Beiträge von cille

    ich hab ein Problem mit einem 50ccm zweitakter, das ist so ein kinderquad / minibike motor. chinaschrott halt.
    ich bin das quad einige male über den hof gefahren, als es noch lief und dann auf einer strecke von 800m am stück über einen feldweg hat es kein gas mehr angenommen. jetzt ist folgendes fakt:

    wenn ich das ding unter last (ich also drauf sitze) beschleunige dann geht es aus sobald die fliekraftkupplung einrückt. das bedeutet das das ding nichtmal losrollt es stirbt einfach ab.

    wenn ich das ding hinten hoch hebe und langsam beschleunige dreht das ding frei hoch. wenn ich schnell den gasgriff aufreiße stirbt das ding auch ab.

    ich hab keine ahnung von zweitaktern nur das ich 1:25 reinkippen muß! viertakter kenn ich gut und ne komplette werkstatt hab ich auch zuhause. zerlegen und kolbenringe erneuern? vergaser reinigen? membran austauschen? und wo bekomm ich für so einen motor teile her?
    Hilfe!

    nach den bildern zu urteilen sehen die aus wie sportspack nachbauten, und von denen gab es viele auf dem markt, da hat jeder sein eigenes süppchen gekocht und gebastelt. manche gingen so hoch das sie, wie die orginalen, die einbuchtung für die vorderen seitenblinker brauchten, andere nicht......

    `nem heißluftföhn, dann bleibt die klebe an der folie hängen. wenn es dafür schon zu spät ist, dann hilft nur noch guter klebeentferner aus dem werbetechnikershop. nicht mit spiritus oder politur versuchen solange die klebe nicht rückstandslos runter ist.

    in der nähe einfach mal be jemandem anfragen der fahrzeubeschriftungen macht.

    mit dem heißluftföhn richtig heiß machen, hilft immer, nur keine angst und die folie im möglichst flachen winkel abziehen.

    nach denen du suchst hattest du bestimmt schon mal.

    1.wenn du dir photos von schnellen minis in scharfen kurven anguckst kannst du oft sehen, das das kurveninnere hintere rad keinen bodenkontakt hat. kommt auf deine fahrweise an aber bestimmt schon öfter vorgekommen als du glaubst.

    2. bei jedem tüv wird dein fahrzeug aufgebockt wenn es dann plong plong macht und die trompeten runterfallen gibt es bestimmt keine plakette. alle zwei jahre

    3. schon mal von sommer auf winterreifen gewechselt? ca.2 mal im jahr.

    to be continued....

    :rolleyes:
    kann man nicht, es sei denn man baut die federn oder gummielemente um.
    du kannst an einem stoßdämpfer nur die dämpfung einstellen.

    klug******modus aus:rolleyes:

    was war nochmal die frage? die hab ich irgendwie nicht verstanden.

    du hast es immer so eingestellt das dir die härte passte, was ist jetzt den problem? hast du jetzt neue bekommen? oder ein paar ist neu? oder was?

    zumindest vom gewinde her. die alte banjoschraube ahtte ein verzogenes gewinde. schwer zu sehen, ist aber so.

    jetzt hab ich ein neues problem, die leitungen sind zu lang. im eingefedertem zustand schleifen sie auf der zugstreben. das kann doch alles nicht so schwer sein. wollte dem kleinen grad schon die scheinwerfer eintreten, wenn die karre nicht läuft, brauch sie auch nix sehen!!

    ich hab trozdem ne probefahrt gemacht, bremsleistung und dosierbarkeit sind super, pedal geht ein bisschen tief, denke aber das das noch im rahmen ist.

    kann mir irgend jemand sagen, ob der mpi rahmen die bohrung für die durchführung der leitungen evtl. vesetzt hat? im vergleich zum vergaser/spi-hilfsrahmen? oder wie ich dem tüvonkel erklären kann das das normal ist? oder ob ich nen halter anfertigen muss? oder ob ich die zuleitung in die untere bohrung der beiden kolben stecken muss, damit es nicht auf dem querlenker schleift? oder ob es evtl. um einige cm kürzere stahlflexleitungen für den umbau gibt?

    also in wenn mann eine leitung mit druck beaufschlagt, dann ist überall der gleiche druck. oder kann man mit dem druckluftschrauber in der direktannahme einer werkstatt keine räder lösen weil der kompressor noch hinter der werkstatt im schuppen/keller steht? selten so was schönes gehört, hihi.

    kauft euch nen kleinen kompressor der so 7-8bar macht und stellt dem einen ausrangierten wasserboiler ab 200ltr aufwärts an die seite. und schon kann man schön, lang und kraftvoll schrauben und der kompressor läuft nicht alle zwei minuten an, das nervt nämlich. einziges manko ist das bis der boiler voll ist schon mal ein paar minuten vergehen können.

    ps: benutzt dicke schläuche 8mm innen und die passenden verbindungsstücke. das hilft, auch beim baumarktschrauber. Hazet ist übrigens wirklich gut.

    hier ein zitat von jemand bekanntem, der seinen namen sicher nicht veröffentlichen möchte in verbindung mit dieser aussage:

    wenn ein hersteller sein produkt grünes zeug nennt, da kann man sich selbst ein urteil gut zu bilden.

    hab ich selbst mal ausprobiert auf geschlitzten scheiben. 7500km dann waren die durch. richtig zerbröselt an der anlaufkante so drei vier zentimeter weit. in sachen beläge das schlechteste was ich kenne. auf der nordschleife nach anderthalb runden fangen sie an zu faden. einfach mist.

    mintex C-Tech stinken zwar gewaltig beim einfahren, fressen auch schieben, aber sind in sachen standfestigkeit, meiner meinung, die besten.


    p.s: gegen schwarze felgen hilft waschen oder ein gutes selbstbewusstsein.