Beiträge von bomb007

    servus...

    tja was soll man da für einen tip geben? so extrem fest?

    bock ihn am besten vorne so weit wie möglich hoch um mit ner Ratsche oder ähnliches besser hantieren zu können!!! wenn du ihn gar nicht aufbockst zum locker machen dann kannst du deine Kraft nicht wirkungsvoll einsetzen... Im Notfall eine kleine verlängerung ansetzten um dei Heblewirkung zu ersetzten. hab es aber immer mit normaler ratsche geschafft!!

    und wenn du sie etwas gelöst bekommen hast, dann wieder auf den boden, damit das öl ordentlich auslaufen kann!

    Grus Alex

    ja so ist jetzt richtig....

    tja an eine MPI-riemenscheibe komme ich so bestimmt bissel blöd ran, und neu kaufen ist mir zu teuer. da lass ich das lieber von meinem Opa kostenlos anfertigen!

    "Kannst du mir mal ne mail schicken mit deinen Plänen für Vergaser=>Kompressor=>Kopf und wie du ihn aufhängst ?"

    Also kann dir ne mail schicken, aber hab im moment noch keine genauen zeichnungen, aber schon genug vorstellungen im Kopf. als erstes werde ich mal zeichnungen anfertigen für dei einzelnen Riemenscheiben für LIMA, Wasserpumpe und Kurbelwelle. die kann ich dir ja dann schicken.

    die halterungen kann ich ja dann fotografieren und vermessen...
    (aber bissel dauert das noch)

    Gruß Alex

    Zitat von 1252er


    => bei 6000Umin Motor gibt 10764 am Lader

    Wenn ich ein 120mm Rad Kopressor habe ergibt das ca 377mm Umfang.
    Im verhältniss von 1.656 zur Kurbelwelle müsste dann die Riemenscheibe
    227,65mm haben, sprich einen Durchmesser von 72,46mm.
    Ich weis leider nicht welchen Durchmesser das MPI-Ding hat.

    Find ich übrigends ziemlich interessant, das Projekt. ;)

    also mir ist bei deinem Letzten Rechnen bezüglich der Riemenscheibe ein fehler aufgefallen. angenommen das rad am Kompi ist 120 mm im Durchmesser, dann müsste die Riemenscheibe seh viel größer sein, damit der Lader sich schneller dreht als die riemenscheibe!

    ach und zweitens, ich mittlerweile einen Kompi zu hause und das rad hat 57 mm durchmesser, daher habe ich ausgerechnet das die Riemenscheibe 105 mm Durchmesser haben müsste damit der Kompi 11000 U/min liefert...

    Gruß Alex

    hallo nochmal...

    also in die Werkstatt gehen finde ich ja an und für sich nicht so schlecht, aber wenn du dir ein kumpel angeln könntest der auch bissle ahnung vom auto baue hat, dann wäre das nicht so schlecht!, weil werkstatt könnte doch auf die dauer etwas teuer werden.


    Ich bin der meinung das der Mini der teuerste kleinwagen der welt ist, wenn man alles in fremde hände geben muss zum reparieren! oder was sagt ihr?

    @ mini-neuling, ich will dir auf keinen Fall den Mini ausreden, ist ein klasse wagen mit dem man viel spass haben kann, aber für den man auch etwas tun muss! (und wenn das immer in Werkstatthände kommt, dann kostet das mit der zeit!)

    ich glaube das wird dir hier jeder bestätigen! :)

    naja und wenn was ist, gibt es hier ja genug schlaue leute die sich bestens mit dem Mini auskennen. da sind einige schon mini gefahren da gab es mich noch gar nicht! :)

    Gruß

    jörg990
    "off topic on"
    ja so ein füllstandssensor hätte ich gern! (gib gib gib... :) )

    naja beim mini hatte ich mal ein phänomen: hatte einmal 4x hintereinander von 100 auf 0 eine Vollbremsung gemacht (ohne blockierende Reifen, also kurz vorm blockieren) und nach den vier mal ging er einfach aus. wusste in dem moment nicht was los war und habe ihn vorsichtshalber nach hause geschoben! (wer sein auto liebt der schiebt). und da habe ich es probiert und siehe da sprang wieder an. habe es auf den Öldruck geschoben, das der Mini halt ungünstig angesaugt bzw nicht mehr angesaugt hat!
    das war es dann wohl doch nicht!

    "Off Topic aus"

    Gruß Alex

    abend...

    "Kurzer OFF-Topic":

    ich finde bei den neueren Autos sollten die auch mal so eine Ölwarnlampe anbringen die auch so funtioniert wie beim Mini.

    Bsp: Ein Kumpel hatte einen A3 Baujahr 2000 glaube ich, und bin mit ihm gefahren, er mit der Ölwanne aufgesessen, hat halt bissel bumm gemacht, nix dabei gedacht, und beim weg fahren haben wir die Ölspur gesehen. und sofort motor ausgemacht. aber Öllampe ging nicht an... Toll. dei geht bestimmt an wenn der Öldruck komplett weg ist! Das merk ich dann auch selber, denn dann ist es zu spät!

    Anderes Beispiel: BMW 318is, gleiches passiert, aufgesessen, nix dabei gedacht, weiter gefahren(ca 1 KM), Vati ruft sofort an und sagt öl läuft aus! Toll. und wieder keine Lampe angegangen.

    "Off-Topic-Ende"

    Gruß Alex

    Servus...

    ich hatte schon ein ähnliches problem...
    Er wollte auch nicht mehr anspringen. hab gerätzelt und überlegt. aber nix gefunden.

    Aber bei mir war die kurze Zuleitung vom Schwimmergehäuse des Vergasers zum Düsenstock verstopft. da hat sich dort wo der schlauch in die Schwimmerkammer geht und festgeschraubt ist dei Dichtung aufgelöst.

    Also wäre mal folgendes zu Prüfen:

    -mach mal am Schwimmergehäuse dei Benzinleitung ab, und hole dir eine zweite person. Diese soll den Schlauch mal in ein glas halten und du betätigst den Anlasser, da müsste dort der Sprit stoßweise raus kommen. und wenn dies nicht der Fall ist kann deine mechanische Benzinpumpe defekt sein (hatte ich auch schon :) ) oder dei Zuleitung ist verschmutzt.

    -als zweites kannst du noch den deckel vom Schwimmergehäuse mal abschrauben und da baumelt dann der schimmer mit dran. so. wenn du jetzt mal in den stutzen rein pustest wo der benzinschlauch dran kommt, dann müsstest du ort durch pusten können. und wenn du wärend des pustens den schwimmer vorsichtig nach oben drückst müsstest du nicht mehr durchpusten können. =>wenn das alles funtioniert, dann ist das auch in ordnung...

    -und wie gesagt mal die Zuleitung vom schwimmergehäuse zum Düsenstock überprüfen(dazu am besten den Vergaser abschrauben, den sonst brichst du dir die finger bei dem versuch dei schraubung am Schwimmer zu lösen.)

    -und ne möglichkeit wäre noch, das dein Benzinfilter verstopft ist. ich habe bei mir so einen dran der einfach zwischen dei leitung geklemmt wird. (gab es bei ATU für 2,75 €)

    Ach und ich hoffe bei dir im tank ist Sprit drin.

    Gruß Alex

    danke für die vorrechnung...

    hatte grad mathe vorlesung! da will ich jetzt nicht mehr rechnen...!! :)

    1252er und Olaf Lampe:

    ihr seit ja jetzt beide von 100% Füllungsgrad ausgegangen und bei 10700 U/min angekommen.

    aber da ja kein Motor 100% Füllungsgrad hat (schon garnicht der Minimotor) müsste man die Kompressor drehzahl noch bißchen höher ansetzen.

    Weiß jemand wie der Füllungsgrad ungefähr beim Mini Motor ist mit bearbeiteten Kanälen??

    Gruß Alex

    Zitat von Olaf Lampe


    PS: Ich habe pi*Daumen ausgerechnet, dass der Kompressor etwa die gleiche Drehzahl braucht, wie der Motor bei 0,8bar Ladedruck.
    Mit der MPi Riemenscheibe auf der Kurbelwelle brauchst du also ein 120mm grosses Rad auf dem Kompressor ( schleift an der Quertraverse ) oder du bastelst die MPi-Riemenscheibe an das Nockenwellenrad, dann kommts ungefähr hin :cool:

    also habe mich informiert:

    Mein wissensstand ist folgender, das sich der Kompressor eingebaut im neuen mini bei maximaler Motordrehzahl (6950 U/min) läuft der Kompressor bei 14300 U/min mit max. 0,8 Bar...

    Und du hast pi mal daumen überschlagen, das er sich maximal mit 6000 U/min drehen müsste um beim 1,3er 0,8 Bar ladedruck zu erzeugen? die drehzahl scheint mir etwas zu wenig auch wenn der 1,3er weniger Massestrom als der 1,6er verbraucht...

    Ich dachte da so an 12000 U/min am Lader! oder komm ich da schon über 1 Bar?

    Gruß Alex

    dankeschön...

    also da werd ich vielleicht die entlüftung am Steuerkettendeckel entfernen damit ich mit dem riemen vorbei komme.

    und wegen der Riemenscheibe: als auf dem Kompressor die bleibt so, werde nur die riemenscheibe auf der LIMA, wasserpumpe und Kurbelwellenrad neu herstellen mit dem gleichen rillenprofil wie auf der Kompressorscheibe. und die 120 mm durchmesser der kurbelwellenscheibe hatte ich auch angepeilt...

    Gruß alex

    Abend...

    mal eine Frage, bei meinem 1300er Vergaser habe ich zwei Motorentlüftungen. eine ist auf dem "Kupplungsgehäuse" und die Andere an dem Steuerkettendeckel...

    Was ist in diesen Kleinen "Zylindern" drin weil die ja größer sind als der schlauch der zum Vergaser geht! Ist da irgendwie ein kleiner Filtereinsatz drin oder so?

    Und dann noch eine andere Frage:

    Könnte ich die Motorentlüftung die am Steuerkettendeckel ist auch etwas anders am Steuerkettendeckel anbringen oder beeinträchtigt das die Funktion der Entlüftung?

    Gruß Alex

    Zitat von chewie

    Huhu Julius,

    Der gezeigte war vor einigen Monaten vom selben Verkäufer für 10.000 Öre schon mal angeboten. Die Echtheit hängt an ein paar augenscheinlichen Merkmalen, das sind z.B. der Doppeltank, Innenausstattung und als interessantestes natürlich der Motor, der als direkteste Erkennungsmöglichkeit neben der Motornummer zwei Stehbolzen mehr (und abnehmbare Stößeldeckel) hat.

    Lieben Gruß,
    -.jan.-

    Servus,

    sind die zwei Stehbolzen wirklich nur beim originalen Cooper s? weil ich habe einen 1300er aus nem De Tomaso (oder wie der heißt), und habe auch zwei Stehbolzen mehr als ein 1000er, und das ist doch kein "s"....

    Mfg Alex

    Servus...

    hat von euch jemand eine alte Lichtmaschine rum liegen und ne wasserpumpe (am besten mit Riemenscheibe)?

    Kann auch defekt bzw. undicht sein. Brauche die Teile nur als vorlage zum auseinanderbauen und maß nehmen...

    Möglichst preiswert wäre gut!! (oder umsonst wenn defekt??? :rolleyes: )

    Gruß Alex

    servus...

    also ich bin Student an der HTW Dresden und versuche mich in der Studienrichtung Fahrzeugtechnik im 2. Semester!! :)

    sehr nützlich für den Mini!! :D

    Gruß Alex

    servus...

    also werde am we mein Motor ausbauen und erst mal den 1000er wieder rein bauen, da seit heute die Zwischenradeinheit bzw. Primärradantrieb mir zu viel lärm macht. also wenn ich die Kupplung los lasse fängt es doch schon sehr laut an zu surren!!! (oh graus... :eek: )

    da kann ich dann gleich mein Kompressorprojekt am 1300er beginnen... :D

    Hoffe mein 1000er springt wieder an!!

    Gruß Alex

    Getriebe habe mich mir folgend gedacht...:

    also die Zwischenradeinheit (inkl. Kurbelwellenzahnrad?? und Getriebehauptrad?? (Fachbegriffe fehlen :) ) wollte ich geradeverzahnt umbauen,

    naja ne 3,1er Endübersetzung, natürlich alle lager neu, verstärke Kupplung (da meine eh runter ist kann gleich ne ordentliche rein), und natürlich müssen schmiedekolben rein (wenn nötig auch übermaß ansonsten originalmaß), Hautlagerbockverstärkung, mal sehen ob ich was am Zylinderkopf mach, mal abgesehen von neuen Ventilführungen, ob ich die kanäle bearbeite weiß ich noch nicht, wenn dann minimal!
    HS6-Vergaser müsste ich behalten können...

    verbesserungsvorschläge erwünscht...

    Gruß Alex

    hmmm...

    ich denke schon das ich das ein bissel den Sinn verstanden habe warum der Kompressor gleich ganz nahe am einlass liegt:

    1. da der Komressor beim Druck aufbauen ja das gemisch erwärmt ist es aus Risikogründen sinnvoll das dies gleich auf schnellsten wege in die Brennräume geleitet wird wegen enventueller Selbsentzündung...

    und 2. da ist der vergaser nicht zwischen Kompressor und Brennraum und somit benötige ich keine Druckfesten Vergaser...

    3. in der Reihenfolge Vergaser=>Kompressor=>Zylinderkopf wird ja durch das "erhöhte" Ansaugen des Kompressors ebenfalls ein unterdruck im Vergaser erzeugt wie es der Motor auch so veranstaltet und somit ist die Funktion des Vergaser wie ohne Komressor nur halt mit verstärktem Unterdruck bzw ansaugen... (mehr Gemisch was in die Brennräume gepresst wird :D

    Ich hoffe adas ist so ungefähr richtig und wenn ich jetzt mist geschrieben habe, BITTE kritisieren und berichtigen... (Bin ja nicht Dr. Allwissend... :D )


    Nacht...

    Alex

    also...

    das klappt platztechnisch vor dem Motor/über LIMA schon mal gar nicht, und als zweites ist der Antrieb einfacher wenn der Kompressor hinter dem Motor sitzt, da dort der Riemenantrieb dirket von der Kurbelwellenscheibe abgenommen werden kann.

    das geht doch bestimmt wahnsinnig los mit dem Turbo, muss ja der wahnsinn sein so um die 100 PS in der Leichten karosse... :D :D

    was hast eigentlich für ne Endübersetzung drin?? wollte bei mir dann wahrscheinlich eine 3.1er rein machen, habe jetzt eine 3,65er und das ist mir zu kurz! nervt mich auf der Landstrasse und autobahn!

    Und hast du eigentlich gerade verzahntes Zwischenrad?
    Und sonst getriebe angepasst?

    MfG Alex