Beiträge von cille

    und pressring sind eh für einmalige vewendung ausgelegt. so wird es zumindest in einer roverwerkstatt gemacht. zuhause an meinem mini tausche ich bei jedem zweiten mal die mutter und jedes mal den ring. das ding ist nämlich aus sintermetall und bricht schon mal gerne!

    Ich hab zwar kein eigenes aber weitestgehend freien zugriff auf das testbook welches in meinem alten ausbildungsbetrieb steht. also auch gegen obulus zu benutzen in verbindung mit mir, (ohne obulus).

    Testbook
    Leipzig

    Autohaus Petri
    Plautstrasse 13
    04179 Leipzig
    Tel.: 0341 480 43 00
    http://www.autohauspetri.de


    Eisleben
    Autohaus Brandt
    Weinheimerstraße 2
    06295 Eisleben
    03475-715071


    München
    http://www.miniclub-muenchen.de

    Stuttgart
    BCG British Car GmbH
    Chemnitzer Str. 7
    D-70597 Stuttgart-Degerloch.
    http://www.british-car-center.de

    Trier
    British-Car-Center Orth
    (R)over-Servicebetrieb
    Am Verteilerkreis
    54292 Trier
    Tel.0651/209020


    82362 Weilheim/Obb.
    Miniwilli
    0881-5648

    48653 Coesfeld
    Cille
    *0 1 7 0 + 3158203***

    Microcheck:

    Leipzig (BLSC)
    http://www.werkstattpessimisten.de

    Lippe
    Mini-Guido
    Tel 0 52 32 / 69 71 72

    München
    http://www.miniclub-muenchen.de

    Petershausen-Kollbach (Lkr. DAH)
    K(l)ein&Garstig
    08137 - 808414[/quote]

    Stuttgart
    BCG British Car GmbH
    Chemnitzer Str. 7
    D-70597 Stuttgart-Degerloch.
    http://www.british-car-center.de

    Stuttgart
    Mr. Grease per PN

    82362 Weilheim/Obb
    Miniwilli
    0881-5648

    wenn man jetzt diese brücken ersetzt und auf vier düsen legt, die strömungsgünstig positioniert sind ist das schon eine verbesserung?? liege ich da falsch?

    antwort genug? alleine das weglassen / umbauen der zentrierringe lässt das bekannte magerruckelproblem in bestimmten drehzahlbereichen fast verschwinden. die mpi brücke ist mist, egal was man mit ihr veranstaltet, also neue bauen! dann auch gleich wie bei einem richtigen auto mit vier düsen ausstatten. dann noch so in der brücke versenken das sie in die richtung des einlassventils des zur zeit ansaugenden zylinders zeigen und schon hat man ein möchtegern 7 port kopf.

    aber was der mpi seriennah tut und was er mit der ums. tut, sind doch zwei paar schuhe.
    die orginale weiß nicht das sie nur zwei düsen hat. die ausgänge der düsen sind ja gebrückt. wenn man jetzt diese brücken ersetzt und auf vier düsen legt, die strömungsgünstig positioniert sind ist das schon eine verbesserung?? liege ich da falsch?

    wenn die ums. für mpi jetzt so ausgelegt ist, das sie nur zwei düsen befeuern kann, weil nur zwei da sind, ist das schön und gut. wenn sie jetzt so ausgelegt wäre das sie auch vier düsen befeuern könnte (wie die seriensteuerung) wäre es ja auch möglich das sie wirklich vier befeuert. entsprechende veränderung am kabelbaum vorrausgesetzt.

    bekommst aus der werbetechnik. neonröhren werden mit solch einer hochspannung gezündet. aktuell ist die höchstzulässige spannung 10.000V. damit hantiere ich taglich. ampere sind meist 50mA.

    also die std. trafos fangen bei 1000V an und enden bei 10.000V in 1000V schritten steigend.
    die std stromstärken sind 35mA, 50mA, 75mA, 100mA und 120mA.
    die guten trafos haben normalerweise einen sehr schnellen erdschutzschalter verbaut damit ist die gefahr beim freien experimentieren zu zähmen. (erdschutz auf deinen käfig/abdeckgitter legen, falls spannung überspringt wird der sekundärkreis automatisch unterbrochen)

    wenn du etwas mehr geld ausgeben möchtest kannst du dir regelbare neontrafos neu kaufen. oder mit ein wenig glück kannst du einen alten regelbaren neontrafo kaufen. früher (alles was älter als 30 jahre ist) sind alle neonsysteme ausgemessen und eingeregelt worden.

    als suchwort einfach mal klinger oder technolux in verbindung mit neon eingeben.

    - auch vier mal einspritzen??

    das hört sich ja sehr gut an. bleibt dieses Feature auch in der Mpi version erhalten? ein findiger ansaugbrückenbauer könnte also auch vier düsen die im passenden winkel in die brücke einspritzen in diese einschnitzen?

    ja, ja?? bitte bitte, dann lass ich schon mal mein schweißgerät warmlaufen. und die fräse und der dodo kann schon mal anfangen sich über luftsammler aus carbon gedanken zu machen!

    also beim Bj. 96 kann dein mini ein spi oder mpi sein bitte erst nachschuen welchen du hast, dann kann dir hier effektiv geholfen werden. die geschriebenen antworten hier in diesen tread beziehen sich alle auf spi! hast du einen airbag (mpi) oder nicht (spi).

    hatte mal ein ähnliches problem mit einer neuen buchse im primärrad. die maße maren auf minimum toleranz geschliffen. das hat sich auch ein wenig wie nicht trennende kupplung angefühlt und ähnliche symptome gehabt. wieder raus das ganze buchse noch ein wenig nachgerieben und alles war gut.

    trockene verzahnung des mitnehmerrings auf der aussenseite des primärrades ist auch eine möglichkeit.

    hilft nix motor muss wieder raus und die kupplung auseinandergenommen werden.

    die freundin von nem kumpel fährt so ein bike. sie ist weder keine 1,65 und grade 50kg schwer und kommt prima mit dem bike zurecht. das ding ist relativ neu und macht somit wenig probleme. sitzhöhe ist gering, gewicht auch. nur auf nen kupplungshebel muss man schon mal zwei wochen warten.

    ja sam isto Hrvat.

    ja ich oute mich auch als kroate. nach ein paar P.N.`s mit mister Dean, sowohl auf kroatisch als auch auf deutsch und der nachricht das sogar kroaten im U.M.C. mitglied sind.

    ich hoffe das es akzeptiert wird das hier auch mal ein Paar kroatische worte fallen die warscheinlich nicht allen geläufig sind. etwas mehr als cevapcici und pivo.

    @Dean: gute idee die jungs aus dem kroatischen forum mal einzuladen hier reinzuschauen zum nachfragen in ihrer landessprache. bist du in dem forum angemeldet? kannst du dort mal was posten, das es uns hier gibt?

    jetzt bin ich mal gespannt was hier noch so passiert und wieviele nutzer sich auch noch outen.

    ali odma jednu I.G. postavit? nije to malo brzo? mislis da ce mo jednog dana nesto na noge stavit kao zastanak?
    ja sam isto rodjen ode i isto kao ti mora u "kroatischer ergänzungsunterricht" u skolu ic. jedan ili dva puta u godini sam isa na odmor u hrvatsku, kod kuce moji roditelji pricaju hrvatski, tako sam ja ucio jesik, ali mislim da nije sve ispravno sto ja ode pisem.

    also mich hat es auch noch letztens in der greenhorn kurve im adenauer forst rausgehauen. richtig schön quer und mit dem ***** zuerst über die curbs abgehoben und auf den rasengittersteinen oben dann aufgeschlagen. mein kleiner hat das ziemlich kratzerfrei überstanden, evtl hat der mittelpott oder das flexrohr beim runterfahren von den curbs ein paar bekommen. spur zuhause nochmal kontrolliert aber alles bestens. was baust du auch für komische autos die nix haben können :headshk:

    wo hat es dich den geschmissen?

    das ding läuft wieder.

    war ein kleines stückchen plastik aus dem spritfilter, oder dem benzinhahn. vergaser zerlegt und vor der düse klebte das stück. alles ausgeblasen und wieder zusammengebaut. das ding ist wie neu.

    danke für alle tips. wenn hier sechs von sechs leuten vergaser sagen, dann ist es auch der vergaser.

    wenn hier zwölf von zwölf leuten wasserpumpe fest sagen, dann ist es noch lange nicht die wasserpumpe.;)

    mit dem choke. wenn es warm ist und ich den choke betätige, dann geht sie aus und säuft ab. der choke ist eine blechplatte mit loch die vor den vergaser geschoben wird.
    spritfilter hat das ding. bau ich gleich mal aus.

    bei hinterachse frei und hoher drehzahl habe ich noch nicht versucht den choke einzulegen weil mir dazu die dritte hand fehlt. versuch ich aber gleich mal. oder ich nehm den vergaser einfach sofort auseinander. mal schaun. ich melde mich nachher mal zu erfolg oder misserfolg.

    danke schon mal für die tipps.