Beiträge von General Lee

    Hi Veit,

    wir sind jetzt aber schon noch bei Mini, oder??
    ;)

    Die Schmiernippel kannst Du einfach rausschrauben - falls es wirklich nur dieser sein sollte, der nix durchlässt.
    Wenn Du ihn einzeln in die Fettpresse steckst, kannst Du sehr gut sehen, ob er was durchlässt.

    Gruss,
    Michael

    Hallo Flakecut,

    im Prinzip wurde ja schon alles gesagt:

    - Schalter ist unter dem Mitteltunnel in der Schaltbox drin. Von unten erreichbar. Möglicherweise sind nur die Stecker ab?!?
    - Es sind unter dem Teppich (ca. unterhalb der heizung) Steckverbindungen. Diese sind manchmal stark auf Zug und können auseinander gehen. Prüf' das mal.

    Ansonsten:
    Miss einfach mal nach, wo in den Leitungen noch Spannungen vorhanden ist. Bin mir gerade nicht ganz sicher, ob der Schalter Masse oder Plus durchschaltet aber mit Hilfe ein Voltmeters kannst Du recht einfach messen, ob der Schalter noch tut, ob er überhaupt Kontakt zu Plus oder MAsse hat, etc.
    Auf diese Art und Weise misst Du Dich bis zu den Rückleuchten durch und wirst irgendwo rausfinden, wo der Fehler sitzt.

    HTH
    Michael

    Hi Andy,

    DER Plan sieht so aus: Stelle vorne und hinten auf Null (also ganz weich) und taste Dich Schritt für Schritt vor.

    Für mich war eine Kombination Vorne-3, Hinten-1 gut. Für Dich siehts vielleicht anders aus.

    Ich habs selber mal mit 7 probiert, aber das genau eine Fahrt lang, weil ich dann nämlich nicht nur die Anzahl der Zähne einer Briefmarke benenne konnte, sondern auch deren Stempeldatum ;)

    HTH
    Michael

    Hi,

    blinken beim Warnblinker ALLE Birnen und das auch mit der normalen Geschwindigkeit??

    Dann würde ich mal drauf tippen, dass Dein Blinkschalter defekt ist oder das Kabel vom Schalter zu den linken Blinkern.

    Bis zum Schalter muss alles i.O. sein, sonst würde rechts nicht blinken.

    Die Kabel zu den linken Blinkern müssen auch i.O. sein, sonst würden die linken beim Warnblinken nicht mitblinken.

    Ergo (falls Frage oben mit Ja beantwortet): Schalter oder Leitung zwischen Schalter und Verteilungspunkt auf die linken Blinker - muss irgendwo im Armaturenbereich sein, wenn ich mich recht erinnere - ist defekt.

    Prüfen kannst Du das mit einem Voltmeter.

    HTH
    Michael

    Hallo Veit,

    gestern beim Bügeln<!>, als meine Gedanken so schweiften, fiel mir Dein Problem mit Deinem Schwimmer wieder ein.
    Und da kam mir der Gedanke, dass möglicherweise der Turbo Vergaser einen anderen Schwimmer drin hat als die normalen Vergaser.
    Immerhin herrscht in der Schwimmerkammer des Turbos ein Überdruck, wohingegen beim Sauger nur der normale Atmosphärendruck herrscht.
    Wäre es möglich, dass der Turbo einen Druckfesteren Schwimmer drin hat? So wie manche Uhren nur Wasserfest sind, manche aber bis zu 30m Wasserdicht, könnte das auch auf den Schwimmer zutreffen?!?

    Nur so ein Gedanke...

    Gruss,
    Michael

    Hi Veit,

    wie Du schon vermutest - die beiden weissen sind die Heizung, das schwarze (gegen Masse) das Lambdasignal.

    Pass aber mit der Heizung auf - sie ist sehr empfindlich und Du solltest sie ncht sofort im kalten Zustand mit 12V betreiben!!

    Entweder wartest Du eine Weile, bis sie sich durch die Abgase sowieso schon aufgeheizt hat und schaltest dann die Heizung ein oder Du benutzt eine zweistufige Heizung mit einem Vorwiderstand in Stufe 1.

    HTH
    Michael

    Hi ide,

    der Honda Motor ist ja die Wucht, so wie das aussieht, läuft die LiMa über eine Welle angetrieben, die von links nach rechts läuft.

    Der Suzuki Mini müsste der von Con Torrisi sein - das ist sogar ein Turbo, wenn ich mich recht erinnere...

    Ich habe noch eins von einem V8 Kombi:

    Gruss,
    Michael

    Hi Veit,

    gleich zwei Schwimmer, die vollliefen(hat das WIRKLICH drei "L"??) Wow. Ich hab schon davon gehört, dass das mit der zeit passieren kann. Bin aber selber bisher immer verschont geblieben.

    Ich kann mir eigentlich nur zwei Möglichkeiten vorstellen, wie Benzin da rein kommt:
    - Das Material wird mit der Zeit spröde und durch Haarrisse oder "Poren" dringt Benzin ein.
    - Risse an den Fügekanten

    Wahrscheinlich hattest Du nur Pech (und beim zweiten Mal auch einen gebrauchten reingemacht??) oder fährst Du mit Flugbenzin? ;)

    Gruss,
    Michael

    Afterburner

    Hey Joe, wenn Du nächste Woche zum Stammtisch kommst, dann bringe ich Dir mal den Vizard mit. Dann kannst Du Dich ein bißchen in die Materie einlesen (Stärk' schon mal Deine Englischkenntnisse ;) ).

    Ansonsten solltest Du wirklich mal bei Mini Mania anrufen und Dich beraten lassen. Wenn Du ihm sagst, was Du haben möchtest - welche Leistung soll rausspringen, welche Drehzahlen möchtest Du fahren, etc. - wird er Dir sicherlich sagen können, was Du benötigst.

    Gruss,
    Micha

    Hallo,

    zum Thema Armaturenbrett und selber machen gabs eigentlich schon einiges die letzten Tage - bemüh' mal die Suche.
    Zum Thema Mittelkonsole hab' ich Dir folgende Bilder:
    Konsole
    und
    Konsole2

    (Wer genau hinschaut, sieht dass die Konsole nicht 100% passt ,das liegt aber nur daran, dass ich diese mal für meinen Chelsea entworfen habe und der hat die Bremsservogeschichte nicht - dadurch sitzt die Heizung etwas anders. Auch braucht die Konsole eigentlich die Hartschaumabdeckung der Querstrebe, die normalerweise drin ist)

    Selbstbau ist eigentlich recht einfach - Modell aus Pappe bauen und wenn das passt, dann eine aus Holz.

    HTH
    Michael

    Hi minimongo,

    zuerst mal Kompression prüfen - dann siehst Du, ob der Motor mechanisch i.O ist. Wenns hier hapert, kanns falsches Ventilspiel sein, defektes Ventil oder u.U. Kolbenringe/Kolben/Zylinder.

    Wenns das nicht war, dann Ventilspiel, Zündkabel, Zündkerzen, Verteilerdeckel prüfen. (Wenns Zündung sein sollte, wirds ab Verteilerdeckel aufwärts sein, weil sonst alle Zylinder betroffen wären)

    Wenn alles nix hilft, dann nochmal melden.

    Gruss,
    Michael

    P.S: Ach ja - wenn er mal wieder auf 3 Zyl. läuft, dann nacheinander die Zündkabel abziehen und sehen bei welchem Zylinder NIX passiert - das isser dann.

    Hallo Volker,

    abschmieren musst Du alles das, was sich mechanisch bewegt und nicht wie die Motorinnereien über eine Ölpumpe ständig mit frischem Öl versorgt wird. Beim Mini sind das Dinge wie Fahrwerksteile, Scharniere, etc.

    Unterlässt Du das Abschmieren, werden vor allem die Fahrwerksteile (Achsschenkelbolzen, hintere Radschwinge) irgendwann trocken - sprich ohne Schmierung - laufen. Dann wird Metall auf Metall arbeiten, das Ganze sogar unter Druck und dann gibts Verschleiss und wird teuer.

    HTH
    Michael

    Hi Arick,

    nein, die Sache mit der Benzindruckerhöhung ist nicht wirklich Tuning. Es funktioniert zwar in gewisser Weise, aber das Wahre ist das nicht.

    Was passiert ist folgendes:
    Das Steuergerät regelt die Einpritzmenge nur über die Einspritzdauer - da der Druck bekannt ist, kann man über Dauer und Druck die Menge berechnen.
    Aber nicht überprüfen!!! Es gibt keine Möglichkeit, die wahre Einspritzmenge DIREKT zu messen. Das geht nur über den Umweg Lambdasonde - was mit Zeitverzögerung und Ungenauigkeit geschieht.
    Hier setzt nun die Erhöhung des Benzindrucks ein: Durch den höheren Druck wird eine grössere Menge eingespritzt - das ist prinzipiell gut, da die Motoren sowieso eher etwas mager laufen und vor allem beim Beschleunigen etwas fetteres Gemisch gut ist.
    Nun merkt die ECU leider über die Lambdasonde, dass das Gemisch zu fett wird und regelt die EInspritzzeit runter und somit sind wir wieder beim ursprünglich eingestellten Wert angelangt.

    Wo das Ganze funktioniert ist in dem kurzen Moment des Beschleunigens, bis die ECU das Gemisch wieder einregelt. Ich weiss leider nicht, mit welcher Zeitkonstante die Einspritzung geregelt wird, respektive die Lambdasonde abgeprüft wird, mir schwebt da ein Wert von einer Sekunde im Kopf welcher mir aber sehr lang vorkommt.
    Aber für diese eine Sekunde (oder wie lange auch immer) hättest Du dann eine etwas spritzigere Beschleunigung.

    Meines Wissens sind die Steuergeräte in der Regel aber auch selbstlernend (wird z.B. auch eingesetzt um Alterserscheinungen zu "erkennen" und von vorneherein auszugleichen), das heisst es wird mit der Zeit lernen das eigentlich immer zu lange eingespritzt wird und die Grundwerte von vorneherein runter setzen.

    Meines Erachtens bringt eine Erhöhung des Benzindruckes nur dann etwas, wenn der ursprüngliche Druck nicht mehr ausreichend ist - sprich wenn der Motor durch wirkliches Tuning (LuFi, Kopf, Nocke etc.) einen höheren Benzinbedarf hat, als die Einspritzdüse liefern kann.
    Irgendwann ist die maximale Einspritzzeit der ECU erreicht, und dann kriege ich nur noch durch eine Erhöhung des Drucks mehr Sprit in den Brennraum. Meines Wissens ist beim Steuergerät des SPi bei ~80PS Schluss. Vermutlich wird das daran liegen, dass bis zu dieser Leistung genügend Sprit eingespritzt werden kann und dann ist Schluss.
    Hier wäre es mal sinvoll, den Benzindruck zu erhöhen und zu prüfen, ob eine höhere Leistung erzielt werden kann.

    Ich hoffe, ich habe euch nicht gelangweilt...
    Meine zwei Eurocents ;)

    Michael