Beiträge von General Lee

    Hi BastL !!!

    Hehe - mir ists gerade eben auch aufgefallen als ich dann Deinen Beitrag im Menü angezeigt gekriegt habe.

    Hatte mich allerdings auch beim Schreiben schon gewundert, warum Du plötzlich auf 10" willst. Aber ich hoffte halt, Dich bekehrt zu haben ;)

    Jetzt wirds natürlich schwierig mit den beiden Namen...

    Schönen Sonntag noch ab BastI und BastL!!!
    Michael

    Hi Robi,

    Erst mal Glückwunsch zur Entscheidung, einen Mini zu kaufen!!

    Zitat


    Was verbraucht son ding ?
    ist son mini reperatur anfällig
    zusätzliche kosten die so anfallen

    Verbrauch hängt vom Modell ab (und Deiner Fahrweise) ab.
    einen 1000er kannste locker mit 6-6,5l fahren. 1300er Vergaser sinds eher 7 - 7,5l

    SPi weiß ich, daß sie gut mit 6,5l zu fahren sind. MPi - keine Ahnung...

    (Zur Info:
    SPi: ~1992 - ~1996 (Single Point Injection)
    MPi: ab ~1996 (Mulit Point Injection)
    )

    Zur Reparaturanfälligkeit und sonstiges:
    http://www.minidevils.com/templates/temp…tern=338&id=460

    Zusätzliche Kosten:
    - Versicherung, Steuern (je nach MOdell, hier solltest DU Angaben macht,, was Dir so vorschwebt)

    HTH
    Michael

    Hi Bastl,

    Du hast die folgenden Alternativen:

    - Cooper S Anlage, hier mußt Du folgendes tauschen:
    - Radflansch
    - Bremsscheibe
    - Bremssattel
    - und den Achsträger abdrehen; die 7,5" Scheibe paßt nicht drüber. Suche mal das Archiv durch, hier hat jeamdn die Maße beschrieben.
    - oder auf 7,5" Bremse-Achsträger wechseln.

    - 4 Kolben Anlage von KAD, Mini Spares und was weiß ich wer noch... Hier kannst Du fast alles beibehalten, bis auf die Bremsscheiben. Wenn Du ohne innenblüftet leben kannst, reicht es die Scheiben abzudrehen.

    - Bremssattel vom Fiesta. Dazu sollte ich wirklich nicht mehr sagen, da das nur in England gemacht wird (Bei uns zwecks TÜV sicherlich unmöglich) und vor allem - wer will den Ford Teile an seinem Mini haben ?!?!?!!?

    ;)

    HTH
    Michael

    Hallöchen,

    es gibt übrigens auch die Kupplungsgehäusedichtung in verschiedenen Stärken. Ich weiß nicht, ob das so gewollt ist oder einfach nur ein Fabrikationsunterschied. Aber ich habe mittlerweile Dichtungen der Stärken 0,8 / 0,9 und 1,0mm zuhause. (unkomprimiert)

    Damit läßt sich der letzte Rest Zwischenradspiel korrigieren ohne eine neue Scheibe kaufen zu müssen.

    Gruß,
    Michael

    Hi alle zusammen,

    zur Sache an sich kann ich leider nix beitragen - kenne mich mit Recht nicht unbedingt aus... - aber soweit ich mich erinnere war dieses Vorgehen von Anfang an Taktik von BMW.

    Wenn ich nicht ganz falsch liege, mußten auch Mini Teile Händler, wie z.B. Mini Spares etc. oder auch Mini World und Mini Magazine rechtliche Schritte befürchten. Soweit ich weiß, wurde deshalb "Mini World" in "Miniworld" umbenannt.(Kanns aber nicht mit Sicherheit sagen, da ich die Zeitung schon lange nicht mehr lese)

    Ich finde das auf jeden Fall Megadreist von BMW. Hier einfach herzukommen, etwas einzukaufen und dann so zu tun als hätte man selber die größte Erfindung des Jahrhunderts gemacht. Klar, rechtlich wird das wahrscheinlich sogar korrekt sein (?!?) aber die Idee an sich läßt mich gutgläubigen Menschen nur den Kopf schütteln.

    Und dann noch beim Namen Mini... Der Namen hat noch andere Bedeutungen, wird in allen möglichen Zusammenhängen genannt. Muß ich jetzt befürchten, von BMW verklagt zu werden, wenn ich "mini-donuts" (oder irgendwas anderes) auf einem Markt verkaufe ?!?!?

    Was kommt als nächstes? Wird unserem geliebten Mini posthum der Namen entzogen?? Sir Issigonis wird sich im Grabe drehen...

    Kopfschüttelnd euer Michael...

    Zitat


    Wer hat außerdem Erfahrung wie man den (Glas-) Sicherungskasten durch eine Box mit "normalen" Stecksicherungen ersetzt?

    Das ist prinzipiell kein Problem, alten Sicherungskasten raus, neuen rein und gut. (Theoretisch)

    Wahrscheinlich wirst Du aber keinen finden, der wie der Mini Sicherungskasten zwei Anschlüsse pro Seite der Sicherung hat.

    Aber selbst das ist kein Hinderniss. Ich selber habe einen Sicherungskasten mit Flachsicherungen von Conrad drin. 15DM oder so.

    Dieser hat acht Sicherungen, also jetzt zwei pro eine alte Sicherung.
    Alles was Du machen mußt, ist das eingehende Kabel verdoppeln, etwas durch ein Y-Stück oder ähnliches.

    Nur bei der zweiten Sicherung von oben ist es etwas anders. Hier gehen auf der rechten Seite (wenn Du davorstehst) - also am Eingang - zwei braune Kabel rein. Das eine ist die Spannungsversorgung vom Anlasser her (also direkt Batterie), das andere geht weiter zum Lichtschalter, diese müssen auch danach wieder zusammenbleiben, sonst geht das Licht nicht...

    Die doppelte Anzahl sIcherungen hat auch den Vorteil, daß sich jetzt nicht mehr soviele Verbraucher eine Sicherung teilen. Schmilzt nun eine durch, ist nur ein Verbraucher davon betroffen und Du kannst schneller herausfinden, welcher der Verursacher ist.

    HTH
    Michael

    Wie - kein Text ????
    Oder macht mein IE mal wieder was er will ?!?!?

    Naja, egal. Das Problem ist ja im Betreff schon beschrieben. Ich vermute mal, daß Du von der Technik nicht allzuviel Ahnung hast, sonst wüßtest Du was die Ursachen für Dein Problem sein könnten und müßtest nicht fragen. Deshalb gibts nur einen Tipp:

    Geh' zur Werkstatt. Entweder sind Deine Beläge total runter (schließt hinten und vorne mit ein, falls Mini vor '86) oder Du hast Luft im System und hier muß die Ursache gefunden werden.

    Auf jeden Fall eine Sache für Spezialisten - mit Bremsen ist nicht zu spaßen!!!

    Michael

    Hallo Sebsatian,

    ich habe die Kayabas bei mir drin. Bin sehr zufrieden damit. Sie sind etwas straffer als Serie aber immer noch sehr komfortabel. Bei sportlicher Fahrweise ist aber kein all zu großer Unterschied zu meinen bisherigen Spax zu spüren. Liegt immer noch verdammt gut ;-}

    Zum Thema Haltbarkeit kann ich noch nix sagen, da sie erst ~15tkm drin sind.

    Kostenpunkt ist ungefähr 300DM, also schätzungsweise 150Fragezeichen.

    Es gibt sie z.B. bei Uwe Holicka, hier als Lomo vertreten.

    Den einzigen Kritikpunkt den ich habe, ist der sehr lange Dämpferweg. Zusammengefahren sind sie die kürzesten, die es gibt - sprich Du kannst den Mini richtig tief machen ohne die Dämpfer zu zerstören. Leider sind sie ausgefahren auch sehr lang, was bei den hinteren Trompeten - bei sehr tiefem Mini - Probleme bereiten kann... Allerdings hatte ich mittlerweile auch schon gehört, daß es sie in gekürzter Form gibt ?!?!!?!

    Grüße,
    Michael

    Hi,

    das Relais vorne im Motorraum ist das Warnblinkrelais.

    Dein Problem: Könnte es sein, daß Du einige der Kabel nicht richtig angeschlossen hast? Wenn Du den hinteren vom vorderen Kabelbaum getrennt hast, mußt Du sehr aufpassen, immerhin sind es einige einzelne Stecker mit teilweise "ähnlichen" Farben, vor allem wenn dreckig. Prüf also mal, ob Du Standlicht mit Blinker links vertauscht hast.

    Wobei... Standlich ist rot, rot/schwarz und Blinker links ist grün/weiß oder grün/rot - also nicht unbedingt ähnlich ?!?!

    Und außerdem sollte bei Deinem Modell schon Standlicht hinten links und rechts getrennt haben - gehen da nicht zwei Kabel getrennt nach hinten bei Dir??

    Michael

    Hallöchen,

    hat sich mittlerweile erledigt. Hab' gesagt bekommen, daß die Radnaben für Kugel- und Rollenlager die gleichen sind.

    Prinzipiell dachte ich eigentlich, die 12 Zöller haben grundsätzlich die Rollenlager hinten?? Allerdings hatte schon mal jemand die Lager gewechselt (Beschädigung der Nabe im Bereich des Simmerrings..) also vielleicht einfach die falschen eingebaut ?!?!? Wer weiß...

    So, nun hat der General in den letzten vier Wochen folgendes neu bekommen:

    - Getriebe
    - Motor neu gelagert
    - Vorne neue Radlager inclusive Antriebswellenkopf, Radflansch, neue Bremsscheiben, Beläge.
    - Radlager hinten

    Das sollte nun hoffentlich für eine Weile halten ;-}

    Grüße,
    Michael

    Hi Leute,

    bin gerade dabei dem General Lee ein paar neue Radlager hinten zu verpassen. Jetzt mußte ich feststellen, daß der hinten gar nicht die Schrägrollenlager hat, die eigentlich drin sein sollten (?!) und die ich natürlich auch schon gekauft habe.

    Bevor ich jetzt die alten Lager austreibe und feststellen muß, daß die neuen nicht reinpassen: Weiß jemand von euch, ob die Radnabe dieselbe ist und die Schrägrollenlager auch dort reinpassen???

    Danke schon mal im voraus.

    Michael

    Hi Jan,

    dass der zweite gang rausspringt kann an ausgelutschten Motorgummis liegen (oder die Gummis von der Schaltbox)

    Bewege mal den Motor im Stand von Hand hin und her. Er sollte sich nicht allzuviel bewegen lassen. Wenn doch, deutet das auf ausgelutschte Gummis hin. Leider läßt sich auf diese Weise hauptsächlich der obere Knochengummi testen, weil man unten nicht so gut rütteln kann :-{ Aber wenn der dieser schon malad ist, kannst Du in Betracht ziehen, dass die unteren Lagergummis auch evtl. was haben.

    Pouraga - das mit dem unsynchronisierten ersten Gang ist schon lange vorbei!!


    HTH
    Michael

    Hi Kolja,

    Zitat


    Rutscht die M5er schraube nicht durch das M8er loch im Grill durch?

    Der Grill bekommt natürlich nur ein 5er Loch - hatte ich das etwa falsch beschrieben??

    Die beste Stelle ist dort, wo die beiden vertikalen Streben am Grill sind, diese sind auch dort wo an der Karosserie der geeigneteste Platz ist. An der Karosserie sind diese Blechpartien in der Ecke, wo links (in Fahrtrichtung) der Lüftungstrichter sitzt. am innersten Ende dieser Partie ist schon Motorraum und nicht mehr Radhaus - sprich hier kommt man gut ran. Ist ohne Bild etwas schwer zu beschreiben aber wenn Du das mal anschaust, weißt Du was ich meine.

    Von der Höhe her - ungefähr Mitte Grill. Muß halt zwischen 2 Rippen sein ;-}

    Zitat


    und die Butter der M8, entsteht da nicht zu viel Zwischenraum zwischen Blech und Grill?

    Welche Butter meinst Du?? Landliebe oder Kerry Gold??
    ;-} SCNR - ich mit meinen vielen Freibschehlern sollte da ganz ruhig sein...

    Die Mutter dient nur der Befestigung der M8 Schraube. Falls Du meinst, die dient als Anschlag für den Grill - hier dient de Schraube selber, kannst als über deren Länge den Anschlag einstellen. Ich allerdings habe diese kürzer gemacht, so daß der Grill unter _etwas_ Spannung an die Karosserie gedrückt wird.

    Hoffe, alle Fragen geklärt zu haben??

    Grüße,
    Michael