Dann bleibt dir nur die Suche nach ner fachkundigen Oldtimer-Werkstatt oder selber machen.
Aber vielleicht kennt noch jemand eine Werkstatt in der Nähe.
Dann bleibt dir nur die Suche nach ner fachkundigen Oldtimer-Werkstatt oder selber machen.
Aber vielleicht kennt noch jemand eine Werkstatt in der Nähe.
Für Minis gibt's eigentlich nur noch den Kolb, ob der allerdings noch Bock auf Minis hat, weiß ich nicht.
Was ist denn kaputt?
Nur ne passende Nuss für die dicken Schrauben.
Was habt ihr beide eigentlich? Geht mal ein bis drölf Bier zusammen trinken.
Je mehr unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten, desto besser. Die eine Wahrheit brauchts gar nicht.
Ich hab das Innovate auch, jedoch hauptsächlich für Abstimmungsfahrten (im Zweitakter). Ehrlich gesagt würde ich das einfach so belassen. Sollte es in zwei Jahren nach der AU Probleme geben, kannst du die Kalibrierung immer noch machen und schauen, ob sich die Werte verändert haben.
Stimmt.
Die eine ist besagtes Blech, 1mm dicker hochfester Stahl.
Darüber hinaus die Schweller verstärkt.
Dann noch ein Käfig.
Und dann heißt es, E-Autos seien so schwer. ![]()
Dann kann ich dir die Maxilite in 5x10 empfehlen.
Bei 5x10 ist die ET meist im vernünftigen Rahmen. Ab 6x10 wird es schwieriger, wobei sie dann gern mal negativ ist, das passt dann bei der Bremse aber sonst nirgends mehr.
"die Gruppe 2 Verbreiterungen"
Welche ist denn DIE Gruppe 2 Verbreiterung?
Es gibt zig verschiedene die alle unterschiedlich breit sind, "Gruppe 2" gibt nur nen groben Anhaltspunkt an.
Die von mir genannten Felgen passen unter die Standardverbreiterungen, so als Indikator.
Ich würde vermuten, 5x10 passen unter jede Gruppe 2, sehen aber bei einigen verloren aus.
Ich hab das mal durchrecherchiert, jeder gibt ne andere Breite (oder gar keine) an, da kann man fast nur probieren. Plus Toleranzen und schon ist es ein Glücksspiel ob etwas ohne große Anpassungen passt.
An der Kiste ist ALLES eng! ![]()
Ich meine ich hätte in den Weiten des Forum gelesen, dass die alten 4,5“ Minilites mit Cooper Einpresstiefe über eine innenbelüftete 7,9“ Anlage passen.
Kann das jemand bestätigen? Wäre ja fast zu schön um wahr zu sein.
Und wenn dem nicht so sein sollte, gibt es überhaupt 10“ Minilites die über 7,9 innenbelüftet passen?
Maxilite in 5x10 passen.
Miniator in 5x10 ebenfalls.
Bissl Kaltmetall und ab dafür. ![]()
Es gibt aber für den Vergaser-Cooper ne Ausnahmegenehmigung. Ich hab den Backstein an meinem nicht dran.
Da ist tatsächlich nochmal ein anderer, dort kann man aber den Unterschied im Zählwerk sehen.
Magst du mir den Unterschied erläutern?
Das "NOS" impliziert halt was anderes. Daher die konkrete Nachfrage.
Ist das jetzt ein "originaler" oder auch ein "Nachbau"? Die Scheiben zwischen den km-Zahlen sehen nach Kunststoff aus, somit dürfte das ein Nachbau sein?
Meister-Mini Was sagst du dazu?
Seit wann gibt's die denn?
Mein Zahnrad hat auch 20 Zähne. Was möchtest du denn für das Ersatzteil haben?
Nee, ich hab den Tacho vor ca. 10 Jahren aus ner Lagerauflösung mit 90km gekauft. Seit dem lag der bei mir rum und war jetzt zwei Jahre in Betrieb.
Kannst du mal die Zähne am weißen Zahnrad zählen?
Die Zähne bestimmen die gefahrenen km. Der Magnet treibt die Tachonadel an. Dann müsste beim 200er nur ne stärkere Feder verbaut sein, dann könnte der Rest baugleich und somit passend sein. Oder habe ich die Funtionsweise nicht richtig verstanden?