Beiträge von Mini-ster

    Klingt immer dramatisch. Wenn man jetzt mal die Anzahl an E-Autos zu den abgebrannten E-Autos ins Verhältnis setzt und das selbe bei Verbrennern macht, sieht es für Verbrenner vermutlich nicht sehr gut aus.

    Dass der Löschaufwand bei einem E-Auto aufwändiger ist, ist jedoch unbestreitbar.

    Jetzt macht der Fortschritt jedoch nicht halt und weniger brennbare Batterien werden auf den Markt kommen.

    Dass die Bild das entsprechend ausschlachtet, dürfte nicht weiter verwundern. Die 20 krassen Unfälle mit Verbrennern die zeitgleich passiert sind, bringen halt keine Klicks.

    Ich stimme dem obigen absolut zu! Das Problem dahinter sehe ich in der notwendigen Abhängigkeit. Dafür ist die politische Weltlage viel zu unsicher um nun auf Wasserstoff zu setzen, der in einer Wüste mit Sonnenüberschuss erzeugt wird und erst zu uns transportiert werden muss.

    Andererseits will die Energieversorgerlobby nun auch kleine private PV-Anlagen abregeln, weil sie mit dem Mittagsüberschuss nicht umgehen können. Bevor man den Strom am Markt verschenkt, könnte dieser auch für die Wasserstofferzeugung genutzt werden. Auch hier: Wirkungsgrad? Egal.

    beim bremsen nach rechts

    Beim anfahren nach links.

    Welche Seite hat nun mehr vorlauf?

    Meinst du Vorspur? Ich würde auf rechts tippen. Vermutlich ist das aber nur ein Teil des Problems. Als ich mein Fahrwerk selbst eingestellt habe, habe ich gesehen, wie stark eine Einstellung mindestens zwei weitere beeinflusst. Daher ist so eine pauschale Aussage nicht möglich und eine entsprechende Justage nicht zielführend.

    Ein Fahrwerk muss immer gesamtheitlich betrachtet werden.

    Ich glaube nicht, dass das Ziel von E-Autos ist, auf der Nordschleife zu performen. Dass sie es zum Teil können, hat das erste, sogar in Journalistenhänden, bewiesen.

    Man kann auch einen Porsche GTRSTurbowasweißich auf Alltagstauglichkeit, Sparsamkeit usw. testen. Macht niemand (ernsthaft).

    Also isses doch Pups wenn die E-Kiste systembedingt nach 30km Nordschleife schlapp macht. Vermutlich fährst du mit dem Porsche auf Langstrecke früher an die Tanke. Und selbst wenn nicht, die Entwicklung ist bei E in vollem Gange, wir sind noch lange nicht am Ende. Halt leider nicht bei uns.

    Die Kontermutter ist die dümmste Erfindung. Alleine schon beim dem Einbau der Hi-lo dreht man sie eigentlich so tief wie es geht. Gut schlagen dann meist an der Mutter vom Element an je nach dem was man für eins hat.
    Original Hilos hatten die Mutter erst später bekommen. Den ganz alten Hi-Lo sieht man gar nicht an das sie vertsellt werden können weil sind nur mit Innensechskant und über dem Gewinde ist eine Manschette. Klar ist nicht so gut bei Gummi Rahmen und so.

    Wenn man eine Sicherung gegen das verstellen möchte was echt unnötig ist dann reicht ein Gewindestift seitlich und nicht so eine unnötige riesen Mutter an dessen 6-kant man kaum ran kommt.

    Inwiefern hilft mir das jetzt, dass sich meine Hilos ohne Kontermutter trotzdem verstellen? Oder willst du mir durch die Blume sagen, dass ich ein paar Kilo abnehmen sollte? Da würde ich dir gar nicht widersprechen. :laughing:

    Verstellen geht eigentlich echt einfach:

    - aufbocken

    - Lenkung voll einschlagen

    - mit zwei passenden, abgeflexten Maulschlüsseln die Kontermutter lösen (geht meist mit einem Schlüssel)

    - Höhe einstellen

    - mit beiden Schlüsseln kontern

    - Wagen ablassen

    Dauert mit Werkzeug suchen keine 10min. Klar, im Rennbetrieb oder auf der Flucht ist das zu lange.

    Nen seitlichen Gewindestift finde ich dagegen murks, der ruiniert dir das Gewinde.

    Ich habe meine Hilos so gut gefettet, dass ich vorne eine Veränderung der Höhe im Fahrbetrieb feststelle, wenn ich die Kontermutter nicht festziehe.

    Wie tief habt ihr eure Autos, dass kein Platz für ne Kontermutter vorhanden ist? Wenn ihr so tief fahrt, habt ihr auch die Anschlaggummis draußen oder hoppelt ihr auf denen rum?

    "Schön ist er nicht...attraktiv auch nicht"

    Passanten heute: "Ooooh, ist der süß!"

    Was der gute Mann wohl zu den heutigen Asphaltwarzen sagen würde? :laughing:

    Immerhin artgerecht bewegt. Bei der Fahrt über das Geröllfeld und durch das Wasser hatte ich echt Bauchweh, da würden heutige Autos garantiert Federn (oder Auspuff, Batterien, etc.) lassen.