nein das ist kein problem. du musst nur kämpfen in der arena. das ist in klassen unterteilt also keine angriffe von übermässig starken. du versuchst dich am besten an den leuten die eine geringe prozentzahl stehen haben und die von einer stufe höher das gibt mehr punkte und die chancen sind relativ gut.
Beiträge von cille
-
-
ich würde die mängel beseitigen und dann beim tüv vorfahren und die räder ohne distanzscheiben montieren. (haha)
die werden ganz schön blöd gucken wenn sich der mini nicht mahr vom fleck bewegt. diese 8mm sind notwendig damit sich die räder überhaupt drehen!!!!
wie habe ich den jetzt das mit der auspuffanlage zu verstehen?? ist der kleiner mit der orginalanlage auch zu laut??? oder wie?
also können wir jetzt alle unsere kisten stehen lassen?
-
falls euch das inselspiel zu langweilig geworden ist.
http://www.gladiators2.de/newplayer.php?ref=1279
nicht ganz so friedvoll wie das inselspiel aber nicht schlecht.
-
erstens:
also bei uns fährt ein feuerwehrbulli rum in rot mit rundumleuchte auf dem dach. allerdings abgedeckt. (mit ner blauen pudelmütze). die schrift ist auch entfernt.zweitens:
der "feuerbär" opel blitz den es bei uns am ort gab ist vor einigen monaten abgebrannt.
opel blitz mit wohnwagenausbau in feuerwehr-rot und mit weissen lettern "FEUERBÄR" auf beiden seiten. ohne leuchten.also ich glaube das zu den rundumleuchten die gleichen grundsätze gelten wie bei normalen leuchten am fahrzeug. das sie nicht funktioneren dürfen sollte klar sein. alles was nicht funktioniert und an leuchten am fahrzeug ist muss abgedecht sein.
das gilt auch für zusatzscheinwerfer fern oder nebel. wenn diese abgedeckt sind dürfen sie nicht funktionieren. bzw auch andersrum alles was nicht funktioniert muss abgedeckt sein.
-
hab leider wenig zeit aber nur zur kurzen richtigstellung meiner meinung zur viper:
ich finde sie hätte gewinnen müssen, das was die rennleitung mit ihren sanktionen und strafzeiten gegen die viper gemacht hat war lächerlich.
-
differential (diffpin) oder der auspuff an die schraube vom gurtschloss des beifahres können auch das gleiche geräusch erzeugen wie ein loser motorknochen.
-
gegenfrage:
was wäre wenn in der F1 ein turbo oder kompressor erlaubt werden würde??? worauf würden die meisten setzen???
vor vielen vielen jahren war es erlaubt und schon hatten alle teams turbos. diese wurden dann wieder nach einer reihe hässlich unfälle wieder zurückgezogen und das reglement wurde wieder auf sauger umgeschreiben.ich hab die lächerlickeiten (viper) auf dem ring gesehen und live verfolgt. wenn du schöne bilder davon sehen willst dann geh mal auf meine homepage.
http://www.kcilas.de -
@ klas:
grundsätzliches zum thema diesel und benziner vs. kompressor und turbo. in welchem schlauen buch hast du dir den diese seltsame meinung angelesen das diesel und turbo besser zusammen passen als benziner und turbo? und andersrum der benziner besser mit kompressor harmoniert als mit turbo??? dann noch ein schlauer spruch hinterher das hat was mit abgasvolumen zu tun und dann abwürgen das eine disskusion zu umschweifend wäre. ich stimme dir zu das eine disskusion zu umschweifend ist aber diesel und benziner haben bei gleicher abgegebener leistung und drehzahl auch die gleiche abgasmenge, der abgasdruck ist unterschiedlich.ausserdem werf ich auch mal kurz was anderes in die runde und behaupte das der diesel untenrum mehr drehmoment hat und deshalb harmoniert der diesel prinzipiell besser mit dem kompressor, weil er die leistung ja vom motor direkt abnimmt. wenn man jetzt noch das beschränktere nutzbare drehzahlband vom diesel in die diskussion mit einbezieht dann wird die sache noch verzwickter.
@ all
ich kann nur sagen das bei hubraumstarken motoren (drehmoment vorhanden) der kompressor die bessere wahl ist wenn man leistung und langlebigkeit im lastenheft stehen hat. egal mit welcher kraftstoffart man unterwegs ist.
ein kleiner ausritt in den aktuellen motorsport: langstreckenfahrzeuge (rally, 24h...) die viel leistung produzieren sollen fahren alle turbos, wenn es das reglement erlaubt. auch diesel die hier unterwegs sind [BMW bei 24h rennen (dreier), oder der paris dakar ( X5), VW bei 24h (beetle)] fahren alle auf turbo. wieso? der turbo ist bei maximaler leistungsabgabe einfach standfester und die gewonnene leistung ist höher.
noch was.
leistung ist immer besser aus drehzahl zu holen als durch aufblasen. wenn man nun hubraumbegrenzt ist dann geht man mit der drehzahl hoch wenn man auch noch blasen darf dann tut man das auch (der erste schritt den brennwert des kraftstoffes und nicht nur den heizwert zu nutzen) der wirkungsgrad kann nur besser werden.zurück zu unserem kleinen:
wenn der nicht hubraumbegrenzt ist, dann weiss ich nicht. mehr als 1430 ist einfach nur mit extremen massnahmen zu realisieren und keineswegs standfest. die 100Nm die ein 1275er auf die kurbelwelle drückt sind lächerlich und dann noch davon was klauen und in den kompressor stecken?? unsinn und bei konstanter leistungsabfrage auch nicht langlebig genug dass es sich rechnet. mir kann keiner erzählen dass er sich ne leistungssteigerung verpasst um damit motor und kraftstoffschonend durch die gegend zu fahren. wenn dann will die zusätzliche leistung auch genutzt werden.
noch ein kleiner ausritt aber nicht in den motorsport sondern zu unserem kleinen oder auch grossen stiefsohn dem new mini:
der cooper bei bmw hat erwas mehr als 130ps der gleiche motor in kompressor aufgeblasener version hat 30 ps mehr, ein freund von mir hat sich seinen cooper s noch von digitech chippen lassen und sich ein kleineres laderrad verpassen lassen ergibt zusammen zweihundert und ein paar kaputte. damit ist auch das ende der fahnenstange erreicht mehr is nicht wirklich nicht der motor wird sonst die 100.000km niemals überstehen. ihr wisst doch der scheiss drucker oder das handy geht immer dann kaputt wenn die garantie grade nen monat um ist. die garantie bis 100.000km hat den jungen nochmal 400€ gekostet. also das maximale aus einem modernen kompressormotor geholt ergibt bei diesem beispiel 70ps mehrleistung besser in prozent ausgedrückt: 53%leistungszuwachs
eine andere bekannte tuningschmiede im bereich mini holt aus einem 1300er graugussknochen mit orginalen 60ps 160 turbo ps. das sind 166% leistungszuwachs. wenn man das nicht ganz so krass betreibt und nur 100% mehr leistung will (das sind 47%mehr als bei unserem stiefbruder maximal möglich) dann fährt man mit stand und vollgasfesten 120ps durch die gegend.
in leistungsgewicht gerechnet reicht das immer noch um einen von digitech aufgeblasenen new erschrecken sowohl auf dem papier als erst recht auf der straße.soll ich die beispiele noch weiter ausschmücken??? um einen turbo mit einem kompressor vergleichen oder ist das verständlich genug?
um die daseinsberechtigung und die konsturktive meisterleistung eines für den mini entwickelten kompressors zu würdigen kenn ich nur wenige gründe die ich gelten lassen kann: einfacher, schneller, problemloser.
es lebe die plug&play gesellschaft. -
@ cooperfan:
wenn du wirklich interesse an einen v-tech hast dann mail doch mal den achim (ringmini) an der baut grade seine gesammelten restbestände zu einem auto zusammen und will diese dann verkaufen. du kannst ihn aber auch bestimmt die einzelteile abkaufen und selber basteln.
-
meines wissens sind die playmini`s exakte kopien der bastuck anlagen ohne typenschild oder sogar bastuckanlagen die für england gebaut werden. das selbst minispeed diese nicht eintragen kann is klar weil die bastuck ohne ABE auch nicht eintragbar wäre wegen der lautstärke.
habe das aber mal nebenher aufgeschnappt und will für diese aussage nicht meine hand ins feuer halten. ob dir ein händler das bestätigt weiss ich nicht weil es schwer vermittelbar ist das eine anlage die aus deutschland nach england und wieder zurück verschifft wird günstiger ist als die selbe anlage ohne den weg.
-
RiD
immer schön von oben nach unten lesen und die signaturen auslassen. dann macht dieser halbe satz von mir sinn. ich gelobe besserung und verspreche nur noch in ganzen sätzen zu schreiben.diese scheinbar wirr zusammenhängenden fachausdrücke waren an den lieben arick gerichtet.
ZitatMan kann bei offenem Öleinfüllstutzen spüren wieviel Luft da herausgeblasen wird. Daran erkennt ein Fachmann irgendwas, was mit Motorverschleiss zu tun hat.
ZitatOb das beim Mini auch so ist, und was das bedeutet könnte evtl. ein Fachmann hier mal sagen. Würde mich interessieren...
Zitatzusitzende motorentlüftung oder/und zustand der kolbenringe-kolben-zylinderbohrungen
-
von der form her müsste es das ein bonini sein vom abzeichen her ein abrath ich bin mir aber nicht sicheroh abrath jemals einen miniauspuff gebaut hat.
aber die endrohrform, die topfform und die halterung erinnern mich stark an den bonini. dieser ist für einen 1000er konzipiert und für einen 1300er zu klein (leisungsverlust). abe hatte der bonini glaub ich nicht und wenn dann ist sie wahrscheinlich abgelaufen.
-
der tread steht sogar noch auf der ersten seite hier. also augen auf.
-
der schein ist eine exakte kopie des breif`s
das ist nun bei dir nicht mehr der fall, also schnellstmöglich ändern lassen. der wisch den du bekommen hast wirkt vielleicht eine woche oder zwei beim der rennleitung wenn sie nen guten tag hat. aber wenn sie ******** drauf ist könnte sie dir beim runterfahren vom tüvgelände einen reindrücken. keine ahnung wie hoch die strafen sind.wenn du nach sinn und unsinn fragst:
es ist sinnvoll alle anderen eintragungen auch im zuge der scheinänderung direkt mitzumachen. also alle zusatzzettel direkt mit beim straßenverkehrsamt mitabzugeben. das kostet dann nur einmal und alles wird in den brief eingetragen (hilo k&n usw.) und du bist den zettel und ABE berg aus den sitztaschen los. -
ahhhhh
engländer????
finger wech von dem ding. die schraubenqualität ist so schlecht das du damit meist nichts erreichst. mit metrischen werkzeug solltest du fürs erste zurecht kommen wen du dir dazu noch nen halbzoll ring maul holst und die radmutternnuss. ansonsten immer das in etwa passende metrische dem engländer vorzeihen. bei nem landrover in der wüste sieht das anders aus aber bei nen mini eben nicht.
leider ist das wahr das beim mini die gewinde und schraubenköpfe gemischt sind und deshalb beides werkzeug vorhanden sein muss. aber wenn dann bitte abwägen wieviel man schraubt und ob das alles nötig ist oder man sich von nem befreundetem landmaschienen-mechnaiker engländerschrauber das passende leiht. wenn selber anschafffen dann gilt hier die premisse gute deutsche qualität (hazet gedore snap-on würth....) in zollgrößen. das kann so ziemlich jeder bestellen der werzeug verkauft. man tut sich selber keinen gefallen mit schlechtem werkzeug. und von den englischen werkzeugen die man hier bei den minihändlern bestellen kann oder auf treffen kaufen kann halte ich nix.
ansonsten einfach mal was zu weihnachten schenken lassen. grosse gute knarrenkiste plus kugelkopfnuss plus radlagernuss nen satz ringmaulschlüssel (alles in zollgrössen) plus fettpresse und du kannst so ziemlich alle wartungsarbeiten und reperaturen erledigen bis zur totalrevision der motor/getriebeeinheit. (plus das vorhandene metrische werkzeug, natürlich.) nur leider bist du damit wahrscheinlich an der schmerzgrenze der bereitschaft sämtlicher verwandten gestossen was deine weihnachtgeschenke für diese und nächste weihnachten angeht.
aber die minimalausstattung tuts auch. genaue grössen die unbedingt vorhanden sein müssen kannst du in jedem reperaturhandbuch auf den ersten seiten nachschlagen.
-
ich würd sagen dein mini hat es hinter sich gebracht.
ausser den sichtbaren blechschäden würd ich auch noch auf einen krummen vorder und hinterachsrahmen tippen. defekte achsen/schwingen/querlenker rechte seite vorne/hinten.
aus der ferne beurteilt lohnt das wohl in einer werkstatt nicht mehr. wenn die türen noch einwandtfrei schliessen spaltmaße an den turen stimmen und die vordere und hintere scheibe noch gut in ihrem rahmen liegen und das dach keinen knick hat, könnte man den aber sicherlich mit dem geld was zwischen restwert und wiederbeschaffung liegt einen wiederaufbau starten. vorrausgesetzt man kann/will das und rechnet keine arbeitsstunden.
-
hör mal auf den fips. ich hab ihn in der reha besucht möchte das gleiche nicht auch bei dir machen.
was ich sonst noch zu sagen habe ist:
blech ist blech. wenn die aktion ohne alkoholeinfluss gelaufen ist dann herzliches beileid. falls doch hast du das verdient nur der kleine nicht. (hab 5 jahr im abschleppdienst gearbeitet, deshalb mein hartes urteil)
`nen 35er ist schon was besonderes und deshalb auch erhaltenswert. wenn es sich wirklich nicht mehr lohnt würd ich ne karosse kaufen und mir die technik und immeneinrichtung umbauen und somit wieder einen 35er schaffen.
-
aus den motorraum
wenn du das dämmmaterial wechnimmst und evtl. die daforliegenden relais wirst du vier muttern sehen. wennn du diese löst fällt der amaturenträger in den fussraum.
-
zusitzende motorentlüftung oder/und zustand der kolbenringe-kolben-zylinderbohrungen
-
was soll ich den sagen
in meiner stammsemester (maschbau) sind nur noch vier frauen vertreten wovon man zwei nicht als solche werten kann, wenn ich denen im dunkeln begegne wechsel ich freiwillig die strassenseite, von den beiden die übrig bleiben ist eine so verschleiert das man sich nicht wirklich nen bild von ihr machen kann und die letzte trägt die nase so hoch das sie sich jedes mal wenn sie durch die tür geht am oberen türrahmen hängen bleibt.gott sei dank sind die medientechniker(innen) direkt nebenan