Beiträge von cille

    sorry, aber wie kommt ihr auf 0,36mm ich hab irgendwas von 0,27mm und 0,29mm im kopf, also einlass auf stramme 0,30mm und auslass auf saugende 0,30mm.

    ich stell alle minis so ein und hab moch nie ein verbranntes ventil gehabt.

    ruhestrom messen, wenn ausserhalb der tolleranz, dann fehler finden.
    ausserdem ist die bordspannung zu prüfen. wenn sie zu hoch ist, dann kann eine batterie schon man in zeitraffer abrauchen. der fehler wäre dann beim limaregler zu suchen.

    es kann aber auch sein das die zweite batterie, auch wenn sie neu war, abgeraucht ist (produktionsfehler).

    Zitat

    Original geschrieben von minimotorsport
    Ich tippe auf schlechten Kontakt irgendwo im Strompfad. Dadurch bricht die Spannung unter Last zusammen. Da hilft nur MESSEN.

    ja das kann`s auch noch sein, bzw. ist sehr wahrscheinlich.

    das ding funktioniert bei mir seit unzähligen radwechseln und es i ist immer noch keine nase abgebrochen. ja ich meine das schwarze plastikding. jetzt guckt ihr, oder was. soll ich mal nen lehrgang auf passende benutzung geben oder hilft das bei euch grobmotorikern nicht??

    das auch immer alles schlecht geredet werden muss?? nein nein nein.

    bei allen rover alus sind die dinger dabei auch bei landrover nur `ne nummer grösser. für den werkstattgebrauch gibt es welche aus blech, für rover und landrover, nur für den mini leider nicht. aber wozu auch, wenn das plastikding doch funktioniert?

    genaustens kontrollieren ob das dach oder der schweller auf der betroffenen seite einen knick oder eine beule hat. wenn nicht, ist nur durch den kotflügel das dreiecksblech verschoben, also der rahmen grade.
    achsvermessung voher machen, ganz wichtig.
    wenn die werte innerhalb der werkmässigen tolleranz, dann nur blech tauschen.

    der strom soll ja an dem stecker der auf die pumpe geht ankommen und genügend spannung auch. nu soll die pumpe mit diesem strom nicht laufen. direkt mit dem strom aus der batterie aber wohl. damit kann das problem nur in den letzten 10cm kabel sein oder im anschluss.

    mess mal bitte ob wenn der motor läuft (mit der direkt angeschlossenen benzinpumpe) noch spannung auf den orginal leitungen ist.

    das bei zündung an, und nichtlaufendem motor die spannung nach drei sec. wegfällt ist normal.

    die unteren tragarme sind von der passgenauigkeit super. in verbindung mit den verstärkten gummis sehr zu empfehlen. das gewinde der einstellung ist gut gearbeitet und zu verstellen ist der teagarm auch super.

    meiner meinung nach sind die dinger besser als die uniball tragarme egal ob die grossen oder die kleinen uniballlager. weil weniger anfällig für schmutz (verschleiss) im normalen strassenbetrieb. der druck der querstrebe wird besser (gleichmässiger) auf den lagerbolzen verteilt.
    (wenn man sich die bohrung anguckt in der das gummi sitzt stellt man fest das sie sich zu mitte hin verjüngt, der druck also zum rand hin abnimmt)
    bei den uniballtragarmen wird der druck auf den lagerbolzen über eine kleinere fläche weitergegeben und über eine metallhülse, das bedeutet das die kraft an ende der hülse schlagartig abnimmt.
    in sachen innere reibung (im lager) und damit fahrgenauigkeit/anspechverhalten (losbrechkraft) ist das uniballgelenk besser (das lager ist ja aus poly).

    alles in allem würde ich die auf dem photo gezeigten den uniballquerlenkern vorziehen. ausserdem sind die dinger nicht ganz so auffällig wie die uniball bei der tüvprüfung.

    das ist mehr als geil. wenn ich an die bobbycar-wintertrophy denke, ist das genau das richtige zum üben.

    aber wie kann man mit zwei spielern gleichzeitig spielen? muss mann da eine zweite maus instalieren? oder wie?

    also als erstes würde ich versuchen bei deinem L&H das lenkrad ausgetragen zu bekommen. wenn du so in eine verkehrkontrolle kommst, dann wird sich kein polizist um die fehlende eintragung der AHK kümmern.

    ist nicht ernst gemeint hab mir nur dein photo aus dem ersten post mal genau angeschaut.