Wow... War ich jetzt soooo langsam mit Schreiben???
Michael
Wow... War ich jetzt soooo langsam mit Schreiben???
Michael
Hallo Yvonne,
auf http://www.minidevils.de gibt es eine Kaufberatung. Lies Dir diese mal durch.
Ansonsten wäre es sehr ratsam, jemanden mit Mini Erfahrung mitzunehmen. Schreib mal, wo der Mini steht, vielleicht findet sich auf die Schnelle noch jemand.
Wenn Du Baujahr und Laufleistung des Mini angibsts, können wir Dir vielleicht noch genauere Angaben machen, worauf Du achten mußt.
Ganz wichtig - und das mag jetzt vielleicht etwas hart klingen - ist, daß Du den Verstand nicht ausschaltest. Egal wie sehr Du den Mini möchtest, schau genau hin. Leider ist es immer öfter gang und gäbe, daß vollkommen ungepflegte Minis zu völlig überzogenen Preisen verkauft werden.
Ganz wichtig ist es - wie in der Kaufberatung auch geschrieben - nach Rost zu schauen. Das ist der Feind Nummer 1 und kann auch ganz schnell am Teuersten werden.
Und wenn der Verkäufer von den "üblichen kleinen Roststellen" spricht, dann schaue genau nach!! Schnell ist aus dem "kleinen Rostfleck" in Wirklichkeit nämlich ein Rostloch.
Laß Dir auch nicht einraten, daß es normal ist, wenn ein Mini an allen Ecken quietscht und knackst. Natürlich ist ein Mini niemals so leise und kommod wie eine S-Klasse. Aber Quietschen, Klappern und Knacken, weil alle Gelenke und Lager ausgeschlagen sind, ist keineswegs normal.
Ich hoffe, ich habe Dich jetzt nicht abgeschreckt, ich will Dir nur deutlich machen, daß Du Dir den Mini wirklich sehr genau anschauen mußt.
HTH
Michael
Moin zusammen,
Tina hat den Mini jetzt bei "mini'a'tour" stehen und er soll wohl Anfang nächster Woche fertig werden. (Und ich hoffe immer noch, daß sie sich vielleicht mal im Forum meldet. Und wenn die Bilder nur vom Mini sind )
Danke für all eure Angebote!
Grüße,
Michael
ZitatHat da jemand von Euch Ahnung, was die Bestimmungen der Radabdeckung betrifft? Wird das den Herren vom TÜV genehm sein oder gibts da Mecker
(Ausm Kopf)Eine horizontale Linie ziehen in Höhe 100mm über der Radmitte. Der Bereich der Lauffläche, der über dieser Linie liegt, muß von den Verbreiterungen abgedeckt sein.
Bilder von Afterburners Umbau gibt übrigens hier:
HTH
Michael
Moin zusammen,
Tina ist 26 und ein ganz liebes Mädel.
Ich hoffe ja, daß sie sich hier demnächst mal selber meldet, dann kann sie sich ja vorstellen
Hab' auch schon Sigi von der Mini Zeitschrift kontaktiert, die wohnt ja in der Nähe, vielleicht weiß sie jemanden.
spectra: Danke schon mal fürs Angebot. Tina oder ich melden uns mal bei Dir per PN.
Mike: Danke für den Tipp mit Mini-Point, wenn wir keinen Privatschrauber finden, ist uns eine "ordentliche Mini Werkstatt" natürlich sehr recht
Viele Grüße,
Michael
Hallo Markus,
guter Vorschlag.
Bilder kann ich keine liefern, aber Tina hat sich heute hier angemeldet, vielleicht schickt sie noch welche
Ach ja, Ölwechsel sollte man auch noch machen...
(Ich habe Tina schon mitgeteilt, daß sie das schon ein Stückchen kosten wird - soll also nicht der Schaden des "Schraubers" sein )
Gruß,
Michael
Hallo zusammen,
meine Cousine Tina hat sich heute einen Mini gekauft
Sie war mich heute auch gleich besuchen, damit ich ihn begutachten kann.
Leider müssen noch einige Dinge gemacht werden, um ihn über den TÜV zu kriegen...
- Radlager ringsrum
- Rahmengummis
- Bremsen hinten (bin nicht ganz sicher, ob nur die Beläge runter sind, evtl. ist auch der rechte Radbremszylinder hin)
- Knochengummis
- 1* gründliche Motoreinstellung
- Auspuff am Krümmer undicht (std. 1000er)
- Lenkung hat etwas Spiel. Ich befürchte fast, daß die Verzahnung am Getriebe was hat, bin aber nach der kurzen Inspektion nicht sicher.
Tina wohnt in der Nähe von Reichelsheim. Ist da vielleicht jemand in der Nähe, der sich des Minis annehmen könnte? Leider wohne ich zuweit weg und habe momentan auch keine Zeit dafür...
Danke und viele Grüße,
Michael
Über Mini Witze kann man lachen oder nicht...
Wo ich mich am meisten drüber aufregen könnte, ist das hier:
ZitatZu dem letzten hat er mir noch ins Gesicht gesagt dass ein Mensch verdammt dumm sein muss, Geld in einen Mini zu stecken weil man ja eh keine Leistung aus dem Motor holen kann!!!
Zum einen, weil es heutzutage scheinbar nur noch auf Leistung ankommt... es gibt doch wirklich noch wichtigeres, als irgendwelche Leistungsdaten zu vergleichen und Ampelrennen zu fahren???
Und vor allem - gerade beim Mini kommt es wirklich nicht auf die Leistung an. Aber in Zeiten, wo jeder Kleinwagen > 1200kg wiegt, kann sich wohl keiner mehr vorstellen, daß man mit 63PS auf flott unterwegs sein kann...
Aber das kann wohl nur jemand verstehen, der mal einen Mini gefahren ist.
Nur meine Zwei Eurocent...
Gruß,
Michael
Kompressor Kit vom neuen Mini:
Ich habe leider schon wieder den Anbieter vergessen... Aber in UK gibt es eine Firma, die einen Umbausatz anbieten. Bearbeiteter Kopf, Kompressor vom New Mini, alle Teile. War irgendwas um die 1500 Quid für alle zusammen.
Schlag' doch bitte jemand mal eine aktuelle Mini World auf, da ist sicherlich ein Inserat zu finden.
Grüße,
Michael
Hi,
DannyCooper hat recht; das untere, freie Rohr ist die Ansaugluftvorwärmung des Serienfilters.
Gruß,
Michael
Hallo Andrea,
ZitatWar die schon die ganze Zeit bei "Karosserie" ganz oben??
Ja, einer der Admins hat dieses Thema mal dort fix "installiert"
Aber wie Obelix mal so schön sagte: "Man sieht den Wald vor lauter Römern nicht", das kann schon mal vorkommen
Grüße,
Michael
Ein Arbeitskollege von mir - der sowieso NUR sehr komische Sprüche draufhat... - hatte irgendwann spitz gekriegt, daß ich Mini fahre.
Von diesem Zeitpunkt ab begrüßte er mich nur noch mich "Brumm, brumm?"
Diese Frage beantwortete ich dann $VERDAMMT_OFT mal mit "Abgemeldet bis zum Sommer"... Mittlerweile hat er es kapiert und begrüßt mich nun immer mit: "Es kommt ein Heinzelmann..."
Naja, Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Gruß,
Michael
Den Estate hat er sich frisch aus UK geholt und Andi macht gerade die Abnahme für D.
Gruß,
Micha
Hallo Emiliano,
das wird sehr wahrscheinlich ein Masseproblem sein, allerdings sollten sich dann Temp.- und Tank- Anzeige seltsam verhalten - wie stehts denn damit??
Zum Testen könntest Du einfach mal den Tacho ausbauen und den Widerstand der schwarzen Leitung am Stecker gegen Masse messen.
HTH
Michael
Hi Joe,
der Kollege ist der Gerhard, ich glaube kaum, daß er sie los werden will - außer er will doch noch auf 10" umrüsten...
Kannst ihn ja mal fragen.
Heute hatte er den Estate beim Andi zum TÜVen, ging wohl bis auf die Bremsleitungen recht gut. Am Mittwoch muß er noch mal ran.
Gruß und viel Spaß noch.
Michael(Der sobald die Riesenmail geladen ist, ins Bett geht...)
Hi Veit,
das sieht ganz genau so aus wie bei diesem Mini, die farbigen Markierungen an den Bremsleitungen stimmen genau.
Du hast nicht zufällig ein Gutachten davon???
Danke und Gruß,
Michael
Hallo zusammen,
diese Frage geht an diejenigen von euch, die auf die Metro Turbo Bremse umgerüstet haben.
Ein Freund hat sich einen Mini aus UK geholt, bei dem die Metro Turbo Bremse verbaut ist. Die Bremse ist mittels Stahlflexschläuchen (und einem T-Stück für den zweiten Kreis) angeschlossen, wovon der TÜV nicht gerade begeistert ist.
Jetzt mein Frage: Gibt es einen kompletten Anschlußsatz für die Turbo Bremse, also SChlauch vom HiRa bis Sattel, T-Stück und dem kurzen Schlauch ohne Stahlflex?
Ich vermute mal, daß für ihn ein Umbau auf Zweikreis vorne wie beim Metro ncht in Frage kommt.
Danke schon mal im voraus.
Gruß,
Michael
Hi Jörg,
Zitatso was ähnliches dachte ich mir auch schon, aber meine Kugel ist bei dem Sauwetter ständig beschlagen...
Das Problem kenne ich, aber seit der letzten Folge "Pimp my ride" habe ich jetzt einen "Ball polisher"
Grüßle,
Michael