Beiträge von Mini-ster

    @ Mini-ster:

    Der Kringel im Schlauch soll es leichter machen den Tank wegzuschwenken um z.B. den Stossdaempfer zu wechseln ohne den Spritschlauch loesen zu muessen.
    Ausserdem hat der Schlauch zwei Durchmesser: 8mm am Tank, 6mm an der Benzinleitung. Erstmal schwierig das mit Meterware zu ersetzen.
    Ich setze immer einen Plastikbenzinfilter dazwischen. Dann habe ich die Moeglichkeit vom Tank bis zum Filtereingang 8mm Schlauch zu benutzen und vom Filterausgang zur Benzinleitung 6mm Schlauch.

    Ah, das ist der Grund! Hab gestern auch schon den Tipp mit dem Benzinfilter bekommen.;) Dann lass ich noch etwas Schlauch über um den Tank besser bewegen können.
    Danke!:)

    Wieder mal 2 Fragen:

    Zum Motorlager noch einmal, gerade am Motor gewackelt...er sitzt bombenfest und rührt sich keinen Millimeter, ruckt aber trotzdem tierisch beim einkuppeln und abprubt aufs Gas steigen. Was kann es dann sein?

    Und mein Rückwärtsgang kracht ab und zu wenn ich ihn einlege, als hätte ich die Kupplung nur halb getretten, was kann das sein? Kupplung entlüften?

    Meinst du die Motorhalter oder die Knochengummis? Erstere halten den Motor nur im Rahmen, verhindern aber nicht das Kippen. Das machen deine Motorknochen(gummis). Oder eben nicht mehr.:D

    Wenn der Motor noch nicht fest ist, ihn leicht anheben und zur einen Seite drücken bis die Achse einrastet (hört man am Knacken des Sprengringes), dann zur anderen. Habe ich schon mehrfach beim Motoreinbau praktiziert und funktioniert einwandfrei. So muß man auch die Achsen nicht lösen und zerlegen.

    Hat perfekt geklappt!:thumpsup:

    Links habe ich nun die Motorhalter lose am HiRa verschraubt, rechts bekomm ich die Bohrungen nicht übereinander. Es sind neue Motorhalter verbaut.
    Gibts nen Trick wie man den Motorhalter nach unten pressen kann? Aufm Motor rumhüpfen hilft leider nix.:rolleyes:

    Nene, der Motor ist noch NICHT drin! Nur die Achse samt den Antriebswellen. So dass die Karosse rollbar ist.
    Den Motor lass ich von oben langsam runter. So wie du es beschrieben hast, hatte ich es gestern versucht. Antriebswelle ansetzen und den Motor dagegen drücken. Das hat aber nicht funktioniert. Ich hatte das Gefühl, dass es einen kurzen knackigen Schlag benötigt um den Sprengring zu überwinden.

    Werde es am Samstag mit nem Kumpel nochmal versuchen, zu zweit ist das etwas einfacher.:rolleyes:

    @ Andreas: gefettet ist alles. Ich kann ihn mal noch in der Nut etwas ausrichten, aber wenn der so straff ist wie der an der Antriebswelle am äußeren Gelenk, dann komm ich da ohne Hammer nicht weiter. Das bedeutet dann aber das Gelenk nochmal zu zerlegen.

    @ Asphalt: :p

    So, die Edelstahlkabelbinder in Verbindung mit HOTs Tip (Schweißdraht) haben prima funktioniert.:thumpsup: Wobei erst der 4. so saß, das ich voll zufrieden bin. Übung macht eben den Meister.;)

    Hab jetzt aber ein Problem beim Motoreinbau:

    Die Achse ist komplett montiert, inkl. der Antriebswellen. Ich wollte nun wie damals beim Ausbau, den Motor reinhängen, dabei die Antriebswellen am Diff aufstecken und den Motor dann komplett ablassen. Nun hab ich aber die Töpfe mit reiner Muskelkraft nicht über den Sprengring auf dem Achsstummel vom Diff bekommen.:scream: Kann da auch schlecht mit nem Hammer ran wegen der Manschette.
    Gibts da nen Trick? Ich möchte nicht nochmal die Antriebswelle zerlegen...hab doch grad so schicke Edelstahlkabelbinder rum gemacht...:rolleyes:

    Wollte mir heut eigentlich Edelstahldraht und so ne Drahtwirbelzange im Werkzeughandel kaufen. Der Verkäufer meinte aber, das sei Blödsinn und hat mir jetzt Edelstahlkabelbinder für lau in die Hand gedrückt. Nun probier ich die mal. :D
    HOT hat ja prima beschrieben wie man die Dinger stramm bekommt.:thumpsup:

    Die Manschette vom äußeren Antriebswellengelenk wird doch mit diesen Metallspannbändern montiert. Hab das mit der Kneifzange gequetscht, aber natürlich steht diese Metallschlaufe nun zu weit über und sie schleift im Achsschenkel. Muss also nochmal neu.

    Frage: wo bekommt man neue Bänder und die passende Zange dazu?

    Hab jetzt den Öldruckreglerkolben draußen.

    Das Ding hat an einer Seite ein paar kleine Riefen. Reicht es ihn etwas glatt zu schleifen oder sollte man ihn lieber austauschen? Oder gleich gegen die "Cooper S-Kugel" tauschen? Bei Allbrit gibts auch die passende Feder dazu, macht der Tausch Sinn? Sind in Summe keine 4€ an Kosten...

    Die Manschettenbefestigung ist ja das nächste. Werde versuchen das Metallband mit ner Kneifzange sauber zu befestigen. Wenn das nicht klappt, müssen Kabelbinder herhalten. Gefällt mir aber auf Dauer nicht, da muss ich mal jemanden mit ner passenden Zange suchen.:rolleyes: