Hallo zusammen,
vielen Dank für euren Zuspruch - das gibt mir wieder ein wenig Auftrieb!
Ich werde die Homepage regelmäßig aktualisieren und auch hier ein wenig berichten.
Momentan tut sich nicht soviel, die letzten Lackiervorbereitungen sind angesagt. Heute habe ich die letzten Schweißstellen, die von außen sichtbar sind, gespachtelt und geschliffen. Ich denke, noch einen weiteren Tag, dann ist das erledigt. Dann noch den Rest der alten Lackierung runtergeholt und der General kann ab zum Lackierer.
Die Arbeit von heute:
Der Heckschaden - den hatte ich ja schon gerichtet und verzinnt, hat noch einen letzten Rest Spachtel gebraucht, jetzt siehts wieder gut aus.
Ansonsten noch ein paar weitere Bilder von Heckabschlussblech, Windschutzscheibenrahmen (wegen der zugeschweissten Wischerlöcher) und Dreiecksbleche.
Die letzten 2 Wochen war ich mit Sandstrahlen beschäftigt, ziemlich nerviges Geschäft, aber dafür sind nun fast alle Fahrwerksteile gestrahlt und sobald der General beim Lackierer ist und das Lackierzelt wieder frei, werden diese lackiert.
Ich habe übrigens Vogelsand zum Strahlen verwendet - Tipp aus dem Forum - das klappt ziemlich gut, das Strahlergebnis ist sehr schön, gibt eine sehr feine Oberfläche mit wenig Materialabtrag. Einziger Nachteil - der Sand staubt wie die Sau und das wird nach relativ kurzer Zeit noch viel schlimmer. Hat zur Folge, dass ich permanent die Scheibe wischen muss. Und zwar von innen und aussen, da der feine Staub durch die Türklappe bläst und sich von aussen absetzt.
Auch meine Staubmaske war komplett zugesetzt, sogar der Kohlefilter hinter dem groben Staubfilter!!
Viele Grüße,
Michael
P.S. Heute hatte ich Besuch vom lokalen Zimmermann (Mein Vermieter läßt zur Zeit sein Haus restaurieren), der natürlich in seiner Jugend auch einen Mini gefahren hat. (Das hat er mir eigentlich schon zwanzig Mal erzählt...) Seit heute weiß ich nun, dass er erst einen 240PS und danach einen 320PS Motor drin hatte.
Dam***ed - ich hätte ihn gleich nach seinem Tuninggeheimnis fragen sollen... Wahrscheinlich eine RC40 in Kombination mit Pancake Filter auf einem 850er oder so...
Wir machen da immer rum mit Fremdmotoren und PiPaPo und dabei geht das ganz einfach