Beiträge von General Lee

    Keine Chance, eine el. Lüfter hat nicht annähernd soviel Power wie der mechanische. Das reicht niemals. Außerdem brauchst Du (sofern der Kühler an der jetigen Position bleibt) nahezu immer eine Lüfterunterstützung, da fast keine Luft durch den Kühler strömt - weil er ja quer zur Fahrtrichtung sitzt. Alles schon probiert.

    Zwei Möglichkeiten:
    - Luftkanal vom Grill zum Kühler, der Luft durch den Kühler zwingt; verdammt wenig Platz für sowas.

    - Kühler vorne quer einbauen; auch sehr eng aber geht.

    bei beiden Varianten hast Du bei Fahrt genug Luft zum Kühlen und brauchst den E-Lüfter nur im Stand.

    HTH
    Michael

    Man kann 1600cc beim Mini Motor erreichen, sind dann 73,5mm Bohrung und -ich glaube- 96mm Hub. Aber wenn Du mal "Tuning the A Series" liest, steht da drin, daß dieser Motor zwar unten rum richtig gut Drehmoment hat aber in keinem Drehzahlbereich wirklich sauber läuft. Er schüttelt im Stand und hohe Drehzahlen kannste vergessen. Leistugsvorteil gegenüber 1380cc ist quasi nicht vorhanden.

    Laut Vizard ist die Beste Größe 1480cc, mit 73.5mm Bohrung und 86mm Hub.
    Aber alles was über 1380cc (maximale Bohrung oder exterm: 1400 mit 74.5mm) hinausgeht und Huberhöhung bedeutet, heißt hohe Kosten, da Du einen neue Kurbelwelle benötigst (Kosten 1000-1500DM)

    HTH
    Michael

    Es gibt in Gaydon (West Midlands) das "British Motor Heritage Museum" Kein reines Mini Museum, aber dort ist so ziemlich alles. was in die englische Autogeschichte gehört. Deshalb auch alle wichtigen Minis, wie AOK621 (der erste Mini), diverse Rallye Minis, der Twin Moke und und und

    Grüße,
    Michael

    Hinten ist das Verhältnis ~1:5 also die Scheibe müßte ca 3mm dick sein. Aber vorher solltest Du den Grund dafür suchen, daß er einseitig hängt. Möglicherweise ist altersbedingt das Federelement auf der einen Seite etwas kürzer. Aber es besteht auch die Möglichkeit, daß das Kugelgelenk am Ende der Trompete verschlissen ist. Das solltest Du natürlich vorher erneuern.

    Grüße,
    Michael

    P.S: Vorne 1:3

    Hallo,

    mein Mini heißt "General Lee", das kommt aus einer alten US Fernsehserie, "Ein Duke kommt selten allein" Die Dukes fahren dort einen orangefarbenen Dodge Charger, der ebenfalls General Lee heißt. Diesen Namen fand ich absolut cool und habe meinen Mini danach benannt. 's gibt sogar einen homepage dazu, allerdings noch nicht viel drauf außer den neuesten Bildern nach der Lackierung vor ein paar Wochen.

    Die URL dazu: http://www.the-general-lee.de.vu

    Mein anderer Mini, der gerade "nur" restauriert aber nicht gefahren wird, heißt einfach nur "Kleiner".

    Grüße,
    Michael

    Zu diesem Thema empfiehlt sich, das Buch "How to modify your Mini" (HTMYM) von David Vizard zu lesen. Er schreibt ausdrücklich, daß die zusätzlichen Streben in Wirklichkeit gar nicht nötig sind, sondern nur "zur Beruhigung der Renninspektoren" dienten.

    Zitat: "... The fitting of such stays may well satisfy the scrutineer's desire for safety, but in actual fact, such a stay does little to nothing to increase the front-end rigidity. It does give a useful mounting point for sucht things as oil coolers and colis etc. This business of front stays with fibre glass fronts has been a sore point with many scrutineers for quite some time. The best way to look at it is not to assume that the engine subframe unit, which is very heavy, is fixed to the body by only those mounting bolts througth the floor and throught the top of the suspension tower, but the other way around, that is, that the body, which is itself pretty ligth, is fixed to the engine, subframe, suspension asembly via those points ..."


    Das gilt aber nur, wenn die Rahmenaufhängung oben und hinten am Bodenblech absolut starr, also Alu und Stahl ist - hierbei unbedingt das Bodenblech verstärken. Das ist auch das, was mir Andreas Hohls diesbezüglich auf meine Anfrage antwortete.

    HTH
    Michael

    Der Schalter sitzt an der Schaltbox.

    Andere Fehlerquellen:
    - Birne kaputt (Hast Du nur einen? Schreibst in der Einzahl)
    - Kabelbruch (einfach mal am Schalter anfangen, Spannng zu messen, bis nix mehr kommt)
    - Steckverbinder an der Spritzwand zum hinteren Kabelbaum ist defekt.

    Das fällt mir jetzt so auf Anhieb ein...

    Grüße,
    Michael

    innouwe: Was soll das denn??? Solange der Benzinstand im Schwimmer richtig ist und das Nadelventil den Benzindruck von der Pumpe hält, ist es egal, wieviel Pumpen da dran hängen.
    Wenn der Motor trotz zuviel Sprit (weil Schwimmerventil defekt) trotzdem noch läuft, dann ist er klar zu mager eingestellt aber jetzt den Vergaser zu korrigieren ohne die Ursache abzustellen wäre ja wohl nix, oder??

    Mini-Schumi:
    Ist die originale, mechanische Pumpe noch dran? Sie hängt hinten am Motor. Schau mal nach. Das er mit der el. Pumpe nicht läuft, liegt entweder daran, daß das Nadelventil in der Schwimmerkammer undicht ist oder die Pumpe deutlich zuviel Druck liefert und o.g. Ventil nicht mehr schließen kann.

    Also erst mal nach dem ventil schauen, dann nach der Pumpe - also die mechanische, ob sie noch da ist und genug Sprit liefert; solange der Wagen nicht schräg nach unten steht, sollte er eigentlich ohne die el. Pumpe gar nicht mehr laufen, also wahrscheinlich wird die mechanische noch drin sein aber defekt und nicht mehr genug pumpen. Dann solltest Du aber dringend danach schauen, weil möglicherweise die Membran defekt ist und dann u.U. Benzin ins Öl gelangen kann.

    HTH
    Michael

    Hi Jan,

    laß Dich nicht unterkriegen. Solch' ein Umbau ist unter Puristen natürlich Superverschmäht aber was solls. Wenn Du dafür nicht einen Cooper S von '69 oder so opferst... ;-}

    Die Cooper mit Mitteltacho hatten früher einen Tacho bis 200km/h, das sollte doch eigentlich reichen, oder?? Oder nimm doch irgendeinen Smiths Tacho von einem MG oder Triumph oder was auch immer. Die Anpassung sollte eigentlich kein Thema sein und auch passende Wellen sollte man finden .

    Grüße,
    Michael

    Hi, bringt zwar nicht wirklich was, wenn ich auch noch meinen Senf dazu gebe ;-} aber in meinem Haynes stand auch 5+-1° bei 1500 (ohne Vak.) Am Wochenende haben wir dann noch mal in einem "richtigen" Werkstatthandbuch nachgeschaut und da stand ganz deutlich: 7-9° ohne Vak bei LL.

    ...

    Grüße,
    Michael

    Bin mir ziemlich sicher, daß es schlechte Kontakte sind. Sehr wahrscheinlich der Verteilerblock hinterm Kühlergrill, wird sicherlich heftigst oxidiert sein.

    Solange Du keine Birne drin hast und nur mit dem Voltmeter mißt, sind die 12V vorhanden, da nahezu kein Strom fließt. Ist die Birne drin, fließt ein bestimmter Strom (60W oder so, also ~5A) Dieser Strom bewirkt einen Spannungsabfall am oxidierten Verteiler, da hier ein großer Widerstand vorhanden ist. diese Spannung fehlt dann an der Birne.

    Lösung: Alle Kontakte saubermachen (Schleifpapier o.Ä.)

    Grüße,
    Michael

    Mark Oliver:

    Klar heißt das Buch "Tuning the A Series" aber Du glaubst wohl nicht, daß Rover beim Einbau des A+ Motors in den Mini das Rad neu erfunden hat???

    Das Grundprinzip - und damit auch Tuningmaßnahmen - sind gleichgeblieben. Der Motor hat immer noch einen Kopf mit 2 Einlaßkanälen, 3 Auslaßkanälen und 8 Ventilen drin.

    Aus diesem Grund ist dieses Buch auch für A+ Fahrer geeignet. (Was fehlt sind Tuningmaßnahmen am Steuergerät und an der Einspritzung - aber das kommt vielleicht in der nächsten Ausgabe?!?!?!)

    Zum Thema HHKHW und scharfe Nocke. Viele "scharfen" Nocken - eigentlich die meisten habe sowieso schon einen erhöhten Ventilhub, dann noch eine HHKHW dazu kann schon OT sein. Du bekommst dann schlechte Strömungsverhältnisse im nieder Drehzahlbereich mit kleiner Drosselklappenöffnung.

    Gruß,
    Michael

    chaoticmini:

    Das Blaue ist sehr alt, vom gelben gibts mittlerweile schon 2(oder mehr?!?!)
    Das erste Gelbe , daß ich habe heißt noch "Tuning BL's A series engine" (für insider: TBASE), das neuere, welches - soweit ich mich erinnere letztes Jahr rauskam, heißt nur noch "Tuning the A series engine", ist auch gelb.

    Grüße,
    Michael