Beiträge von General Lee

    Hallo Lars,

    Zitat

    Soweit mir bekannt ist gibt's bei den Sitzen des 964ers keine Unterschiede während der Modelllaufzeit.


    Die ganz alten Sitze hatten etwas mehr Seitenwange:
    Hier meine: (Und ich bin ziemlich sicher, dass die aus einem 964er sind - hab' die selbst noch ausgebaut, ist aber auch schon wieder 15 Jahre her, kann mich also auch täuschen...

    Zitat

    Was ist eigentlich aus Deinen Sitzen geworden ...


    Bislang waren die im General drin:
    Der bekommt aber (wenn fertig) Torino Sitze:

    Die Porsche Sitze wandern dann in den Chelsea:
    Ich denke, die stehen ihm auch recht gut:

    (Und vor allem wird das mein "Langstrecken und bequem Mini", da sind die Porsche Sitze besser angebracht)

    Zitat

    ...und auf welchen Konsolen hast Du die Sitze montiert ?


    Konsole ist eine selbstgemachte, die ungefähr so aussieht:

    Ist fest am Boden verschraubt, mit Bodenblechverstärkung.

    Für die Torino Sitze sieht die Konsole etwas anders aus als für die Porsche Sitze, diese war hinten fast unten am Boden. Anders war mir das viel zu hoch...


    Grüße,
    Michael

    Hallo Herr Chaos :D

    Glückwunsch zu den (meiner Meinung nach) besten Sitzen, die es gibt!

    Ich habe/hatte fast dieselben bei mir drin, sogar im selben Kackbraun ;) (+ Sitzheizung, schade, dass der Chelsea nie mehr im Winter fahren wird... ;) )
    Hast Du ein Baujahr zu den Sitzen? Meine sind auch aus einem 964er, allerdings haben die noch etwas mehr Seitenwange, dürften also noch ein paar Jahre älter als Deine sein?!?


    Sind Dir die Sitze eigentlich nicht zu hoch? Bei mir sind die vorne auf der gleichen Höhe wie die Quertraverse, hinten fast am Boden, trotzdem sitze ich eigentlich viel zu hoch... (mit zugebenermaßen sehr aufrechter Lehne)


    Grüße,
    Michael

    Hallo,

    das ist keine Pumpe sondern ein Ventil. Dieses schaltet bei den 1000er Mitte bis Ende der 80er ("Schadstoffarm Gruppe C") den Unterdruckanschluss vom Vergaser zum Verteiler.

    Prüfen kannst Du das Ventil, wenn Du den Unterdruckschlauch am Verteiler abziehst und schaust, ob dort Luft angesaugt wird. Und zwar abhängig vom Gang, bin nicht ganz sicher, ob das Ventil nun im 4. Gang auf- oder zumacht, aber das wirst Du ja recht schnell feststellen können.

    Dazu muss aber einer der beiden Schläuche am Vergaser angeschlossen sein...
    Grüße,
    Michael

    Hallo Christian,

    der Mini Kilometerzähler ist 5-stellig. Die Wahrscheinlichkeit, dass es schon 140.000 km sind, ist bei dem Alter natürlich relativ hoch, wie Du schon festgestellt hast.

    Deshalb solltest Du auf jeden Fall gut prüfen und auf so Kleinigkeiten wie abgegriffene Schalter, Pedalgummis (welche natürlich auch schon ausgetauscht sein könnten!), Ölwechselschilder im Motorraum, etc... achten


    Grüße
    Michael

    Original oder Nachbauten?

    Die Originalen sind von der Paßgenauigkeit sehr gut, dafür sind die Nachbauten (diejenigen, die hinten auch unter die Stoßstange reichen) sehr viel schöner. (Wegen "unter die Stoßstange" und einer runderen Form)

    Für mich sind das so ziemlich die schönsten Verbreiterungen, die es für den Mini gibt.

    Preise - keine Ahnung, vor Jahren haben die Nachbauten in UK mal 30 Pfund gekostet... Vermutlich liegen die heutzutage schon > €100?!?


    Grüße,
    Michael

    Zitat

    Obwohl, zuerst dachte ich, ich bin im falschen Film, war ja mehr so ein Treffen der Rüsselsheimer Opel Gang,


    Moment - mein Japaner stand doch auch noch dort!! duck und weg... :D

    War wirklich ein sehr schöner Nachmittag, cool mal ein paar neue Leute kennengelernt zu haben.


    Die Rückfahrt war - glaube ich - ein wenig suboptimal. Ich war auf der B10 nicht wirklich langsam und habe Paul und Markus erst vor kurz ES überholt - da war die Strecke über Reichenbach doch nicht ganz so toll...
    Wie seid ihr denn gefahren?? (Muss ja heute nochmal mal dahin ;) )


    Grüße,
    Michael

    Die Abmagerfunktion bei Teillast haben einige HIF44, nicht nur der Turbovergaser.

    Der Turbovergaser hat aber tatsächlich die Art Gemischanreicherung; die Schwimmerkammer ist druckseitig mit dem Lader verbunden, somit wird die Benzinzufuhr an den Ladedruck angepaßt. (IIRC)


    Grüße,
    Michael

    Zitat

    Der hat schonmal nen Kombi so umgebaut. Das braucht der scheinbar.

    Da kenn ich nochmal so einen :D :D :D

    Zitat

    Den Müdewerd und Einschlafvorgang einleiten, das dauert seine Zeit, aber langsam wirds


    DAS hatte ich gestern auch... Vorm Fernseher kurz eingenickt und danach nicht mehr schlafen können - wie ich das hasse...

    A' guads Nächtle.

    Zitat

    Also, ich bring die Sachen rüber nach Ill., ist noch offen dort?


    Ja, ist noch offen. Kannst rein.

    Zitat

    Hab den Vorgang schon in die Wege geleitet.


    Welchen Vorgang????

    Zitat

    Hast den Vorteil, dass Du den Betrieb nicht retten musst, wie so viele hier


    DAS geht natürlich noch nebenbei :D :D

    Naja, am zweiten Arbeitstag soll mans nicht übertreiben, und heute klappts eh' net mit Mini Schrauben, ich bleibe noch 10Minuten...

    Nur fällt mir gerade nix hhmmmer ein... :( :(

    HHHmoin Rüdiger,
    stimmt, wir haben das Forum ganz für uns alleine :D :D

    Soll ich jetzt noch 'ne Weile hier abhängen oder gleich Richtung Zug?? Schwere Entscheidung...


    Grüßle,
    Michael

    Zitat

    das blech ist bereits raus.

    Doof... Ich würde auf jeden Fall den HiRa nochmal einbauen - nur um ganz sicher zu gehen, dass das alles paßt. Besser gehts, wenn die Achsschwingen draußen sind - ist auch nicht ganz einfach, aber dann ist der Rahmen deutlich besser handzuhaben.

    Und dann auf jeden Fall mit neuen Gummis, nicht dass die Verschraubung wegen schiefer Gummis nicht stimmt.

    Wie weit hast Du denn das Blech schnon raus? Nur das Schwellerende oder auch schon die Ecke im Bodenblech? Wenn das Bodenblech drin ist, hast Du die Höhe eigentlich schon, da das Reparaturblech ja direkt dort aufsitzt.

    Gruß,
    Michael

    Hallo Tobi,

    ich habe es so gemacht:

    Also ähnlich wie Du es beschrieben hast, in der Mitte des Aufpufftunnels habe ich dann eine Aufnahme zum Schrauben der Schablone gemacht. Angepaßt habe ich die Aufnahme an den Originalgewinden. (waren bei mir noch vorhanden)

    Allerdings schadet es nicht, vor dem endgültigen Schweißen nochmal den HiRa einzubauen. (Deshalb ist die Schablone so verschraubt, dass der HiRa noch reinpasst)

    Wenn ich Dich richtig verstanden habe, sind die Gewinde einer Seite komplett hinüber? Hast Du da keine Anhaltspunkte mehr? Wenn nicht, würde ich die Höhe der einen Seite übertragen und die Schablone vermitteln.


    HTH
    Michael