Beiträge von Tomscout


    Wenn das nicht klappt dann fahren wir ihn nochmal besuchen:soupson: und sonst werde ich ihn mit Sicherheit auf dem Hurricane Festival begegnen (er war so frei und hat mir erzählt wo sie immer Zelten und das sie immer einen Fahnenmast mit einer Gummipuppe dabei haben;))

    OT: das hab ich ja gerne. Keine Kohle haben (so wie du es schreibst) aber Zaster für solche Events ist anscheinend immer da - ist ja auch kein billiger Spaß. Könnt ich platzen.

    Anyway - dir bleibt nur zu wünschen: nicht den Spaß verlieren, irgendwann hast Du "Deinen" Mini!!!
    Aber: nix andere Käufer beschubbse, mach sie fairerweise auf die Mängel aufmerksam. Fairness gehört nämlich eigentlich dazu (nicht für Deinen Vorbesitzer, klar.).

    Gruß, Tom

    Hi Christoph,

    wenn ich das recht verstehe, dann rastet Dein Dach vorne nicht ganz ein, wenn Du es schließt?

    Das Problem habe ich auch, habe aber festgestellt, daß man von Hand nachhelfen kann. Der Motor alleine hat nicht genug Bumms, um das Dach bis zur endgültigen "ZU-Position zu ziehen" wahrscheinlich eben durch den zusammengezogenen Stoff nach all den Jahren. Das Dach sollte eigentlich auf dem letzten Zentimeter ein Stück nach unten einrasten (also zum A-Brett hin).
    Einfach das Dach zufahren lassen und "kurz vor Schluss" mit der linken Hand durch's Fenster von oben auf das steife Vorderstück des Faltdaches drücken.
    Dann macht es bei mir einen kleinen "Flupp" und schon sitzt das Dach, wo es sitzen sollte. Die lauten Windgeräusche sind seitdem auch weg.

    Also in Prinzip unterstützt Du den Motor nur mit etwas Muskelkraft. Kannst es ja mal testen.

    Gruß, Tom

    Mhm - das klingt wirklich nicht gut :(
    Dann hoffe ich mal, daß er sich drauf einlässt - denn eiegtnlich muß er das ja nicht, sofern er diese "Privatverkauf-Klausel, keine Gewährelistung oder Rücknahme" in den Vertrag gesetzt hat, oder?

    Wie dem auch sei, klang ja so, als wenn er kleinlaut beigibt.
    Lass es uns wissen, ob's geklappt hat!

    Gruß, Tom

    Mach ne Wanderung oder irgendwas im Outdoorbereich. Zelt einpacken, Kocher und dann ab dafür für zwei Tage (vielleicht Harz? ist nicht um die Ecke, aber sooo weit auch nicht weg und immer eine Tour wert).
    Oder eine Kanutour für ein, zwei Tage.
    Da kann man ja auch hier in Norddeutschland coole Strecken finden.
    Wenn wandern nix für Euch ist, packt Euch samt Zelt in den Mini und macht nen klassischen Roadtrip. Amsterdam und zurück zB. ;)

    heheheheheh.... Dunkelweyhe...schön.
    Hannes: ich glaube an Dich! Spontanität wird überschätzt ;)
    Wir schaffen das schon irgendwann diesen Sommer - und vielleicht sind dann ja ein paar andere Herren ( oder auch gerne Damen) mit dabei!

    Gruß, der Metropolenbewohner

    Sprudelkasten ist doch generell schwierig in den Minikofferraum zu laden, sofern man das Ersatzrad dabei hat... ich hab auch so eine Wanne: also eine BIERkiste passt "trotz" Wanne noch rein.
    So ein Ding ist klasse.

    Ich habe mir im Dezember hier in Bremen Saisonkennzeichen geholt... das Ummelden selbst war nicht so teuer - 20 EUR oder so? Dafür aber die Kennzeichen mit 38 Tacken oder sowas.
    Nur so mal als Anhaltspunkt.

    Und.... Jazzman: NIEDERSACHSEN?? NOCH gehört Bermerhaven doch wohl zur einzig wahren Hansestadt *duck und wech* :D:D

    Moin,
    die Fotos sind ja nicht sonderlich aussagekräftig.
    Wenn es bei Dir in Erreichbarer Nähe ist, dann hinfahren und anschauen oder hier mal fragen, ob jemand aus der Nähe dort kommt und mal einen Blick drauf wirft. (hat bei mir damals auch netterweise jemand gemacht!!)

    Auf jeden Fall jemanden mitnehmen, der etwas Peilung vom Mini hat - das hat sich bei mir damals auch ausgezahlt.
    Und ich bin auch 300 km gefahren, um festzustellen, daß es eine Blenderkarre war - sowas passiert dem ambitionierten Minisuchenden :)

    Gruß & viel Erfolg, Tom

    Nur mal so: Gibt's jemanden, der erst am Samstag (08.08.09) beim IMM anzureisen gedenkt?
    Ich bin die Woche vorher im Urlaub und käme erst am 07.08. wieder nach Hause.... mhm - selbst dann wäre es ein Höllenritt.

    Ausgezeichnete Idee....
    Schaut mal hier - so als Appetizer... (wir hatten dabei: 1L Volvic, 1L Öl, 1 ADAC-Plus-Mitgliedschaft, 2 Meter Panzertape, 1 Dose WD40 - NICHTS davon gebraucht auf den 2500 km.)
    Mini Tour 2008 CH / FR / I

    Nachtrag: schau mal bei der Amazone nach "Denzel - der große Alpenstraßenführer" - lohnt sich auf jeden Fall. Den hatten wir auch mit....

    Also die richtige Farbe (bei mir ist es HNA - brit. racing green für nen 92er) gibbet in der Dose bei dem ein oder anderen bekannten Händler, der auch online verteten ist ... aber sinnvoller (= günstiger) ist der Bezug sicher irgendwo bei Dir oder in der Bucht.

    Also... mhm .... ich habe jetzt den Lack seit Juni oder so drauf und da ist nix abgeplatzt. Habe allerdings auch die Verbreitungen nicht vorher noch gefillert oder glattgeschliffen oder so.... Ich würd da nicht so einen Bohei drum machen (aber das ist nur meine Meinung als Lackier-Kotelett ;) ).
    Grundieren, lackieren, dranbimseln, feddich.
    Wie oben schon gesagt - wenn's Dir nicht gefällt, war's wenigstens nicht ZU teuer.

    Edith wollte noch was sagen: Auf meiner HP findest Du ein oder zwei Fotos, auf der die lackierten Verbr. zu sehen sind. Nicht im Detail natürlich, aber so als Anhaltspunkt.
    Hier: KLICK