Beiträge von General Lee

    Hi zusammen,

    nachdem das Wetter am Wochenende ja einigermassen anständig werden soll, fahre ich am Freitag schon los. (Ansonsten hätte ich Weichei nur am Samstag einen Tagesausflug gemacht ;))

    Ich muß nochmal hören, was der Rest vom Miniteam meint, aber vorraussichtlich werde ich am frühen Abend (zwischen 18:00 und 19:00Uhr??) losfahren, werde also um diese Zeit in Pforzheim auf die Autobahn gehen. Irgendwer sonst um diese Uhrzeit unterwegs???


    Gruß,
    Michael

    Hi Audax,

    es könnten evtl. auch die LP883 sein (die LP918 in nicht-reverse), da wir nicht wissen, welche Bremse drunter ist. Anhand vom Felgenbett sieht es aber eher nach der LP918 aus. Wobei diese eigentlich nicht ohne Verbreiterung geht auf der Scheibenbremse.


    Die LP922 wirst Du - sofern Scheibenbremse - nicht ohne Verbeiterungen drauf kriegen. Meine LP918 sind schätzungsweise 2-3cm zu breit für den TÜV.
    Diese haben eine ET von 15 oder 18mm, die LP883 hat 36mm, also knappe 2cm mehr, und diese passen ohne Verbreiterungen.
    Die LP922 hat ET19, steht also genauso weit raus wie die 918. Ich habe sie mal probeweise auf meinem Chelsea draufgehabt(ohne Reifen) und sie steht verdammt weit raus.

    Vielleicht geht es mit verdammt viel Sturz und einem sehr breiten Keder, aber knapp wird es sicherlich werden.

    Hat das eigentlich schon jemand ausprobiert? Die LP918 auf Scheibenbremse, mit 1,5° Negativarmen und dem Deluxe Keder?? Hinten vielleicht mit schmalen Trommeln, da müsste ja nicht unbedingt so viel Sturz sein. Wäre 'ne Sache, die mich sehr interessieren würde. (Hhhmmm, der General ohne Verbreiterungen - das wäre was ;))

    Grüße,
    Michael

    Hi Arne,

    jepp - ist wahrscheinlich der Benzinschlauch. Am Bodenblech ist tatsächlich keine Gummitülle, das Loch ist zwar umgebördelt und der Schlauch ist so geformt, daß er senkrecht durch das Loch geht. trotzdem kann es passieren, daß er genau an dieser Stelle Risse kriegt. Hatte ich schon zweimal. Ich mache mittlerweile einfach eine Gummitülle rein, dann ist gut.

    Prinzipiell kannst Du einfach Meterware nehmen (also nicht den speziell geformten), achte aber darauf, daß Du ihn so verlegst, daß der Schlauch möglichst senkrecht durch den Boden geht.

    HTH
    Michael

    Moin Ide,

    ich wusste doch, daß das ein Sch***ss Begriff dafür war, nur fiel mir kein guter dafür ein... ;)

    Es klang irgendwie eher als ob der Auspuff sich beim Gasgeben verspannte und/oder dehnte und dabei Geräusche machte - das war auch der Grund dafür, daß ich da nie auf Zündungsklingeln kam, bis mal ein Kumpel mitgefahren ist. Im Nachhinein betrachtet - nachdem ich wusste, was es war - klangs dann doch schon eher wie eine Art Klingeln oder Rasseln...

    Gruß,
    Michael

    Hi Ide,

    ich vermute mal, die offensichtlichen Sachen wie lose Schrauben, Bleche hast Du sicherlich schon gecheckt?!?

    Wenn Du sicher bist, daß es nicht aus einem der Töpfe kommt - wäre möglich, daß dort etwas lose ist - wann tritt dieses Geräusch denn auf?? Vollast? Teillast? Schiebetrieb? Musste bei meinem 1000er auch mal feststellen, daß ein ganz leichtes Zündungsklingeln eher wie ein "Dehnungsrasseln" im Auspuff klang...


    Gruß,
    Michael

    Hi,

    ich würde Mini T da voll zustimmen und behaupten, daß es ein Masse Fehler ist - vermutlich im Bereich der Instrumenten Masse, da Du sonst evtl. noch andere Fehler kriegen würdest, aber das muss nicht sicher so sein.

    Das erklärt alle Symptome, inklusive der fehlerhaften Anzeige der Instrumente - kriegt der Spannungsregler keine korrekte Masse mehr, funktioniert die Bi-Metall-Reglung nicht mehr und es liegt die volle KFZ Spannung an den Instrumenten an. (Bean there, done that ;))

    HTH
    Michael

    Miniskus:

    Das mit der Sehnsucht hat Melanie auch gemeint, als wir die Bilder noch mal angeschaut haben ;)
    (Und es stimmt auch - bin froh wenn ich wieder in D und bei meinen Minis bin...)


    MINI T:

    Das mit Florida war super kurzfristig - eigentlich waren 3 Tage Chicago angesagt fürs Wochenende, dann musste mein Schwager arbeiten, hat dafür die Woche drauf frei bekommen. Also kam er quasi von der Arbeit heim und sagte: "So, jetzt fahren wir nach Florida" War sehr unüberlegt, das Ganze da wir eigentlich nur eine Woche im Auto sassen... Einmal an den Strand in Daytona hats gereicht, dann kam sowieso das schlechte Wetter - wäre also optimal fürs Schrauben gewesen, wenn ich alleine dort gewesen wäre ;) ;)

    ...Du fliegst echt zum Mini Schrauben nach USA?? :D :D :D

    Viele Grüße,
    Michael

    Moin Leute,

    nach einem einwöchigen Trip durch halb Amerika - Ohio -> Florida, dort einmal außen rum -> wieder Ohio warte ich jetzt auf meinen Flieger morgen.

    Der Trip war nicht so die Wucht (vor allem weil in Florida jetzt Spätherbst ist und das Wetter dementsprechend), aber ein Highlight gab es trotzdem - wir waren in den Universal Studios und da ist doch tatsächlich der Mini aus "Die Bourne Identität" ausgestellt. (Naja, eigentlich steht er nur so in der Gegend rum, mit einem winzigen Schild)

    Ein paar Bilder gibts auch: hier
    (Allerdings nur die Bilder ohne HTML dazu, ihr müsst also im Index selber klicken)

    Leider ist der Mini sehr schäbig, die haben wohl irgendwas genommen, Hauptsache fährt noch für die Aufnahmen ;) Wie zu sehen ist, fehlen auch die Türgriffe - wahrscheinlich eher abgeschraubt, damit keiner reinkommt als gestohlen, da die Löcher nicht ausgerissen waren.

    Natürlich hatten die fehlenden Griffe mich nicht abgehalten, trotzdem reinzukommen, wie die letzten Bilder beweisen ;) ;)

    Also, wer jemals vorhat in die Universal Studios in Orlando zu gehen - beim Shrek Kino rechts abbiegen und dort steht er schon,

    Viele Grüße - demnächst wieder in good ol` Germany,
    Michael

    Hi Rene,

    den "Knochen", den Veit anspricht ist ein "Ultimate engine steady". Dieser ist sehr zu empfehlen und in jedem Mini Zubehörhandel zu bekommen.

    Ich würde die Verwendung von diesem in Verbindung mit dem Teil, was ich auf meiner HP beschreibe empfehle, auf jeden Fall anraten - da "mein" Knochen dem Motor etwas mehr Bewegungsfreiheit zulässt als der serienmässige und dieser deshalb auf der anderen Seite noch etwas Stütze gebrauchen kann.


    Gruß,
    Michael

    Hi zusammen,

    hier in unserem "Urlaubsort" hat es "nur" 30-32Grad, welche sich aber aufgrund der 3000% ;) Luftfeuchtigkeit wie 45Grad anfühlen...

    Allerdings schaltet mein Schwager, wo er geht und steht die Klima auf volle Pulle und ich friere eher. Außerdem wird in USA absolut JEDER Laden auf schätzungsweise 15Grad runtergekühlt, so daß ich beim Einkaufen einen dicken Pulli brauche... Die spinnen, die Amerikaner ;)


    Gruß,
    Michael

    Hi Joe,

    der Kühlerdeckel macht nicht bei einer bestimmten Temperatur auf, sondern Druckabhängig. Std. ist IIRC 1Bar. Das sollte ja eigentlich bei ungefähr 100Grad erreicht sein. Also wenn die Motortemperatur nach dem Abstellen tatsächlich über 100 Grad geht, kann es sein daß er abdrückt.

    Andere Erklärung wäre aber auch, daß Du noch Luft drin hast, dann kann es heissere Stellen geben und dadurch steigt der Druck an. Sollte aber alles kein Problem sein, zuviel Wasser - wie Mini T sagte - oder Luft beseitigt sich von alleine. Sollte das Problem aber nach einer Weile noch anhalten, dann schau nochmal genauer nach. (Da die Temp. aber anscheinend während der Fahrt im grünen Bereich ist, sollte allels okay sein)

    Grüße aus dem schwülen Ohio,
    Micha

    @Arick:
    Bin gerade in USA, genauer gesagt in einem kleinen Kaff namens "Beavercreek" in Ohio. Mein Schwager ist gerade für ein Jahr dort auf Arbeit und wir nutzen das jetzt für einen kleinen USA Urlaub.

    Minis habe ich leider (bis auf ein paar 2er BMWs ;)) noch nicht gesehen...

    Gruß,
    Michael

    Hallo Dietmar,

    das muss Zufall gewesen sein. Das linke Ruecklicht haengt tatsaechlich an einer fliegenden Sicherung, aber nicht an derselben wie die Innenbeleuchtung. (Zumindest nicht vor SPi - und danach ja hoffentlich auch nicht ;))

    Wahrscheinlich hast Du beim Untersuchen der Sicherungen einfach einen Wackler an der betreffenden Sicherung "beseitigt"


    Gruss,
    Michael

    Zitat

    Deshalb hatte ich schonmal darüber nachgedacht, eventuell den starren Serienlüfter wegzulassen und stattdessen nur durch E-Lüfter zu kühlen, welcher aber wohl leider zu schwach alleine ist

    Den Luefter wegzulassen bingt Leistungsmaessig nicht soo viel. 1 oder 2 PS, wenn ich das vom Vizard noch recht in Erinnerung habe. Allerdings veraendert sich das Klangbild vom Motor total. Ich habs schon mal im Winter mit einem drastisch reduzierten Luefterrad probiert und der Motor klang deutlich freidrehender.

    Zum Thema erleichterte Schwungscheibe. Im Vizard ist sogar die Formel drin, nach der man bestimmen kann, in wieviel sich eine Erleichterung der Schwungscheibe vergleichbar zu einer Aenderung des Fahrzeuggewichtes auswirkt. Wuerde sie gerne mal rauspicken, aber mein Vizard liegt ca. 5000Meilen von mir entfernt :)

    Viele Gruesse,
    Michaedl

    Zitat

    ich hab mal die sicherung im Motorraum über dem Luftfilter gewechselt, da die Innenraumbelauchtung auch nicht funktioniert. Allerdings ohne erfolg. Woran kann es noch liegen?

    Ziemlich definitiv an der Sicherung mit dem blau/orangen Kabel (oder wars lila/orange??), da diese genau diese beiden Verbraucher - Warnblinker, Innenraumbeleuchtung - versorgt.

    Es reicht nicht aus, nur die Sicherung zu prüfen, genauso wichtig ist es die Kontakte zu checken - federn diese noch richtig, sind sie rostfrei? Liegen an beiden Seiten der Sicherung Spannung an? Falls ja - bleibt die Spannung baim Einschalten der Verbraucher auch erhalten?? Wenn nicht - korrodierte Kontakte.

    Vielleicht hilft das weiter: Kleiner Elektrikberater

    Viel Glück damit,
    Michael