Beiträge von Mini-ster

    Herzlich willkommen!

    Klingt fast wie bei meinem. Der stand 10 Jahre unangetastet rum. Der lief jedoch ohne irgendwelches Zutun, einfach neue Batterie ran, Flüssigkeiten und Zylinder kontrollieren und los gings.:D Allerdings hatte ich das selbe Phänomen bei der Kupplung. Da war die ganze Hebelmechanik sowas von verfault, da half nur noch ein Austausch. Das würde ich dir auch raten. Nimm am besten den Motor raus, dann kannst du ganz entspannt alles reinigen, Simmerringe bequem wechseln, die ggf. verschlissene Kupplung austauschen und alles prüfen. Eingebaut ist das doch ein rechter Krampf.:soupson:

    Der Vergaser wurde letztes Jahr überholt. Hab nur den ZZP und das Gemisch verstellt.

    Es ist definitiv kein unrunder Motorlauf, der läuft sehr geschmeidig, vom nicht optimalen Gemisch mal abgesehen.

    Wie kann ich die Riemenscheibe überprüfen? Wäre auch die Kupplung ein verdächtiger Kandidat?

    Guten Morgen,

    gestern hab ich die Zündung auf 10 Grad eingestellt. Der Motor nimmt jetzt wieder willig Gas an, dreht deutlich besser hoch, aber die Vibrationen sind immer noch da. Die müssen ne andere Ursache haben.:headshk:
    War dann noch bei nem Bekannten in der Werkstatt und hab den Co-Tester zum Vergaser einstellen angestöpselt. Selbst bei über 4% im Leerlauf fällt er bei steigender Drehzahl gegen 0 ab.:rolleyes: Da muss wohl dringend ne andere Nadel rein.

    Genau das war mein Gedanke. Tendenziell benötigt er eher einen früheren ZZP, oder?

    Hab den ZZP nun auf ca. 7 Grad eingestellt. Gefühlt haben die Vibrationen etwas nachgelassen, jedoch leidet die Drehfreudigkeit und das Durchzugsvermögen. Auch fand ich die Gemischeinstellung schwieriger, der Motor hat kaum auf die Gemischveränderung reagiert.

    Was mir auch aufgefallen ist: der Druck der Abgase am Endrohr hat nachgelassen. Bei der Testfahrt ist er nur mit Mühe an die 5.000 U/min rangekommen.

    Werde wieder etwas in Richtung früh gehen, das Ergebnis jetzt ist nicht zufriedenstellend.

    Ich hab da ehrlich gesagt auch noch zu wenig Plan. :rolleyes:
    Momentan würde ich jedoch von einem funktionierenden Verteiler ausgehen, da der Motor oben rum prima läuft, nur im Leerlauf läuft er einfach zu rauh.

    Ich stell ihn jetzt später und beobachte das Laufverhalten und Drehwilligkeit. Ggf. geh ich wieder mehr in Richtung früh.

    Verständnisfrage: durch ne gelängte Kette verstellt sich der ZZP in Richtung spät, oder?

    Er lief vorher mit deutlich mehr Frühzündung. Momentan stell ich eher zurück mit offensichtlich negativen Auswirkungen. Vielleicht sind die Markierungen bei mir falsch angeschweißt.:p
    Was mir noch nicht ganz klar ist, inwiefern und ob überhaupt ich eine gelängte Steuerkette durch Verstellen der Zündung "ein wenig" ausgleichen kann. Geht das überhaupt im ganz kleinen Rahmen?

    Der Verteiler ist ein elektronischer, da gibts nix einzustellen.

    Hallo zusammen,

    in BS habe ich die Zündung neu eingestellt, jetzt läuft der Motor sehr rauh im Leerlauf (1300er Serie mit überholtem HIFF44, 96.000km gelaufen).
    Die Zündung habe ich bei 1.500U/min mit abgezogenem Unterdruckschlauch auf 12 Grad Frühzündung justiert. Danach Standgas und Vergaser eingestellt.

    Er fährt sich super, rennt im freien Fall über Tacho-Anschlag aber erzeugt im Leerlauf ordentlich Vibrationen die man bis ins Lenkrad spürt. Auch beim Fahren fühlt sich alles rauher an, vorher hatte er das nicht, da war die Zündung noch 2 Grad früher.

    Woran kann das liegen?

    Die Sitze werden so wahrscheinlich nicht wirklich trocken. Hab vor ca. 2 Wochen die Rücksitzbank bissl unter der Brause abgespült weil der Bezug dreckig war. Lagen dann tagelang in der prallen Sonne. Als ich sie eingebaut und drauf gekniet habe, hatte ich sofort nasse Hosenbeine.
    Der offenporige Schaumstoff saugt sich übelst voll! Ich habe jeden Tag mit vollem Gewicht die Sitzbank malträtiert und ne Woche im Heizkeller liegen gelassen.
    Jetzt war das aber nur sehr gut wasserdurchlässiger Stoff, wie das bei Leder aussieht, bei dem sich der Schaumstoff lange Zeit vollsaugen konnte...:confused:
    Ich würde sie abbeziehen. Im schlimmsten Fall fängt das Leder an zu schimmeln. Und bevor das Leder und der Schaumstoff drunter nicht 100%ig trocken sind, würde ich das Leder auch nicht fetten.

    Nichts regelmäßiges, aber das Mini-Racing-Departement macht ab und an Ausfahrten in die Fränkische. Bist du auf Facebook? Da haben wir eine Gruppe und da läuft momentan auch die meiste Kommunikation drüber.