Also so hab ich ja nicht so daneben gelegen....
Beiträge von bomb007
-
-
Zitat von Greeny
Stimmt so nicht ganz, denn durch die Gewichtsverteilung des Mini's (vorne schwer, hinten leicht) kann es vorkommen daß beim einbremsen in einer Kurve das Heck ausbricht, trotz das kein Rad blockiert, denn beim Anbremsen verlagert sich noch zusätzliches Gewicht nach vorne.
Siehst du sehr gut in meinem Video ganz zum Schluss, und da hat auch kein Rad blockiert.
Stimmt... ist mir ja schon selbst so gegangen...
Aber wenn du diesen Effekt ohne ABS hast, dann wird es mit dem ABS nicht schlimmer... also nicht unbedingt ein NAchteil das System drin zu haben...
Da wäre jetzt auch nochdie Frage ob das ABS erst regelt, wenn das rad wirklich schon kurzzeitig blockiert oder auch schon eher wenn eine bestimmt RAddrehzahl unterschritten wird...
-
Hmm.... Verstehe was du sagen willst! Denke ich jetzt mal....
Es ist doch so, das zum Beispiel der Mini wenn alles richtig eingestellt ist die Bremskraftverteilung vorne zu hinten 70:30 oder so ist! Und das ist ja im Sommer wie im Winter, sozusagen bei Schnee und auch trockenem Beton. Und da ist es ja so das der Mini unter normalen Umständen hinten nicht blockiert... außer du übertreibst es in der Kurve mit dem Bremsen... Solange es also hinten nicht blockiert, auch wenn die Bremskraft jetzt durch das ABS vorn zurück genommen wird, dann dürfte hinten nix ausbrechen...
Oder hab ich da jetzt nen Denkfehler?? Solange nix blockiert dürfte nix ausbrechen...
Ach ja was mir noch einfällt... Kurvenfahrt... mal angenommen das Kurveninnere Rad bekommt weniger Normalkraft durch die Seitenneigung und da kann es unter Umständen zu blockieren kommen (beim Auto ohne ABS) habe ich jetzt aber das 3-Punkt ABS drinne (welches beide Räder hinten über eine Leitung ansteuert) dann wird dort der Bremsdruck zurück genommen und somit beide räder gleichzeitig auf eine gelichmäßige niedrige Bremskraft runter gereglt was dann wieder stabil wäre... Bei Mü-Split verhält es sich ja hinten genauso... wenn das eine rad auf einmal auf Sand blockieren will wird der Bremsdruck an der kompletten Achse zurück genommen....
Im Umkehrschluss hätte das längere Bremswege zur Folge aber ich denke mal die FAllen nicht so ins Gewicht,da hinten eh ncith viele Brmeskräfte übertragen werden..Hmm BAujahr 97.... ist ne Gute Frage... das könnte schon Grenzwertig werden...
Also wenn es eins mit Gierratensensor wäre, dann müsste irgendwo in der Mitte des FAhrzeugs (Schwerpunktlage) nen Sensor sitzen welcher zum ABS Steuergerät geht....
bei meinem aus dem Passat ist das nicht... da war das Steuergerät einfach unter die Sitzbank gepackt und dann gingen 4 Kabel zu den einzelnen Raddrehzahlsensoren... Mehr nicht...
-
Ach ja was vielleicht noch nen Unterschied ist sind die Hersteller:
Das wären einmal Bosch und zum anderen ATE... Das sind die die mir jetzt als größte Hersteller einfallen....
Da werden dann sicherlich Unterschiede in den Intervallzeiten sein oder so in der Richtung... Aber das Prinzip ist bei den älteren Systemen das gleiche...
Da sind noch keine Gierraten oder Beschleunigungssensoren drinne....
Nur Drehzahlerfassung an den einzelnen Rädern.... mehr ist da nicht...
-
Zitat von flippeldippel
soll das jetzt im Umkehrschluss heißen, daß ein ABS System ohne Querbeschleunigungs und Gierratensensor nicht aufs Fahrzeugt abgestimmt ist und ich die wild hin und her tauschen kann?
Ja, dann stimmt das wohl nicht so ganz.So ist es....! Der Unterschied bei den Fahrzeugen ist dann nur an den Hydraulikkomponenten... Also andere HBZ und so weiter was ja logisch ist!
-
Zitat von Asphalt
@bomb:
Wenn heutiger Kraftstoff ohne große Qualitäts-Fluktuationen hergestellt würde, könnte man sehr wohl eine optimalere Zündkurve erstellen, die eventuell von einem "30 Jahre lang gereiften Expertenwissen" (Spekulation) sowohl abweichend als auch optimaler wäre, müsste sie ja nicht mehr große Schwankungen in Kraftstoff-Qualität ausgleichen bzw. kompensieren, resp. einen großen Mittelbereich abdecken.
Gruß,
Jan (fährt kontaktlosen Metro-Verteiler und ist zufrieden)Ok das mit dem Sprit nehme ich zurück... da bin ich von falschen Aussagen ausgegangen... => Schlecht recherchiert!
Weiß nicht wie der heutige Sprit so ist...
-
Das stimmt so nicht ganz...
hab mich jetzt wegen meinem VR umbau damit beschäftigt und es kommt bei mir auch mit rein...
Folgendes: Was du nicht nehmen darfst ist das ABS der neusten Generation!!!! WEIL:
Dieses ABS ist ein 4-Punkt ABS mit Giermomentaufbau und Verzögerung... Es arbeitet nach dem Mü-Split-Verfahren.... das heißt jedes Rad einzeln wird an den höchstmöglichen Reibwert angepasst! Dies hat zu folge, dass das Auto sich durch unterschiedliche Fahrbahnbeschaffenheiten ins Schleudern kommen kann wenn kein Gegenmoment uafgebracht! Die neusten Autos haben das ABS mit dem ESp gekoppelt! Also Giermomenten und Beschleunigungssensoren sind an Bord UND dieses System ist auf das FAhrzeug abgestimmt!!!!
Wenn du das jetzt in den Mini baust, dann wird er im schlimmsten Fall beim Bremsen auf der geraden Strasse ins Schleudern kommen! Und das will wohl keiner...
Was du aber verbauen kannst:
Zum BEispiel das einfache ABS aus zum Beispiel dem Passat 35i! WEIL:
Esist ein 3-Punkt ABS... das heißt die beiden Hinterräder hängen an einer Leitung und nur die 2 Vorderräder sind voneinander getrennt und jetzt kommt noch der eigentliche Punkt wieso du es nehmen kannst:
Es arbeitet nach dem LOW-Mü Prinzip: das heißt wenn ein Rad blockiert und die Bremsleistung zurück genommen wird, werden gleichzeitig alle anderen Räder auf die mindestens gleiche Bremsleistung eingeregelt... somit benötigt man keine Giermomentaufbau und ähnliches...
Der nachteil von dieser Low-Mü regelung ist gegenüber dem neusten Abs, das du auf trockener STrasse bei einer Vollbremsung unter Umständen schlechtere Werte erreichst, weil ja alle Räder auf den niedrigsten Haftreibwert runter geregelt werden....
Aber selbst dieses ABS hat mehr Sicherheitsvorteile gegenüber wenn gar nichts eingebaut ist! Ich bin auch kein Freund von ESP und Co. aber ABS ist das einizige was ich gut finde!! (Musset ich erst letztens bei einem Unfall von einem Kumpelt feststellen dass er mit ABS defintiv besser dran gewesen wäre....)
Also es geht....
Ach ja aber von ESP aus anderen Fahrzeugen => Finger weg!! da landest du defintiv im Graben...!!
Gruß Alex
-
Hmm....
Also bei der Benzinqualität stehen jetzt Aussage gegen Aussage...:) EDIT: Meine Meinung dazu lassen ich mal außen vor, da ich sie nicht belegen kann! Aber der Mini läuft nicht desto trotz mit mech. Verteiler und dem neuen (wohl) schlechten Sprit.
Aber bei den anderen Punkten gebe ich dir Recht... das STimmt schon... diese Fakten hab ich ja gar nicht in Frage gestellt...
Ich wollt eigentlich einfach nur sagen, da der Threadstarter wohl eine Originalmotor hat und daher die 1,2,3 Zündung nicht unbedingt notwendig ist!
Und zu Dougies zittern... ich denke mal das habe selbst ich bei meiner vollelektronischen Zündanlage... Wie schon gesagt liegt das an den ganzen Motorparametern und selbst durch meine Induktiven Geber an der Kurbelwelle in Verbindung mit dem Triggerrad bekomme ich Streungen rein!
Es ist aber so, wie weiter vorn erwähnt, das der Rundlauf besser zu seien scheint (weil nicht so viel Mechanik drinne ist) was aber bei einem Serienmini-Motor nicht undedingt ins Gewicht fällt.... (außer es besteht jemand darauf!
)
Ach ja ich rede hier ständig vom Serienmotor und das aus dem Grund weil die 1,2,3 Zündung für nen getunten Motor mit Sicherheit besser ist als ein Aldon yellow oder Red oder so, weil einfach die Auswahl größer ist und daher hier jetzt nicht zur Diskussion steht! (für mein Dafürhalten)
Und vielleicht sollte man sich jetzt nicht an jeder Kleinigkeit festnageln und dran hoch ziehen...
Mein Für und Wieder habe ich kund getan und das sollte genügen von meiner Seite!
-
Zitat
darüber hinaus hat das Benzin heute eine andere Qualität und eine andere Charakteristik bei der Verbrennung und meistens fährt der Originalverteiler sowieso schon nicht mehr die einmal vorgesehene Kurve ab.
Die Qualität des Benzins von früher zu heute hat sich in meinen Augen verbessert! Also läuft ein Mini der mit dem früheren Sprit lief heut mit dem aktuellen Sprit auch oder vielleicht auch sicherer, weil unter Umständen die Verbrennung kontrollierter abläuft!
Der sollte früher schon 95-98 Oktan bekommen (und das gab es früher schon) und kann es heut immernoch bekommen.... Somit hat sich in der Hinsicht nix geändert... bzw. durch die bessere Qualität eher in Richtung positiv gehend!
Ich sage ja nicht, dass es falsch wäre seinem originalen Motor den 1,2,3 zu spendieren, aber es ist nicht zwingend erforderlich...
Er läuft mit dem mech. Verteiler ausreichend gut! Bei mir hat der Verteiler immer funktioniert solange nix im extremen Maße verschlissen war.ok der Vorteil mit der Schlißewinkelanpassung ist nicht von der Hand zu weisen,da gebe ich dir recht! Aber beim Serienmotor nur ein Verkaufsargument (was ja jetzt nix schlimmes)!
Thema Unterdruckdose ist beim Mini im seltenen Fall ein Problem!
Was aber auch als Vorteil der 1,2,3 Zündung zu sehen ist, da es dort keine gibt!Ach und mit der 2. Zündkurve meinte ich jetzt eigentlich die Verstellung durch Unterdruck... etwas unglücklich ausgedrückt!
Ich möchte jetzt die 1,2,3 Zündung nicht schlecht machen.... Ist doch ne feine Sache ansich und funktioniert ja auch!
Muss halt jetzt jetzt jeder für sich entscheiden ob er mit dem mech. Verteiler leben kann oder nicht....
Gruß Alex
-
Zusammenfassend von Herrn Hohls ist zu sagen:
-als die Kurven damals überprüft wurden, erschienen sie nicht logisch
-Serienkurven waren anscheinend nicht vorhanden für einen Serienmini
-im Beipackzettel waren die Kurven auch nicht auffindbar
-die Kurven waren meist nur linear und nicht progressiv oder ähnliches was aber wünschenswert wäre
-bei einem Serienmotor ist ein vorhandener mechanischer Verteiler vollkommen ausreichend => Preis für den 1,2,3 Verteiler lohnt sich hier nicht-getunte Motoren freuen sich über den Verteiler
Das waren die Kernaussagen zum Verteiler würd ich jetzt mal sagen...
Ich denke auch das der Verteiler für den Ottonormalschrauber der seinem Motor mehr Leistung entlock hat dieser Verteiler sehr gut, weil damit eine bessere Zündkurve auffindbar ist, aber bei einem Serienmotor (wenn er es auch bleiben soll) der mech. seinen Dienst tut...
Die Steigerung ist dann nur noch die frei programmierbare Zündanlage...
Gruß Alex
EDIT: Jetzt habe doch noch eine Verständnissfrage zu dem Verteiler: Wie erkennt der Volllast und Teillast?? auch über unterdruck und verstellt zwischen 2 Kurven hin und her?? oder ist nur immer exakt eine Kurve im Einsatz?? Weil selbst der mech. Verteiler hat 2 oder sogar 3 Kurven, abhängig vom Unterdruck....
-
Hmm meinte natürlich 195/45 R13
Aber was ich mich auf der Minispeedseite frage: Wie machen die das hinten??
Weil es ist ja jetzt schon nicht viel platz zwischen Rad und Hinterachsrahmen...
Und die 14er sind definitiv im Durchmesser größer...EDIT: stimmt 6x13... hab da wohl zu schnell drüber gelesen... da reichen die 175er....
EDIT2: und von muss doch mit Sicherheit der Lenkeinschlag noch weiter begrenzt werden als schon bei den 13ern??
-
Also ohne aufwändigere Umarbeiten kannst du 14 Zoll gleich vergessen....
bei 13 Zoll muss 195/45 R14 drauf und die Kotflügel vorn müssen ausgeschnitten werden...
Aber benutz dazu mal die Suche.... alles schon 1000 mal durch gesprochen...
Gruß Alex
-
Den Link finde ich nicht, aber gib doch mal antwort zu den vom Metroholics genannten Anstrichen...
Weil muss es den ein Nagleneuer sein wo alle Teile neu? oder ein überholter Motor??
LAss dir doch nicht alles aus der NAse ziehen...
Gruß Alex
-
Wie messt ihr den die tatsächliche Temperatur richtig?ß wo steck ihr was rein??
Gruß Alex
-
hmm bin auch grad noch ne runde mit dem komprimierer gefahren...
ok der Veit hat 135 Ps... das ist schon bissel mehr! da merkt man den Unterschied zum Turbo...
-
ich wollte mal berichten wie das die Allianz bei meinem Kompressro gemacht hat:
In meinen Papieren steht noch die 2111 und die 315, aber aufgrund der eingetragenen Mehrleistung von jetzt 66 KW (wurde von der Zulassungsstelle automatisch an die Versicherung geschickt) haben die mich jetzt einfach versichrungstechnisch in die 309 gesteckt obwohl die 315 in meinen Papieren steht! Und das ist jetzt der Metro Turbo.... Also er hat mir das dann so erklärt wenn ich jetzt nen Porschemotor einbaue dann kann ich im schlimmsten Fall wie der Porsche ran genommen werden!
Klasse....
Muss ich wohl mal die Versicherung wechseln.... Wenn es den eine gibt!
Ach ja und ich habe nur Haftpflicht!Gruß Alex
-
Also Thema Bremsen und Umbau: Benutze mal die Suche! da wird genug über Bremsen geschrieben für höhere Leistungen
Thema Rost: Da ist genauso zu guggen wie beim normalen Mini... weil Aufbau ist ja ähnlich, bis auf das es nen Kombi ist! Technik ist die Selbe....
Gruß Alex
-
Zitat von birger
Komisch nur, dass sich mein Mini auch ohne eingelegten Gang schieben ließ...ohne Probleme...
Was die Minikupplung angeht bin ich nicht wirklich Experte, aber bei mir wurde der quasi dreieckige Ausrüchautomat ganz außen bockiert (A-Serie Kupplung).Ich denke immer noch, dass es daran liegen kann.
Habe es nämlich auch erst bemerkt, als ich Ventile einstellen wollte...Tja er hat aber geschrieben, dass er die ventile einstellen konnte, also den Motor über die Riemenscheibe drehen konnte... und wenn sich die riemenscheibe dreht, dann dreht sich auch der Kupplungsautomat....
Schon mal andere Gänge probiert??
-
Wenn der Motor sich ohne eingelegten GAng dreht und mit eingelegtem Gang nicht, dann kommt dass nicht von der Kupplung....
Weil gegendruckplatte, schwungscheibe und Kupplungsscsheibe bilden bei nicht getretener Kupplung eine "Einheit" und da ist das so wenn der leerlauf eingelegt ist, dann dreht sich trotzdem die getriebeeingangswelle und die vorgelege Welle.... nur besteht kein Kraftschluss weil keine Schaltmuffe in ner Gangstellung ist...
Da muss es irgendwie vom Getriebe kommen wenn ein Gang eingelegt ist...
Gruß Alex
-
Ach du willst die doch scheinbar auf den Mini drauf machen??
4x100 Passt original nicht dran... der Mini hat 4x101,6mm....
Oder hast du die Radmuttern vom Howlow-Dieter??
Gruß Alex