Beiträge von bomb007

    volumex

    naja ich lasse mich auch eines besseren belehren, mir wurde halt schon oft gesagt das das mit den kats für Vergaser nicht richtig funktioniert... aber vielleicht waren die nur zu blöd das richtig einzubauen...

    und bei dir funktioniert das?

    wie wird den der vergaser geregelt?
    Gibt es da einfach ein bypassventil was luft in den Ansaugtrakt um das gemisch abzumagern wenn er zu fett läuft und dadurch Lambda ein schafft???

    da will ich mich doch auch mal äußern:

    allsssoooo...

    hab bei mir nen 1.3er Vergaser vom "De Tomaso" eingebaut, und habe ihn ohne auspuff und Krümmer und Luftfilter bei Ebay ersteigert (und am 23. dezember 2003 bei Eis und Schnee mit Hänger aus dem Tiefsten Thüringer Wald geholt... :D ).

    tja da habe ich mir dann ne Maniflow L4A geholt, Fächerkrümmer, ne andere Nadel für mein HS6 Vergaser und ein K&N Filter... und der hat ne 3.65er Endübersetzung (ist mir persönlich zu kurz)

    Tja wieviel der jetzt leistung hat keine Ahnung, da der Motor doch schon etwas fertig ist, da lässt sich darüber keine Aussage treffen. muss überholt werden und in dem Zuge auf Kompressor umgebaut... (hoffe das klappt)

    aber ein Kumpel von mir hat ein 75 PS Polo 86c 2er Baureihe oder so ähnlich und der wiegt laut papiere 750 Kg und er ist mir bis 140 nicht davon gefahren bin aber auch nicht weiter ran gekommen. fand ich ein ordentliches Ergebnis...

    Gruß Alex

    das klingt gut...

    also Prinzipiell hätte ich an so einer Platte Interesse, nur ich hätte die dann für das normale Kolbenmaß. will es bei dem originalen Hubraum belassen...

    Weiß ja nicht ob du da die CAD zeichnung anpassen könntest.

    habe selbst Cad aber noch nicht wirklich viel damit gemacht!

    also wegen dem ganzen Umbau würde ich dann auch gern mal persönlich mit dir bißchen texten... da habe ich bestimmt noch mehr Fragen...

    Gruß Alex

    in bezug auf den Kat stimme ich euch 100 % Prozent zu...

    es ist gut das es ihn gibt.
    ist schon krass wie mein Mini so ohne kat rum nebelt und rum stinkert, aber er ist halt mein Mini. dafür zahl ich gern mehr steuern.
    und es gibt ja auch vernünftigere Leute als ich oder andere Nichtkatbesitzer... :D

    hab zwar die zeit mit den Trabis und so nicht mehr so mit bekommen, aber wenn jetzt mal einer rum fährt, dann richt das noch nach technik und ungesunder Luft. :D

    da liegt halt ein weiterer nachteil eines vergasers, das mit dem Kat für den Vergaser ist nix halbes und nix ganzes....

    wenn es da was ordentliches gäbe fürn vergaser und was auch steuern spart würde ich das mir schon einbauen, weil muss ja noch ein paar Jährchen auf diesem Planeten auskommen! :)

    Aber das mit den Dieselrußfiltern finde ich auch echt krass, weiß gar nicht warum die sich so streuben wegen dem Filter. da sollen sie bissel Elektronikkram weg lassen, und dafür lieber ein Filter einbauen!!!!

    das ist mein statement, und das sollten die auch für LKWs entwickeln, weil was die rum rußen ist auch nicht normal....

    Gruß Alex

    also ich denke Kettenantrieb wird wahrscheinlich etwas sehr laut :D

    und ich bin von der Idee abgekommen die Verdichterseite von nem Abgasturbolader zu nehmen, da ich mir außerdem überlegt habe das wenn ich die welle des Laders seitlich durch Riemen oder Kette antreibe, das dies die Gleitlager des laders nicht aushalten würde...

    und da bin ich jetzt auf den Geschmack des New-Mini Kompressors gekommen... :D :D

    da brauch ich mir über die Lagerung des Laders keine Gedanken machen...

    sondern nur Antrieb und Ansaugtrakt...

    (das kann was werden)

    Zitat von Mr. Grease

    ... ich dachte immer, die heutigen Studenten hätten dank kommender Studien-
    gebühr kein Geld mehr für solche Späße ... :) :D ;)


    Nach meiner Erinnerung, ist die die Strichliste bei den Turbos aber größer, als
    für die MPIs und SPIs zusammen ... :D ;) :D

    da hast du recht, ich habe auch nicht so viel Geld ,aber ich gebe mein Bestes. es wird alle nach und nach gemacht. muss nicht in ner Woche alles fertig werden :D

    und Studiengebühren sind fürs erststudium nicht vorgesehn. Puhh zum Glück...

    da werde ich mal hier im Forum bißchen rum suchen!! :p

    was mich interessieren würde was der Prüfer sagt wenn er kein Turbo sondern nen Kompressor unter der Motorhaube sieht!

    Gruß
    "der-der hofft-dass-das-fahrzeugtechnikstudium-sich-mal-lohnt" :D :D

    mini90

    willst du wirklich noch nen Vergaser hoilen als richtiges Alltagsauto?

    Mal angenommen ein Golf 4, da ist doch in 3-5 Jahren nicht wirklich was kaputt, aber wenn du dir en Vergaser holst, der ist min. 15 Jahre alt, da musst ja nocht bloß was am Motor machen sondern auch an der achse, karosse....

    Und wie gesagt, Vergaser ist doch in der Steuer nicht wirklich billig, ist doch fast immer der höchste Steuersatz!!!

    bei nem 1000er bezahle ich 253 Euros... lass es mal ein 1300er oder 1600er sein -> dann Prost Mahlzeit!

    Also ich bin nichts desto trotz ein Freund von Vergasern, schon allein wegen Motortuning!

    Aber wenn ich mehr Geld hätte würde ich mir zum Beispiel ein Golf 1,9 TDI holen und den Mini natürlich angemeldet lassen.

    anderes Beispiel , fahr mal mit dem Mini ne lange Autobahn Strecke in Urlaub oder so, und dann fahr die gleiche Strecke mit dem neuen 1,9 TDI! ?? ;)

    Mit dem Mini kann man das schon mal machen, aber auf dauer ist das nix!

    (Ok fahre meinen Kleinen zur Zeit auch als Alltagsauto, aber mein Budget gibt nicht mehr her :( )

    Zitat von C&A

    Doch. Beide haben es noch. Zumindest die TDI's, die ich gefahren habe.
    Sieht man ja daran, dass die Verbrauchsanzeige auf '0' runter geht.

    Eine Schubabschaltung gibt es aber meines Wissens nur am MPI-Mini.

    also soweit ich weiß haben die ganz neuen TDI's keine Schubabschaltung mehr, zumindest bei VW habe ich das gehört...

    Und zum Thema wiel lange will ich das auto fahren usw...

    ich sage mal so, ein Vergaser auto sollte man eher in Die Rubik "Freizeitauto" stecken, es ist al alltagsauto nicht mehr ganz Zeitgemäss.

    Heut zu tage kauft man sich nen Einspritzer fährt es vielleicht 3 bis Jahre und Verkauft es wieder. und in der Zeit geht bei den Einspritzern nicht so wirklich viel kaputt, wohingegen ich in der Zeit am Mini oder anderer vergaser schon 20 mal gebastelt habe. (übertrieben gesagt...)

    ja ich weiß mir fallen auf einmal tausend sachen ein...

    das kommt davon wenn man student ist und ferien hat... :D :D

    also ich habe vergaser und wollte es dabei auch belassen, aber wollte nicht direkt Turboumbau sondern Kompressor...

    MfG Alex

    ach und dann könnte man noch die Schubabschaltung bei den Einspritzer erähnen als positiven Aspekt. Ok ist minimal was man da spart, aber dies ist beim Vergaser nicht möglich wegen der mechanik.

    Ok heutige neue Diesel besitzen auch keine Schubabschaltung mehr wegen der Euro 4 glaube ich...
    Aber bei den Benzinern dürfte die Schubabaschaltung noch vorhanden sein, oder?

    sagt mal, es gibt ja hier einige die Turboumbauten haben.

    Habt ihr das alles ordnungsgemäß eingetragen, oder fahrt ihr so rum?

    was gibt es den da für Auflagen bei so ner extremen Leistungssteigerung außer vielleicht ordentliche Bremsen!

    Und wie läuft den so eine Abnahme bei der DEKRA ab?

    MfG Alex

    das ist schön...

    wollt eine Grundsatzdiskussion auslösen!! :D :D

    also ich bin auch eigentlich der Freund von Vergasern, da sie Schrauberfreundlich sind und ein klaase Klang (Ansauggeräusch) ergeben.

    Aber in der heutigen Zeit muss man nach anderen Gesichtspunkten gehen.
    Und das ist in meinen Augen die Wirtschaftlichkeit...

    Bei den heutigen Spritpreis sind Vergaser gegenüber den Einspritzern im Nachteil, da sie Grundsätzlich mehr verbrauchen... es ist einfach so!

    Und natürlich schlägt sich nicht aus der Sicht der Vergaser auf den Geldbeutel, sondern ja auch steuertechnisch, Vater Staat verdient gut an uns VergaserMinifahrern :scream:

    naja so ist das halt, ich habe ja selbst ein vergaser-Mini... :D

    Gruß Alex

    das klingt ja nicht schlecht...

    hast du den die CAD-Zeichung noch? reproduzierbar?

    wieviel Kilometer bist den schon damit gefahren?

    Ich will ja keinen Turbo einbauen sondern den Kompressor vom New-Mini...

    aber da mus ja ebenfalls die Verdichtung runter.. (im Moment bei 10:1 ca.)

    Und wenn du Turboumbau hast, was hast den mit dem Getriebe alles angestellt zwecks Haltbarkeit?

    MfG Alex