Beiträge von General Lee

    Hallo zusammen,

    noch ohne eigene Erfahrung(das Kit liegt immer noch im Schrank und wartet auf einen Motor ;) aber Vizard spricht von einer deutlichen Schwingungsreduktion mit einem Zahnriemen.


    Zitat

    Eine Rollenkette hat weniger Reibung, deshalb werden in modernen Motoren auch zunehmend wieder Steuerketten eingesetzt.


    Ich würde mal tippen, daß der Hauptgrund für den Rückgang zur Steuerkette der ist, daß diese deutlich "berechenbarer" als ein Zahnriemen ist. Soll heissen, bevor diese reisst wird sie schon sehr lange vorher deutliche Geräusche machen. Ein Zahnriemen ist halt immer leise, bis er reisst. Wenn dann der Motor kein Freiläufer ist, dann wars das...

    Gruß,
    Michael

    Ich mache das morgens immer so:

    Während des Eiskratzens läuft bei mir das Gebläse schon mal und pustet auf die Windschutzscheibe. (Eine gesunde Batterie kann das ab)
    Das hilft eigentlich immer ganz gut um ein Erstbeschlagen zu verhindern. Ist es sehr kalt/feucht, fahre ich die ersten Meter mit der Seitenscheibe leicht offen.


    Gruß,
    Michael

    Hi Chris,

    das ist eigentlich ein typisches Symptom für ein Kontaktproblem. Du wirst irgendwo in der Hauptleitung einen schlechten Übergangskontakt haben. Solange Du relativ wenig Strom ziehst - nur die Zündung - gibts noch keine Probleme. Sobald der Strom höher wird, fällt eine zu große Spannung an betreffendem Kontakt ab.

    Ich hätte primär auf Batteriekontakte getippt, da das Radio aber dieses - wahrscheinlich - ausschliesst, bliebe evtl. noch der Hauptkontakt am Anlasser oder die Hauptversorgung am Sicherungskasten. (Die Haupt- Plusleitung geht vom Anlasser zum Sicherungskasten, die ungesicherten Verbraucher - wie Zündung dann direkt wieder davon ab)

    Schau mal hier, vielleicht hilft Dir das weiter.

    Gruß und viel Glück damit,
    Michael

    Zitat

    und wie erkenn ich die Nadel?

    Vergaserdom abschrauben, Kolben rausnehmen, Nadel aus Kolben schrauben, lesen. Zusammenbau vice versa, die Feder nicht vergessen und nix verbiegen!!

    Wenn die Serien AAC drin ist, sollte die Kiste viieell zu mager laufen, was Du durch mehr Gas kompensierst und daher könnte der Spriverbrauch kommen.


    Gruß,
    Michael

    Hallo Jan,

    Zitat

    hab schon versucht vorne drann zu ziehen


    Dann schaut das Ende der Seele im Motoraum noch aus dem Mantel raus? Dann sollte ziehen eigentlich ausreichen - möglicherweise hast Du den Chokeknopf durch Drehen verriegelt (Laut Baujahr sollte dieser verriegelbar sein) und er geht dadurch sehr schwer. Prüfe das mal.

    Wenn der Zug komplett im Mantel verschwunden ist, dann wird wahrscheinlich das Ende ausgefranst sein und sich verhakt haben. Ziehe den Zug komplett heraus(schlimmer kannst Du es ja nicht mehr machen...) und bearbeite das Ende, so daß alles wieder "sauber" ist. Dann schiebe den Zug wieder hinein - bestmöglich wenn der Mantel gerade und nicht gebogen ist.


    HTH
    Michael

    Hi Sascha,

    Zitat

    Bin in der Bosch / BoschRexroth Terminologie noch nicht so bewandert....

    ;) Das kommt mit der Zeit. Die Kryptik bedeutet, daß ich im GB (Geschäftsbereich) DS (Diesel Systems) arbeite, dort in der Abteilung ESP(Entwicklung Steuergeräte Plattform) und in der Gruppe 4(Diagnose und Systemfunktionen) - kurz gesagt: DS/ESP4 ;)

    Ich wollte nur darauf hinweisen, daß - solltest Du mir mailen wollen/können - es zwei Michael Heinzelmann bei Bosch gibt... (Der andere arbeitet bei DS/NF oder so)

    Zitat

    Hab da aber leider keinen I-Net/ Mail-Zugang (ich soll ja was arbeiten....

    I-Net haben recht wenige - ist mehr so für priviligierte... - ohne Mail gehts aber fast nicht... Angefangen habe ich auch als externer bei Bosch, aber mail war selbstverständlich.

    Naja, was solls. Vielleicht hast Du ja mal die Möglichkeit zu mailen.

    Gruß,
    Michael

    Hi Sascha,

    Zitat

    hatte MK-Kennzeichen


    Ehrlich?!?!?!? Was für ein Modell? Grüner Cooper?
    Immer wenn ich in Freiberg/N (meiner ehemaligen Heimatstadt) bin, sehe ich dort einen grünen Cooper stehen - IIRC mit MK Kennzeichen...

    Wenn Du dann mal in der Gegend bist - mail an Heinzelmann Michael DS/ESP4 (NICHT DS/NF!!!!!) ;)


    Gruß,
    Michael

    Hallo Krümel,

    die Nockenwelle betätigt die Ventile, die für die Gemischzufuhr des Motors zuständig sind. Das funktioniert so, daß die Nockenwelle Nocken hat, die im Prinzip wie Eier aussehen. Auf der höchsten Stelle hebt die Nocke ein Ventil an und öffnet es damit. An der tiefsten Stelle ist das Ventil geschlossen.

    Zwischen offen und geschlossen gibt es nun einen kontinuierlichen Prozess, der das Ventil öffnet. Das kann nun langsam oder schnell geschehen, was unterschiedliche Auswirkungen haben kann.

    Eine serienmäßige Nockenwelle öffnet im Prinzip recht langsam, dadurch ist das Ventil eher kurze Zeit offen. Eine "scharfe" Nocke öffnet das Ventil deutlich schneller, damit ist das Ventil länger offen.
    Dadurch kann mehr Gemisch angesaugt werden. (Hat aber auch wieder andere Nachteil, z.B schlechtere Gasannahme bei niederer Drehzahl)


    So, ich hoffe mal, das hilft Dir weiter?!?

    Gruß,
    Michael

    Zitat

    interessant wär jetzt noch das höchste auto der welt...

    Das wird dann wahrscheinlich einer dieser Monstertrucks sein?!?

    Aber einer der höchsten Minis:

    - wobei ich glaube, daß der von Zakspeed<?!? Bin nicht ganz sicher, daß die was waren> aufgebaute Pickup auf Basis von einem Landrover noch etwas höher war....

    Gruß,
    Micha

    Danke schon mal für alle Tipps.

    Die LP918 habe ich jetzt ja schon drauf. Ich werde jetzt mal schauen, ob Gerhard ernsthaft in Erwägung zieht, seine 5*10 zu verkaufen. Mal sehen, was dabei rauskommt.

    Gruß,
    Michael

    Hallo Peter,

    Zitat

    war irgend ein Club bei Ludwigsburg der sich aber auf mein eMail nicht gemeldet hat. Da die Internetseite auch nicht gerade auf den neusten Stand war , glaube ich die gibt es garnicht mehr

    Ich vermute mal, da ist die Rede vom Miniteam Ludwigsburg.
    Normalerweise wird von uns jede E-mail beantwortet. An wen hast Du sie denn geschrieben??

    Nun ja, die Homepage ist nicht super aktuell - leider gibts nicht immer was neues bei uns aber wenn Du Dir den Kalender angeschaut hättest, wüsstes Du daß wir uns regelmäßig treffen.

    Du bist also herzlichst eingeladen mal bei uns vorbeizuschauen.


    Gruß,
    Michael

    5cm ist schon ein ganz schöner Brocken, ich gehe mal davon aus, daß a)Du das eigentlich schon vorher hättest bemerken sollen und b) bei (wahrscheinlich) gleicher Reifengröße(hab' ich jetzt mal aus der 165er Bemerkung rausgelesen) die Sommerreifen auch schon streifen hätten müssen.

    Aus diesen Gründen wird ja wohl beim Reifenwechsel was passiert sein und da kommt eigentlich nur eines in Frage:

    Du wirst dir beim Aufbocken die Zugstrebe verbogen haben!! Hast Du den Mini mit dem Rangierwagenheber aufgenommen???

    Allerdings solltest Du das im Fahrverhalten bemerken. Er fährt zwar (irgendwie) geradeaus aber das Einlenken wird ziemlich agressiv.

    Schau mal nach, ob die Zugstrebe krumm ist.

    HTH
    Michael

    Zitat

    (oder vielleicht doch eher 200-300.

    Ich hoffte, in ungefähr diesem Bereich zu liegen.

    Zitat

    Andererseits, ein absolut hochwertig restaurierter MKI oder II und nur die Felgen fehlen noch, da spielen auch plötzlich teure 400 EURO fast keine Rolle mehr im Gesamtpaket).

    Das zum Glück nicht. Sie *wären* für den General gedacht, sind also nicht wirklich nötig sondern eher "Spielerei". Aus diesem Grund hoffe ich mal, vernünftig zu bleiben sollte es denn zu Verhandlungen kommen ;)


    Gruß,
    Michael