Beiträge von General Lee

    Zitat

    Plötzlich"rückwertsdrehen"kann der Motor aber nicht...

    Muß hier den Veit noch mal bestätigen (nicht daß Du es nötig hättest ;)), aber wenn der Kolben gerade in der Aufwärtsbewegung ist, und dann die "Zündung" kommt, dann kann es schon passieren, daß der Kolben gleich wieder den Rückweg antritt - und das bedeutet in diesem Fall daß der Motor sich rückwärts bewegt.

    Aus diesem Grund ist das Nachdieseln auch so schadhaft für den Motor, da die falsche Zündung genau gegen die Kolbenrichtung arbeiten kann und somit den Lagern richtig schadet.

    Kolja:

    Es muß nicht unbedigt die Zündung sein, falsches Gemisch (zu mager: zu heisser Brennraum, zu fett: mögliche Ablagerungen) kann auch die Ursache sein.

    1300er neigen eher zum Nachdieseln, deshalb haben zumindest die Vergaser 1300er das Zuluftventil drin, welches Luft in den Brennraum läßt, wenn die Zündung ausgeschalten ist. Möglicherweise hat der SPi das auch und es ist defekt???


    Gruß,
    Michael

    Hi Mark,

    mir ging es am Anfang auch so, aber es kein Mini. Frag' mich jetzt nicht, WAS es ist - hab den Spot schon lange nicht mehr gesehen, aber ich meine daß man gegen später die Seitenansicht sieht und erkennt, daß es kein Mini ist...

    Gruß,
    Micha

    Zitat

    Genau so hab ich´s jetzt auch gemacht und die RC passt wunderbar.

    Na also, man muß dem Mini nur gut zureden ;)

    Mit Stammtisch klappts bei mir heute leider auch nicht, hab Dir gerade eine mail geschrieben.

    Der Stammtisch ist jeden dritten Dienstag im Monat.

    Gruß,
    Micha

    Zitat

    die Schraube von unten durchstecken, und anschrauben.
    Habe ich auch gemacht.
    Beim TÜV bin ich ohne Probleme durchgekommen.

    NIE, NIE, NIE, NIE, NIE!!!!!! die Schraube von unten durchstecken!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Wenn die Mutter sich während der Fahrt lockert, hält nichts mehr die Schraube an ihrem Platz - die Zugstrebe fällt raus, der Querlenker ist nicht mehr stabilisiert und knickt ganz einfach weg.

    Und ich rede hier nicht von irgendeinem konstruierten Fall, das ist schon passiert - zum Glück nicht mir.

    Deshalb immer die Mühe machen und die Schraube nur von oben einstecken.


    Michael

    Hi Mike,

    das meinte ich eigentlich auch - die RC40 weit genug nach vorne hängen...

    Ich ziehe die Handbremse immer an, wenn ich die RC40 einbaue, dann weiß ich genau, wo sie sitzen muß um auch mit gezogener Handbremse nicht zu klappern.

    Mittwoch ist okay, da bin ich zuhause.

    Dienstag ist übrigens wieder Stammtisch vom Engländer Club Mühlacker. Die treffen sich ab ca. 20:30 im Hirsch in Lienzingen. Lust zu kommen?

    Gruß,
    Micha

    Hallo Mike,

    wo hängt er denn zu tief?
    Mit dem LCB ist es üblich, da der Auspuff vorne zu tief hängt, der ist länger als der Freeflow.

    Ansonsten: Die RC40 muß einfach weit genug nach hinten gehängt werden, um mit dem Handbremsseil nicht zu kollidieren - ist ein altes Problem. Dann kannst Du die RC40 auch wieder höher aufhängen...

    Gruß,
    Michael

    Hi,

    es muß nicht unbedingt sein, daß der Gaszug ausgefranst ist bevor er klemmt. Manchmal liegt es nur an einem zu kleinen Radius, in dem er verlegt ist, vor allem unten beim Austritt aus der Spritzwand.

    Klemme doch einfach mal den Gaszug ab und teste, ob das Problem immer noch da ist. Wenn ja, ists die Drosselklappe/Rückholfeder, wenn nicht, wars der Gaszug.

    HTH,
    Michael

    Hallo Karl,

    wo hat er denn das Wasser rausgedrückt? Ich vermute mal aus dem Schlauch, der oben am Kühler befestigt ist?

    Das kann normal sein, wenn Du den Motor abstellst, wird sich das Kühlwasser erst mal noch ein wenig aufheizen (Temperatur im Motor ist immer noch vorhanden, wird allerdings nicht mehr abgeführt) Durch den nun etwas höheren Druck kann es passieren, daß der Kühlerdeckel das Überdruckventil öffnet und Druck - und somit Wasser abbläst.

    Kann, wie gesagt ohne Probleme sein aber ich würde sicherheitshalber - falls es noch öfter auftritt - mal nach

    - Luft im System (also mal Entlüften)
    - Defekt des Kühlderdeckels (vielleicht mal einen anderen testen, der funktionstüchtig ist)

    schauen, das wären mögliche Ursachen Deines Phänomen.

    HTH
    Michael

    Zitat

    Ein Standlicht und die Nummernschildbeleuchtung über eine extra fliegende Sicheurng abgesichert....

    Das ist meiner Meinung eine Sache der lokalen Gesetzgebung. Alle Verbraucher, die zusätzlich zu der ursprünglichen Funktionalität dazukamen, oder in UK nicht verlangt sind, sind mit einer fliegenden Sicherung abgesichert.

    Bsp.: Standlicht hinten getrennt - ursprünglich nicht gewesen (und möglicherweise in UK nicht verlangt??), in D Pflicht soweit ich weiß, also einfach eine fliegende Sicherung rein.

    Genauso der Warnblinker - den gabs am Anfang nicht, irgendwann kam der dazu und damit eine weitere flliegende Sicherung.

    Zitat

    Das Problem ist halt nur, daß hinten in der Birnenfassung Strom ankommt, wenn ich mit dem Multimeter messe, aber die Brine trotzdem nicht leuchtet...

    Sehr wahrscheinlich ein Kontaktproblem. Vielleicht hilft Dir dieser Link weiter:Elektrikhilfe

    Viel Glück!
    Michael

    Hi Carvol,

    also die Werkstatt sollte doch in er Lage sein, herauszufinden welche Komponente (ECU, Zündung) nicht funktioniert und dann mittels eines Schaltplanes rückzuverfolgen, welche Sicherung dafür zuständig ist und dann gezielt zu prüfen.

    Und einen Schaltplan werden die ja hoffentlich haben, kann mir nicht vorstellen, daß die an andere Autos auch so rangehen würden.

    Im Vergleich zu anderen Autos ist die Mini Elektrik easy, selbst die Einspritzer...

    Vorgehensweise ist wie üblich:
    - Zündfunke da? (ADAC sagte ja wohl, daß die Spule keine Spannung hat??)
    - Spritzt er ein?

    Es könnte noch sein, daß der Temperatursensor im Igel, respektive das Kabel, der Stecker defekt ist. Das führt nämlich auch zu den von Dir beschriebenen Symptomen - springt entweder nicht oder kaum an. Hilft Startpilot???

    HTH
    Michael

    Zitat

    Fange mal im Innenraum an: die Vordersitze müssen raus, und ein einzelner Sitz in die Mitte. Damit das Fahren nicht zu anstrengend wird, sollten die Pedale und das Lenkrad ebenfalls in die Mitte.

    Ach komm, bring' doch mal ein paar neue Ideen rüber...

    Schau mal hier

    ;) ;) ;)

    <kopfschüttelnd-über-manche-wilden-Ideen>

    Gruß,
    Michael

    Hi 911er,

    wie meinst Du das mit Abbrechen? Der Rückstellmechanismus bricht bei Dir ab???

    Ist bei mir noch nie passiert. Allerdings hatte ich schon ein paar Mal die Situation, daß, wenn ich bei eingeschlagener Lenkung den Blinker betätigt habe, es vernehmlich knackte. Wahrscheinlich haben in dem Moment zwei Kräfte gegeneinander gewirkt...

    Bei Dir passier das öfter??? Dann ist aber irgendwas im Argen, möglicherweise was falsch zusammengebaut, oder zu schwergängig??

    Zitat

    Blinkerrückstellung manuell


    Mit dem richtigen Sportlenkrad auf jeden Fall ;)

    Gruß,
    Michael

    Hallo,

    erst einmal: Dein Beitrag ist für mich absolut unlesbar, ich bin sicher nicht derjenige der sich ständig über fehlerhafte Rechtschreibung bekagt (sicher weil ich die deutsche Grammatik auch nicht perfekt beherrsche) aber das, was Du hier zusammenschreibst ist unter aller S*u.

    Zum Thema, vielleicht hättest Du Dir vorher über sowas Gedanken machen sollen. Wenn ich lese, daß Du den Federwegbegrenzer - ich vermute mal den oberen Anschlaggummi vorne? - auf 0.5cm gekürzt hast, dann kann Dein Fahrwerk doch nicht mehr richtig arbeiten. Wieviel Restfederweg gönnst Du dem Fahrwerk noch? Die 0,5cm???

    Wie hast Du die Radhäuser erweitert? Hinten auch? Dann hättest Du doch gleich eine Verstärkung mit einschweißen können.

    Wenn der Mini so tief ist, wie ich mir das aus Deiner Beschreibung vorstelle, dann wirst Du Dir innerhalb kürzester Zeit sowieso alles zusammenhauen. Dein Getriebe wird sicherlich bald mit der Straße Bekanntschaft machen.

    Ich würde Dir empfehlen, mal das Buch von David Vizard "How to modify your Mini" zu lesen, da steht genau das alles drin, was Du möchtest.

    Michael

    Im Handbuch steht, daß der Pfeil Richtung Blinkerhebel zeigen muß.
    Ich mache das immer so, daß ich den Blinker einschalte, den Ring von Hand drehe, wieder zurückdrehe bis der Blinker wieder ausrastet - die nächste vertikale Position des Schlitzes ist dann Mittelstellung. Das ist dann die richtige Position. Zur Sicherheit das gleiche noch mal in die andere Richtung.

    Dann weiß ich nämlich auch sicher, daß es funktioniert, bevor ich das Lenkrad draufschraube ;)

    Gruß,
    Michael

    Hi HawkEye (ich liebe M*A*S*H ;) )

    wie Andreas Hohls schon sagte, ist die Fehlerbeschreibung etwas zu wenig.

    Was meinst Du mit

    Zitat

    Wenn ich die kupplung trette dann is es weg, und auch im stand zwitschert er nicht

    - hälst Du dann die Drehzahl von 2500U/min oder geht er dann wieder in den Leerlauf?

    Mache ein paar weitere Versuche: tritt es nur unter Last auf, ausgekuppelt im Stand, beim Fahren, in verschiedenen Gängen, etc. Dann schreibe nochmal mit einer genaueren Beschreibung.

    HTH
    Michael