Betrifft das auch den A032 für 10"?
Beiträge von Mini-ster
-
-
Welche Kopfdichtung verbaut war kann ich ohne Ausbau nicht mehr nachvollziehen, da vor ca. 2 Jahren verbaut. Ich meine aber, sie war oberflächlich aus Kupfer. Ist jetzt aber auch egal, da sie eh neu kommt. Dann wieder wie eigentlich immer, nur vom Besten.
Werde als nächstes die Zündung kontrollieren, das Gemisch überprüfen und dann mal die Kerzen und die Kolbenböden ansehen.
Könnten gelängte Stehbolzen und eine dadurch nachlassende Flächenpressung eine Ursache sein? Kann man solch Stehbolzen erkennen?
Ansonsten werde ich bei einer Erneuerung das volle Programm vornehmen. Ein Haarlineal kann ich mir evtl. ausleihen bevor ich eines kaufen muss. Es wäre allerdings ärgerlich wenn es den erst überholten Kopf erwischt hätte.
Eine Frage noch zum Ansenken: wie "tief" senkt man die Löcher an? Kann evtl. jemand ein vorher-/nachher Bild posten? Nicht dass ich zu zaghaft rangehe.
-
Ich meine mit so nem Handsenker die Löcher bearbeitet zu haben, zumindest hatte ich es vor, sahen aber gut aus. Also kein aufgeworfenes Material.
Verdichtung wurde nicht geändert. Zündung ist ein gutes Stichwort. Sollte ich mal wieder kontrollieren.
Der Wagen wurde die letzten zwei Jahre nur sporadisch bewegt, daher kann ich nicht mehr immer genau sagen was wann gemacht wurde.Wäre Magerlauf auch eine Möglichkeit weshalb es die Dichtung zerlegt haben könnte?
-
Das hat jetzt die 100.000km schon geknackt. Grundsätzlich scheint es mir in Ordnung, abgesehen von der linken Spurstange. Aber wenn ich mir den Aufwand gebe, dann lieber einmal neu.
Klingt auf jeden Fall nicht so, als wenn man es mal eben nachstellen könnte. Möchte das dann auch relativ zügig erledigt haben und die Kiste nicht ewig so aufgebockt lassen. Also Austausch. Kann man sich ja danach ansehen ob man es wieder richtet und sich auf Lager legt oder verkauft. -
Die Bremsleitung ist ein guter Hinweis. Das gilt dann auch für die Benzinleitung, wobei die da unten dann schon flexibel sein dürfte. Muss ich mir nochmal ansehen.
Bzgl. Lenkgetriebe: keine Ahnung welche Versionen es gibt und welche ich habe. Es ist ein 91er Vergaser-Cooper. Wenn es im eingebauten Zustand nachstellbar ist, dann würde ich das präferieren. Sollte es dazu ausgebaut werden müssen, tendiere ich direkt zum Austausch.
-
Servus,
die linke Spurstange hat Spiel. Soweit ich weiß, ist das nicht einstellbar. Falls doch, wie geht das?
Andernfalls würde ich das Lenkgetriebe gerne austauschen. Reicht es dazu den oberen Motorknochen, die Rahmenfestlegungen oben, unten und vorne zu lösen und dann die Karosse vorsichtig anzuheben? Oder muss noch mehr demontiert werden, z.B. das Schaltgestänge?Ich stell es mir so vor, dass ich die Lenksäule löse, die beiden U-Bügel, beide Spurstangenköpfe und das Lenkgetriebe dann seitlich rausziehe wenn die Karosse angehoben ist. Oder entsteht so nicht der benötigte Platz?
Gruß, Simon
-
Punkt 1: Ja
Punkt 2: Ich gehe davon aus, verlass mich da auf meinen Händler.
Punkt 3: Ja
Punkte 4-5: NeinHaarlineal hab ich keins. Wie senk ich die Stehbolzengewinde am besten an?
-
Hm, ich denk da kann ich meinem Näschen schon vertrauen.
Was könnte die Ursache sein? Der Kopf wurde erst vor wenigen 1.000km überholt und mit neuer Dichtung verbaut. -
Tach zusammen,
bin letztens mit meinem 1300er Gaser über die AB geflogen. Temp.-Anzeige schön in der Mitte. Als ich von der Bahn runter bin, lief der E-Lüfter. Ob er schon auf der AB ansprang konnte ich bei dem Krach nicht hören. Anschließend ist mir aufgefallen, dass er ordentlich Kühlwasser in den Ausgleichs- oder besser "Überlaufsbehälter" gedrückt hat und wohl auch etwas durch den Deckel raus ist.
Hab das aus dem Behälter wieder in den Kühler gekippt, aber man kann trotzdem schon die Kühlrippen sehen - es fehlt also was. Und es riecht verbrannt.Was kann eine mögliche Ursache sein? Mir fällt nur Kopfdichtung ein.
Gruß, Simon
-
Der Walter passt nicht in einen Mini und ist m.W. auch noch nie nachweislich Mini gefahren.
Auch den Röhrl bekommt man in nen Mini gefaltet. Und daher ein Grund mehr ihn ins Eichhörnchen zu stecken. Mit ein paar Instruktionen vom Achim hätte selbst der alte Fuchs seinen Spaß.
Wünsch ich mir für's nächste Jahr, vielleicht ergibt sich ja ne Gelegenheit am Ring. -
Ich würde gerne den Röhrl im Eichhörnchen auf einer Rallye sehen und danach sein Urteil über den Mini hören.
-
Das ist hier ja wie Ringelpietz mit anfassen. Ein Lobgesang nach dem anderen. Widerlich!
-
Vielen Dank an alle für die Angebote. Ich gebe diese weiter und melde mich bei Bedarf. Auswahl ist genügend da, bin ja fast etwas überwältigt.
-
Moin,
suche für nen Bekannten 2, besser noch 3 ATS in 5x10 (ET 15?). Er möchte die auf nem Anhänger montieren. Maßgabe: möglichst billig, kein Bling Bling, technisch aber ok.
Angebote bitte per PN da ich nicht täglich online bin. Dankeee!
-
Auch von mir vielen Dank für die Abwicklung!
-
Oder mit nem Hammer und flachem Meißel am Rand vom Kopf ansetzen und in Drehrichtung rausklopfen.
-
Ich wiederhol mal ein paar andere vor mir: anderen gebrauchten Kopf organisieren.
Was soll ne freie Werkstatt machen? Günstig nen neuen Kopf gießen? Lass es 500€ günstiger werden, lohnt sich trotzdem nicht.
-
Wann wird bestellt?
-
-
Damit hat die Haube einen Öffnungswinkel von fast 90 Grad.
Neu, nie verbaut, 72,- inkl. Versand