Hier wirst Du geholfen: http://stickercentral.co.uk/index.php?cPath=22_27
Beiträge von mini970
-
-
Fotos und Standort?
-
Ja wegen dieser hatte ich mich schon erkundigt,
lezte Woche! Leider sind bis heute keine Fotos gekommen.
-
Wie oben schon steht suche ich eine Lederausstattung
in Schwarz vom Mpi.
Nur komplett Sitze vo. und hi. sowie Türpappen.
Anbote per PN od. besser noch mit Fotos an schellenberger@gmx.at
-
Gibt es schon einen Preis???
-
Na der ist aber eh bekannt, hat Hwezda Michael gehört, wurden nach D verkauft
und steht mittlerweilen wieder zum verkauf. -
Da soll nochmal wer sagen Mini´s sind nicht hochpreisig!
-
Hallo hier im Forum!
-
Finde ich nicht!
Bei den üblichen Verdächtigen in GB sind sie günstiger.
-
Du solltest dringend an ein Testbook mit dem Mini,
Wenn Du so weiterfährst wird es der Motor bald überstanden haben.
Und das ist deutlich teurer als mal kurz über die Landesgrenze zum
Fehlerauslesen zu fahren.
Lg aus Niederösterreich
-
Auch von mir hallo im Forum.
Hoffe man sieht sich mal bei einem Treffen od. einer Ausfahrt in Österreich!
-
Auch von mir hallo im Miniforum. Erstmal gut in die Materie einlesen.
Dann kann nichts schief gehen. -
-
Du sollst nur nicht die Erwartung haben, ein bischen Basteln einsteigen und Fahren! Das ist in der Preislage nicht.
Bei dem Mini steht eine komplett Restauration an, wenn man den Zeitfaktor
und die Kosten im Auge hat kann auch dieser Mini wieder schön werden.
Da wurden schon ganz andere Mini wieder Top: http://www.miniseite.at/forum/index.ph…ID=247&pageNo=1
Einfach mal durchlesen und ein paar Bilder schauen.
Alles ist mögl.
Lg
-
Ne schaut nicht so aus als hätte er was gemacht!
Als mein Bekannter ihn verkauft hat da war das Pickerl grade am ablaufen.
Er hat sich dann um die Summer die er investieren hätte sollen einen Mini Spi
gekauft. Den fährter noch und hat viel Freude damit.
Wie schon geschrieben beim Besichtigen gut schauen das Du die folgenden
Kosten einschätzen kannst.
Auch wenn die Ersatzteile für Mini´s nicht viel kosten, macht die Menge der
benötigten Teile auch eine schöne Summe aus.
Die Instandsetzung der verrosteten Stellen (Tausch der Blechteile) und
Lakierung kostet auch nochmal einiges an Geld, denn aus kleinen Rostlöchern
können schnell bei genauerer Betrachtung große werden.
Kannst ja mal in den Restaurationsbeiträgen lesen wie sich so mancher Rost
auswirkt.
-
Ah den kenn ich aber.
Dieser Mini hat vor einigen Jahren mal einem Clubkollegen von mir gehört.
Der hat ihn dann verkauft weil er kein Pickel mehr bekommen hat und mit normalen Investitionen das auch nicht mehr zu schaffen war.
Es wäre eine komplette Restauration angestanden!Sieht aber nicht so aus als hätte sich bei dem Mini großartig was verändert.
Also Augen auf und genau auf die Wehwechen schauen.
-
Hy auch von mir willkommen (aus Österreich), drücke euch die Daumen das ihr ein Orig. findet.
-
-
Also als einzig wahre Quelle würde ich eher den Hersteller bezeichnen!
Aber da gab es doch mal was: http://www.mini-cooper-clubman.de/html/downloads.php
Ein sehr schönes Prospekt.
Und wenn man in die Suchfunktion "Cooper Si" eingibt bekommt man auch einiges an Infos
Übrigens ich hab die Nr.: 38, der wurde so vom damaligen Händler ausgeliefert.
-
Dieses Bj. hat im Typenschild die Farbe leider nicht stehen.
Hier ein Link: http://drcwww.uvt.nl/~bogaard/kleu-tab.htm
Dort siehst Du die Farbzusammenstellungen und die Farbnummer.