Beiträge von General Lee

    Hi Leute,

    heute habe ich mal eine Frage zu den verschiedenen Kühlermodellen, die es gibt.
    Einige Händler listen für alle Vergasermotoren 850-1300cc denselben Kühler auf, danach den SPi Kühler mit Temperaturgaberanschluss und natürlich den MPi, der mir aber erst mal unwichtig ist.
    Manche Händler unterscheiden zwischen 850-1100cc und die 1300er Kühler.

    Was ist nun richtig? Hat der 1300er Vergaser Cooper einen anderen Kühler drin, oder nicht?
    Alle Kühler sind 3Reiher, nun gibt es aber einen 1300er Kühler, der optisch exakt wie der 1000er Kühler aussieht, und einen der aber V-förmige Lamellen hat.
    Aufgrund größerer Oberfläche erwarte ich hier bessere Kühlleistung.

    Der SPi Kühler ist deutlich teurer als der andere Kühler. Ist das jetzt nur aufgrund des angesetzten Gewindes oder ist er von der Kühlleistung her besser als der 1300er Vergaserkühler?
    Möglicherweise ist der Kühler mit den V-förmigen Lamellen ein SPi Kühler? (Hatte damals nicht auf den Sensoranschluss geachtet)

    Momentan habe ich den 1000er Kühler im General drin. Motor ist aber - temporär - ein 1300er, die Kühleistung ist nahezu ausreichend, könnte aber im Hochsommer etwas besser sein.
    Da mein Van damals auch etwas Temperaturprobleme hatte(kompletter A+1300er mit aller Peripherie), bin ich mir nicht sicher, ob das wirklich nur das "generelle 1300er Problem" ist, oder ob ich wirklich auf einen größeren Kühler umsteigen soll.


    Danke für mögliche Antworten.

    Gruß,
    Mich-Schon wieder viel zu viel geschrieben-ael

    Hallo Chris,

    also wenn Du unbedingt die W&P möchtest, dann bieten die sich wirklich an. Da diese von unten am Falz verschraubt sind und gegen den Kotflügel nur mit der Kante anliegen, kannst Du diese Kante nahezu beliebig absägen und die Breite der Verbreiterung verändern. Das würde ich eher machen als Distanzscheiben.

    HTH
    Michael

    Zitat

    was ist das "Besondere" an der Magic Wand? Was ist daran Magic?


    Die Frage ist: "Was ist das Besondere an DEM magic wand?"
    "magic wand" heisst nämlich übersetzt "Zauberstab" - und dann kommt das ja schon eher hin...


    HTH
    Michael

    Hallo Meli,

    nochmals kurz zur Bestätigung: Das Federelement geht tatsächlich nicht raus.
    Es gibt zwei Alternativen:
    - Querlenker ausbauen
    - Andreas Hohls hat mal den Tipp geschrieben, den Rand vom Federelement wegzuflexen, dann würde es auch ohne Ausbau des Querlenkers rausgehen. Selber habe ich das noch nie ausprobiert.

    WIMRE, sind an beiden Enden des Querlenkers Gummidichtungen, die evtl. über den Jordan sind und die Du vielleicht auch noch ersetzen mußt, wenn Du diesen ausbaust.

    HTH
    Michael

    Und was auch noch ganz wichtig ist:

    Immer darauf achten, daß der Gaszug in einem schönen Bogen verläuft!
    Vor allem beim Austritt aus dem Innenraum unten wird gerne mal der Radius zu eng, was den Gaszug dann auch schwergängiger machen kann.


    Gruß,
    Michael

    Hallo Curana,

    na - das sieht ja gar nicht gut aus. Die Dichtung um den Schlauch kann ja nicht dichten. Ist ja viel zu groß.

    Ich kann mich schon fast gar nicht mehr erinnern, wie das original aussieht, m.W. war da gar nicht großartig abgedichtet, nur über die Gummidichtung zwischen Karosserie und Halteblech vom Knochen...

    ...weil nämlich: Da sollte eigentlich gar kein Wasser sein!!! Wenn Dir dort Wasser hinläuft, dann hast Du ein Problem mit Deiner Motorhaube (oder SChnellverschlüsse, durch die läuft es auch immer ein wenig rein ;) )

    Also, schau zuerst einmal nach, ob Dir an der Hinterkante der Haube kein Wasser reinläuft.

    Ansonsten - die Schlauchschelle -> ist das eine Verbindung zwischen zwei Schläuchen oder was?? Falls ja, könnte ja auch diese undicht sein.


    Gruß,
    Michael

    Hmm, noch ein paar weiter (aus dem Kopf)

    - Blau/weiss -> Fernlichkontrolle
    - weiss/schwarz -> Impuls Drehzalmesser (zumindest vor MPi, danach...???)
    - grün/weiss, grün/rot -> Blinkerkontrollleuchte
    - grün/blau -> Termpaturanzeige \
    -- oder andersrum??
    - grün/schwarze - >Tankanzeige /
    - rot/schwarz -> Beleuchtung

    So, das alles hätte Dir der Schaltplan aber auch gesagt. Du weißt, welche Verbraucher im Instrument sind und hättest nur nach den entsprechenden Kabeln schauen müssen...


    Gruß,
    Michael

    Hallo Curana,

    Drei Unterschiede die mir einfallen:

    - Der 1000er läuft wahrscheinlich schon mit 9V Zündanlage.
    Der 1300er aber mit 12V. Das Elektronikmodul des 1300er Vergasers benötigt aber die 12V. Du müsstest also das rosa Widerstandskabel zur Spannungsversorgung der Zündspule durch ein normales Kabel ersetzen, die 12V Zündspule des 1300ers verwenden.

    - Weiter hat der 1300er das "Anti-run-on-valve" in der Leitung zwischen Ansaugkrümmer und Bremsservo. Dieses wird durch die Zündspannung gesteuert. Diese Leitung fehlt also beim 1000er, da dort weder der Servo noch das Ventil vorhanden ist. Bei guter Einstellung läuft der 1300er aber nicht nach, man *kann* also darauf verzichten.

    - Der 1000er hat die Leitungen für den E-Lüfter nicht.

    Das sollte eigentlich alles an Unterschieden sein.


    HTH
    Michael

    Hi Arick,

    in "Minis heisser machen" (Seite 216, 4. Auflage) steht, daß der Metro Turbo und MG Metro einen drin haben. Allerdings passen beide nicht ohne Modifikation in den Mini.

    Minispeed selber haben daraufhin aber einen in ihr Programm aufgenommen - laut Buch - für damals DM205. (Ausgabe dürfte ~15Jahre alt sein, keine Ahnung, wie der Preis jetzt liegt)


    Gruß,
    Michael

    Hi,

    es wird verdammt knapp werden. Mit Sportspack Verbreiterungen kann ich es Dir nicht 100% sagen, aber bei Afterburner haben wir die "Rückrüstung" schon gemacht. Es war einiges an Aufwand mit den W&P, da die eigentlich an der nicht mehr vorhandenen Falzkante befestigt werden.

    Das vorderste Loch vorne ist immer noch zu sehen, hinten - soweit ich mich erinnere - sind immer noch Löcher zu sehen, da die 13" Verbreiterungen einfach verdammt hoch sind.

    Bilder gibts hier

    Ansonsten benutze mal die Suche nach 13" und Wood & Picket.


    HTH
    Michael

    Hallo Achim,

    der Vergaser Cooper hat tatsächlich in Serie einen Alu Ansaugkrümmer mit Heizung. Ob das der bei Dir eingebaute ist, ist SO natürlich nicht zu sagen, da es auch Tuning Krümmer in Alu mit Heizung gibt. Aber es ist wohl sehr wahrscheinlich, vor allem wenn der Wagen eher unverbaut ist.

    Beim Serienkrümmer und LCB/Freeflow gibt es nur das Problem, daß der Flansch des Ansaugkrümmers dicker ist als sonst üblich ist/war und Du diesen um einige mm bearbeiten mußt.


    HTH
    Michael

    Hi Veit,

    schließ Dich mal mit Claus kurz. Er plant das gerade für seinen Van.

    Ansonsten kann ich Dir sagen, daß Gaby vom Miniteam die in ihrem Cooper auch drin hat. Müsste die weicheste Variante sein, ich glaube blau???

    Ich bin den Cooper einmal gefahren und schwankte ein wenig. Der Fahrkomfort ist super, endlich arbeitet die Federung mal richtig ;)
    Was vom Komfort her betrachtet sehr vorteilhaft war, ist die Tatsache, daß die Federung jetzt weicher anspricht, Bodenunebenheiten sind deshalb deutlich gemildert.

    Seitenneigung in der Kurve war deutlich ausgeprägter, ich fands einen Hauch zu "schwammig".

    HTH
    Michael

    Zitat

    Ist bei dem ?Kamm? zur Zündzeitpunkteinstellung neben der Riemenscheibe der oberste Zacken die OT Stellung und je Zahn abwärts 4 Grad Vorzündung?


    Ja

    Zitat

    Und wie muß ein 1000er Motor 99H eingestellt werden?
    Gruß


    8° vor OT bei 1500 U/min mit abgezogener Unterdruckverstellung.


    HTH
    Michael