Beiträge von General Lee

    @Ecke:
    Ich kann Deine Verärgerung durchaus verstehen, objektiv betrachtet hast Du natürlich absolut Recht: Bei mir sind keine Leben, keine Existenz betroffen - es ist nur mein Hobby. Also durchaus ein Luxusproblem.

    Subjektiv betrachtet: Trotzdem habe ich ein Problem, das es zu lösen gilt. Ein Problem bei dem mir jederlei Erfahrung fehlt und ich deshalb hier um Hilfe und Rat gefragt habe. (Und diese auch erhalten habe - @alle anderen: Danke für die vielen Tipps und Hinweise!)

    Ob ich noch 2 Wochen damit warten hätte können? Vermutlich nicht, in 2 Wochen werde ich nichts mehr retten können, bis dahin wird mir alles verschimmelt und verrostet sein. Ich muss jetzt aufräumen und putzen so wie alle anderen auch, bei denen die Flut schon zurückgegangen ist.

    Natürlich könnte ich einfach - so wie die armen Nachbarn, die containerweise ihre Besitztümer wegwerfen - alles entsorgen und fertig. Das kann ich mir nicht leisten und bei manchen Dingen hängt einfach viel Herzblut dran - so z.B. die Sitze die ich seit mehr als 20 Jahren besitze und deshalb gerne retten würde.


    Ich hoffe dass die Katastrophe bei euch und allen anderen Betroffenen bald ein Ende hat!


    Schöne Grüße in die Heimat meiner Verwandtschaft.
    Michael

    ...besser meine Werkstatt.
    Die gute Nachricht zuerst: Der General Lee steht glücklicherweise seit einem halben Jahr in einer trockenen Garage zuhause. Wäre der in Illingen gestanden - keine Chance...

    Der Rest sieht nicht so gut aus. Die Halle stand 40cm unter Wasser, den Chelsea hats erwischt, die beiden "Schrott-Minis" stehen sicher auf Rollwägen in einer guten Höhe :( :( :(

    Der Chelsea ist glücklicherweise eine Rohkarosserie, das einzige was noch drin war sind meine guten Porschesitze. Die hats erwischt - bis über die Sitzfläche komplett nass.

    Hat jemand Erfahrung mit Wasserschäden? Meine Sorge sind im Moment die Ledersitze (voll elektrisch) und mein Schweißgerät.
    Habe ich noch eine Chance dass das Schweißgerät jemals wieder funktioniert? Das Wasser war recht schnell draußen, überall ist jetzt eine dünne Schlammschicht drauf. Soll ich das Gerät mit dem Gartenschlauch einmal durchputzen und dann trocknen lassen? Die Elektronik war glücklicherweise ausreichend hoch, hauptsächlich der Trafo ist betroffen.

    Was mache ich mit den Sitzen? Die stehen draußen zum Trocknen, was wahrscheinlich Tage dauern wird... :( Danach werde ich das Leder gut einfetten, keine Ahnung ob die Mechanik jemals wieder funktionieren wird, soweit ich dran komme werde ich alles säubern und fetten. Was tun mit den Motoren?


    Sorry für die vielen Fragen aber eigentlich habe ich im Moment keinen Plan wie ich die Sache angehen soll... Sämtliche Miniteile die unterhalb 40cm gelagert waren habe ich schon trocken oder zumindest mit WD40 eingesprüht bis ich dazu komme alles zu spülen und zu trocknen. Da werde ich wahrscheinlich weniger Probleme damit haben.


    Schöne Grüße,
    Michael

    Hallo zusammen,

    danke für die viele Info!
    Ich gebe es an meine Schwester mal weiter, dann soll sie sich überlegen was sie machen will. Haltbarkeit könnte schon ein Kriterium sein, ich denke sie wird den Wagen eher länger behalten, eine zweite Folierung müsste also durchaus mit in die Überlegung einbezogen werden...

    Sie hat mittlerweile in Asperg eine Firma gefunden, die haben ihr eine Folierung für €2000 angeboten. Evtl. billiger wenn ihr Auto als Demonstrator auf dem nächsten Tag der offenen Tür verwendet werden darf.


    Viele Grüße,
    Michael

    Hallo zusammen,

    meine Schwester hat sich einen neuen Gebrauchtwagen gekauft, leider in der falschen Farbe (Rentergrau...) und denkt nun über Lackieren oder Folieren nach.

    Meine erste Frage wäre: Taugt Folieren für ein Alltagsauto welches länger als nur eine Show Saison gut aussehen soll? Überlebt die Folie auch ein paar Jahre?

    Die zweite Frage wäre nach einem guten Folierer im Raum Stuttgart/Ludwigsburg - kann einer von euch jemanden empfehlen?

    Danke im voraus für alle guten Tipps!
    Michael

    Zitat

    Das ist ja ganz schön, aber vom Sound kann das ja ma gar nix....


    Der läuft meines Erachtens nur mit Druckluft. Kann also gar keinen Sound machen...


    Der V8 ist klasse - selbst in klein klingen die V8 super!

    Und das Ganze noch mit Kompressor:
    [YOUTUBE]yA8jPjjPwkk[/YOUTUBE]

    Hallo Jörg,

    die Moto-Lita Naben haben dafür ganz einfach einen Spannstift drin.
    Also einfach ein Loch in die Nabe bohren, Passstift o.Ä. einkleben. Alternativ Gewinde schneiden und eine Schraube ohne Kopf einkleben.


    HTH
    Michael

    Sound mäßig ist das mein bisheriger absoluter Favorit:
    [YOUTUBE]2Omj6zxtIB0[/YOUTUBE]
    Gänsehaut, wenn er bei 1:37 vom Gas geht... Oder der "Verschlucker" und die darauffolgenden Gangwechsel ab 2:15
    Da kommt so ein bisschen "Fluchtpunkt San Francisco" feeling auf :D

    Hallo Hendrik,

    möglicherweise reicht der Deluxe Chromkeder aus um die Reifen abzudecken? Der ist noch ein Stückchen breiter als der normale.

    Ohne das genau zu wissen - mit diesen Daten hätte ich aber vermutet, dass die Reifen drunter passen. Hat Du momentan gar keinen Keder drauf?!?

    Gruß und viel Erfolg beim TÜV,
    Michael

    Zitat

    Aber warum sind die Z-cars hinten immer so tief, sieht ja mal richtig Scheixxe aus.


    ZCars sagt, das verbessert die Fahreigenschaften. Wurde mal in Mini World/Magazine oder einer der vielen "Ulimate Mini" DVDs erwähnt.

    Hi,

    als erstes fallen mir da die erhöhte Leerlaufeinstellung, Falschluft oder eine nicht zentrierte Drosselklappe (welche dann nicht ausreichend schliesst) ein.

    Die erhöhte Leerlaufeinstellung kommt zum Trage, wenn der Choke gezogen ist und öffnet die Drosselklappe über eine kleine Einstellschraube über die elliptische Scheibe am Chokemechanismus. Evtl. wird die Drosselklappe wegen falsch eingestellter Schraube auch ohne Choke schon geöffnet.

    Falschluft kannst Du mit WD40 o.Ä. prüfen, indem Du die Bereiche zwischen Vergaser, Einlaßkrümmer, Kopf einsprühst und auf Drehzahländerungen achtest.
    Drosselklappe kannst Du eigentlich nur beim ausgebautem Vergaser prüfen.
    Sie sollte zentrisch im Vergaser sitzen und soweit schliessen, dass nur ein winzig kleiner Spalt übrig bleibt.

    HTH
    Michael

    Ums mal kurz zu machen:

    Zitat

    Ich habe kein HBZ, Bremskraftverstärker, kann ich da auch zb. von einem Opel Corsa (oder anders Auto) den HBZ und Bremskraftverstärker einbauen?


    Nein - Kosten, Aufwand, Nutzen und Ärger beim TÜV stehen in keinem Verhältnis. Mini Teile sind so günstig, dasss ein solcher Aufwand nicht im Ansatz lohnt - klar gibt es die nicht wie bei Opel beim Schrotthändler wie Sand am Meer...
    Aber bei Bremsen hört der Spaß auf, also bei einem der vielen Mini Teilehändler alles neu bestellen.

    Zitat

    Wenn jemand vieleicht noch ein umbau hat auf Scheibenbremsen (Achsschenkel, Bremssattel,..)


    Dafür gibt es die "Teile gesucht" Rubrik, da wirst Du mehr Erfolg haben.
    Überlege Dir, ob Du die Bremssättel neu kaufst.


    Gruß,
    Michael

    Hallo Ralle,
    den Sitz nach hinten verschieben ist natürlich die einfachste Option, könnte aber an den Seitentaschen scheitern. Abhilfe wäre dann ein leichtes Versetzen nach innen. Das würde ich durch Versetzen der Konsolenaufnahme am "Scharnier" machen, also die beiden Flachstahle abflexen und x mm weiter aussen anschweißen. (die meisten Konsolen sind ja so aufgebaut: L-Profil mit Flachstahl an den Winkeln verschraubt)
    Alternativ geht auch den Schalthebel zu bearbeiten, oberhalb der Gummipuffers ist der Stahl recht weich, ein guter Schraubstock und ein paar beherzte aber gefühlvolle :D Schläge mit dem 5kg Hammer reichen da aus.

    HTH und viele Grüße,
    Michael