...genau DIE suche ich! Diese 90°-Rohrbögen links und rechts an der Heizung für die Zuleitungen der Lüfterdüsen an der Scheibe.
Wer hat da was?
...genau DIE suche ich! Diese 90°-Rohrbögen links und rechts an der Heizung für die Zuleitungen der Lüfterdüsen an der Scheibe.
Wer hat da was?
Für Clubman:
- Clubman82 1x
- Der-Pate 1x
- Ide 1x
- Stefan-Estate 1x
-
Für Rundnase:
- Mini-Guido 1x
- sachleon 1x
- Puckip 1x
- abmini 1x
- Silverstone-GT 2x
- Mini96 1x
- Mini-ster 1x
-
Wenn das Anmeldeverhalten mal für's IMM 2010 so gewesen wäre....
Ich versprech dir: wenn du wieder ein IMM ausrichtest, bin ich einer der ersten die ein Ticket ordern!:D
Komm mit allem in meine Ecke und alles wird gut.:D
Hm, irgendwie hatte ich im Kopf dass das alles in ein Kästchen kommt. Dann mach ich den Elko auch direkt am Lautsprecher fest.:thumpsup:
Wenn keine kompetente Miniwerkstatt in der Nähe ist, vielleicht ist das ein kompetenter Minischrauber.
Spezielle Autos wollen spezielle Behandlung. Ein Mini gehört aufgrund dem Alter seiner technischen Entwicklung leider schon dazu.
So'n Bostonshaker wäre noch lässig, verträgt sich aber nicht gut mit deiner Arbeitsplatte.
Täuscht es oder ist ein Großteil der Flaschen leer?:D
Da wir immer noch nicht wissen, in was für einer Werkstatt du warst und wie Mini-affin der Werkstattmeister ist, ist die Aussage "Querlenker defekt" in Frage zu stellen.
Der Querlenker selbst kann nicht verschleißen. Das ist Fakt. Außer durch Gewalt wie z.B. einem Unfall.
Die "Befestigungen" des Querlenkers können aber verschleißen. Das ist Rahmenseitig eine Gummibuchse. Diese ist relativ einfach auszutauschen und kostet nur ein paar Euro. Es kann aber sein, dass die Welle, die in der Buchse steckt, so vergammelt ist, dass man diese nur mit Gewalt entfernt bekommt. Auch das ist kein Hexenwerk und kann günstig erneuert werden.
Radseitig sind Kugelgelenke verbaut. Diese verbinden den Radträger mit dem Querlenker. So ein Kugelgelenk hast du auch beim oberen Querlenker. Diese verschleißen recht gerne und gehören ausgetauscht und dann vor allem auch eingestellt.
Und hier gehts dann auch schon los. Ne "normale" Werkstatt kennt sowas gar nicht mehr. Da werden gekapselte Teile "plug&play" ausgetauscht und fertig. Auf die minispezifischen Gegebenheiten geht da aus Unwissenheit niemand ein.
Vielleicht ist aber auch das Radlager hinüber und verursacht Spiel?
Deshalb: such dir nen Mini-Kenner hier im Forum aus deiner Gegend und lass ihn mal drüberschauen. Oder geh direkt in eine MINI-FACHWERKSTATT.
Alles andere wird im worst-case teuer und bringt nicht das gewünschte Ergebnis.
:thumpsup:
Da würde ich gerne mal Cocktails shaken.
Bin grad dabei, die Anlage zu bauen. Soviel dazu: der Aufwand ist schon ganz ordentlich. Dabei bau ich das nur nach! An dieser Stelle vielen Dank an Ralf für den gigantischen Initialaufwand!:thumpsup:
Da jeder Mini etwas anders ist, ist vieles nicht 1:1 kopierbar. Trotzdem sind die Bilder auf dougies Homepage immer wieder eine Hilfe und Inspiration.
Den Beitrag hier habe ich jetzt schon mindestens 20x durchgelesen und immer wieder entdecke ich neues. Bin jetzt aber auch nicht der Fachmann in dem Thema.
An dieser Stelle eine Frage:
Ist es nicht von Vorteil, wenn die Weichen kurz vor den Lautsprechern sitzen? Wenn das so ist, dann wäre es doch besser, die Elkos für die hinteren Mitteltöner nicht in die vorderen Weichen zu packen, sondern hinten separat zu verbauen. Somit spare ich mir auch das lange Kabel von der Weiche nach hinten zu den Lautsprechern.
Ist das korrekt oder habe ich da nen Denkfehler?
Geht auch ohne.:p
Passendes Werkzeug ist schon wichtig und entscheidet oft über Lust oder Frust beim Schrauben.;)
Damit kannst du fast nen kompletten Mini zerlegen:
http://www.amazon.de/Maulringschl%C…s=zoll+werkzeug
Ansonsten ne 1/2"-Nuss und die großen, da gehen teils aber auch metrische. Falls du eine brauchst, kann ich dir auch mal ausleihen.
Ansonsten sag mal per PN wo du genau her kommst, dann komm ich mal auf ein Bierchen zum Schnacken vorbei und ich guck mir den Kleinen mal an.:)
Auf den ersten Blick ganz nett, aber die Bilder sind wenig aussagekräftig. Nimm dir zum Ansehen unbedingt nen Minikenner mit!
An deiner Stelle würde ich bei den Gummielementen bleiben.
Freu mich total dass ihr ein Treffen macht, wäre total gern dabei aber wieso genau dann wenn Braunschweig stattfindet?:(
Das ist einfach gesetzt, da treffe ich die meisten Bekannten obwohl ich auch echt gern in die andere Richtung gefahren wäre.
Herzlich willkommen, vielleicht sieht man sich demnächst mal.
Hallo Leo,
gestern abend hat mich ein Kumpel vom Gardasee aus angerufen dem genau das selbe passiert ist. 120 € weg und Schloss kaputt. Nachdem was er mir noch so über das IMM berichtet hat, war ich froh nicht mitgekonnt zu haben. Er ist schon am Sonntag wieder abgereist. Bin gespannt was andere berichten. Tut mir leid dass euch das passiert ist, mögen deine Wünsche in Erfüllung gehen.;)
Ok, das war mir neu, dann ist meiner eben ein Rennmini.:p
So einfach finde ich den Tausch nicht. Hab das letztens mit Freunden an einem SPI gemacht, wir haben den Rahmen nicht weit genug senken können um die Gummis unter der Quertraverse entfernen zu können. Irgendwas ist immer angestoßen und hat blockiert. War vielleicht ne Ausnahme, aber auch die gibt's.