Beiträge von General Lee

    Hi,

    ich habe mir dazu auch schon mal Gedanken gemacht.
    Um beide Vergaser gleich mit Luft zu versorgen, sollte der Anschluß natürlich in der Mitte sein (denke ich mir mal so...) Heißt also, daß es eigentlich nur eine Möglichkeit gibt:

    Vorne im Luftfilterkasten ein Loch bohren, dann am Besten ein 90° Rohr einsetzen, was direkt am Kasten zur Seite weggeht. Dann einen Schlauch anschließen und nach vorne legen.

    Gruß,
    Michael

    Hallo,

    Zitat

    Ich bin nämlich blutiger Minianfänger!


    Das sieht man - 'tschuldigung...

    Zuerst einmal wäre ein Link oder eine Artikel Nummer nicht schlecht, um sich den Motor mal anschauen zu können.

    Dann wird das aber nicht wirklich helfen, weil über Ebay niemand beurteilen können wird, wie der Zustand des Motors ist...

    Weiterhin sollten wir unbedingt wissen, was die Ausgangsbasis ist (Hier der Hinweis auf das Profil), welcher Mini soll umgerüstet werden? Hat er schon Scheibenbremsen oder vielleicht sogar noch Trommeln?

    Dann ist zu sagen, daß der Umbau auf den 1300er im Prinzip kein Problem ist, der Motor ist von der Basis her derselbe, der Teufel steckt im Detail und Du wirst im Zuge des Umbaus feststellen, daß halt doch nicht alles paßt und Du noch einige Teile benötigen wirst.

    Die Suchfunktion sollte Dir hier aber weiterhelfen.


    Gruß,
    Michael

    Hallo Stefan,

    es gibt tatsächlich zwei unterschiedliche Versionen.
    Ich kenne die originalen W&P, die enden direkt an der Stoßstange (und haben eine etwas andere Form, nicht ganz so bauchig)

    Dann gibt es auch noch die Nachbauten, von denen gibt es auch eine Version, die unter die Stoßstange läuft.

    derBastler: Das hatte ich ganz vergessen - beim Bestellen unbedingt darauf achten, daß es die Version bis unter die Stoßstange ist!!


    Gruß,
    Michael

    Hi,

    ich würde Dir empfehlen, die Lenksäulenverstellung erst mal auszuprobieren.
    Die paar Euro kannst Du ruhig investieren, dann siehst Du, ob Dir das nicht reicht...

    Meiner Meinung nach ist ein Umbau, wie Du ihn planst, kaum möglich - vom TÜV ganz abgesehen. Da der obere Teil der Lenksäule im Prinzip "freischwebend" angebaut ist, mußt Du mindestens zwei Lager für die Säule anbauen. Das würde einiges an Verstärkung im Armaturenbrettbereich bedeuten. Schau Dir mal BIlder von Rennminis an, wie das aussehen wird.


    Gruß,
    Michael

    Da würden sich die Wood&Picket anbieten. (Diese werden schon ohne den Ausschnitt für die Falze geliefert, da ursprünglich für Minis ohne Falze gedacht.)

    Hier ein Bild(allerdings mit Falzen):

    (In Wirklichkeit sind die noch ~1,5cm breiter, ich habe die schon gekürzt)


    HTH
    Michael

    Hallo,

    nach den Angaben und den Bildern nach zu urteilen, scheint das wohl ein Zweifach HS2 zu sein.

    Bringt auf einem serienmäßigen 1000er nichts, evtl. etwas mehr Bissigkeit beim Ansprechen, aber ohne weitere Modifikationen an Motor wirst Du das Potential nicht nutzen können.

    Den Bildern nach zu urteilen ist sind die Vergaser schon "good used" - richte Dich also auf eine Komplettkontrolle und das Ersetzen von Drosselklappenwelle, Düsenstock, Schwimmerkammernadel ein.

    Bitte kontaktiere einen Mini Händler Deines Vertrauens um die passenden NAdeln zu besprechen.


    Gruß,
    Michael

    Nicht zu vergessen: James Bond, hier tauchen in unzähligen Folgen Mokes auf.

    Es müssten 3 Folgen von "Tool time" sein, in denen ein Mini auftritt.
    Soweit ich weiß, ist das ein MKI (mit Fortec Kit...), der in Tim Allens Besitz ist.

    Er taucht einmal in der Sendung selber auf, dann in der Folge, in der Jill ein Auto kaufen möchte, ist er kurz auf dem Hof des Händlers zu sehen.

    Dann noch die Folge, die MiniGp erwähnte.


    Gruß,
    Michael

    Hallo,

    ich habe den Thread nur überflogen (bis ich mal ins Forum komme, sind ja schon immer mind. 3 Seiten geschrieben worden ;)) - aber sind die Überwurfmuttern lose oder nur der Bolzen leichtgängig?

    Das sind zwei vollkommen unterschiedliche Symptome und müssen unterschiedlich hinterfragt werden.

    Zitat


    Ich habe doch geschrieben, dass ich das Traggelenk jedes Mal wieder anziehen kann und teilweise 2 ganze Umdrehungen. Das Gewinde ist noch einwandfrei aber es kann sein, dass das Spiel immernoch zu gering ist und somit zu stramm ist.

    Somit kann man sagen, dass ich es doch richtig zusammengebaut habe...

    Das läßt mich zum Schluß kommen, daß die Überwurfmutter nach einer Weile locker ist?

    Das kann *eigentlich* nicht passieren, wenn die Mutter durch das Sicherungsblech am Verdrehen gehindert wird.
    Wenn trotzdem die Mutter wieder nachgestellt werden kann, dann stimmt die Anzahl der Einstellscheiben nicht, dann steht die Mutter nämlich am Kugelkopf und nicht auf den Einstellscheiben auf. Arbeiten sich Kugel und Pfanne gegenseitig ein, dann hat die Mutter wieder Luft. Und ist dann lose, weil kein Anschlag vorhanden ist.

    Es ist ganz wichtig, daß Du mit so vielen Scheiben anfängst, daß der Bolzen sehr locker ist. Dann langsam Scheiben rausnehmen, bis der Bolzen schwerer geht. Dann muß aber die Überwurfmutter immer noch auf den Scheiben aufliegen und nicht dem Kugelkopf!!!!


    Wenn nur der Kugelbolzen lockerer ist als vorher, die Mutter aber noch fest, könnte ich mal auf einen Bolzen schlechter Qualität tippen, der sich zu schnell abnutzt. (Hatte auch schon so schlecht Bolzen, die relativ unrund waren und somit nur partiell in der Pfanne lagen, durch die kleine Kontaktfläche nutzt sich der Bolzen dann natürlich schneller ab)


    HTH
    Gruß,
    Michael

    Hi Kinesis,

    hast Du auch mal an die Unterdruckschläuche gedacht? Die sind ja bekanntlichermaßen Verursacher #1 für irgendwelche Probleme Probleme beim Einspritzer. Die Suchfunktion sollte Dir Lesestoff für Stunden bieten ;)

    HTH
    Michael

    Moin zusammen,

    es ist möglich, den Serienkühler hinter den Grill einzubauen.
    Claus vom Miniteam LB hat das an seinem blauen Van gemacht. Vielleicht hats ja jemand am Wochenende auf dem Treffen gesehen.

    Das Ganze ist sehr eng und um einen "richtigen" Lüfter montieren zu können, sollte der Ölfilter an einen anderen Platz versetzt werden.

    Mittlerweile ist ein anderer Kühler drin, Sonderanfertigung von seinem lokalen Kühlerfritzen.

    Wer Claus dazu kontaktieren möchte, kann seine e-mail Adresse über http://www.miniteam-ludwigsburg.de -> Kontakt bekommen.


    Gruß,
    Michael