Beiträge von General Lee

    Hallo,

    bitte überlege Dir doch mal genau, in welche Kategorie Deine Beiträge reingehören. Du machst den Admins nur unnötig Arbeit, wenn sie Deine Beiträge immer verschieben müssen.

    Auch wenn Du hier von einer Bodenwelle sprichst, handelt es sich ja offensichtlich um ein Elektrikproblem.

    Ansonsten: Repariere den Wackler am Verteiler, und Dein Radio wird sicherlich auch wieder funktionieren.

    Michael

    Zitat

    An ein Luftleitblech hatte ich auch schon gedacht. Schade, beim MG ging das so gut

    Aber der hat den Kühler ja auch schon vorne quer, stimmts? Dann ists natürlich einfach.

    Aber prinzipiell eine befürwortenswerte Idee. Kühler vorne quer wird eines der nächsten "Projekte", die ich am General angehen werde.

    Gruß,
    Michael

    Hi,

    damit habe ich auch schon experimentiert. Ohne Lüfter wird der Motor verdammt schnell heiss. Und ich habe das im Winter ausprobiert!! Das heißt, der E-Lüfter würde wahrscheinlich permanent laufen, und wie Martin sagte reicht dieser von der Leistung nicht aus.

    Wenn Du ohne permanenten Lüfter leben willst, geht das nur, wenn Du den Kühler vorne quer einbaust.

    (Alternativ den Kühler so schräg wie möglich stellen und mittes Lufttunnel hinterm Grill Luft zuführen - aber das ist alles verdammt eng dort!!)

    Gruß,
    Michael

    Zitat

    und wenn ich das neue blech drin habe, wie bekomme ich die wieder drauf?

    DIE gar nicht mehr. Du mußt natürlich was neues reinmachen. Gibts als Antidröhnmatten im guten Autozubehör.

    HTH
    Michael

    Was MiniWilli da schreibt, klingt einleuchtend. Ich kann mir nicht vorstellen, wo Energie für irgendwas herkommen soll, wenn die Batterie weg ist, evtl. ist wirklich nur Restdruck in der Leitung?
    Das sollte sich aber schnell herausfinden lassen, ob das Geräusch direkt von der Pumpe kommt oder von einer Leitung müsste ishc hören lassen.

    Gruß,
    Michael


    Zitat

    >salmei, dalmei, adomei<


    Hhhmmm, grübel, grübel. Das kenne ich doch. Catweazle???
    (Ist schon lange her... Ich weiß, der läuft gerade wieder aber um diese Zeit bin ich immer im Büro ;))

    Sodele, ich habe es doch noch geschafft, Digitalkamera und PC zu einer Zusammenarbeit zu überreden und ein paar Bilder ins Inder-nett gestellt. Zu finden hier (Dauert ein bißchen zum Laden, hab' mal alles in eine Tabelle reingehauen)

    Im großen und ganzen ist der Zustand des Vans gut, muß nochmal nach den Radlagern vorne schauen und irgendwo klappert was an der Beifahrertüre. Auf den ersten Bildern sieht er etwas besser aus als im Detail, liegt hauptsächlich daran, daß - wie bei vielen restaurierten Minis - der Lack hier und da schon wieder reißt. Ist aber nicht so wild, soll ja kein Show-Fahrzeug sein sondern eher was zum Fahren ;)
    Technich ist er i.O. und das ist das was zählt.


    Zitat

    Darf man fragen was Du dafür gezahlt hast??


    Jau, darfst Du ;) Ich hab' 4,2K Euronen dafür bezahlt, muß allerdings auch noch Radlager vorne tauschen. (Und das nach 13Mm...)


    Zitat

    Frag doch mal den Michael, ob er seinen Teelaster gegen dein süddeutsches Sportcoupe eintauscht *ggg*


    :) Na, gegen ein Produkt aus der Zuffenhausener Schmiede kann man ja fast nicht Nein sagen. Da würde ich doch fast den General hergeben. (Aber nur fast, und ich hoffe er hat das jetzt nicht gehört ;))

    Zitat

    hättest ja mal ne Mail rumgehen lassen können.


    Ja, ich weiß - habs versäumt... Mea culpa. Aber die meisten wissen es schon und Du hasts durch Forum ja auch schon erfahren ;)

    Was macht Dein Motor - bald fertig??


    Maximale Minigrüße,
    Michael

    Hi,

    bin zwar kein Einspritzer Fahrer, aber durchs Mitlesen hier kriegt man ja einiges mit, deshalb versuche ich es mal.

    Zitat

    Jetzt aber trat das Phänomen auf, daß sich nach Abstellen des Motos und Nachlaufen der Benzinpumpe dieses Sirren (hörte sich an wie ein leichtes Vibrieren) nochmals auftrat und sich wiederholte, so ca. 10 - 15 Minuten

    Das klingt ja ganz so, als ob das Steuergerät weiterhin mit Spannung versorgt wird - vor allem Klemme 15, also Zündung.

    Das erinnert mich an einen alten Thread hier, es kommt wohl öfters vor, das eines der Relais in dem schwarzen Kasten nahe des Servos festgeht und die ECU permanent versorgt wird.

    {QUOTE]auch bei herausgenommener Batterie, im Abstand von ca. 1 Minute.[/QUOTE]
    ????Wie, Batterie ist komplett ausgebaut und auch sonst hängt keine Spannungsversorgung am Auto?? Das klingt ja ziemlich unglaublich. Irgendwo muß die Energie ja herkommen und selbst wenn noch einige Kondensatoren in der ECU noch geladen sind, sollten die innerhalb kürzester Zeit leer sein. Das klingt sehr seltsam...

    Michael

    innouwe:

    Ist manchmal gar nicht so schlecht, wenn man noch ein "modernes" Auto zur Auswahl hat. Oft bin ich auch ganz froh einfach mal Melanies Micra zu fahren, nix rappelt, nix wackelt, nix klappert ;)

    13Mm heißt 13 Millionen Meter, also 13TKm - schreibt sich aber besser(also noch viel weniger als in Meilen) ;)

    Gruß,
    Michael

    Hi Leute,

    danke für die netten Worte und Glückwünsche.

    Zitat

    sieht schön aus. fährt der mit schwarzen tee?


    Ja, aber nur mit Earl grey ;)

    Bilder habe ich gerade eben noch ein paar gemacht, muß die jetzt nur noch von dieser &$("/§$)!§!"§ - Digitalkamera runterkriegen, die sich momentan einfach der Mitarbeit verweigert...


    Mit dem General muß ich echt noch sehen, prinzipiell habe ich jetzt ja schon drei Minis - wenn ich den Chelsea mitrechne, der gerade mehr oder weniger intensiv restauriert wird - den Van kann ich möglicherweise mit einer Klassik Versicherung anmelden, so läuft er momentan auch, dann kostet er nicht soviel. Platz ist allerdings noch das große Problem... (Da mein Schwager gerade für ein Jahr in USA ist und er uns seinen Wagen zurückgelassen hat, haben wir jetzt 5 Autos für 4 Leute ;) )

    Viele Grüße,
    Michael

    Hi Leute,

    was ich einfach mal loswerden wollte: Ich hab' mir heute einen Van gekauft!! Lange Jahre habe ich mir einen gewünscht und nie
    einen gefunden. Nun ist es endlich Realität geworden:

    Baujahr 1979, Restauriert 1995, einige Jahre stillgelegt und seither 13Mm gefahren.
    1300er A+
    Cooper S Bremse
    10 Revo mit 165/70/10
    Farbe: Weiß mit schwarzem Dach.
    Innen drin mit Wurzelholz, Mitteltacho und guten Sitzen.

    So, jetzt muß ich nur mal sehen, was ich mit dem General mache. Prinzipiell müsste er weichen - schnief - aber Melanie meinte auch, ich sollte ihn vorerst mal behalten und sehen, wie es wird.

    Bilder gibts auch:


    Michael

    Zitat

    welches Kabel meist du denn ?

    Die Spannungsversorgung der Zündspule. Das Kabel ist rosa, wenn ich mich recht erinnere und ist ein Widerstandskabel. Aus Deinem ersten Beitrag werde ich nicht ganz schlau, ob Du jetzt schon eine 12V Spule auch mit 12V Versorgung betreibst???

    Auf jeden Fall benötigt der Original Verteiler des 1300er eine 12V Spule mit 12V Spannungsversorgung.

    Zitat

    Brauche ich eine elektirsche Benzinpumpe für meinen Motor. ?


    Nein, ich fahre auch einen 1300er mit K&N, Freeflow und RC40 und die mechanische Pumpe reicht bei mir aus. (Und viele andere fahren dieses Setup auch)

    Zitat

    die Nadel die verbaut ist hat die Bezeichnug BDL


    Hhhhm, hier bin ich mir nicht ganz sicher, die Nadel ist ungefähr im unteren Drittel fetter als die Serien- BFY und ansonsten exakt dieselbe. Die war obenraus bei meinem Setup zu mager, allerdings fährst Du ja im Prinzip nur noch Serie ausser RC40, wenn ich das richtig verstanden habe? Somit sollte das Standardgemisch eigentlich korrekt sein und die BDL evtl. in Deinem Problembereich zu fett?? Das müsstest Du mal genauer austesten.

    Zuerst würde ich allerdings mal den richtigen Verteiler einbauen. Ich habe die Verstellkurven gerade nicht parat, aber die sollten beim 1000er und 1300er schon unterschiedlich sein, möglicherweise liegts an der Vakuumverstellung, wenn das Problem mit sehr wenig Gas auftritt (bergab mit konstanter Drehzahl - vermute ich mal bedeutet relativ wenig Gas)

    HTH
    Michael

    Hi,

    also wenn Du diese Farben im Schaltplan nicht findest, liegt das wohl daran, daß die Kabel nicht serienmäßig sind. Ich kann mich auch an keine der drei Farbkombinationen im Mini erinnern.

    Prüfe doch einfach mal - wie Joe schon sagte - wo die Kabel hingehen. Mögliche Kandidaten sind natürlich Dinge wie Radio, Lichtwarner?, etc....

    Hhhhmmm, evtl. käme noch der E-Lüfter in Frage, aber der wird sicherlich nur eines der drei Kabel sein....


    Michael

    Hi Semmel,

    das Quietschen ist jetzt direkt beim Kuppeln oder beim Gang einlegen??? Sollte es beim Kuppeln passieren, dann sollte es ja eigentlich in allen Gängen passieren?

    Spontan würde mir - Kupplungsbezogen - das Ausrücklager einfallen.

    Bei Deinem anderen Problem sinds sicherlich die Knochengummis und ich würde sie ASAP wechseln und bis dahin eher etwas "ruhiger" unterwegs sein. (Wenn die Gummis zu viel Spiel haben, "kann" es passieren, daß eine der Aufnahmen der Knochen im HiRa oder Karosserie reißt. Muß nicht, kann aber und ist ein RiesenS*****ß zum reparieren, deshalb lieber gleich etwas vorsichtiger sein)

    Gruß,
    Michael

    Hi,

    nur kurz zum Verteiler. Dein Mini ist Bj. 1985 und arbeitet somit mit der 9V Zündanlage. Da das Elektronikmodul die Versorgungsspannung direkt an der Zündspule holt, kriegt es eben nur die 9V. Diese reichen nicht aus, es benötigt 12V Versorgung.

    Deshalb auf die 12V Spule umrüsten, wie von minimotorsport schon gesagt, sprich auch ein neues Kabel zur Spule legen.


    Gruß,
    Michae

    NEIN!!!!!!!!!

    Das scheint absolut nicht mein Jahr zu sein, was Treffen anbelangt
    :(:(:(:(:(

    Am 02. August heiratet ein Freund von mir... (Schon wieder eine Hochzeit, die mir ein Treffen vermasselt - Zufall kann das ja schon fast nicht mehr sein)

    Hhhhhhmmmm, also gleich Freitags anrollen, Sa. morgens wieder weg, nach Franken fahren und heiraten??!?!?!? Ja, so müsste das klappen ;)


    Michael