Beiträge von General Lee

    Und auch zu beachten ist die Tatsache, daß beim Ausbau zusammen mit Hilfsrahmen das Bremssystem aufgetrennt werden muß, was nach dem Wiederzusammenbau "Entlüften" heißt.

    Ist zwar nicht die Welt, diese Arbeit, aber m.M nach eine der lästigsten.
    (Vor allem, wenn man keine gescheite Ausrüstung dafür hat...)


    Gruß,
    Michael

    Da gibts meines Wissens aber auch etwas fertiges von Wood&Picket(?)

    Soll an den bestehenden Kabelbaum einfach anzubauen sein und der Intervall wird mittels zweimaligem Antippen der "Einmalwischfunktion" eingeschalten und die Dauer bestimmt werden.

    Ich habs aber selber noch nie gesehen...


    Gruß,
    Michael

    Hallo Basti,

    wie Andreas Hohls schon sagte, brauchst Du zuerst den Kabel"baum" (Eher ein Bäumchen) - das ist schon die halbe Miete.

    Die Belegung der Lampenfassungen kannst Du von der Vorderseite anhand der Farben erkennen.

    O: Blinker
    U/L: Fernlichanzeige
    U/R: Ladekontrolle

    Die beiden mittleren Leuchen kannst Du ignorieren.

    Für weitere Anleitungen kannst Du http://www.minidevils.de/templates/temp…tern=394&id=919 besuchen.

    Ach ja - den Spannungsregler am Mitteltacho behälst Du einfach, solange es kein Inno ist (entweder der Spender des Tachos oder das Fahrzeug wo er jetzt reinkommt), sind die Anzeigen kompatibel. Sollten die Instrumente wider Erwarten falsch anzeigen. (nur wenn beide!), kannst Du den Spannungsregler mittels der Einstellschraube trimmen.

    HTH und viel Spaß damit,
    Michael

    Moin zusammen,

    Zitat

    Ich glaub ich hab die Felge in Spanien dauernd in der Hand gehabt - eine "Dunlop" LP 918 lookalike aus Aluminium.

    Das sollte dann wohl die sein:??

    Auch wenn Volker hier nicht vorgreifen will ;) - ein Freund von mir hat bei Minispeed schon angefragt und die werden in China produziert, Minispeed wartet nur noch, bis genügend Anfragen zusammen sind. (Aussage von Anfang September) Preis soll um die €350 - €400 sein.

    Ist allerdings eine Kopie der LP883 und somit bezweifle ich, daß die über die 12" Sättel paßt, da große ET.


    Gruß,
    Michael

    In irgendeinem Jackie Chan Film kam auch ein Mini vor, ich glaube es war "Super Cop" (bin allerdings nicht sehr sicher...) Ziemlich am Anfang, Kampf in einer Werkstatt, wo mehrere Autos rumstanden. Ich glaube, der Mini war ohne Motor und einer der bösen Buben flog dann durch die Haube in den Motorraum (oder so ähnlich...)

    Gruß,
    Michael

    Hallo Mike,

    Zitat


    - Stimmt es dass der Mini allgemein sehr reparaturanfällig ist ?

    *Eigentlich* nicht, der Mini ist ganz im Gegenteil ein sehr robustes Auto.
    Das Problem ist nur, daß der Mini sehr viel Pflege will, welche viele Minis, die nicht von "wahren Mini Fans" gefahren werden, nicht bekommen.

    Dinge wie regelmäßiger Ölwechsel, regelmäßiges Abschmieren des Fahrwerks, regelmäßige Einstellung vo Zündung/Ventile/Vergaser (sofern kein Einspritzer) sind unbedingt einzuhalten!!! Der Mini wirds mit einem langen Leben danken.

    Falls das vernachlässigt wird, geht der Mini aber auch schneller vor die Hunde, als Du gucken kannst. (Ist ale im Prinzip wie ein kleines Baby ;) )

    Zitat


    - Wie siehts mit den Unterhaltskosten aus (Versicherung, Benzinverbrauch, kleine Reparaturen)?

    Versicherung kann ich für die Schweiz nicht sagen.
    Benzinverbrauch ist vom Motor/ Fahrweise abhängig.
    Grob:
    1000er: 5,5 - 7l
    1300er Vergaser: um die 7 - 7,5l
    1300er SPi: Sollen wohl mit günstigen 6,5l unterwegs sein.
    1300er MPi: Die brauchen anscheinend einen Liter mehr als die SPi.

    (Zum Verbrauch gabs meines wissens auch mal eine Umfrage hier im Forum.)

    Zitat


    - Worauf muss ich beim Kauf achten ?

    Schau mal auf http://www.minidevils.de nach der Kaufberatung. (Müsste unter Tipps&Tricks stehen)

    Zitat


    - Welche Stellen an diesem süssen kleinen Kauz sind "anfällig" (es geht ja das unschöne Gerücht um dass der Rost zum Mini gehört wie der Korken zur Weinflasche)

    So ziemlich alles, was an Kante unterhalb von 50cm ist...

    Zitat


    - Woran merke ich, dass der Wagen was taugt und nicht bei der ersten Kurve in die Büsche springt ?

    Du meinst also Fahrwerk?
    Kein allzu grobes zur-Seite-ziehen beim Beschleunigen, stabiler Lauf auch beim Bremsen.

    Keine groben Geräusche vom Fahrwerk beim Überfahren von Unebenheiten/Schlaglöchern, etc. Auch wenn der Verkäufer Dir einreden wird, daß solche Geräusche beim Mini normal sind, wenn Radlager, Achsschenkelbolzen, Querlenkerbuchsen in Ordnung sind, dann poltert da auch nichts großartig!


    HTH
    Michael

    Hallo,

    wenn der Motor nachdieselt, liegt das entweder am falschen Sprit (Mini braucht MINDESTENS Super!!!!) oder an falscher Motoreinstellung. Es wird wohl ein 1000er Vergaser sein?? (Bitte mal das Profil ausfüllen)

    Lass' in der Werkstatt mal den Motor gründlich prüfen/einstellen. Zündung/Ventile/Vergaser.


    Gruß,
    Michael

    Hallo,

    also wenn es sich tatsächlich um den 1300er Vergaser Cooper aus dem Profil handelt, dann hat der doch schon separate Ein- und Auslasskrümmer.

    Sehr wahrscheinlich wird nur die Stärke des Flansches beim Einlasskrümmer von der des LCB unterschiedlich sein. (einige mm dicker beim Einlasskrümmer) so daß Du hier entweder den Einlass abarbeiten mußt oder U-Scheiben mit Absatz verwendest.

    Vielleicht hast Du aber auch Glück und einen LCB mit der richtigen Stärke erwischt...


    Gruß,
    Michael

    Hi Joe,

    hängt ganz davon ab, wo die Roststellen sind. Sollten sie irgendwo in der Nähe einer Blechkante sein, kannst Du davon ausgehen, daß der Rost "richtig" von innen kommt und schon deutlich mehr ist als nur eine kleine Rostblase.

    Das hilft dann wirklich nur austauschen... Aber ob das jetzt schon lohnt, siehst Du erst, wenn Du die Stelle freigelegt hast.


    Gruß,
    Micha

    Hallo Steffen,

    ganz wichtig: Die Muttern vorher gut mit einem Rostlöser einweichen. Die liegen ja immerhin seit fast 20 Jahren (wenn es der Mini aus Deinem Profil ist) im Spritzwasser und die Schrauben haben nur ~6mm Durchmesser und reissen dementsprechend leicht ab.


    Gruß,
    Michael

    Zitat

    Selberwechseln ist kein Problem, geht sogar mit dem Originalwagenheber....

    Solche Ratschläge sollte man wirklich NIEMALS geben. Zum Wechseln des Simmerings muß man unter den Mini liegen, und das will doch wirklich niemand ohne entsprechende Absicherung durch Unterstellböcke tun, oder?

    Mögliche Ursachen wären noch:

    - Fehlerhafter Einbau des alten Rings - wurde der vielleicht beschädigt beim Einbau?
    - Zu starkes Kippen des Motors, vielleicht solltest Du noch Deine Knochengummis prüfen.

    HTH
    Michael