Beiträge von General Lee

    Gegenüber des Wasens gibt es eine DEA Tankstelle. Bei dieser Links oder Rechts abbiegen - je nachdem woher man kommt, es geht aber nur eine Richtung, da halbe Kreuzung.

    Danach nächste rechts rein (Toom ist linkerhand zu sehen), der Strasse folgen, bis man ganz viele Minis sieht ;)


    ---

    Von der B10 aus Richtung ES kommend: Die nächste Ausfahrt NACH der Ausfahrt B14 raus (weiß leider die Beschilderung gerade nicht aus dem Kopf, müßte Schleyer-Halle, Großmarkt angeschrieben sein), rechts über die Brücke und an der Schleyer Halle links, nach ca. 500m kommt die DEA.

    Von B10/B27 Stadtmitte kommend:
    Auf der B10 vor der Wilhelma nicht rechts Richtung ES abbiegen, sondern geradeaus weiterfahren. Über die Brücke, danach rechts halten. Unter der Unterführung durch und der Straße folgen. Nach ca. 500m ist die DEA zu sehen. (Diesmal von der anderen Seite)

    HTH
    Michael

    Zitat

    Hut ab für diese Erklärung, besser hätte ich es auch nicht gekonnt, solltest Berufsschullehrer werden

    ;)

    Wäre ja nicht der erste in der Mini - Geschichte... ;)

    Oder eine Karriere an der FHTE? Immerhin habe ich da mal studiert ;)


    Michael

    P.S: Kennen wir uns?? Sandro? Micha?
    Manchmal gar nicht so einfach mit den Benutzernamen...

    Hallo,

    noch ein wenig von meinem Senf:

    Wenn der Motor ein MPi ist, geht natürlich eine Rückrüstung auf Vergaser nicht, da kein Verteiler mehr vorhanden.

    Beim SPi geht die Rückrüstung ohne weiteres, aber achte bitte darauf, daß die Markierung zur Zündzeitpunkt Einstellung auf dem Steuerkettendeckel vorhanden ist. (War bei einem Freund keine drauf (wird ja beim SPi auch nicht mehr benötigt) und er tut sich heute noch schwer bei der Einstellung ;) )


    Gruß,
    Michael

    :D

    Zitat

    Masseprobleme beim Mini? Gibt´s die?

    Masseprobleme? Masseprobleme??? ...
    Wer behauptet denn sowas?!?!??!?

    Noch nie gesehen... :D


    Michael

    P.S: Am General seit den letzten Umbauten nun hoffentlich wirklich nicht mehr. (Wo ist denn was hölzernes zum Draufklopfen?? Ach ja da... Klopf, klopf)

    Okay, etwas ausführlicher:

    OT heißt "Oberer Totpunkt", davon spricht man, wenn der erste Zylinder (und beim Vierzylinder auch Nummer4) am höchsten Punkt ist.

    Finden kann man den am Mini, indem man den Motor soweit dreht, bis die kleine Nut der Keilriemenscheibe auf den größten Zacken des Kammes am Steuerkettendeckel zeigt. (Mußt mal schauen, mit etwas Licht solltest Du das finden können) Dann stehen Nummer 1 und Nummer 4 auf OT.

    Nun mußt Du noch herausfinden, welcher der beiden Zylinder gerade im Zündtakt ist. Das tust Du, indem Du die Ventile anschaust: der Zylinder bei dem beide Ventile geschlossen sind, zündet in diesem Moment, der andere ist gerade beim Ausstossen der Abgase, hier sollte also das Auslaßventil offen sein.

    Nun mußt Du nur noch schauen, auf welchen Kontakt in der Verteilerkappe der Verteilerfinger zeigt. Das ist dann der betreffende Zylinder.

    So, ich hoffe daß das nun etwas verständlicher war.

    Gruß,
    Michael

    Hallo Mike,

    die einfachste Methode ist die von minimotorsport beschriebene. Einfach beide Leitungen an die - isolierte - Birne anschliessen. Die jeweilige nicht-blinkende Seite fungiert dann als Masse. (Bei den kleinen Strömen der Kontrollleuchten leuchten die Blinker nicht)

    Dann sieht man auch gleich, wenn man irgendwo ein Masseproblem hat ;)

    Gruß,
    Michael

    Hallo Noshar,

    wie schon gesagt, der Lichtschalter ist ein Schachpunkt, ein anderer sind die "Verteiler" (ein Kabel kommt an, wird verteilt nach links und rechts) hinterm Kühlergrill. Diese oxidieren gerne.

    Diese Punkte solltest Du zuerst prüfen. Mehr Hilfe dazu liefert die Suchfunktion.

    Gruß,
    Michael

    Hi,

    Zündung: Am Besten vorher die Position merken, aber hinterher hat man ja immer leicht reden ;)
    Also, ernsthaft: Zylinder #1 liegt (den Verteiler von vorne betrachtet) auf ~2 Uhr. danach gehts im Gegenuhrzeigersinn mit 3-4-2 weiter.

    Wenn man nicht weiß, wo der erste Zylinder am Verteiler ist: Ventildeckel runter, Motor solange drehen bis er auf OT ist und Zylinder #1 gezündet wird, sprich dessen Ventile beide geschlossen sind. (Alle anderen kann man natürlich auch rausfinden, wenn man die Zündreihenfolge nicht weiß)

    Ventile:
    Im Prinzip ists egal, von wo aus Du zählst, da es ja immer symmetrisch ist. Aber #1 - und das ist am Motor "vorne" - liegt beim Kühler.

    HTH
    Michael

    Hhhmm, klingt nach Baustelle...

    Hab' jetzt doch mal einen BLick in den Inno Schaltplan geworfen. Die Instrumentenbeleuchtung liegt tatsächlich an einem Schalter, der mit 13 beziffert ist, aber leider keine ERläuterung dazu hat.

    Schau doch mal nach den Kabelfarben an diesem Schalter. Sollte Weiß und Gelb sein.

    Leider ist auch der Handbremshebelschalter nicht eingezeichnet, sonst hätten wir auch hier nach den Farben schauen können.

    Du solltest Dir einen Schaltplan besorgen und das Ganze mal systematisch durchforsten.

    Gruß,
    Michael

    Hi,

    die Innenbeleuchtung hängt an derselben Sicherung wie der Warnblinker, nicht Blinker - sofern das beim SPi nicht verändert wurde.

    Das ist eine fliegende Sicherung im Bereich hinter dem Luftfilter, Kabelfarbe müsste Lila oder Lila/Orange sein. (kann mich aus dem Kopf aber auch täuschen)
    Tut der Warnblinker??

    Gruß,
    Michael