Hi Ide,
bei gleichem Setup hatte ich in meinem Chelsea damals die ABX drin. Diese war insgesamt recht gut, tendenziell eher etwas Richtung mager.
Wie Du schon sagtest, DIE Nadel zu nennen ist unmöglich, aber einen Versuch ist sie sicher wert.
Zum Thema Vergaserfeder: Die Feder muß so gewählt werden, daß sie bei Vollgas und maximaler Drehzahl den Kolben ganz öffnet. Da gibts eigentlich nur eins: Ohne Lufi und Ansaugtrichter fahren, Mitteltacho raus und bei einer Probefahrt beobachten. (Natürlich wird er so sehr schlecht laufen, aber um einmal kurz n max erreichen muß drin sein)
Aber die Serienfeder paßte bei mir immer recht gut. Außer am letzten Motor, der auch einen 12G295 drauf hatte, der wollte eine etwas stärkere.
Bei der Zündung habe ich immer festgestellt, daß der Motor mit dem Stufe 1 Kit sehr gerne etwas mehr Frühzündung hat, kann Dir aber gerade keine Zahl nennen. Einfach mal ausfahren, langsam früher gehen, bis er rauh wird oder klingelt.
Die richtige Nadel zu finden geht einfach gut nur auf dem Prüfstand. Alternativ hilft eine Lambdasonde. Oder die Beobachtung des Kerzenbildes (Drehzahl, in der Du falsches Gemisch vermutest eine Weile fahren, anhalten, schnell ausmachen, Kerze raus und nachschauen) Oder Du googlest mal nach "home dyno + colortune"
Mageres Gemisch läßt sich mittels Choke recht einfach ausfindig machen, fettes nicht ganz so sehr. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, daß allzufettes Gemisch den Motor rauh klingen läßt - könnte evtl. bei Dir zutreffen??
HTH,
Michael
P.S: Am Mittwoch bin ich vorrausichtlich wieder in meiner Werkstatt, da müßte noch der HS4 vom General rumfahren. Wenn ich dran denke, schaue ich mal nach, was da für eine Nadel drin war.