Also ich muss das mal los werden:
Ein super Forum!!! man kann alles Fragen und bekommt präzise und technisch korrekte und Informative Antworten.
Mein Lob an alle Mitglieder und Moderatoren...
Gruß Alex
Also ich muss das mal los werden:
Ein super Forum!!! man kann alles Fragen und bekommt präzise und technisch korrekte und Informative Antworten.
Mein Lob an alle Mitglieder und Moderatoren...
Gruß Alex
danke für die Information!!!
was kann ich den als Tuschierpaste nehmen?? eingeschliefen hätte ich dann eh beides beim zusammenbau! aber das mit der tuschierpaste klingt sehr sinnvoll!
Gruß Alex
hatte mir schon sowas gedacht...
aber bei der Kurbelwelle frage ich mich wie das passieren konnte das der Konus für die Schwungscheibe so demoliert ist?? an dem Sicherungsblech der Kurbelwellenschraube war zu sehen, das diese schon mal gelöst wurde. aus welchen gründen auch immer...
kann man beim schwungscheibe abziehen so viel Schaden anrichten mit normalen methoden, sprich abzieher??
da müssen die Vorgänger ja ganz schön rabiat gewesen sein. ich habe dieses "ergebnis" beim demontieren so vor gefunden!!! *heul*
Gruß Alex
hier der Kurbelwellenzapfen...
Also habe meinen Motor zerlegt:
habe hier mal zwei Bilder von meinem Zwischradzapfen gemacht, da es dort so aussieht als wäre es ein Riss!
Wenn ich mit dem Finger drüber fahre ist auch eine Unebenheit zu spüren...
Und was sagt ihr zu dem Kurbelwellenzapfen?? Nicht so der Hammer oder? ist das durch Fremdeinwirkung entstanden oder ein Produktionsfehler in der Herstellung? sind ja doch ein paar Kerben usw drin...
Danke für die Aufklärung...
als ich heute in der Uni gesessen habe, hab ich mir das nochmal durch den kopf gehen lassen und bin zu dem selben Schluß gekommen, das die Nadel nur durch HHKHW einbau nicht verändert werden muss. ist mir dann logisch ein Licht auf gegangen!
im vergleich dazu ein Sportluftfilter der mehr Frischluft durchlässt:
Mehr Frischluft bedeutet, dass das Benzin-Luftgemisch ohne angleichung der nadel abmagern würde, da ja die Nadel deswegen nicht mehr Benzin durch lässt bloß weil auf einmal mehr Luft da ist. zu der mehr Luft muss mehr bezin, damit das verhältnis wieder stimmt.! RICHTIG???
also das verstehe ich jetzt nicht...
wieso muss da die nadel nicht geändert werden???
bitte klärt mich auf...
gruß alex
servus...
also rein von der Logik her muss eine andere nadel rein, weil jetzt ja bei einem "Öffnungstakt" der Ventile mehr Gemisch angesaugt, bzw in die brennräume gelangen. und das mehr gemisch muss ja irgendwo her kommen!!
Und woher? natürlich vom Vergaser, also muss die Nadel mehr gemisch durchlassen!
Ist meine Meinung....
Aber halt nur gefährliches Halbwissen!!
Gruß Alex
naja der eine kann es, der andere nicht...
ne scherz beiseite, bei mir sieht der Konus etwas rampuniert aus. naja wenn ich alles wieder zusammenbaue irgendwann, dann werd ich den Konus ordentlich einschleifen mit der schwungscheibe. dann müsste das wieder ordentlich halten.
bin richtig froh das das so gut klappte. hätte ich nie erwartet!!!
gruß
ich muss erfreuliches berichten:
Abzieher gebaut, angesetzt, zwei minuten später hat es geknallt und die Kupplung war runter!!
Ich glaube das ist rekordzeit??!! oder hat es schon jemand schneller geschafft???
Und die Kupplung ist sowas von runter... das geht überhaupt nicht!
Ich mach mal Fotos...
Gruß Alex
ach und ich habe auch ein Handbuch (vom Bucheli Verlag, das blau weiße) aber das finde ich in manchen Dingen nicht ganz so toll. Zm Beispiel der Abschnitt kupplung ist etwas undurchsichtig geschrieben...
oder ich bin zu dämlich??!!!
Gruß
danke für die Information, aber das haben die in der Rover Werkstatt anscheinend nicht gewusst, weil der hat pauschal gesagt, "also bei den 1,3ern müsste das alles passen" Toll!!
aber ich habe mir schon irgendwie gedacht das das bei den älteren Motoren anders ist...
und das mit dem Distanzstück war schon geplant, weil wäre äußerst beschissen wenn das Gewinde für die Kurbelwellenschraube im a**** wäre.
Gruß Alex
also der Literpreis für die standox exclusive Line liegt bei circa. 240 € der Liter, aber für den Mini brauchst du so ca. 2 Liter unverdünnt....
das wären dann um die 500 Euros! naja...
Gruß Alex (der lieber erst mal leistung will... Kompressor lässt grüßen!! )
also habe den Abzieher doch bekommen von denen, nachdem ich nochmal hin gefahren bin! aber der passte von den 3 Löchern in der schwungscheibe nicht. haben einen anderen Lochkreis... keine ahnung wieso!
naja und das gewinde in der schwungscheibe ist irgendwas zölliges, aber nicht M10. und da habe ich jetzt größeres M12 rein geschnitten!
und den restlichen Abzieher baue ich mir jetzt selber...
ist schon komisch warum das bei dem 1300er anders ist! kann mir das jemand sagen????
hätte ja verstanden wenn das Gewinde nur anders gewesen wäre aufgrund des alters des Motors, aber das die Löcher auch anderen Abstand haben, hätte ich nicht gedacht!
war grad bei der blöden Rover werkstatt...
die wollten mir den nicht geben. ich soll den Motor vorbei bringen und dann machen dei mir das gegen arbeitslohn runter...
können dei aber vergessen.!!! der werkstattmeister war total unfreundlich!
da werd ich mir wohl jetzt auch einen abzieher bestellen, ist billiger im endeffekt und ich habe für immer einen eigenén. weil in ner freien werkstatt brauch ich doch garnicht erst nachfragen.
Gruß Alex
ok danke für dei Antworten.
ach so, meine Motor ist ca baujahr 80'.
na mal sehen ob die von der Rover werkstatt mir mal das teil raus rücken.
können die ruhig mal machen...
Gruß Alex
ok danke...
also der motor ist schon längst draußen!
Und werde dort sowieso ne verstärkte Kupplung/Automat verbauen..
weil den will ich komplett zerlegen bezüglich Kompressorumbau!
da kommen bestimmt noch ein paar fragen von mir!
Da werde icgh mich mla probieren!
Gruß Alex
Also,
ich wollte mir morgen mal einen Abzieher für die Schwungscheibe/Kupplung ausleihen...
Und habe auch schon alles zum Konus lösen gelesen hier im Forum,
aber eine Frage: ich habe auf dem Foto den Kupplungsautomat schon mal abgeschraubt. war das richtig? da kam ich beseer an die große Mutter ran!
So und jetzt müsste ich doch theoretisch nur den Abzieher ansetzen und los werkeln. unter dem Automat auf der Schungscheibe sind bei mir 6 (oder waren es 8 schrauben?) im Kreis angeordnet! wieso sind das so viele?
Gruß Alex
servus,
wenn ich meine Meinung auch mal preis geben darf:
also das blau von dem dritten bild von oben finde ich klasse.
so komplett in dem blau wäre nicht so schlecht.
aber so eine blau rot Kombination beißt sich irgendwie!
Aber der Mini macht was her...
Ich habe meinen in der Farbe von Standox lackiert: "Silverstone Blue"
Meine ist bloß noch ein Tick blauer und goldener...
Kannst doch auch mal in dei Standox Exklusive Line rein schauen,
da gibt es ne farbe die sieht auf den ersten Blick Silber aus und wechselt aber dann ganz dezent in Regenbogenfarben.
Schau mal hier: http://www.standox.de/standox/de/de/AMG/AMG_03.exe
Gruß Alex
ich weiß, der Lader ist wirklich ein Unrumpf...
also Halterungen wie folgt gedacht:
1. erst mal soll sich der Lader auf dem Ansaugkrümmer "abstützen"
2. dann wollte ich eine Halterung vorbei am LCB gehen lassen runter zu den zwei Bolzen wo ehemals dei mechanishe Benzinpumpe angeflanscht war...
3. dann wollte ich auf der anderen Seite Richtung Wasserablassschraube gehen. links neben der Schraube ich ich zwei "Knubbel" rausstehen. wenn denen keine Besondere Verwendung zukommt, wird doch loch rein gebohrt und gewinde rein geschnitten!
und dann wollte ich den Lader noch in der nähe des Laderrades befestigen mit dem Zylinderblock oder so. damit er nach vorn gegen die Riemenspannung sich nicht verzieht. weil der muss ja 100 % fluchten mit den restlichen Riemenscheiben, damit ich mir nicht die Lager und den Riemen in a**** mache...
das ganze muss ziemlich stail werden weil der Motor ist ja doch etwas in Bewegung!
Gruß Alex