Beiträge von cille

    wollte mich eigentlich raushalten.

    aber der das orginal"spi"steuergrät hört selbstständig bei 6500upm auf. dieses nennt man drehzahlbrgrenzung. wenn noch das orginalsteuergerät drin sitzen sollte, dann niemals mit einer so scharfen nocke. dazu müsste das standgas schon um einiges höher sein als orginal und somit ist die eigangsfrage welches einspritzungsinnvoll ist überflüssig weil diese motorenkonfiguration schon eine geänderte anlage vorraussetzt.

    die alarm-ecu sitzt hinter dem handschuhfach von unten und durch den radioschacht zu erreichen. die blinkeransteuerung wird direkt von der ecu mitgesteuert. last wird über das warnblinkrelais zu den blinkern gegeben.

    also jetzt aber mal ehrlich. das kann ja wohl nicht wahr sein oder?

    du hast doch vor die nagativplatten einzubauen, hast schon angefangen, hast wahrscheinlich schon die neuen platten, zähl doch mal bitte die löcher und vergleich mal die positionen. dann solltest du sehen wo die schrauben sitzen.

    ich kann leider nicht vorbeikommen weil ich morgen aus HH abhaue und mich wieder richtung heimat bewege.

    hoffe das du das fahwerk vorne schon verändert hast, weil sich sonst das fahrverhalten verschlechtert.

    also richtig ist das er drei mal bein abschliessen blinkt und ein mal beim aufschliessen. wenn die alarmanlage auslöst blinken die blinker mit. bei dem latzten punkt war ich mir nicht mehr ganz sicher also hab ich das grad mal versucht.

    habe aber leider keine ahnung ob verschiedene kabelsätze verbaut wurden oder einfach vergessen wurden (ersteres kann ich mir nicht vorstellen zweites schon), obwohl mir zu gut funktionierende wegfahrsperren schon so die ein oder andere schlaflose nacht bereitet hat weil die fehlersuche doch meist ein wenig aufwändiger ist als man glauben mag.

    (mit zu gut meine ich immer aktive)

    zu 165 60 12 und reifendruck:

    ich bin mit diesen reifen immer vorne 2.0 und hinten 1.8 gefahren.

    wenn es auf meine haus und hofstrecke ging hab ich den luftdruck meist noch weiter gesenkt.

    laut rover in verbindung mit diesen reifen sollte es 2.0 rundum sein. ich frag mich warum ihr so hohe drücke fahrt. insbesondere wenn man nen heissen reifen fährt. der luftdruck steigt je wärmer der reifen wird so das ihr schnell bei drei bar seit. dann müssten die stossdämpfer schon auf die weichste stufe eingestellt sein und die spax auf ganz offen müssten schon zu hart sein um ein gescheites fahrverhalten zu bekommen, oder eure strassen sind glatt wie ein kinderpopo, bei welliger strasse reisst sonst der bodenkontakt ab.

    das sind meine erfahrungen mit 165er auf 12" auf 13 zöllen, die ich jetzt fahre, fahr ich auf kurviger landstr. oder dem ring noch weniger luftdruck weil die reifenflanke stabiler ist (weil nicht so hoch) auf der bahn wo ich momantan die meiste zeit verbringe fahr ich logischerweise höheren luftdruck aber auch dort niemals die genannten drücke.

    grundsätzlich ist zu sagen das ich mit hinten 0,2 weniger als vorne gut unterwegs bin. hinten mehr als vorne zu fahren ist meines erachtens bei einem fronttriebler der auf der hinterachse so wenig gewicht hat wie der mini absolut falsch.

    komisch. da müssen wir mal böse zu lord lucas hochschauen und den kopf schütteln. meines wissens müssen alle mpi`s blinken wenn der senderknopf gedrückt wird. drei mal beim abschliessen und ein mal beim öffnen. tun sie das nicht ist die alarmanlage nicht scharf. kann nur sagen was ich weiss und was ich in der werkstatt erlebe.

    ja, auch bei dir ist anscheinend ein türkontaktschalter def.
    mit türkontaktschaleter meine ich auch die hauben schalter vorne und hinten. erst wenn alle schaler offen sind (d.h. alle türen und klappen geschlossen) schaltet die anlage auf scharf. oder die anlage hat ne macke.

    die blinker müssen blinken wenn auf die fernbedienung gedrückt wird. wenn sie das nicht tut ist entweder ein türkontaktschalter nicht betätigt oder defekt. guckt mal in die bedienungsanleitung. wenn die blinker nicht blinken dann ist nur die wegfahrsperre aktiv aber nicht die alarmanlage.

    es gibt adapter die in die tachowelle eingebaut werden. frag einfach mal bei einem laden der viele navisysteme einbauen. wir lassen so hallsensoren immer beim örtlichen boschdienst einbauen.

    vorsicht bei allem lichttechnischem mit dem tüv. nach einer anfrage von mir beim tüv haben die gesagt das alles über sondereintragung geht aber es mus ein gutachten vorliegen das die leuchten genau so hell sind wie die orginalen. also ein luxvergleich der vom einem gutachter erstellt worden ist.
    also immer erst fragen dann schrauben. was meint ihr warum es so viele lampen ohne "E" prüfzeichen gibt? das kostet richtig geld.

    das handicap bei der ersatzteilversorgung ist bmw. diese haben dir rechte für den alten mini und sind somit auch für die ersatzteilproduktion zuständig. wenn sich bmw aber nur um das immage des new kümmert und emotionen die der alte aufgebaut hat nur für die werbung braucht und den alten so mit füssen tritt, dann muss man sich nicht wundern das irgendwann die teile ausgehen.

    umbau auf vergasen ist steuerrechtlich und zulassungstechnisch nicht möglich. ausser man macht den mpi "alt" d.h. alter brief und fahrgestellnummer umtragen.


    sorry of topic aber das musste ich mal rausblasen das man versteht warum ich einen hals auf die markenpolitik von bmw habe.

    vorsicht bei der platte auf der rückwärtigen seite des motors. wenn man diese löst fällt das ölsaugrohr in das grtiebe und dannn muss das getr. vom motor getrennt werden um das rohr wieder anzubringen.