Beiträge von Mini-ster

    Soo, meine Antriebswellengelenke warten darauf montiert zu werden.

    Da sind ja so kleine niedliche Fettpackungen dabei. Sieht ein bissl wenig aus. Wie voll werden denn die Töpfe am Differenzial gemacht? Ich würde die randvoll machen - viel hilft viel. :D
    Und am äußeren Gelenk? Reicht das, was schon drin ist oder sollte man da noch etwas "nachfüllen"? Nicht dass das noch trocken läuft wenn sich das Fett nach den ersten Kilometern in der Manschette verteilt hat.

    Ich hab jetzt die gefederte Mitnehmerscheibe verbaut.

    Die "A"-Markierung war jetzt sowieso hinfällig. Auf der Schwungscheibe sind 2 Stahlstifte, die in entsprechende Bohrungen in der Druckplatte müssen. Und dies paßt nur in einer Position.
    Die erleichterte Kupplung ist wie gesagt eh gesondert markiert.
    Werde das jetzt mal so montieren und hoffe dass es dann funktioniert.:)

    Ok, die Kupplung kann man somit eigentlich nicht falsch auf der Kurbelwelle montieren.:)
    Aber wo finde ich diese "A"-Markierungen? Entweder bin ich blind oder ich such an den falschen Stellen.:confused:

    Dann noch etwas, hab hier zwei Kupplungen liegen. Eine ist erleichtert, die andere wohl noch original. Die originale hat ne gefederte Mitnehmerscheibe, die erleichterte eine starre. Allerdings ist die starre Mitnehmerscheibe im Durchmesser 9mm kleiner.
    Nun die Frage: wie kombinieren? Die gefederte lässt dich wahrscheinlich angenehmer fahren. Macht es Sinn diese in der erleichterten Kupplung zu fahren?
    Der Motor ist noch Serie, also kein Grund da ne "krasse" Mitnehmerscheibe zu fahren.:p

    P.S.: bei der erleichterten Kupplung hat sich das mit den "A"-Markierungen eh erledigt, da Schwungrad und Druckplatte gewuchtet wurden und entsprechend markiert sind. Wäre trotzdem interessant zu wissen wo die Markierung sitzt. In der Rep.-Anleitung stehts nicht drin.

    Moin zusammen,

    ich möchte die Kupplung bei meinem Vergaser montieren. Ich bin mir aber nicht sicher worauf ich da jetzt genau achten muss.

    - Motor auf OT?
    - Wie rum muss diese C-Scheibe dann aufgesteckt werden?
    - Muss die Kupplung ne gewisse Position haben? Dürfte beim Vergaser doch egal sein?

    Und da hängt auch ein Motor vorne drin?:eek:

    Prüf mal ob das Federelement korrekt im Rahmen sitzt. Das sitzt in so einer Art "Zentrierring", weiß nicht wie ich das besser beschreiben soll. Wenn das Ding aber AUF diesem Ring aufliegt, dann steht der Wagen deutlich höher.

    Moin,

    bin grad dabei den hinteren Hilfsrahmen einzubauen. Vorne ist er bereits montiert, hinten sind die Rahmenhalter bzw. der komplette Rahmen ca. einen Zemtimeter zu weit links! Somit ist eine Montage nicht möglich.

    WAS NUN?:confused:

    Kann ich die Befestigung der Böcke am Rahmen lockern, die Böcke an der Karosse montieren und dann die Befestigung wieder anziehen? Dann steht das alles unter Spannung! Ob das den Rahmenlagern gut tut?:rolleyes:

    P.S.: Es handelt sich um einen ORIGINALEN Rahmen, KEIN Nachbau!

    Ich hab hier die MiniSport-4-Kolben-10"-Bremse liegen. Die 4 Schrauben mit denen die Radnabe mit der Bremsscheibe verschraubt werden, passen nicht durch die Löcher in der Nabe.:rolleyes:
    Nabe - 9,5mm
    Schrauben - 10mm

    Einfach aufbohren?:confused: Oder gibts da extra Naben? Sollte ja eigentlich plug&play sein.

    So ne eindeutige Empfehlung zeichnet sich noch immer nicht ab. Werde am Montag mal ein paar Firmen abtelefonieren, die eine Rep. für rund 70€ anbieten und mich da erkundigen. Wenn das nach sauberer Arbeit klingt, lass ichs machen.
    Wenn es nur für 120€ aufwärts sauber machbar ist, probier ichs wahrscheinlich mal selbst.

    lüdder: Ich denke es gibt nicht viele Hersteller die diese Displays produzieren (können). Die kommen sich er alle von den 1-2 Apple-Lieferanten. Nur liest man ab und an von Angeboten wo z.B. ein Stecker zu kurz ausgeführt ist, da wird man dann wieder stutzig.

    burn-e: Die 3G-Modelle sind noch deutlich dicker wie die 4G. Die Entscheidung ob ich den Akku wechsel, fäll ich wenn dann erst wenn ich das Gerät offen vor mir liegen habe und den Aufwand und das Risiko abschätzen kann. Aber interessant dass der Zubehörakku deutlich länger hält, das hat nen gewissen Reiz. :)

    magicminidriver: beim 4G sind Display und Scheibe eine Einheit, da gilt: alles oder nix. :D

    So lassen ist keine Alternative, oben und unten wird das Glas nur noch durch Tesa gehalten und in der Mitte bröseln ständig kleine Glassplitter.:rolleyes: So kann man ihn nichtmal in die Tasche stecken. Ich fahr auch nicht mit nem Reifen, der noch ein bissl Luft drin hat.;)

    @ Mini-Max87: Woran erkenn ich ob es sich um ein originales Display handelt? Bei dem Preis würde ich mich da dran wagen.

    burn-e: Hast du wieder einen originalen Akku verbaut? Hab den iPod jetzt gut ein Jahr und der Akku hat schon merklich nachgelassen. Wenn es da was mit mehr Kapazität gibt, könnte man das ja in einem Aufwasch mit erledigen.:D

    Vorhin hat mein iPod nen Abflug auf die Fliesen gemacht. Das Glas ist jetzt schön gesplittert, das Display funktioniert aber noch. Dank Tesa bröselt aber nix mehr.:D

    Im Inet werden Reparaturen von 70-120€ angeboten. Diese Preisspanne gibt zu denken. Es ist einer mit 32GB, da sind 120€ 50% vom Neupreis.
    Auf ifixit.com wird die Reparatur sehr schön beschrieben, ein Display kostet rund 70€, plus evtl. 'n neuen iPod wenn's schief geht.:rolleyes:

    Was sagt ihr dazu, was ist empfehlenswert, wovon sollte man die Finger lassen?

    Gruß, Simon

    Mensch Michael,

    der andere ist doch schon scheixe einfach weils kein Mini ist! Egal wie billig der war!:D

    Hast du nicht noch ne Karosse aus der du das Bodenblech rausflexen kannst? Bergab schafft dein Nachwuchs dann mehr als du laufen kannst.:eek::D