufen den in relativ kleinen Stücken. Rutscht das nicht umher? Wo hast du den überall verbaut? Nur auf den horizontalen Blechen oder auch um die Radkästen und vorne die Spritzwand hoch? Wie viele m² hast du benötigt?
Und wie ist der Unterschied vorher/nachher? -
Ich greif das Thema Dämmung mal auf.
Bei mir ist außer diesem 1cm-dünnen Minispares-Dämmstoff unterm Teppich nix verbaut, dafür ne Rahmenfestlegung.
Zwischen 70-100km/h dröhnt das Bodenblech so derbe, dass selbst die Muster-Hifi-Anlage nicht dagegen ankommt. Vom drohenden Hörschaden möchte ich gar nicht reden. Ab 100 brüllt der Vergaser durchs Blech.
Da ich alt werde, darf es etwas ruhiger sein. Alubutyl wurde schon genannt. Verklebt ihr das flächig auch in den Sicken im Bodenblech? Oder reicht es einfach die glatten Flächen zu bekleben?
Was ist als schwerer Teppich zu empfehlen? Eigentlich finde ich den originalen (Schaumstoff auf Gummierung) super, gibt's neu aber nicht und gebraucht nur in verschimmelt.
Und was nimmt man für's Blech zum Motorraum? Hab nen Mitteltacho, da ist eigentlich kein Platz für ne dicke Dämmung. Dieser lumpige Filz den es gibt, nützt nix. Da muss eigenlich ne Misching aus schwer und flauschig ran. Was habt ihr so verbaut?
-
Da du die Messlatte ständig höher hängst, eine Frage zu den Seitenteilen: Löst sich dort das Leder von der Unterkonstruktion oder löst sich die Unterkonstruktion selbst auf und bleibt das so?
-
Ich hab vor paar Jahren 150€ gezahlt, durfte aber 2h selber unter der Bühne rumturnen und alles einstellen. Das war ne steile Lernkurve!
Für einmal alles inkl. HA finde ich heute 200€ ok. Dann aber nicht nur bis alles grün leuchtet sondern bis auf wenige Sekunden/Minuten genau.
-
Das wird selbst mit 0.2er Düse nicht wirklich gut aussehen. Feine Schriftkonturen werden da nix. Die Skala könnte noch ganz gut werden. Aber bei der geringen Größe des Tachos und bei dem "Sicht"-Abstand wird das nicht gut aussehen. Zumindest für mein Qualitätsverständnis.
-
Vielleicht ist das einfach die falsche Location für ein Treffen dieser Art? Fest installierte Sanitärräume wie z.B. in Geiselwind sind ein großer Vorteil für ein mehrtägiges Treffen und dürften unterm Strich günstiger sein als so ein mobiles Provisorium.
-
Geht mir auch so, der umgebaute Motor liefert noch nicht die erwartete Leistung.
Daher werde ich bei nächster Gelegenheit auf die Rolle gehen und den Hif44 + Zündung sauber einstellen lassen. Das ist auch mit Lambda nur schwer über das komplette Drehzahlband auf der Straße selbst abstimmbar.
Das wäre daher auch meine Empfehlung an dich, nicht auf plug'n'play zu vertrauen sondern den Motor/Vergaser korrekt abstimmen zu lassen.
-
Cool, das geht ja echt voran bei dir.
Ich freu mich schon den fertigen Radford heute beim IMM bewundern zu können!
-
Der Erste am Platz kann ja mal hier reinschreiben, wo er sein Lager aufgeschlagen hat. Fände es auch nett, ein paar Leute persönlich zu treffen die man sonst nur vom Lesen kennt und Abends zusammen sitzen zu können.
-
1. MaxPower / Max / Mini 40th Silber / ESW-MC 240
2. black_britax / Alex / Mini SPI I’m Britax Design / WOL-AS97
3. madblack / Andy / Mini Van / OF-LV95
4. schubi / Andreas / Mini / DD-UN99
5. WRT / Josi / LowBudgetMini Murphy / DD-RS2408
6. ClassicWilly / Oli / Mini / NT-B...
7. Lüdder / Micha und Chris / WI EZ
8. Meister-Mini / Bernhard / Mal sehen / GP-
9.MKFünnef/Ralf und Marion,Clubman Estate MN
I 977 H und Pick up MN I 979
10. David Mutschke / David / EW - B82
11. Kira5613
12. Sailorbrand michael & silge ( nur am tag)
13. JumboHH / MINI Estate HH-XX...
14. cedric998 / christian - nur am samstag ohne mini
15. islandblue67 / Karl-Heinz, aber nur am Freitag, ohne Mini
16. Mini-ster / Simon / Mini / LAU-SI
Gibt's jetzt schon nen Forums-Zelt-Treffpunkt?
-
-
Verkaufe einen Satz annähernd neuwertiger Ultralite in 6x10 für 300€.
Laufleistung: 0km
Es waren Reifen montiert und die Felgen wurden einmal zur Anprobe montiert. Eine Felge hat ein paar Macken durch den Monteur meines größten Misstrauens bei der Demontage erhalten, siehe Bilder.
Dabei sind Metallventile, 4x Nabenkappen, 16+1 Radmuttern.
Abholung (Nähe Nürnberg), Versand (Kosten?) oder Mitnahme zum IMM möglich.
-
Aber 1,5 erscheint mir hinten schon viel.
Funktioniert aber super.
-
Ja seit genau 20 Jahren hab ich ihn.
Dann hab ich keinen Knick in der Optik. Auf den ersten Blick fällt es nicht auf aber dann passt halt doch so einiges nicht ins gewohnte Bild. Schönes Auto.
-
Ist das dein Sprint?
-
Dann bleibt dir nur die Suche nach ner fachkundigen Oldtimer-Werkstatt oder selber machen.
Aber vielleicht kennt noch jemand eine Werkstatt in der Nähe.
-
Für Minis gibt's eigentlich nur noch den Kolb, ob der allerdings noch Bock auf Minis hat, weiß ich nicht.
Was ist denn kaputt?
-
Nur ne passende Nuss für die dicken Schrauben.
-
Was habt ihr beide eigentlich? Geht mal ein bis drölf Bier zusammen trinken.
Je mehr unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten, desto besser. Die eine Wahrheit brauchts gar nicht.