Das kommt hin. Hatte meinen schon laut Tacho über die 180km/h hinaus. Laut GPS waren es nur 150km/h. Angefühlt hat es sich wie 250km/h.:D
Beiträge von Mini-ster
-
-
Tach,
spontan würde ich auf die Achsschenkelbolzen tippen. Wurden diese regelmäßig abgeschmiert?
Nicht so schön aber auch möglich wäre eine defekte Knuckle-Pfanne. Wenn sich der Knuckle dann in den oberen Querlenker einarbeitet klingt das auch recht "nett". Die Reparatur erfordert dann meist nen Federspanner und einen neuen Querlenker.Edith: Wo kommst du denn her?
Edith2: Die Rahmenbefestigungen würde ich auch mal ins Auge fassen. Wenn die fertig sind, arbeitet der Rahmen in der Karosse, das kann unter Umständen ebenfalls Geräusche verursachen.
-
@Metroholics:
Die Idee mit dem Löcher einsparen is net schlecht ich glaube aber eher das mann das Drehmoment angehoben hat um die Lebensdauer des ganzen künstlich zu verkürzen. Folglich musste auch eine Bohrung weniger her damit das ganze nicht abreisst- wie bereits beschrieben....Was soll denn da abreißen? Die Bohrungen liegen bei angezogener Mutter außerhalb des Bereichs auf den die Mutter wirkt. Außer dem Splint muss da nix gehalten werden.
-
Den Beitrag sollte man anpinnen.;)
-
Alter! Ich würde selbst für Geld nicht freiwillig mitfahren, das ist mir zu krass!
Aber geil anzusehen.:thumpsup:Was macht der Sonntagsfahrer da auf der Strecke? An dem hast du nen Narren gefressen, oder?:D
-
Herzlich willkommen!
Klingt fast wie bei meinem. Der stand 10 Jahre unangetastet rum. Der lief jedoch ohne irgendwelches Zutun, einfach neue Batterie ran, Flüssigkeiten und Zylinder kontrollieren und los gings.:D Allerdings hatte ich das selbe Phänomen bei der Kupplung. Da war die ganze Hebelmechanik sowas von verfault, da half nur noch ein Austausch. Das würde ich dir auch raten. Nimm am besten den Motor raus, dann kannst du ganz entspannt alles reinigen, Simmerringe bequem wechseln, die ggf. verschlissene Kupplung austauschen und alles prüfen. Eingebaut ist das doch ein rechter Krampf.

-
Warum am Fahrwerk wegen ein paar Euro experimentieren?

-
Der Vergaser wurde letztes Jahr überholt. Hab nur den ZZP und das Gemisch verstellt.
Es ist definitiv kein unrunder Motorlauf, der läuft sehr geschmeidig, vom nicht optimalen Gemisch mal abgesehen.
Wie kann ich die Riemenscheibe überprüfen? Wäre auch die Kupplung ein verdächtiger Kandidat?
-
Guten Morgen,
gestern hab ich die Zündung auf 10 Grad eingestellt. Der Motor nimmt jetzt wieder willig Gas an, dreht deutlich besser hoch, aber die Vibrationen sind immer noch da. Die müssen ne andere Ursache haben.

War dann noch bei nem Bekannten in der Werkstatt und hab den Co-Tester zum Vergaser einstellen angestöpselt. Selbst bei über 4% im Leerlauf fällt er bei steigender Drehzahl gegen 0 ab.
Da muss wohl dringend ne andere Nadel rein. -
Wie prüft man die? Hab gestern einmal vergessen gehabt, den Unterdruckschlauch wieder aufzustecken bevor ich das Standgas eingestellt habe, das hat nen deutlichen Unterschied in der Drehzahl ergeben, scheint also zu funktionieren, oder?
-
Genau das war mein Gedanke. Tendenziell benötigt er eher einen früheren ZZP, oder?
Hab den ZZP nun auf ca. 7 Grad eingestellt. Gefühlt haben die Vibrationen etwas nachgelassen, jedoch leidet die Drehfreudigkeit und das Durchzugsvermögen. Auch fand ich die Gemischeinstellung schwieriger, der Motor hat kaum auf die Gemischveränderung reagiert.
Was mir auch aufgefallen ist: der Druck der Abgase am Endrohr hat nachgelassen. Bei der Testfahrt ist er nur mit Mühe an die 5.000 U/min rangekommen.
Werde wieder etwas in Richtung früh gehen, das Ergebnis jetzt ist nicht zufriedenstellend.
-
Ich hab da ehrlich gesagt auch noch zu wenig Plan.
Momentan würde ich jedoch von einem funktionierenden Verteiler ausgehen, da der Motor oben rum prima läuft, nur im Leerlauf läuft er einfach zu rauh.Ich stell ihn jetzt später und beobachte das Laufverhalten und Drehwilligkeit. Ggf. geh ich wieder mehr in Richtung früh.
Verständnisfrage: durch ne gelängte Kette verstellt sich der ZZP in Richtung spät, oder?
-
Er lief vorher mit deutlich mehr Frühzündung. Momentan stell ich eher zurück mit offensichtlich negativen Auswirkungen. Vielleicht sind die Markierungen bei mir falsch angeschweißt.:p
Was mir noch nicht ganz klar ist, inwiefern und ob überhaupt ich eine gelängte Steuerkette durch Verstellen der Zündung "ein wenig" ausgleichen kann. Geht das überhaupt im ganz kleinen Rahmen?Der Verteiler ist ein elektronischer, da gibts nix einzustellen.
-
Dann bin ich schon richtig mit den 12 Grad bei mir.
Der ZZP springt leicht hin und her, würde schätzen so um 2 Grad. Ich werde ihn auf 8 Grad (+/- 2 Grad :p) einstellen. Mal sehen ob er dann besser läuft.
-
Von welchem Zustand der Steuerkette kann ich denn bei meiner Laufleistung ausgehen?
Edith: der vorletzte Zacken sind doch 12 Grad, oder hab ich mich jetzt vertan?
-
Hallo zusammen,
in BS habe ich die Zündung neu eingestellt, jetzt läuft der Motor sehr rauh im Leerlauf (1300er Serie mit überholtem HIFF44, 96.000km gelaufen).
Die Zündung habe ich bei 1.500U/min mit abgezogenem Unterdruckschlauch auf 12 Grad Frühzündung justiert. Danach Standgas und Vergaser eingestellt.Er fährt sich super, rennt im freien Fall über Tacho-Anschlag aber erzeugt im Leerlauf ordentlich Vibrationen die man bis ins Lenkrad spürt. Auch beim Fahren fühlt sich alles rauher an, vorher hatte er das nicht, da war die Zündung noch 2 Grad früher.
Woran kann das liegen?
-
Das wird schon. Ich fahr nachher los, vielleicht treffen wir uns bei der Einfahrt zum Treffen.:D
-
Na prima. Ich hoffe heut nachmittag gegen 2, 3 Uhr sind noch nicht zuviele auf der A9 unterwegs...

-
Heike, mach ma Sonne da oben! Will heut abend mein Zelt im Trockenen aufbauen.;)
-
Ich freu mich schon!:)
Guido, denkst du bitte an 10x10 und Zufahrtsmöglichkeit? Kannst dann auch gern dein Campinggestühl mit unterstellen.
