Beiträge von General Lee

    Hi,

    hier wäre zum Beispiel ein Bild der Konsole, die ich mal im General drin hatte:

    Noch eines:

    Momentan bin ich dabei, für den Chelsea eine durchgehende Konsole zu bauen. Sehr problematisch dabei ist der Bereich zwischen den Sitzen. Ich habe hier die maximale Breite von 9cm erreicht, das wird für ein sehr kleines Ablagefach hinter der Handbremse reichen.

    Dann kann es noch im Schalthebelbereich eng werden. Meine Konsole baut dort recht hoch, das bedeutet aber auch, daß Sie recht breit werden muß, damit oben noch genug Platz für den Hebel ist und dieser nicht irgendwo seitlich aus der Konsole kommt. Das bedeutet natürlich auch wieder eng mit den Sitzen.....

    Mal ein paar Bilder:

    Die Konsole ist nachher aus GFK. Momentane Arbeitszeit bis zur Form: 60h inklusive erste Entwürfe des Styropormodells, Herstellen des Modells für die Form, Laminieren der Form...

    HTH
    Michael

    Hallo Holzi,

    ich glaube, die Wide Race hatte ich schon mal in der Hand, da sollten eigentlich Vertiefungen für Schrauben drin sein. Die Löcher mußt Du natürlich selber bohren. Falls nicht, sollte eigentlich ein Falz vorhanden sein, der an der Karosserie anliegt und den Du von innerhalb des Radhauses verschraubst.
    Auch hier mußt DU selber bohren.

    Heimfahren wirst Du mit den originalen Verbreiterungen nicht mehr, der Reifen wird vorne beim Einlenken streifen und überstehen, so daß DU auch sofort die Polizei auf den Fersen hast.

    Der vordere Radausschnitt muß bearbeitet werden, bemühe hierzu bitte die Suche.

    Noch eines zu den 7*13 und 175/50/13 - es gab dazu kürzlich eine Diskussion zu einer Gesetzesänderung(??) nachdem Du die 175 auf 7" Felgen (oder wars >7"??) nicht ohne explizite Freigabe des Reifenerstellers fahren darfst. Details habe ich keine mehr im Kopf, suche mal nach dem Beitrag.


    HTH
    Michael

    Hallo zusammen,

    ich suche einen Teppich vom MPi - den der komplett mit Dämmung und einteilig ist - Farbe und Zustand absolut egal, lieber ein schlechter, da er nur für Massnehmen während einer Restauration genutzt wird.

    Am Besten im Raum S oder PF, da der Versand wahrscheinlich nicht ganz billig sein wird, muß aber nicht sein.

    Grüße,
    Michael

    Zitat

    -Amiga 500

    Hey, El Gazolino! Dann doch bitte den Atari ST nicht vergessen!!!!
    Mann, waren das Kriege damals zwischend den Atarianern und den Amiga Leuten ;)

    Und dann Nachmittags nach der Schule in S beim Breuni im Computerladen Spiele kopieren - in aller Öffentlichkeit...


    Michael

    Hallo zusammen,

    bin auch wieder zurück und muß sagen, daß es echt klasse war!!!
    Alle von der Mini IG Baden haben sich wirklich Mühe gegeben, das Essen war super - ich habe noch nie auf einem Treffen Kräuterbutter auf mein Steak bekommen ;) - Preise waren wirklich super zivil.

    Es war sehr, sehr gemütlich, die Ori am Samstag war sehr schön, auch hier habt ihr euch wirklich Mühe gegeben. Leider war sie etwas zu lang.

    Das mit der Musik habt ihr ja schon deutlich verbessert ihm Gegensatz zu letztem Jahr - es war auch mal was für die älteren Semester dabei ;)

    Ich fände es wirklich sehr, sehr schade wenn dieses schöne Treffen nicht mehr stattfinden würde!!!


    Maximale Minigrüße,
    Michael

    Hallo zusammen,

    für einen Club in S würde ich mal die Kochs kontaktieren. Tel. 0711 / 5000 154 - sind aber wohl momentan schwer zu erreichen. Ich habe heute gehört, daß Kai kürzlich geheiratet hat und die Familie im hohen Norden weilt?!?

    Ansonsten könnte ich noch das Miniteam Ludwigsburg anbieten. Wir treffen uns jeden zweiten Mittwoch in Tamm im Schützenhaus. Dieser Mittwoch - 8.9.2004 - wäre wieder ein Termin. Genaueres gibts hier: http://www.miniteam-ludwigsburg.de


    HTH
    Michael

    Hallo Randy,

    wie Metroholics schon sagt: erst starten, wenn die Drucklampe aus ist. D.h. Befüllen von Ölfilter und Pumpe wie Du schon sagtest, dann den Motor ohne Kerzen - somit ohne Kompression - durchdrehen, bis der Druck da ist.

    Danach ca 20min bei 2000U/min - hauptsächlich wegen des Ventiltriebs, Nockenwelle, damit die gut mit Öl versorgt werden - laufen lassen und IMMER Öldruck und Temperatur beobachten. Danach Öl ablassen und gründllich untersuchen.

    Einfahren dann die ersten 1000km sachte, möglichst nicht über 3000/min,nicht mit Vollgas, aber auch nicht untertourig plagen. Einfach bei Laune halten. Danach nochmal einen Ölwechsel. Wenn ich mich recht erinnere, hat Andreas Hohls bei http://www.minidevils.de einen Artikel darüber geschrieben.

    Zitat

    Es gibt Leute die fahren ihre Motoren gar nicht ein . Oder Rennmotoren , die werden zum Teil auf der Rolle " eingefahren "

    Naja, bei "modernen" Motoren ist das sicherlich nicht mehr so dramatisch, aufgrund besserer Fertigungstechniken, besseren Materialen als beim Mini.
    Allerdings sind das oft auch Leute, die einfach nicht wollen oder keine Ahnung haben. Und Rennmotoren stehen ja wohl sowieso aussen vor. Die sollten ja mit deutlich höherer Präzision aufgebaut werden und halten ja auch keine >100Mm.

    In einer Oldtimer Markt war ein sehr schöner Bericht über Motorinstandsetzung und der dort befragte Motoreninstandsetzer meinte, daß ein wirklich gut aufgebauter Motor keinerlei Einlaufphase außer den ersten 30min des Testlaufs braucht. Der Kunde, der den Motor in Empfang nimmt, kann ihn dann normal fahren. Grund: Kolbenringe mit sehr schmaler Kante, die in sehr kurzer Zeit einarbeiten und höchste Präzision bei der Kurbelwelle, so daß niemals Metallkontakt entsteht, somit kein Einlaufen von Lagerschale und Zapfen stattfindet.


    just my 2p,
    Michael

    Zum Anschauen hier noch der General Lee, wie er früher mal aussah.

    Gemacht mit weisser Klebefolie, Lack mit 1200er naß angeschliffen, damits auf jeden Fall hält, Folie naß aufgeklebt und Lack drumherum danach wieder poliert. Hat super gehalten.

    Nachdem aber irgendwann jeder Passat Kombi mit solchen Streifen rumfuhr, waren mir die aber auch über...

    Gruß,
    Michael

    Hallo Stefan,

    also ich würde das Radio selber unter den Sitz montieren. Setzt natürlich irgendeine Art der Fernbedienung voraus, die auch ohne Sichtkontakt arbeitet. Also kein IR.

    Die Lautsprecher - für Dich sollte doch eine "Mini"mal Ausstattung reichen, oder? - würde ich unter die hintere Sitzbank montieren. Wenn die Lautsprecher recht klein sind, kannst Du sie auch so weit nach hinten schieben, daß sie nicht sichtbar sind. Guter Klang ist dann natürlich was anderes, aber Du willst ja einfach nur "was drin" haben??

    HTH
    Michael

    Hallo Chris,

    naja, wenn Du den Sensor schon siehst, dann weißt Du ja wo das Kabel hin muß. Und dann weißt Du auch, wo ungefähr das Kabel liegen "könnte" - nämlich im Bereich des Sensors. Der Stecker wird sich halt los vibiriert haben und das Kabel heruntergefallen sein. Schau einfach mal im Bereich der Lichtmaschine hinter dem Grill nach. Da solltest Du was finden ;)

    HTH
    Michael

    Zitat

    ABER : Dunlop ist super !!! Für alle die es einmal benötigen könnten ....


    Heisst das, Du hast die Felgen mittlerweile mit Hilfe von Dunlop eingetragen??

    Falls nicht - ein Telefonat mit Uwe Koch sollte das regeln. Fahr mit ihm zusammen zum TÜV und dann sollte das klappen.

    HTH
    Michael

    Hallo Stefan,

    die deutsche "Minizeitung" gibts im Internet unter: http://www.zeitschrift-mini.de/

    Gelesen habe ich selber schon die folgenden:
    - Mini World(MW)
    - Mini Magazine(MM)
    - Minizeitung(MZ)

    Die MW und MM war während meiner England Zeit Pflicht. Danach habe ich sie nur noch sehr sporadisch gelesen und vor kurzem mal einen Satz zwischen 2000 und 2001 erstanden. Leider hat die Qualität der beiden sehr nachgelassen. Mittlerweile ist 50% der Zeitschrift Werbung, von den restlichen 50% sind 90% irgendwelche aufgemotzten GFK Schleudern... Neulich war doch tatsächlich ein MK1 oder MK2 mit Vollumbau auf Spoiler, etc. drin - Schande!!

    Die MZ hat die letzten Jahre auch etwas nachgelassen, aber das liegt ja hauptsächlich an uns, von den Lesern kommen ja die meisten Beiträge.
    Also Leute - schreibt mal wieder was!!!!!

    Ansonsten gibts ja noch die British car classis, die schaue ich immer mal wieder am Kiosk an und nehme sie gelegentlich mit.
    Auch die Oldtimer Markt wandert in den Einkauswagen, wenn ein Mini Beitrag drin ist ;)

    Gruß,
    Michael

    Hi,

    kommt drauf an, was Du mit "früher" meinst. Die alten A Serie Motoren hatten einen anderen Anlasser als die A+, das stimmt. Bis 1982(korrigiert mich, falls das nicht stimmt) war die alte Kupplung verbaut, zusammen mit einem Fliehkraft Anlasser. Ab A+ kam dann die Vertokupplung rein, zusammen mit dem "pre-engaged" Anlasser, der denn Magnetschalter direkt am Anlasser hatte.

    Obs jetzt zwischen den alten A Serie Anlasser noch Unterschiede gab, weiß ich nicht.

    HTH
    Michael