Beiträge von Mini-ster

    Die Idee ist gut. Jedoch müsste ich das Loch vergrößern. Das liegt genau in so einer Einbuchtung, da bekomme ich dann die Gummidurchführung nicht mehr sauber rein. Und dahinter ist der Kupplungsflüssigkeitsbehälter. An dem dürfte ich jedoch knapp vorbei kommen.

    Das Ei zu beschneiden wäre tatsächlich das Einfachste. Kann vom Handy aus leider kein Foto anhängen aber das wäre definitiv hinter der Pappverblendung und somit außerhalb des sichtbaren Bereichs. Kann aber auch verstehen dass man sowas nicht unbedingt zerschnibbelt.
    Alternativ bleiben nicht viele Möglichkeiten da entweder der besagte Behälter, dessen Leitung oder eben das Ei im Weg sind.

    Den Umbau haben doch schon unzählige Leute gemacht, hat da niemand 'n Foto oder ne Empfehlung?

    Hab jetzt die Frontscheibe, das obere Armaturenbrett sowie den Blechdeckel zum Motorraum ausgebaut.
    Wenn man das Tachoei nun ran hält, scheinen die unteren beiden Löcher in der Spritzwand von dem Blechdeckel zu passen, die Befestigung seitlich und oben für das Tachoei müssen in der Spritzwand gebohrt werden.

    Was gar nicht passt, ist eine Leitung der Heizung. Die kommt hinterm Tachoei raus.
    Wie habt ihr das gelöst? Neues Loch gebohrt oder das Tachoei links unten ausgeschnitten?

    Und genau für so einen nicht definierten Mist gebe ich KEIN Geld aus.
    Mit keiner Silbe ist eine Spezifikation erwähnt (ich rede nicht von Viskosität).
    Und billig ist das auch nicht. Ums gleiche Geld gibt's was Anständiges mit definierter Spezifikation.

    Gruss. Martin.

    Auf dem Produktbild steht API SE. Diese Norm ist steinalt und war von 1971-1979 state of the art. Wir sind bereits bei SN.
    So ne Dose kann man sich zur Deko schon mal ins Regal stellen, in nen Motor würde ich das nicht kippen.

    "War das das IMM auf dem viele Fahrzeuge aufgebrochen und Sachen gestohlen wurden?" :Ja
    Auch das Catering (Verpflegung) war unzumutbar und überteuert
    M.E. Dominanz der New Mini Repräsentation

    Aber wie gesagt, nur meine bescheidene Meinung

    Alles klar, ein Kumpel von mir war auch betroffen. Ich war danach froh, nicht dabei gewesen zu sein.
    Ist vielleicht auch mal ein Signal, dass so was nicht toleriert und beim nächsten Mal boykottiert wird. Wobei ich mir wünsche, dass das ein einmaliges "Erlebnis" war.


    Wer hat ne Teilenummer für die längere Tachowelle parat? War's das schon mit den Kleinteilen? :smile:

    So, die Suche war nicht so ergiebig.

    Ich möchte vom 3er-Instrument auf Tachoei mit drei Instrumenten (Öldruck- und Wassertemp.) umbauen. Ein paar Teile sind vorhanden, was fehlt, ist der ganze Kleinkram der nirgends so richtig aufgelistet ist. Eine Teileliste für die Nachwelt wäre schön.

    Ich mach den Anfang mit den mir bekannten Teilen (vorhanden/noch nicht vorhanden/unbekannt):

    Aktuell vorhanden:

    - Das Kunststoffei mit Chromumrandung und der Tacho (ohne Fassungen/Beleuchtung)
    - 80mm Drehzahlmesser im separaten Gehäuse


    Fehlende Teile die bekannt sind:

    - Öldruckanzeige (13H4459)
    - T-Stück für die Ölleitung (TP)
    - Adapter für die Ölleitung (OA)
    - Ölleitung als Stahlflex (C-AHT9)
    - Wassertemperaturanzeige (13H4460)
    - 2x Lampenfassungen für o.g. Anzeigen (PM01 bei minispares)
    - Conversion-Kabelbaum für Tachoei (PM05)
    - 5x Lämpchen für Warnleuchten (GLB987)
    - 4x Lämpchen für die Beleuchtung von Tacho, Öldruck- und Wassertemp.-Anzeige (GLB2132)


    Fehlende Teile/unbekannt:

    - Längere Tachowelle (Artikelnummer?)
    - Befestigungsmaterial des Tachoei's an der Feuerwand?
    - Deckel/Abtrennung Feuerwand - muss der geändert werden?
    - Pappabdeckungen und Isolierung

    Was fehlt noch, insbesondere an Kleinkram, für den Umbau?