Beiträge von General Lee

    Vielleicht sollte man einfach mal die Überlegung anstellen, was man will:

    "Das Öl so kalt wie möglich halten"? - Nein
    "Das Öl auf einer für den Motor optimalen Temperatur halten"? - Ja

    Und wie erreicht man das? Indem man die Temperatur regelt.
    Und was macht ein Thermostat? Richtig - er regelt die Öltemperatur (und zwar closed-loop für alle Regelungstechniker), indem er den Durchfluss der Ölmenge durch den Kühler kontrolliert.


    Klar gab es Serienmodelle mit Kühler und ohne Thermostat (Cooper S, Inno 1300er, ...??)
    Aber man muss auch überlegen, wann und wie diese Minis gefahren wurden: Zu einer Zeit,als freies Fahren und "Blasen" noch keine Thema war. Diese Minis waren mit einer kürzeren Endübersetzung ausgestattet und vor allem waren es die Modelle, die auch eher dementsprechend flott bewegt wurden.


    Meine 2 Eurocent...
    Michael

    Hallo Martin,

    das ist einfach ein weiterer Lufteinlass. Die Membran dient als Ventil, damit keine Luft durch dieses Loch herausgeblasen wird.

    Ob das bewusst als Ersatz gedacht ist, wenn der Schlauch verstopft ist, glaube ich nicht. Eher als zusätzliche (permanente) Umluftfunktion, um die Luftmenge zu erhöhen. Der Gebläsemotor hat zwei Lüfter, da es ein Tangentialmotor ist, saugt er beidseitig und somit ist die Not einer Ansaugung auf der linken Seite klar.

    HTH
    Michael

    Zitat

    frag mal den "General Lee" hier im Forum, der hat auch sowas im Mini

    Yepp, aber so richtig beantworten kann ich die Frage nicht, weil...


    ..der General ist immer noch nicht fertig, bin deshalb noch keinen Meter damit gefahren :D :D


    Ernsthaft, im General habe ich die Silverstone in Vollleder (keine Lehnenverstellung), Konsolen sind selbstgeschweisst, kann also dazu nix sagen.

    Im Van hatte ich die - glaube ich - 910R, in Kord/Kunstleder. Waren relativ bequem, was sehr nervig war, war das Kunstleder an den Seitenwangen, ich hab' im Sommer an den Schenkeln geschwitzt wie Sau.....

    Die Konsolen dort schienen mir nicht verändert, müsste also was original passendes dafür gewesen sein.

    Gruß,
    Michael

    Zitat

    ja findest du das es nach new mini aussieht?!

    Ja, ich finde der zweigeteilte Grill ist beim New Mini ein ziemlich auffälliges Merkmal an der Front:

    (Wobei das - soweit ich weiß - beim jetzigen Facelift auch wieder abgeschafft wurde)

    Nichtsdestotrotz eine gute Idee und mal was anderes. Lass es so, wie es ist!


    Gruß,
    Michael

    Zitat

    was haltet ihr denn von meiner grillmodifikation?


    Sieht ein bißchen nach 2er BMW (Manche nennen ihn auch "New Mini") aus :D :D

    Aber nette Idee!!

    Passen die Abschlüssen Frontspoiler -> Verbreiterungen wirklich so schlecht oder ist das noch nicht fest montierti?

    Gruß,
    Michael

    Hallo Marc,

    Hupe und Lichthupe liegen auf derselben Sicherung, das wäre also mein erster Tip, bevor Du den Schalter zerlegst. Sicherungsnummer weiß ich gerade nicht, wahrscheinlich die 35A - die zweite von oben. Sollte es diese sein, dürfte auch die Bremsflüssigkeitsstandkontrollleuchte (der Schalter mit dem Bremspedalsymbol) nicht tun.

    Lichtschalter ist immer ein wenig Schwachstelle, wenn er schon verschmort ist, auf jeden Fall einen neuen einbauen und auch den Stecker kontrollieren, wenn hier die Kontakte nicht mehr in ORdnung sind, wirds an diesen warm.

    Gruß,
    Michael

    Zitat

    den (Antriebsflansch) ich dann auf den durchmesser des Antriebsflansches vom Mini abdrehen muss. Ist das so richtig?

    Was Du abdrehen mußt, sind die Lokatierringe auf dem Antriebsflansch - kann aber sein, dass Deine Felgen drüber passen, ist also abhängig davon.

    Zitat


    Was ist mit dem Bremssystem an sich? Habe das bremssystem aus dem Vergaser Cooper verbaut. Muss ich daran irgendwas ändern? oder benötigt man nur andere Bremsschläuche? Wenn ja welche? Link wäre toll.

    Die Turbo Bremse hat zwei getrennte Ölanschlüsse pro Sattel. Beim Metro laufen jeweils 2 separate Leitungen zum Sattel.
    Es gibt allerdings extra Leitungen mit T-Stück dafür, solltest Du bei jedem Mini Teilehändler bekommen.


    Gruß,
    Michae

    Hallo Basti,

    sehr weise Entscheidung, einen neuen Kabelbaum einzuziehen.

    M.W. unterscheiden sich die kabelbäume vom '89 1000er und dem Vergaser Cooper nur in den folgenden Punkten:

    a) Spannungsversorgung Zündspule am 1000er ist über das Widerstandskabel (9V), 1300er 12V
    b) Der 1300er hat zusätzlich die Spannungsversorgung für das "Anti - nachdieselventil"
    c) Der 1300er müsste die Lüfteransteuerung drin haben, kann aber auch ein separater Teilbaum sein, bin da gerade nicht sicher...
    d) Der 1300er hat den Schaltkreis für die "Schadstoffarm Klasse C" Unterdruckverstellung nicht.

    Da Du a) und b) nach- bzw. umrüsten müsstest c) evtl. auch und d)nicht brauchst, nimm den Kabelbaum vom 1300er.
    Allerdings würde ich die Preise nochmal vorher vergleichen. Ich kann mir gut vorstellen, daß der 1300er Kabelbaum deutlich teurer ist, evtl. lohnt eine Umrüstung vom 1000er.


    HTH
    Michael

    bomb007:

    Zitat

    Hab mir jetzt bei ebay ne kleine Rohrbiegezange bis 16 mm besorgt...


    Bin momentan auch "verführt", mir eine zuzulegen ;) Dann vielleicht noch ein Bördelgerät - wobei ich noch nicht geschaut habe, ob es das zu einem vernünftigen Preis in dieser Größe gibt. Dann kann ich nämlich alles vor Ort gleich selber machen :)

    Dann kann ich nämlich die Rohre komplett mit Verschraubung machen und gleich an die Adapter anschliessen. Das wäre so, wie ich mir das vorstelle.

    Gruß,
    Michael

    Hallo zusammen,

    ein paar Neuigkeiten gibts, die Halter für den Ölfilter und der Anschluss an den Block sind *fast* fertig:

    Muss nur noch das Anschlussgewinde für die Ölleitung schneiden.


    Das Ganze mal eingebaut, die entsprechenden Schrauben (3/8"UNC?!?) in der entsprechenden Längen fehlen noch, deshalb erst mal die Abhhilfe mit den Stehbolzen.


    Der Halter für den Ölfilter:


    Für den Moment habe ich mich für die Postion wie hier:
    entschieden, im Gegensatz zur ursprünglichen Position kann ich auf die vorhandenen Ölschläuche zurückgreifen, somit komme ich erst mal schneller zum Ziel (Ich will fertig werden und fahren!! :D)

    Ggf. werde ich das nächste Saison nochmals anpacken, die Lösung mit passend gebogenen Rohren gefällt mir trotzdem viel mehr, weils einfach eleganter aussieht und ich den Platz viel besser nutzen kann.


    Grüße,
    Michael

    Hallo Kölner,

    einige Hinweise hast Du ja schon erhalten, die Sache mit einem Zeitrelais ist tatsächlich keine gute Idee. Du weißt nicht, nach welcher Zeit der Motor anspringt, entweder mußt Du den Knopf 5+ drücken oder der Motor springt sofort an und der Anlasser läuft noch...

    Viel besser - wenn Du es so machen (mit einem kurzem Druck starten) ist eine Elektronik, die erkennt, ob der Motor läuft.

    Ich glaube mich zu erinnern, dass dies schon mal im Forum diskutiert wurde. Meiner Meinung nach am sinnvollsten wäre eine Drehzahlerkennung.


    HTH
    Michael

    Na, dann will ich mal meinen Schuppen nicht vorenthalten:


    Hier ist erstmal alles nur reingestellt. Den Platz vor den Minis hatte ich zuerst noch nicht gemietet.


    Jetzt habe ich den ganzen Schuppen und mal RICHTIG Platz, um mich auszutoben. Muss halt erst noch alles voll einrichten.


    Gruß,
    Michael

    Zitat

    wer surft denn heutzutage noch mit hmmmmodem

    Sowas gibts noch!!! Meld!!

    Naja, mittlerweile hätten wir sogar eine Option auf DSL: Die T-Com testet gerade die Anbindung von 384kBit/s DSL bei uns am Ar*** der Welt. Scheint wohl das Maximum zu sein, was die Leitungen hergeben... (Kostet natürlich genausoviel wie ein vollwertiges DSL :( )

    Alternativ vielleicht noch eine Breitbandfunkstrecke, die es hier seit ein paar Monaten von der Firma Skytron hier gibt. 2MBit Geschwindigkeit und sogar noch ein wenig billiger als T-Com. Dafür funktioniert VoIP bei denen noch irgendwie gar nicht und Surfen klappt wohl auch nur hinreichend zuverlässig....

    Bevor jemand fragt: Kabelfernsehen gibts hier auch nicht. (Allerdings 4km weiter in der nächsten Ortschaft...)

    Nur zur Info: Diefenbach(Sternenfels) ist tatsächlich der Ar*** der Welt (Auch wenn andere AR***e das von sich auch behaupten ;) ) und liegt im Niemandsland zwischen Pforzheim und Heilbronn. (Aber schön ists hier!)


    Hhhmichael