Beiträge von General Lee

    Hallo Volker,

    Zitat

    muss ich in der grundeinstellung von firefox was ändern damit die seite vernünftig aussieht ???? oder ist das einfach so unter firefox ...

    Nein, das ist einfach so. HTML beschreibt *eigentlich* nicht pixelgenau, wie eine Seite aussieht. Obwohl HTML ein Standard ist, wird er von jedem Browser ein bißchen anders interpretiert, deshalb sehen Seite - vor allem, wenn sie sich nicht 100% an den Standard halten - einfach manchmal anders aus.
    Viele Entwickler tricksen trotzdem die Seiten so hin, dass sie exakt so aussehen, wie sie das gerne hätten. Meist funktioniert das dann aber nur auf genau dem Browser auf den sie diese Seite hinoptimiert haben und auf anderen nicht mehr... Deshalb auch oft die Hinweise "Auf IE/Opera/Firefox/Safari/... und 1280*1024 Pixel optimiert" - sobald bei einem Benutzer etwas abweicht, siehts anders aus.

    Das muss man einfach akzeptieren. Das Mini Forum bspw. sieht bei mir aber unter Opera/Firefox/Safari immer nahezu gleich aus.

    Um welche Seite im speziellen geht es denn?


    Grüße,
    Michael

    Hallo zusammen,

    heute war der große Tag - Zulassen, Kennzeichen anschrauben und von der Werkstatt abholen. Mann, was bin ich Mini fahren nicht mehr gewöhnt... Waren jetzt 5 Jahre ohne einmal einen gefahren zu sein. (Nur mal kurz einen 'ne Probefahrt nach Reparatur)

    Der Motor läuft leider noch wie ein Sack Nüsse, total mager, selbst deutlich fetter drehen auf der Heimfahrt (Wie lange ist das her, dass ich mitten in der Fahrt anhalten musste um mal eben schnell was einzustellen?!?! :D) hat nicht wirklich was gebracht. Muß ich morgen mal danach schauen, Zündung habe ich *eigentlich* korrekt eingestellt, der Vergaser ist mittlerweile bei ~3mm Unterstand Düse/Brücke (CO Wert habe ich keinen dazu). Schwimmerstand stimmt, Kolben läuft frei, trotzdem nimmt er über geschätzten 2000-25000 U/min (und ich brauche ganz dringend einen Drehzahlmesser, ohne geht ja mal gar nicht!) ganz unwillig Gas an... Mit Choke gehts dann einigermaßen. Naja, vielleicht nur mal eine gute Grundeinstellung und er läuft. Schauen wir mal.

    Ein paar Bilder gibts natürlich auch noch:







    Wer gut aufgepaßt hat, erkennt, dass ich mein altes Kennzeichen wieder habe. Das hatte ich mir die ersten ~2Jahre bei der Zulassungsstelle reserviert. (2 mal neu reserviert und alle 3 Monate verlängern lassen...)
    Dann hatte ich eingesehen, dass die Restaurierung doch länger als die geplanten 1,5 Jahre dauert :D und beschlossen, die Nummer sausen zu lassen. Die letzten paar Wochen hatte ich mir 3 andere Nummern reservieren lassen, mit denen ich aber nicht glücklich war ("PF-Y 970", "PF-M 972", "PF-MM 28") und dachte 1 Stunde vor Öffnung der Zulassungstelle, komm' schau mal nach, ob noch eine schönere Nummer frei ist. Nur spaßeshalber gab ich "PF-Y 998" an und siehe da, die war tatsächlich wieder frei - vor ein paar Wochen noch nicht, heute - der Tag an dem es zählt - war sie verfügbar. Na, wenn das kein Schicksal ist.


    Viele Grüße vom "wieder-Mini-fahrenden" Michael

    Horzi:
    Das Blech ist original und bei allen Minis mit Seitentacho
    montiert. Das müsste eigentlich beim Umbau auf Mitteltacho entfernt werden, da das der Zugang zu den Birnen ist. (So war das ganz früher)
    Aber das hat man beim Seitentacho auch nicht. Deshalb habe ich das Blech drin, den Tacho baue ich aus, wenn ich dran muß. Dazu habe ich 4 Stehbolzen in der Spritzwand drin, der Tacho ist dann mit 4 Muttern befestigt, die kann ich von Hand abschrauben.

    Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

    Grüße,
    Michael

    Hallo Leute,

    freut mich zu hören, dass der General so gut ankommt.
    Ist schon ein gutes Gefühl nach über 4 Jahren.

    Toll war der Moment, als der Motor lief. Ein bißchen "Panik" gabs zwar kurzzeitig, weil der Motor vor 2 Jahren einwandfrei lief und ich davon ausging, dass bei markierter ZZP Einstellung die Kiste auch sofort wieder anspringt, aber leider war die Markierung wohl falsch gesetzt und der ZZP komplett daneben. Nachdem das aber korrigiert war, lief er aber sofort - mann, war das klasse!

    Ich muss allerdings nach 5 Jahren Mini Abstinenz (und vornehmlich Japaner fahren...) schon sagen, dass die Kiste innen drin ziemlich laut ist :D :D

    Der nächste tolle Moment war, als Samstag morgen die Räder kamen und ich ihn das erste Mal komplett gesehen habe. Allerdings gings dann ruckzuck und ich konnte das noch gar nicht so richtig "geniessen".

    Zitat

    Wie hast du eigentlich die Fensterrahmenverkleidungen vorne befestigt?


    Die sind ganz normal genietet. (Nietlöcher habe ich natürlich :D :D vor dem Lackieren gebohrt)

    Viele Grüße,
    Michael

    Hallo Maxx,

    die Reinigungsscheiben verschleissen schnell, wenn Du mit zuviel Druck oder auch Drehzahl arbeitest. Wenn Du ein bisschen sachte damit umgehst, brauchst Du bestimmt keine €100 für den Boden. Ich habe meine Seitenteile damit entlackt und keine ganze Scheibe dafür benötigt. Also mit wenig Druck arbeiten, dann halten die auch und sind toll zum Entlacken.


    Gruß,
    Michael

    Zitat

    Vllt bin ich auch zu dämlich dafür. Aber aus dem Blinker kommt nur ein kabel aber ich muss drei kabel anschließen

    oder hab ich nen denkfehler ?

    Ja, ich glaube den hast Du :D
    Der originale Blinker blinkt ja nur, deshalb sind da 2 Kabel, ein grünes und ein schwarzes. Jetzt möchtest Du die Standlichfunktion nachrüsten - diese Funktion übernahm seither die Standlichbirne in Deinem Scheinwerfer. Ergo musst Du das rot/schwarze Kabel vom Scheinwerfer zum Blinker legen.


    HTH
    Michael

    Zitat

    Sollte ich es noch mehr abschleifen? - Bis aufs blanke Blech? Oder reicht das so?
    Evtl. jetzt: Marine Clean ----> dann Metal Ready ----> dann POR15 Rostverhütungslack !!!

    Wenn Du tatsächlich POR15 verwenden möchtest, würde ich empfehlen, aufs Blech runter zu schleifen. POR15 hält am Besten auf nacktem Blech.
    Allerdings ist POR15 ganz schlecht überlackierbar. Solltest Du also darüber nachdenken, noch Lack auf den Unterboden aufzutragen, würde ich eher davon abraten.

    Wenn POR15, dann auf jeden Fall Metal Ready als Vorbereitung. Auf nur entfetteten Flächen, die nicht gestrahlt oder mit MR vorbereitet waren, ist mir das POR15 ruckzuck wieder abgegangen...


    HTH
    Michael

    Zitat

    das rot (karosse) kommt aber n bissl komsich rüber.


    Es liegt ziemlich sicher an der Kamera, hab' mal ein Foto mit dem Handy gemacht, das wurde (zumindest von den Farben her) besser. Ein BEkannter meinte, das liegt am Weißabgleich. Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie und wo ich das an meiner Kamera abgleiche, aber SChrauben ist gerade wichtiger...

    Ich schwöre dass das Rot in Natura überhaupt nicht Pink ist, auch nicht im Sonnenlicht. :D


    Grüße,
    Michael

    Hallo,

    ein breiter Stecker (8 oder 10mm, abgewinkelt??) mit 2 braunen Kabeln gehört an die Lichtmaschine. Der Stecker in der Lima hat 3 Kontakte, 2 breite Stecker mit jeweils braunen Kabel (einmal mit 1 Kabel, einmal mit 2) und ein 6mm Stecker mit gelb/braunem kabel. Schau mal, ob an Deiner Lima was fehlt, evtl wurden aber auch schon Kabel ersetzt - relativ wahrscheinlich, sonst würde Laden oder die Regelung nicht tun.
    Alle braunen Kabel der Lima gehen zum Pluspunkt am Anlasser, prüfe einfach mal alle.

    HTH
    Michael

    Heute nochmal auf die Flasche geschaut - da stehts klar und deutlich drauf: 20psi/1,4Bar... Wer Lesen kann und so weiter...

    Naja, man sollte einfach nicht Nachts um halb Zwölf meinen, noch eben schnell die Kupplung entlüften zu müssen und dann Pank zu schieben :D :D

    Aber zum Glück ist alles gut gegangen.

    Zitat

    Hat Jemand Erfahrung mit dem POR15 Rostverhütungsschutz?
    Bleibt das eher zäh oder härtet der aus?

    Die Oberfläche wird hart, bleibt also nicht klebrig, falls Du das meinst.
    Der Lack bleibt aber so zäh, dass er sogar Biegungen im Material mitmacht. (Ich musste eine schon lackierte Bremsleitung nochmal zurück- und neubiegen - POR15 blieb dran)

    Absolut wichtig beim POR15 ist wirklich die Vorbereitung. Die Oberfläche des zu lackierenden Materials muß absolut fettfrei sein (wie eigentlich bei jeder Lackierung) und sollte rauh sein. Entweder durch Sandstrahlen oder durch "Anätzen" mittels Metal Ready. (Oder eine leicht rostvernarbte Oberfläche :D)

    Ich habe noch keine Langzeiterfahrungen mit POR15, musste aber selbst schon feststellen, dass auf Teilen die nicht gestrahlt oder mit Metal Ready vorbehandelt wurden, das POR15 wirklich deutlich schlechter hält.


    HTH
    Michael

    @Monty:

    danke für den Hinweis, ich hatte vor, dort anzurufen aber bei einem Gespräch vorher mit Michael Schmidt von Classicline hat der mir schon mitgeteilt, dass Torsten Schaumann die auch nicht mehr hat. Deshalb konnte ich mir das Telefonat sparen...

    Ich finde die modifizierten englischen aber gar nicht schlimm, mglw. kommen echte vom Inno rein, wenn ich zufällig mal drüber stolpere, aber im Moment tuns die.


    Trotzdem danke!

    Grüße,
    Michael