zur zeit sind hier auf der top page drei treads die sich mit dem generator beschäftigen. bitte lesen!!!! dort wird die funktion der lichtmaschienen geau erklärt.
falls dein generator nur 10V leistet wird dein auto nicht lange laufen und wenn er immer 35A liefern würde dann, ja dann ähh,ich muss mal ganz ehrlich sagen keine ahnung was dann passiert.
na ja, auf jeden fall ist die lichtmaschiene geregelt sie liefert meist um 13,7V dieses ist leider davon abhängig wieviel strom verbraucht wird. also eine schaltung zu bauen die bei einer gewissen spannung (voltzahl) den starterknopf totschaltet ist auch keine 100% lösung. Über den strom (ampere) lässt sich das auch nicht regeln weil der generator schon im startvorgang strom liefert, und wahrscheinlich mehl als im leerlauf ohne zusätzliche verbraucher (bei voller batterie).
eine möglichkeit sehe ich, wie man so was sicher realsieren kann. wenn du ab einer gewissen frequenz des kurbelwellenwinkelsensors oder nochenwellensensor das system ausschaltest und erst wieder aktiverst wenn eine gewisse frequenz unterschritten ist. deaktiverung des systems ab 2000upm (also starten und ein mal gas geben) und dann dauerhaft bis die zündung ausgeschaltet wird (nullsignal der sensoren).
den signalabgriff würde ich (wenn ich es wollte, bin mit meiner lösung aber sehr zufrieden will also nicht) an drehzahlmesser machen. nicht das durch die signalklauerei des steuergerät anfängt zu spinnen.