Beiträge von Tomscout

    Jep, danke Euch.
    jack union: hab ich schon versucht... aber scheint ne - sagen wir mal - Nischenfirma zu sein. Also Google hat nix ausgespuckt beim Firmennamen "Classico" (außer Kaffee *g*)

    68k: schon klar :) Aber wenn es Winterreifen sein sollten, könnte sich ja jemand anderes drüber freuen, bevor ich die runternudel.

    Gruß, Tom

    Hä? wieso kann ich meinen Eintrag von eben nicht editieren?
    Egal.

    Aufkleber sind ja Geschmackssache (ich finde sie eher BÄH), aber egal was Du drauf machst... SCHREIB es richtig.
    Gestern vor mir: ein aufgeprollter BMW 525i (E34) mit dem Aufkleber:
    "Asta la vista, baby"
    :soupson: :madgo:
    Spaggn. Da schämt man sich, einen BMW zu fahren.

    Jo, danke schon mal an Euch.
    Mhm... wie ich allerdings herausfinde, ob es nun Winter- oder ein Ganzjahresschluffen sind, weiß auch niemand, oder?

    Ich meine, bei GJR würd ich die einfach weiterfahren bis sie runter sind - sehen nämlich noch recht neu bzw gut aus.
    *trotzdemDrecksreifen*

    *wieder rauf kram*

    Überlege, auf die Serien-Minilite-12-Zollfelgen 165er draufzumachen, im Schein stehen aber nur 145er.
    Hat jemand eine Antwort auf die Frage unten?
    Die Reifenfreigaben habe ich hier gefunden und abgespeichert....

    Zitat von -dave-

    Hi,

    muss ich die Reifen denn eintragen lassen oder reicht es die Reifenfreigabe mit rumzufahren.

    MfG David

    Danke!
    Gruß, Tom

    Moinsen!
    habe gestern meinem vor ein paar Wochen gekauften Kleinen etwas Pflege zukommen lassen und auf den Reifen die Bemerkung "M+S" gefunden, allerdings sehr klein geschrieben - dachte eigentlich, da seien Sommerreifen drauf *g*
    Heisst "M+S" nun, daß es auf jeden Fall Winterreifen sind oder heisst es sowas wie "Ganzjahresreifen"?

    Auf den Winterreifen meines BMWs steht nämlich "Winter" und ein Sternflocken-Symbol ist auch drauf.... - deswegen bin ich etwas verwirrt....

    Danke für Eure Hinweise :) !
    Gruß, Tom

    Moin,

    ich suche je einen Satz Fensterkurbeln und Türöffner (also je zwei Stück :D ) für meinen 92er SPI British Open.
    Gerne mit Foto und Preisvorstellung an meine emailadresse... wenn die Teile in Ordnung sind (nicht gesprungen oder aufgeplatzt halt), dann geht's auch ohne Foto...
    Habe allerdings keine Ahnung, ob ich nu Ulme, Nuss oder sonstwas für ein Wurzelholzarmaturenbrett im Mini hab... kann ich das irgendwo herausfinden?

    Gruß, Tom

    Zitat von Kinesis

    Hi, ich hatte sie auch zusammen, musste sie aber umbauen.Laut TÜV ist der Minimalabstand 30 cm, und nicht tiefer als 40 cm!

    Minimalabstand voneinander, nehme ich an? (also zwischen den beiden ZSW?)
    Und tiefer...von wo? vom Boden?

    ODER:

    Minimum 30cm von der Seitenflanke des Wagens aber maximal 40cm?

    Also - für eben jene, die es vielleicht interessiert:
    Der Front-Gepäckträger für eine Vespa PX passt tatsächlich hinten auf den Kofferraumdeckel des Minis, man muss nur eine neue "Abspannung" kontruieren (um das Verrutschen des Trägers in Kurvenfahrten etc zu verhindern).
    Allerdinsg ragt das Ding dann ganz schön nach hinten raus, ca. 35-40cm. (11 cm Abstand zwischen Träger und Karosse plus klappbare Ladefläche von ca. 25cm Tiefe).

    Alternative:
    Mit ein wenig Umbau könnte von den Maßen auch ein Heckträger der Ente passen, der ist zwar zum verschrauben gedacht, aber Haken zum Einhängen an der K-Deckelkante sollte man ja drangebastelt bekommen.

    Gruß, Tom

    ...mal wieder nen alten Thread ausgekramt....
    Die Anleitung im 2. Posting zum Ausbau der Tüpappe ist sehr gut - aber folgende Frage hab ich noch:
    Türgriff innen, Fensterkurbel und Türöffner kann ich ja so abschrauben, aber dann ist da ja noch der Schliessmechanismus (dieser Schiebeknopf), um die Tür von innen zu verriegeln - an dem sind aber keine Schrauben dran, damit ich ihn entfernen könnte. Bleibt der in der Tüpappe drin, wenn ich die rausnehme? Und was hängt da hinter noch dran? Will ja nicht irgendein Schliessgestänge oder so schrotten beim aushebeln der Türpappe....

    Danke schon mal! :)
    Gruß, Tom

    Zitat von m-racer

    "Für den Anbau von Zusatz-Fernschein-
    werfern bestehen seit Anfang 1994 laut ECE-Regelung 48 keine besonderen
    Vorschriften mehr bezüglich Anbauschema sowie Anordnung in Richtung,
    Breite und Höhe."

    gerade mal gegoogelt bei der verkehrswacht-online... :D also in diesem sinne... :D

    Mhmmmm... wo genau hats Du das gefunden?
    Wie sieht's denn bei Nebenscheinwerfern aus...? :confused:

    Tach,

    also ich kann Dir nichts über NEUE Dächer sagen, aber dafür, wie mein altes sich macht:
    Das Dach ist 16 Jahre alt (also ich gehe davon aus, daß es noch das erste Dach ist), und ist soweit dicht. Habe noch keine Regenbäche im Wagen gehabt, auch wenn sich das Dach mittlerweile etwas in der Mitte zusammenzieht.
    Die Geräusche sind natürlich da ab einer gewissen Geschwindigkeit, aber da gewöhnt man sich dran. Ist halt nur etwas lauter ab 110 kmh.

    Lebensdauer? Keine Ahnung.... meins hält anscheinend schon lange :)

    Aber man sollte sich ja eh die Frage stellen, ob man ein Faltdach im Alltagsauto haben will oder ob es eher eine Geschichte für ein Sommerauto sein soll....

    Gruß, Tom