Zitat
1.Wenn der Motor aus ist ist der Schalter dann offen oder geschossen?
Der Schalter ist geschlossen wenn der Motor aus ist. (Schaltet dann durch auf Masse und die Kontrollleuchte geht an) Ab einem bestimmten Druck öfnet er.
Zitat
2. Wie lange braucht der Schalter um zu reagieren, Ölpumpe arbeitet normal. also vom Motorstart bis hin zu schalten das Öldruckschalters.
Kann alles sein, abhängig von der Qualität des Schalters, Zustand von Ölpumpe und Lager...
Bei einem gesunden Motor sicherlich < 1sek.
Zitat
Ich möchte den Öldruckschalter benutzen um ein Relais zu schalten was erkennt ob der Motor läuft oder nicht.
oder kann ich das am besten mir einem Unterdruckschalter machen, der ist vielleicht schon einer montiert. Der Schalter sollte inerhalb von ein paar Sekunden erkennen ob der Motor läuft oder nicht.
Wie willst Du denn Unterdruckschalter montieren? In den Ansaugtrakt? Unterdruck ist aber schon beim Anlassen vorhanden, der Unterdruck variiert auch mit der Drosselklappe, also wenn Du den Motor mit etwas Gas startest werden die Werte anders sein als mit Gas.
Ich habe mir zu diesem Thema auch schon Gedanken gemacht und habe die folgenden Möglichkeiten "herausgefunden":
1. Öldruckschalter - ist sicherlich die schnellste Möglichkeit.
2. LiMa - sobald die Ladelichtkontrolle ausgeht, hat der Motor zumindest Leerlaufdrehzahl.
Beide Varianten setzen aber gesunde Komponenten voraus.
3. Gefunden in de.etc.fahrzeug.auto: Drehzahl auswerten, sobald die Drehzahl konstant über der Anlasserdrehzahl ist, läuft der Motor. Vom Aufwand sicher die schwierigste, aber auch die beste Variante.
4. ...gibt sicherlich noch mehr.
HTH
Michael