Also mein Haynes sagt:
"Radius arm pivot shaft nut": 53 lbft 72Nm
Gruß,
Michael
Also mein Haynes sagt:
"Radius arm pivot shaft nut": 53 lbft 72Nm
Gruß,
Michael
Hi,
ZitatHab schon 3 sätze gekauft und nie das richtige bekommen.
Wo genau ist das Problem? Waren die anderen beiden Sätze genau so schlecht wie der erste? Oder passen sie einfach nicht?
Falls ersteres - ich würde einfach mal bei einem Händler vor Ort kaufen, da kannst Du sie vor dem Kauf auch mal in die Hand nehmen.
Falls sie einfach nicht passen - außer den Originalen Verbreiterungen passen eigentlich keine so wirklich ganz genau, ein wenig - bis auch etwas mehr - Nacharbeit hast Du eigentlich immer.
Falls sie von der Breite einfach nicht passen, dann schau doch einfach mal dort: http://home.arcor.de/heinzelmaier/technik/verbreiterung.html
Zitathat jemand ein tipp wo ich gute und billige verbreiterungen kaufen kann.
"gut und billig" schliesst sich meistens aus. Wenn Du schon 3 Sätze gekauft hast, hattest Du doch sicherlich schon einiges an Aufwand - hätte es sich da nicht schon gelohnt, etwas teureres zu kaufen??
Ich denke mal, wenn Du einen der größeren Teilehändler hier in D anrufst und beschreibst, was Du möchtest, sollte das kein Thema sein. Von der Breite her kann man messen und die Händler wissen in der Regel aus Erfahrung, welche Felge welche Verbreiterung benötigt. Und Du kriegst die Qualität, die Du verlangst und bezahlst!
Gruß,
Michael
Kein Problem - nobody's perfect
Bin mal gespannt, ob mein Beitrag 2mal erscheint, oder ob ich beim ersten Mal vergessen habe, den Knopf zu drücken...
Definitiv Variante 1, 2 geht ja überhaupt nicht...
Aber ich würde die Verbreiterung nicht so tief auslaufen lassen, wenn Du den Spalt mal wegmachst, sieht das IMHO nicht mehr so toll aus. (Linke Seite)
Ich habe rechts mal ein wenig gespielt, wenn die Verbreiterung nicht ganz so tief ist und vielleicht noch ein wenig in den Spoiler "einläuft", siehts meiner Meinung nach besser aus.
GRuß,
Michael
"Fenn - Hong Kong Pfui" - daran erinnere ich mich noch...
Kennt einer von euch noch die "Wombels"?
Das gabs früher immer noch kurz vor dem "Zu-Bett-Gehen"
Bei den ganzen Kinderserien fällt mir noch ein:
DAS habe ich geliebt...
Und dann noch:
Wobei ich hier lieber die Bücher gelesen habe, die Serie fand ich nicht so prickelnd... Vor allem dieser Fabian Harloff, den konnte ich gar nicht ab
Danke für den Hinweis, kollidiert aber mit der Vorgabe: "Keine Schalensitze"
Aussehen tut er wirklich gut, aber Vollschale muß nicht sein.
Danke und Gruß,
Michael
Hi Lüdder,
bei 64/18 komme ich ab auf 3.55... Diese Übersetzung kenne ich nicht. Nach 3.44 kommt dann m.W. auch schon 3.65
Die Differentialübersetzung steht auf jedem Fall auf dem Differentialrad. Dort ist genau ein solcher Eintrag eingeschlagen. Den kannste mal suchen. Falls Du das Differential nicht zerlegen möchtest und die Beschriftung nicht entdecken kannst (Weiß nicht aus dem Stand, ob das im eingebauten Zustand möglich ist..), dann zähle einfach die Zähne. Beim kleinen Rad ists recht einfach, beim großen einfach eine Markierung drauf machen und zählen, bis sie wieder durchkommt.
3.44 ist auf jeden Fall eine gute Übersetzung für den Stadt- und Landstraßenbetrieb. Auf der Autobahn kann es nervig werden, wenn Du viel und lange unterwegs bist, für kurze Abstecher ist das auch kein Thema.
Gruß,
Michael
Hi Tobi,
kauf' die Teile doch einfach. Selbst wenn Du jetzt noch mal €3 Versand zahlst, in Summe sinds dann auch nur €5.
Klar ists ärgerlich, aber warum hier lange rummachen???
Was glaubst Du, wieviel Zeit Du investieren wirst, wenn Du jetzt versuchst, irgendwas selbst zu basteln?!? Hast Du das schon mal hochgerechnet? Wegen €2??
GRuß,
Michael
Teil 2, weil ich zuviele Bilder drin hatte:
Und sein deutscher Bruder:
Auch ganz wichtig für die 80er:
und:
Ooohhhh ja.... M*A*S*H...
Aber was heißt hier "Nostalgie"? Davon läuft bei uns mind. zweimal die Woche eine Folge von DVD
Filme mäßig hätte ich noch folgendes zu bieten:
Oder:
Sodele, jetzt muß ich mal los ins Büro...
Gruß,
Michale
Nur ein gutgemeinter Ratschlag für Deinen ersten Mini Kauf:
Investiere deutlich mehr als nur €600. (Außer Du bist zufällig schon leidensgeprüfter "Irgendeinanderesaltesautoschrauber" )
Du wirst damit keinen Spaß haben, das gesparte Geld wird Du innerhalb kürzester Zeit in Reparaturen stecken.
Investieren solltest Du min. €3000 (Wobei das nur ein grober Daumenwert ist, die Mini Preise sind seit 2001 unglaublich und Richtlinien schwer zu finden)
Ganz wichtig ist es, für den ersten Mini Kauf jemanden dabei zu haben, der sich damit auskennt und Dich gut berät.
Das soll Dich jetzt nicht abschrecken, sondern DIch eher darauf vorbereiten, nicht enttäuscht zu werden bei einem vorschnellen Minikauf.
Gruß,
Michael
Hallo Dieter,
ZitatPork pie
Jepp, der heißt "Machs gut, Pork Pie" oder "Good bye, pork pie"
Ist in D (auf Deutsch) nicht auf DVD zu erhalten, es gab in mal auf VHS - leider habe ich ihn nicht
Amazon UK hat ihn: http://www.amazon.co.uk/exec/obidos/AS…&s=dvd&v=glance
Ist auf jeden Fall sehr sehenswert, man muß aber leidensfähig sein...
Weil, der Mini sieht am Schluß so aus:
Gruß,
Michael
Wie das halt immer so ist mit den Mini Restaurationen...
Angefangen habe ich mit "Nur mal eben schnell den Rost rausschneiden und neue Bleche einsetzen, wo nötig, Technik reinigen, neu lackieren und fertig - maximal 1 Jahr", weiter ging es dann mit "Naja, wenn ich hier und dort schon so viele Reparaturbleche einsetze, warum dann nicht gleich den ganzen Innenkotflügel ersetzen??" Es endet momentan mit "Eigentlich würde ich das Bodenblech vorne links - welches ich schon ersetzt habe - doch wieder rausreissen und gegen ein Originalteil ersetzen"...
Naja, Blechmäßig bin ich so gut wie fertig, jetzt noch Lack runterholen, demnächst zum Lackierer bringen, gleichzeitig noch eben schnell die Hilfsrahmen säubern und neu lackieren, die vielen neuen Teile einbauen, Motor noch eben schnell überholen (eigentlich sollte ich einen fast neuen 1000er kriegen, hat dann doch nicht geklappt ), und und und...
Ich sehe, ich schweife ab
Gute Nacht noch!
Michael
ZitatNo No... Einzeln Preis.................. ooooooh ja...
Jaja, schon so befürchtet... Ich glaube, €1200 sind dann im Moment doch etwas zuviel..
(Das könnte ich mir dann mal für den Chelsea überlegen, wenn der fertig ist, der General ist mehr "low budget" und da sind die €1200 doch etwas zuviel.)
Sagte ich gerade was von low budget? War da nicht eine Teilebestellung von fast €1000 Anfang des Jahres?!?
Aber danke für den Hinweis!
Gruß,
Michael
Mein schönstes Mini Bild im Moment:
Gestern aufgenommen und er sieht seit langem mal wieder wie ein Mini aus
Jetzt noch ein bißchen Farbe drauf, Fahrwerk und Motor überholen, Sitze finden, alles zusammenbauen und schon fertig
(Kennzeichen sind bis 13.12.06 reserviert...)
Gruß,
Michael
ZitatMagst bei der Camlo Übergabe in den 910R Sitzen probesitzen?
Ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, JA!!!
Unbedingt! Dann wirds erst recht Zeit, daß wir uns treffen Wann, Wo?
ZitatHattest du den Sitz mit Kunstleder/Cord schon mal probegesessen, oder nur mit Leder/Cord?
IIRC war es Kunstleder/Cord, so wie ich damals an den Sitzwangen geschwitzt habe, muß es wohl Kunstleder gewesen sein. Das blieb mir noch recht unangenehm in Erinnerung...
Zitatder 921 ist duetlich schmäler auch, bzw. gerade die Sitzfläche, also ich passe rein aber ich finde ihn schon unbequem - und ich bin ja bekannter Maßen nicht gerade gewichtig.
Ich schätze, ich dürfte untenrum etwas breiter sein Wird dann eher nichts mit dem 921er...
Zitat..olle Recaro, wie im C-Coupe,
Diese hier: ??
Diese sind mir vom Aussehen her schon zu sehr "80er", ich hätte optisch gerne etwas, was 20 Jahre zurück liegt, also mehr so 60er Jahre.
Also eigentlich ja original Minisitze, wenn die nur nicht so unbequem wären...
Zitat
Der ist von der Optik auch schon etwas modern, sieht aber relativ stimmig im Mini aus.
Der Preis - sind das 400 Pfund für das Paar? Wer ist denn in D der Vertrieb von Newton Commercials?
Gruß,
Michael
Ach ja, noch ganz vergessen:
Die Sitzfläche sollte bezogen auf die Sitzschiene so tief als möglich sein. (Ein weiteres Problem mit den Porsche Sitzen, man sitzt recht hoch)
Ich sitze relativ aufrecht und muß deshalb einigermaßen tief sitzen, um nicht ständig eine Beule ins Dach zu hauen
Gruß,
Michael
Hallo Felix,
eine Angabe bezüglich Deines Minis wäre hilfreich.
Baujahr? Motor? Serie oder "getunt"?
Ich vermute mal ein Vergaser und entweder fehlt Dämpferöl oder er ist zu mager.
Gruß,
Michael
Hallo zusammen,
momentan bin ich auf der Suche nach neuen Sitzen für den General Lee.
Bedingungen:
Bei Cobra wäre ich über den Cub gestossen:
Darüber habe ich noch nichts gelesen. Hat den schon mal jemand gefahren?
Optisch würde mir der schon mal zusagen, aber: ist der auch bequem??
Der Classichat mir zu viel Seitenwange, der Le Mans z.B.
ist mir von der Optik zu modern. (Also auch die ganzen Recaro aus GSI und Konsorten fallen weg...)
Dann bin ich auf meiner Suche noch über BF Torino gestossen, da gibt es einige Sitze, die mir optisch ziemlich entgegenkommen.
Z.B. der 910 oder der 911:
910:
911:
Die beiden Sitze haben auch eine deutliche Seitenwange, aber deutlich weniger ausgeprägt als beim Cobra Classic oder bei jedem anderen Schalensitz.
Wenn ich mich recht erinnere, müsste ich den 911er in meinem Van drin gehabt haben, war aber wegen 2 Gründen nicht sehr zufrieden damit:
Der 921 von BF Torino wäre vielleicht noch besser, da er schmaler sein soll. Weiß jemand, ob sich das nur auf die Außenmaße bezieht oder ist auch die Sitzfläche schmaler?
(Sieht aber auf dem Bild fast nach Innen auch schmäler aus?!?)
Sodele, viele Fragen habe ich, aber vielleicht hat mir jemand einen guten Tipp?!?
Für Vorschläge bezüglich anderer Sitz Alternativen bin ich natürlich offen
Vielen Dank und schöne Grüße,
Michael
ZitatEs kam nur das Tackern vom Anlasser.
Spricht für Unterspannung der Batterie oder Kontaktproblem...
ZitatAm Sonnabend kurz gestartet: Sofort da.
Kann also keine entladene Batterie sein - wer hätte die über Nacht laden sollen
Also: Kontaktproblem.
Untersuche mal die folgenden Punkte:
Schau Dir bitte auch die Polklemmen genau an, wenn es diese einfachen aus Blech sind. Die kriegen auch gerne mal einen Haarriß.
Sehr wahrscheinlich wirst Du an einer dieser Stellen fündig werden.
Es könnte noch sein, daß es außerhalb des "Hauptstromlaufes" ist, aber die obigen Punkte wären mal die ersten, an denen ich ansetzen würde.
Ansonsten einfach nochmal melden.
Gruß und viel Glück,
Michael