Gibt's sowas auch in schön?
Beiträge von Mini-ster
-
-
Fährt jemand zufällig diese Strecke und könnte ne Mini-Heckklappe mitnehmen?:)
-
Es ist nur noch die Heckklappe übrig.:)
-
Nabenkappen für Weller: 25€
Minilite-Felge: 50€Der Rest ist weg.:)
-
Zusatzscheinwerfer: 30 €
Inno-Heckklappe: 150 €Der Rest ist weg.:)
-
Preisupdate:
- Zusatzscheinwerfer: 40€
- Skiträger: 20€
- Fahrradträger: 10€
- Kupplungsleitung: je 5€
- Inno-Heckklappe: 150€ -
Beide Weller und Tachos sind verkauft.
Radmuttern, Nabenkappen für die Weller sind noch da.
Ebenso die Minilite-Felge. -
Meine sind gepulvert. Hat erst auch geklemmt, man kann aber den Bremssattel lösen und näher zur Achse drücken, dann gewinnt man den fehlenden halben Millimeter.;)
Das liegt oft auch an der Beschichtung: die eine ist dünn, die andere sehr dick, dann klemmts. -
5x10 Exacton wenn keine Wuchtgewichte im Innenbett kleben.
-
Servus zusammen,
ich überlege auf eine direkte Lenkung umzubauen. Aktuell sind 5x10 mit Yokos A032 verbaut. Diese sollen 6x10 mit ET -3 und denselben Yokos weichen.
Durch die negative ET wird das Fahrverhalten nicht unbedingt besser. Wie stark wird das durch die direkte Lenkung verstärkt?Zweite Frage: taugen die Quickracks von Minispares?
Gruß, Simon
-
Happy Birthday alter Flussmittel-Schnüffler!:D Wünsch dir alles Gute und lass dich heut gleich ein zweites Mal reich beschenken.
-
Das ist klasse, das sollte ich mir auch aufhängen!:thumpsup:
-
Ermittelt man die Verlustleistung nicht ebenfalls auf der Rolle?
-
Die Verzinkung ist eh weg wenn der Rahmen gestrahlt wird. Flex doch den Halter weg, kauf dir nen originalen einstellbaren Winkel vom Mini, bau den Rahmen so um dass du den Winkel verschrauben kannst und geb das zum strahlen/verzinken/pulvern.
Dann hast du für die Zukunft Ruhe und kannst verschlissene Teile einfach austauschen. -
-
Herzlich willkommen bei den Bekloppten hier und Glückwunsch zum Neuerwerb.
Ohne jetzt Panik machen zu wollen, aber schau mal wer hier aus deiner Nähe kommt und lass den Wagen von einem "Mini-Kenner" begutachten. Mit nem normalen KFZ hat so ein Mini außer 4 Rädern und dem Lenkrad wenig gemeinsam.
Zum Beispiel ist Rost am Unterboden das allerkleinste Problem. Dafür an vielen anderen Stellen auf die ein normaler "KFZetti" niemals kommen würde.:pMach doch mal ein paar Bilder von den kleinen Rostbläschen, da kann man zumindest Hinweise geben wo du mal genauer nachsehen solltest bevor die Kohle in so Nebesächlichkeiten wie breitere Felgen, etc. versenkt wird.
Wenn der Rost beseitigt ist: Mike Sanders zum versiegeln.
Ansonsten noch der übliche Hinweis: das Fahrwerk macht mind. 70% des Fahrspaßes aus. Also erstmal hier alles prüfen und ggf. verschlissene Teile austauschen.
Dann noch ein letzter Hinweis: 2-3 Wochenenden blocken, Pizzadienst auf Direktwahl legen, Bier kühl stellen, die Suchfunktion hier nutzen und lesen, lesen, lesen!
Fang mit der Feststellung des Zustands (Blech, Fahrwerk, Motor) an und arbeite es entsprechend ab, dann hast du auch lange Freude am Kleinen.:)
-
Das ist für alle Beteiligten wohl eher ein Ärgernis. Der Eigentümer hat den Wagen sicher in einem anderen Zustand verloren und der jetzige Besitzer meist nen finanziellen Verlust und Ärger.
-
Das muss man etwas differenzierter sehen. Bei manchen bedeutet schon andere Farbe "selbst entwickelt".;)
-
Mach Bilder von den blauen Flecken und den Kratzern.:D
Trotzdem: Glückwunsch!
-