Beiträge von Tomscout

    Tach tach,

    meine Kleine war gerade mit dem Mini bei unser aller Lieblingsverein;
    ich habe vor 6 Wochen 165er Falken aufziehen lassen (statt der Standard-145er Bereifung), eine Unbedenklichsbescheinung von Falken UND von Rover dabei, aber der TÜV besteht drauf, daß die Rad-Reifen-Kombi eingetragen werden muß. (obwohl ich von vielen Seiten eben gehört und gelesen habe, daß das nicht mehr unbedingt sein muss?!)
    Um das tun zu können, brauchen die aber eine Nummer, die sich auf den Felgen befinden soll - weiß jemand, wo die zu finden ist? Weil der Prüfer die eben NICHT gefunden hat.
    Nu hat er meine Freundin ohne Plakette (sonst ist alles ok) wieder nach Hause geschickt - "kommse mal wieder, wenn Sie die Nummer gefunden haben, ohne geht das Eintragen nicht"

    Ich könnt platzen. :madgo: :madgo: :madgo:

    ...und da schließ ich mich gleich mal an!
    Willkommen!

    Was den BritCar-Service angeht: ich stimme zu, kann man nur empfehlen (da hab ich meinen Kleinen her)!

    Ja, ich seh auch bei mir in der Gegend (Schwachhausen) immer ne Menge Minis rumstehen... Parkallee, Kulenkampffallee...

    Moin,

    ich schaue heute Abend mal in mein schlaues Buch über die Geschichte des Minis. Da sollte es drin stehen.
    Ansonsten schicke ich dir die ISBN, dann kannst Du dir das Büchlein bestellen (kann nicht so teuer sein, habe in der Schweiz 18 Franken dafür bezahlt).

    Wofür brauchst Du das denn? :)

    Gruß aus Bremen, Tom

    Moin!
    Ich habe mich eben schon durch diverse Blinker-threads gewühlt, aber mein "Phänomen" nicht gefunden....
    Im Urlaub hat der Blinker angefangen zu spinnen, was sich wie folgt darstellt:
    Man blinkt (Richtung egal) und der Blinker funktioniert normal. Aber ab und an setzt er nach einigen Sekunden aus und gibt statt eines Klick-Klack ein recht lautes, summendes Geräusch von sich.
    Das hört sich in etwa an wie ein Türsummer bzw. Türöffner an der Haustür.
    Manchmal hält das ein paar Sekunden an, dann geht's normal weiter.
    Beim Warnblinker gibt's den gleichen Effekt (besonders schön, wenn man sich gerade bei italienischen Polizisten nach dem Weg erkundigt und auf einmal der Warnblinker aussetzt und summt, mit dem man vorbildlich am Straßenrand steht).
    Wie gesagt, es passiert nicht immer, aber in 7 von 10 Fällen (schätze ich mal).

    Könnte es das Relais sein? Wenn ich das richtig herausgelesen habe, sitzt das hinterm A-Brett?
    Oder hatte jemand von Euch das Problem auch schon?

    Es grüßt, der weitesgehend nichtblinkend durch Italien und die Schweiz gefahrene Tomscout

    *wieder hoch hol*

    Moinsen!
    So...nach 2500 km Urlaub mit dem Mini in CH, F und I bin ich zurück - und wollte mal fragen, ob jemand von die Antwort auf die o.g. Frage kennt?

    DARF man den Innenspiegel von oben (wo er ja original befestigt ist) abbauen und nach unten montieren, also auf die Fläche über den Ascher?

    Hab auf dieversen Serpentinenstrecken nämlich auch das Problem gehabt, daß mir der Spiegel im Weg war.... denke, wenn er unten montiert wäre (wie bei manchen Oldtimern) hätte man ein besseres Sichtfeld.

    Gruß, Tom