Beiträge von General Lee

    Hi Leute,

    das Frühlingstreffen des BCCM (British Car Club Mühlacker) ist tatsächlich an diesem Wochenende.

    Das Treffen ist in Mühlhausen/Enz wie Bastl schon sagte, das liegt zwischen Vaihingen/Enz ( 71665 ) und Mühlacker ( 75417 )

    Infos gibts unter http://www.bccm.org.uk - dort kann man die Anmeldung runterladen.

    Der Anmelde Termin ist meines Wissens schon vorbei - hab' mich aber selber noch nicht angemeldet und hoffe ich darf noch... - hab' dazu aber schon mal einen Thread gestartet!!

    Infos könnt ihr unter treasure@bccm.org.uk holen. (Oder bccm.mail@web.de - das ist die, die ich kenne)

    Der BCCM hatte vor zwei Jahren schon einmal ein Treffen organisiert. Dort war ich auch (kurz) ud ich muß sagen es war zwar klein, aber die Leute haben sich wirklich Mühe gegeben. Bin mal gespannt wie es diesmal wird.

    Grüße,
    Michael

    Hi Veit,

    mit einer guten Rohrzange geht das wirklich innerhalb von Sekunden. Du mußt sie natürlich innen etwas versetzt ansetzen, sonst drückst Du nur auf den Stift von beiden Seiten drauf (oder evtl. eine Nuß innen zwischenlegen, wo der Sift dann reinflutschen kann) Dann kräftig drücken und der Stift fällt nach innen rein.

    Beim ersten Mal habe ich das auch mit 'nem Splintentreiber gemacht aber das war ein echtes Ge****e. Seither nur noch mit einer Zange.

    Gruß
    Michael

    Hallo zusammen,

    daß die Pedale beim Mini schwer gehen ist nur teilweise richtig!! Sicher gehen sie schwerER als bei modernen Autos (wobei das z.B. bei unserem Golf nicht zutrifft) aber sie dürfen nicht wirklich schwer gehen.

    Gerade bei der Kupplung ist das oft ein Zeichen dafür, daß die Schmierung der Ausrückmechanik sträflich vernachlässigt wurde. Auch das Gaspedal geht sehr oft im lauf der Zeit schwerer, wobei dieses zum Teil an mangelnder Schmierung liegt, teilweise aber auch an schlechter Gaszugführung (enge Biegungen sind zu vermeiden) Selten kann es aber auch sein, daß Wasser in den Zug gekommen ist und dieser rostet. (Keine Ahnung, WO das bei mir reinkam aber es war da....)

    Also: eine gewisse Härte der Pedalerie im Vgl. zu modernen Fahrzeugen ist okay aber nicht zuviel. Wobei natürlich kaum zu sagen ist, was ist normal und was zuviel... Deshalb: einfach mal schmieren und sehen, obs was ändert.

    Gerade bei der Kupplung ist regelmäßige Schmierung sehr wichtig. Wenn dieses schwer läuft, macht ihr euch nur alles damit kaputt. (Umlenkbolzen am Pedal, Hydraulikzylinder, Umlenkhebel an der Ausrückmechanik...)

    HTH
    Michael

    Hallo Simon,

    ich würde an Deiner Stelle sofort danach schauen. geh' mal in eine Werkstatt und laß die Kompression testen oder einen Druckabfalltest machen.

    Wenn die Kopfdichtung zwischen Brennraum und Kühlkreislauf undicht ist, wirst Du nicht mehr volle Kompression haben/ oder der Druckabfalltest zeigt was.

    Beheben am Besten sofort, weil
    - schlechterer Motorlauf aufgrund fehlender Kompression
    - unkontrollierbarer Wasserverlust (irgendwann schluckt er mehr Wasser als jetzt und Du merkst es zu spät...)
    - und sicher noch ein paar andere Gründe...

    Zyl.kopf Dichtung wechseln ist auch kein Thema.

    HTH
    Michael

    P.S: UNd den Wasserdampf hinten am Auspuff muß man nicht unbedingt sehen. Bin mit meiner Frau von Paris zurückgefahren (mit einem Golf...) und wir hatten auf die 600km ~40Liter Wasser gebraucht - aber kein bißchen was am Auspuff gesehen.

    Hallo Daniel,

    is' nich' ganz so einfach. Länge geht vielleicht noch, aber Breite?? Das Dach läuft nach hinten zu...

    Brauchst Du die Maße in Draufsicht oder die Länge des Bleches (für Aufkleber oder so..) ???

    Michael

    Hi Veit,

    wenn der Motor Serienmäßig ist/ die Nadel zum Setup passt und es Dir nur um die Grundeinstellung geht, kannst Du das recht gut selber machen:

    Motor im Leerlauf laufen lassen. Jetzt drehst Du den Düsenstock rein, bis er deutlich schlechter läuft, dann Düsenstock wieder rausdrehen, bis er wieder deutlich schlechter läuft. Dazwischen die Umdrehungen zählen - beim HS besser, weil man die Schlüsselflächen zählt.
    Danach wieder um die Hälfte zurückdrehen. Dann bist Du ungefähr im guten Bereich.

    -> also einmal fett drehen, danach wieder mager drehen. Jedesmal bis er gerade schlecht läuft und dann die Mitte suchen

    Früher konnte man den Vergaserkolben mit einem kleinen Pin von aussen anheben. Damit konnte man sehr gut testen, wie das Gemisch ist. Geht heute nicht mehr so einfach, ich mache das trotzdem indem ich den Kolben von hinten durch die LuFi Öffnung anhebe (Nich' optimal aber geht). Is' beim Turbo natürlich schlecht...

    Wenn Du es wirklich gut machen willst, dann geh' in die Werkstatt und lass Dir 'ne AU machen - kostet weniger als Vergaser einstellen und in einer guten Werkstatt drehen sie Dirs Co vielleicht auch auf die obere Grenze - damit er auch läuft.

    HTH
    Michael

    P.S: Wenn Du eine Fahrt nach Sachsenheim zum Vergasereinstellen machen willst, dann kann ich Dir mal die Nummer von einem Kumpel mailen, dann kannste ihn per CO Messer einstellen. (Aber dann nur Wochentags Abends - will auch dabei sein ;)

    Hi,

    yupp ich habe die KYB bei mir drin und bin damit sehr zufrieden. Sie sind etwas straffer als Serie aber immer noch sehr komfortabel (Wer die Strassen im Enzkreis kennt, weiß dass man sowas braucht ;)

    Bei sportlicher Fahrweise sind sie aber immer noch sehr gut. Ich bin meistens zügig unterwegs und da sind sie wirklich sehr gut. Anscheinend sind sie progressiv, was die Dämpfwirkung betrifft, was den Komfort und die gleichzeitige Sporttauglichkeit erklärt.

    Das mit den verkürzten KYB !?! Ich habs mal gehört, weiß es aber nicht mit Sicherheit. Da müsstest Du mal bei Uwe Holicka nachfragen, der hier unter Lomo schreibt.

    Die "normalen" KYB - sofern es denn wirklich kurze und lange gibt - sind bei seht tiefergelegten Minis hinten etwas zu lang. Meine erste Probefahrt endete damit, daß eine Trompete hinten rausfiel... :( Zum Glück wars noch im Wohngebiet.

    Dafür lassen sie sich auch sehr weit zusammenfahren und sind somit wieder für sehr tiefe Minis geeignet....

    HTH
    Michael

    Hi Axel,

    die Federelemente werden mit der Zeit tatsächlich kürzer, vor allem natürlich vorne UND links, da hier die Last größer ist. (Vorne, weil Motor und Links weil Fahrer)

    Aber ein Punkt ist auch unbedingt zu prüfen: das sind die Kugelköpfe am Ende der Trompeten. Werden diese vernachläßigt und laufen trocken, reiben sich die Metallköpfe durch ihre Kunststofflagerpfanne und dadurch wird das Fahrwerk natürlich auch tiefer.

    HTH
    Michael

    Hallo Alter Mann ;)

    Schau' Dir mal diesen Thread an:
    http://www.minikult.de/forum/showthre…=&threadid=3359

    es reicht NATÜRLICh NICHT, nur die Scheibe abzudrehen, eine anderer Sattel muß auch rein, das aber siehe obiger Link.

    Du kannst natürlich auch eine Felge mit super kleiner ET fahren, dann vielleicht noch Distanzscheiben damit die Felgen außerhalb der Bremse stehen. Aber ob der Mini dann noch fahrbar ist ?!?!? Und die Radlager..... Am Besten alle 200km Öl tanken, Benzin nachsehen und Radlager wechseln ;)

    Gruß,
    Michael

    [QOUTE]
    habe gute erfahrung mit beru UX kerzen und schlechte mit bosch (keramik bricht schon mal)
    [/QUOTE]

    Das mit der Keramik kann ich bestätigen. Trifft möglicherweise auch auf Unipart Kerzen zu, da habe ich letzten Dienstag gleich zwei Stück kaputt gemacht.

    (Soll aber jetzt nicht heisse, daß das die Regel ist, aber meine persönliche Erfahrung damit)

    Grüße,
    Michael

    Was sagt denn die Temperaturanzeige?

    Nach 10-15 Minuten sollte der Motor eigentlich noch nicht so heiß sein, daß das Wasser gleich kocht. Von daher vermute ich mal, daß das Kühlsystem undicht ist - vorzugsweise der Kühlerdeckel. Das Kühlwasser wird ja unter Druck gehalten, ca. 1 Bar (je nach Deckel, ~1 Bar ist std.)

    Kann nun durch Undichtigkeit der Druck nicht aufgebaut werden, kocht das Wasser schon sehr früh. Meist schon vor Erreichen von 100°, da es an einigen Stellen im Motor zu sogenannten "hot spots" kommt, wo das Wasser deutlich heisser wird als im sonstigen System.

    Also - mal neuen Deckel probieren und evtl. Druckprüfung des Kühlsystems machen (lassen)

    Gruß,
    Michael

    Die eckigen wurden tatsächlich mal eine Zeitlang verbaut. Irgendwann kam Rover dann drauf, daß die runden nicht nur schöner sondern auch noch billiger (Ich glaube, die eckigen haben vor 12 Jahren ~80DM gekostet. Hab' damals in meiner jugendlichen Unkenntis diese und nicht die runden gekauft :( Dir runden sind irgendwo um die Hälfte) sind und haben die wieder verbaut....


    Gruß,
    Michael

    Hi Toby,

    wenn die Kratzer nicht allzu tief sind, dann kannst Du mal versuchen sie mit einer etwas schärferen Schleifpaste versuchen, rauszupolieren. Hab' damit auch schon gute Ergebnisse erzielt. Allerdings mußt Du sehr vorsichtig sein, das Zeug ist wirklich grob.

    UNd bei mir wars ein Unilack, ich weiß nicht wie gut es auf Metallic funzt. (Falls Du den haben solltest)

    HTH
    Michael

    Hi Basti (man sieht, ich bin lernfähig :) )

    Der Unterschied zwischen 10" und 13" ist ungefähr 4% Wenn Du also damit leben kannst, dann alles so lassen.

    Ich vermute mal, Du wirst sowieso keinen Tacho kriegen der darauf paßt. Alternative wäre dann nur noch den Tachoantrieb zu tauschen.

    Kannste alles berechnen, steht hier:
    http://www.minidevils.com/templates/temp…tern=452&id=709

    HTH
    Michael

    P.S: Hi Alex, Deine Berechnung war fast richtig. Du mußt nur zweimal die Höhe des Reifens mit einberechnen :)