Beiträge von General Lee

    Hi,

    um ganz sicher zu sein, solltest Du testen ob Dein Öldruckschalter noch korrekt funktioniert. Entweder tauschen gegen einen anderen oder mit Zeigerinstrument den Öldruck überprüfen.

    Wahrscheinlicher aber ist, daß entweder sich ein Lagerschaden ankündigt oder Deine Ölpumpe auf dem Weg ins Nirwana ist. Wie Stefan schon sagte, wird der Öldruck nicht mehr schnell genug aufgebaut. Entweder weil das Öl in den Lagern zu schnell abfließt (größere *Spaltmaße*) oder weil die Pumpe nicht genügend Öl liefert.

    Ich vermute aber mal, daß es eher an der Pumpe liegen wird.
    Ist das Problem plötzlich aufgetreten?? Normalerweise sollte das schleichend gehen und 10-20 Sekunden ist schon ziemlich bedenklich. Wenn es plötzlich auftrat ist es möglich, daß es "auch" an der Temperatur liegt - welches Öl verwendest Du??

    Hohe Drehzahlen ohne Öldruck mußt Du auf jeden Fall vermeiden. Niemals fahren, bevor die Lampe ausgeht. Wenn leichtes(!!) Gasgeben hilft, dann mache dies bis der Öldruck da ist. Das ist aber nur eine Behelfslösung, Dein Motor wird das auch nicht allzulange mitmachen.

    Über kurz oder lang mußt Du das Problem aber auf jeden Fall beheben. Du wirst um eine Demontage nicht drumrum kommen.

    HTH
    Michael

    Hi Veit,

    Bilder habe ich leider keine. Zum Stammtisch kommen würde auf jeden Fall helfen ;) Nächste Woche ist wieder einer.
    Ein Std. E-Lüfter paßt nicht mehr, Claus hat mehrer kleine Lüfter eingebaut. Mit Versetzen des Ölfilters müßte das aber gut gehen.

    Schläuche sind zusammengestückelt vom Schrottplatz.
    Ausgleichsbehälter muß natürlich auch rein, ist - glaube ich - im Schlauch mit drin, was war wohl der höchste Punkt.
    Am Besten mal vorbeikommen und anschauen.

    Gruß,
    Micha

    Zitat

    Bzw. man nehme einen Kühler vom MPi. Der hat ihn ja auch vorne. Dadurch müsste dann der Ölfilter an eine andere Stelle verschwinden.

    Das geht leider nicht. Ein Freund von mir hat den Frontkühlerumbau gemacht. Er hat allerdings den originalen Kühler genommen und diesen um 90° gedreht vorne eingebaut. Das passt ziemlich genau. Auch mit Ölfilter am Platz, aber sehr eng. Ich werde diesen Umbau auch mal in Angriff nehmen und dann aber den Filter versetzen.

    Den MPi Kühler hatte er auch im Auge aber der ist zu breit und der Verteiler ist im Weg.

    Der Metro Kühler (ich glaube, der Turbo hat einen flacheren?!?!?) soll mit einer Verteilerkappe mit seitlichem Ausgang (vom Maestro wenn mein Gedächtnis mich nicht trügt) passen, man muß ihn aber scheints über Knie biegen, um etwas Platz zu gewinnen. Das hat mir zumindest mal jemand auf einem Treffen erzählt. (Leider ohne Beweisobjekt am Platze...)

    Wir hatten schon an Motorradkühler gedacht, aber die Dinger sind schweineteuer...

    Gruß,
    Michael

    Hi Mike,

    prinzipiell geht das (die Engländer machen sowas wohl öfter)

    Ich denke allerdings mal, daß der Motor in Deinem Fall nicht wirklich gut laufen wird.

    a) sind die Kanäle beim 1300er Kopf deutlich größer als beim 1000er, Du wirst hiermit also untenrum aufgrund niedriger Strömungsgeschwindigkeit verlieren.
    b) Zweimal die 1,5" Vergaser ist schon verdammt groß für den 1000er
    Meiner Meinung nach wird dieser Motor erst bei richtig hohen Drehzahlen laufen. Deshalb wird der auch mit einer scharfen Nockenwelle was taugen.

    Hier kommen dann aber die Probleme auf Dich zu:
    Die Ventile beim 1300er Kopf stehen soweit auseinander, daß die Auslaßventile über die Bohrung stehen. Mit der Seriennockenwelle ist der Hub m.W. so klein, daß sie nicht mit dem Block kollidieren. Mit einer "etwas" schärferen Nocke kommt meist auch ein größerer Hub und Du wirst somit nicht umhin kommen, in den Block Taschen zu fräsen um Platz fürs Ventil zu schaffen. (Wobei ich mir nicht vorstellen kann, daß diese Geschichte strömungstechnisch optimal ist)

    Ich denke mal, daß dieses von Dir gewünschte Setup keinen Sinn macht.

    Gruß,
    Michael

    Hallo Sebastian,

    das sollte doch am einfachsten in einem Telefongespräch mit Andreas Hohls zu lösen sein. Für ein beratendes Gespräch ist er immer zu haben und wenn Du ihm mitteilst, was Du schon drin hast, was Du erwartest, wird er Dir schon sagen können welcher Kopf der Beste für Dich ist,

    Gruß,
    Michael

    Hallo,

    ein Kumpel hatte mal 165er mit größeren Querschnitt drauf, waren wahrscheinlich die 165/70/12. Abgesehen davon daß es echt Sch***e aussah (seeeehhhhrr ballonig) hatte er Probleme mit dem Schwingenlager, er musste dort tatsächlich etwas wegfeilen.

    Ganz ab gesehen davon, wie siehts da mit der Freigabe aus??

    Gruß,
    Michael

    Hi,

    Zitat

    Wird die Zündungsspannung von einer einzigen Sicherung abgesichert? Weißt du, welche das ist?

    Beim SPi bin ich nicht ganz sicher, seither ja, Zündung geht über die erste Sicherung (von oben)

    Braunes Kabel geht in Zündschloß rein, weißes geht raus, in Sicherung und kommt als grün(??) wieder raus.

    HTH
    Michael

    Hi, der von Dir beschriebene Stecker ist die Spannungsversorgung des Radios, dieses zusätzlich angeklemmte Kabel ist die "Notlösung" des Vorbesitzers, da er nicht den passenden Stecker hatte.

    Aber da Du den gerade in der Hand hast - miß mal die Spannung am grün/weißen Kabel bei eingeschalteter Zündung nach. Wenn dort keine 12V liegen (gegen Masse natürlich) dann hast Du keine Zündungsspannung. (trifft sich mit Deiner Symptombeschreibung)
    Hier würde ich in erster Linie mal die Sicherung anzweifeln. Nicht nur die Sicherunge selber prüfen, sondern auch ihre Kontakte und die der Stecker.

    Mag dummer Zufall sein, daß das zeitgleich mit Deiner Bstelei auftrat.

    HTH
    Michael

    Hi zusammen,

    von der Ventilgröße her dachte ich auch gleich an den 997 Cooper, im Vizard steht:

    F:
    - All 'S' engines other than in group E (E war MG1300, 1300GT, later "S")
    - Inlet: 1.4"
    - Exhaust: 1 5/32"
    - Chamber volume: 21.4
    - Casting#: 12A185, AFG163
    - Notes 12A185 was early casting, coded 'Yellow', AFG163 is later coded brown or blue

    Muß also ein alter Kopf sein, Ventilgröße und Beschreibung beißen sich natürlich total, möglicherweise irgendwas "pre production" oder so??

    Wie groß ist der Brennraum?

    ratlos,
    Michael

    Hi Leute,

    ich bin gerade dabei eine neue Version des Gearbox Managers zu schreiben und dachte ich frage mal nach (falls denn überhaupt jemand das Programm nutzt) ob es irgendwelche Wünsche für die neue Version gibt.
    Geplant habe ich mal folgendes:
    - Leichteres Eingeben neuer Daten (Reifen, Übersetzungen, Getriebe)
    - Abspeichern der Daten und Laden bei erneutem Start. Somit kann man sich seine Wunschkonfiguration zusammenstellen

    Gibt es noch sonstige Wünsche von Euch?

    Ich arbeite mit der Personal Edition von Delphi6 - leider fehlt mir dabei eine Bibliothek, die ich bei der ersten Version hatte, nämlich die graphische Darstellung der Geschwindigkeitskurven. Ist das eine Funktion, die von euch genutzt wird/ überhaupt sinnvoll ist?
    Wenn ja, würde ich diese Darstellung selber programmieren, wenn das allerdings niemand verwendet, fällt das weg.

    Über Anregung/ Kritik freue ich mich.
    Grüße,
    Michael

    Hallo Leute,

    angeregt durch die Nachfrage von Bulli habe ich mich gestern mal drangemacht, die lange geplante Beleuchtung des Lichtschalters zu realisieren.

    Das Ganze war eigentlich recht einfach und ich habe hier mal eine kleine Beschreibung dazu gemacht.

    Grüße,
    Michael

    Hi,

    ich bin mir ziemlich sicher, daß diese Felge nicht die vom Mayfair Anfang der 80er ist. Leider hab' ich kein Bild davon gefunden, aber ich glaube, daß bei der Mayfair Felge die Löcher weniger gerundet in den Ecken sind und auch der "Stern" gewölbter ist.

    Gruß,
    Michael

    Hi Bulli,

    das mit dem Vorwiderstand klappt nicht wirklich, die Birnen sind soo unterschiedlich (dann noch die schlechten Kontakte, etc...) Das hat nicht so wirklich geklappt. Ging von "leuchtet einwandfrei" über "glimmt etwas" bis "geht gar nicht mehr erst an" :(

    Letztendlich habe ich eine kleine Schaltung mit Spannungsregler aufgebaut. Damit sah es dann schon besser aus. Selbst jetzt leuchten die Birnen nicht alle mit derselben Helligkeit aber besser als vorher.

    Falls Du die Schaltung und eine Beschreibung haben möchtest, dann schicke mir doch einfach eine mail.

    Für den Lichtschalter überlege ich gerade, ob die Frontblende von einem anderen Schalter ins Gehäuse reinpaßt und dann eine zusätzliche Birne, die auf Zündung an geht.

    Gruss,
    Michael

    Hi,

    das Nachdieseln ist so ziemlich das schlechteste für Deinen Motor! Deshalb den Fehler so schnell als möglich beheben.

    Ursache können die von Matz schon erwähnten Quellen.
    Falsch Tanken könnte auch in Frage kommen, allerdings nur dann wenn Du Normal getankt hast. Ohne zusätzliche Ursachen (Verkokung des Brennraums, seehhr hoher Ölverbrauch) sollte Dein Mini (ich vermute, der 1000er ist noch im Serienzustand drin??) mit Super klar kommen.

    Bis zur Behebung des Problems solltest Du beim Ausmachen die Kupplung etwas schleifen lassen, um die Leerlaufdrehzahl runter zu kriegen und den Motor etwas nach Abschalten der Zündung zu bremsen. Dies aber nur bis zur Behebung des Problems und nicht auf die Dauer!

    HTH
    Michael

    Hi,

    ich habe mit TIJ auch kürzlich geholt, wie die anderen schon sagten nicht unbedingt der Bringer aber es ist ja mittlerweile schon so alt, daß ich es für 10 Fragezeichen bei Medie Markt gekriegt habe. Für den Preis wars sicherlich keine Fehlinvestition.
    Als Mini Fan sollte man das schon haben ;)

    Gruß,
    Michael