Hallo Mike,
Zitat
- Stimmt es dass der Mini allgemein sehr reparaturanfällig ist ?
*Eigentlich* nicht, der Mini ist ganz im Gegenteil ein sehr robustes Auto.
Das Problem ist nur, daß der Mini sehr viel Pflege will, welche viele Minis, die nicht von "wahren Mini Fans" gefahren werden, nicht bekommen.
Dinge wie regelmäßiger Ölwechsel, regelmäßiges Abschmieren des Fahrwerks, regelmäßige Einstellung vo Zündung/Ventile/Vergaser (sofern kein Einspritzer) sind unbedingt einzuhalten!!! Der Mini wirds mit einem langen Leben danken.
Falls das vernachlässigt wird, geht der Mini aber auch schneller vor die Hunde, als Du gucken kannst. (Ist ale im Prinzip wie ein kleines Baby
)
Zitat
- Wie siehts mit den Unterhaltskosten aus (Versicherung, Benzinverbrauch, kleine Reparaturen)?
Versicherung kann ich für die Schweiz nicht sagen.
Benzinverbrauch ist vom Motor/ Fahrweise abhängig.
Grob:
1000er: 5,5 - 7l
1300er Vergaser: um die 7 - 7,5l
1300er SPi: Sollen wohl mit günstigen 6,5l unterwegs sein.
1300er MPi: Die brauchen anscheinend einen Liter mehr als die SPi.
(Zum Verbrauch gabs meines wissens auch mal eine Umfrage hier im Forum.)
Zitat
- Worauf muss ich beim Kauf achten ?
Schau mal auf http://www.minidevils.de nach der Kaufberatung. (Müsste unter Tipps&Tricks stehen)
Zitat
- Welche Stellen an diesem süssen kleinen Kauz sind "anfällig" (es geht ja das unschöne Gerücht um dass der Rost zum Mini gehört wie der Korken zur Weinflasche)
So ziemlich alles, was an Kante unterhalb von 50cm ist...
Zitat
- Woran merke ich, dass der Wagen was taugt und nicht bei der ersten Kurve in die Büsche springt ?
Du meinst also Fahrwerk?
Kein allzu grobes zur-Seite-ziehen beim Beschleunigen, stabiler Lauf auch beim Bremsen.
Keine groben Geräusche vom Fahrwerk beim Überfahren von Unebenheiten/Schlaglöchern, etc. Auch wenn der Verkäufer Dir einreden wird, daß solche Geräusche beim Mini normal sind, wenn Radlager, Achsschenkelbolzen, Querlenkerbuchsen in Ordnung sind, dann poltert da auch nichts großartig!
HTH
Michael