Beiträge von cille

    bitte bitte nicht verlinken. wo sind wir denn? das fänd ich wäre der erste schritt zum gemeinsamen forum und ich hab keine lust mich durch seitenweise treads zu klicken wozu ich nichts sagen kann und will.

    ich hab auch meinen spass an den leuten die sich die headerline nicht durchlesen und den satz "just classics" nicht verstehen, womit die frage auf die neue seitengestaltung schon beantwortet ist.

    aber an der häufung der falschen treads sieht man das die garantie so langsam abläuft und die new so allmählich die besitzer wechseln zu menschen die auch mal selber schrauben.

    asche über mein haupt. ich meinte natürlich die hamburger mini ig. das müsst ihr mir glauben. das wahr echt nen verschreiber. und wenn das mit den geschichtenanhören auch negativ rüber kam dann möchte ich das auch mal schnell klarstellen. es waren überaus lustige abende wo man sich einmal sogar erst im morgengrauen verabschiedete, weil man kein ende bekam.

    ja schrotti vor noch ein tor.

    schrotti, schrotti, schrotti, ist unser mann
    der die minis begucken kann.

    such mal nach schrott-peter un der userlist und schreib ihm mal ne nett mail. macht er bestimmmt. is `nen gaaanz lieben. als gegenleistung musst du evtl. in die mini-ig-nord eintreten, oder dir ein paar abende sorrys von treffen anhören, aber er reicht dazu wunderbaren kaffee und tischgebäck.

    :) :) :) :) :) :) :) :) :) :)

    indem man eine handvakuumpumpe an den schlauch anschliesst und guckt ob sich die zündung in richtung früh verstellt, wenn man unterdruck gibt.

    würde die dose aber ausschliessen da sonst bei leerlauf (höchster unterdruck = höchste verstellung über unterdruck) der motor anfangen müsste zu bocken.

    ein fehler in dem fliekraftversteller ist eher anzunehmen, aber auch unwahrscheinlich da diese verstellung bei drehzahl auch nach früh verstellt. wenn sie immer auf maxverstellung hängen würden, dann hätte der motor probleme im leerlauf. wenn sie immer auf minverstellung hängen würden, dann würde der motor obenrum keine leistung haben, aber meiner erfahrung nach nicht so extrem das es fehlzündungen geben würde.

    wegen dem verwendetem öl:
    also so teures öl und alle 5000km wechseln +ölverbrauch, das ist teuer. lies bitte mal den öltread. meine empfehlung ist das 20W50 von aral für motorräder. mach dir selber in bild über diese religion und versuch doch mal beim nächsten wechsel ein 20er öl und beobachte den verbrauch.

    ein 10w30er öl wirst du in dem öltread aber sicher nicht als empfehlung finden. schätze das sich der ölverbrauch (wenn kein technischer defekt vorliegt) um die hälfte verringern wird und das ist akzeptabel.

    wieviel hat dein auto denn gelaufen?? ich habe mal geschätzt 98mpi so um die 50-70tkm

    ich würde auf zündausetzter tippen. wenn der drehzahlmesser spinnt und zwar genau dann wen der kleine anfängt zu bocken, dann hat es was mit der zünanlage zu tun. was sagt eigentlich die blitzpistole wenn der kleine bockt? setzt diese dann auch aus?

    also nochmal die zündanlage überprüfen (oder teile tauschen bis der fehler gefunden ist.)

    zündspule / kabel / verteilerfinger / kontakte / verteilerkappe / kerzen / fliekraftversteller /...

    b.t.w.:
    ein zusitzender kat könnte auch einen rückstau erzeugen. wenn du einen hast, die dinger sind auch nicht vollgasfest.

    parkplätze oder zentrale lage.

    ich fahr gene mal ein paar meter zu einer guten kneipe, aber wenn ich dann 500m laufen muss und es regnet fahr ich erst gar nicht los. also entweder vor der haustür oder parkplätze.
    [wo viel publikumsverkehr ist (vor der tür), ist natürlich eine hohe pacht zu zahlen.]

    die gäste müssen zueinander passen. dort wo onkel berufsalki sitzt wird sich seltenst mr. student rumtreiben, wenn es alternativer gibt. (kann man durch spetialangebote/gezielte werbung beeinflussen)

    zwei dinge:

    wen der sensor nicht im luftfilter steckt, wo ist er dann? liegt er in der nähe des heissen auspuff??? dann ist klar das der spi spinnt. bei wenn mir jemand sagen würde das ich 130°C warme luft atmen müsste dann würde ich auch nicht wissen was ich machen sollte. dieser sensor gehört in die ansaugluft!!!

    was ist eine benzinfalle??? ich will gene lernen und kann mir darauf nichts zurecht reimen.

    hast du schon den kraftstofffilter erneuert? die sitzen gerne mal zu. wieviel hat er den gelaufen?? turnusmässig wird er bei 80.000km gewechselt, er kann aber schon früher dicht sein. dieser sitzt auf dem hinterachsrahmen linke seite (vor dem wechsel einen tag mit gut rostlöser behandeln.)

    zur pumpe: einfach mal ein druckmanometer dazwischen hängen und damit durch die gegend fahren. dann kannst du beobachten wieviel die pumpe bringt und bei aufall gucken ob es an der kraftstoffversorgung liegt.

    wir reden hier über einen mpi. dieser hat die beschriebene ölleitung nicht.

    @ morphium: also nicht suchen.

    wenn dein kleiner keine flecken auf der str. hinterlässt, dann ist irgendwas faul. der gemessene ölverbrauch ist eindeutig zu hoch. könnte sowohl kopfdichtung als auch ventilschäfte/dichtung oder kolbenringe sein. welches öl fährst du denn. zu dünnes öl fördert den verbrauch und ist für den mini ungeeignet. ich würde eine druckverlust messung machen und dannach entscheiden was zu tun ist.

    wenn das ein wenig patzig von mir rüber kam dann möchte ich mich entschuldigen. wenn ich nur sagen hätte wollen das du keine ahnung hast hätte ich das aber dann hätte ich auch keine erklärung gepostet. aber ich helfe immer gerne und versuche die wissenslücken anderer zu füllen. aber an meiner postinglänge solltest du sehen das es mich auch beschäftigt und ich versuche zu helfen. da die korrekte, technische umsetztung aber sehr kompliziert ist und die kosten nutzen rechnung in einem unverhältnis steht sehe ich leider noch keinen erfolg.

    wenn jemand eine andere idee hat die besser zu realisieren ist sollte er diese gerne schreiben.

    zur zeit sind hier auf der top page drei treads die sich mit dem generator beschäftigen. bitte lesen!!!! dort wird die funktion der lichtmaschienen geau erklärt.

    falls dein generator nur 10V leistet wird dein auto nicht lange laufen und wenn er immer 35A liefern würde dann, ja dann ähh,ich muss mal ganz ehrlich sagen keine ahnung was dann passiert.


    na ja, auf jeden fall ist die lichtmaschiene geregelt sie liefert meist um 13,7V dieses ist leider davon abhängig wieviel strom verbraucht wird. also eine schaltung zu bauen die bei einer gewissen spannung (voltzahl) den starterknopf totschaltet ist auch keine 100% lösung. Über den strom (ampere) lässt sich das auch nicht regeln weil der generator schon im startvorgang strom liefert, und wahrscheinlich mehl als im leerlauf ohne zusätzliche verbraucher (bei voller batterie).

    eine möglichkeit sehe ich, wie man so was sicher realsieren kann. wenn du ab einer gewissen frequenz des kurbelwellenwinkelsensors oder nochenwellensensor das system ausschaltest und erst wieder aktiverst wenn eine gewisse frequenz unterschritten ist. deaktiverung des systems ab 2000upm (also starten und ein mal gas geben) und dann dauerhaft bis die zündung ausgeschaltet wird (nullsignal der sensoren).

    den signalabgriff würde ich (wenn ich es wollte, bin mit meiner lösung aber sehr zufrieden will also nicht) an drehzahlmesser machen. nicht das durch die signalklauerei des steuergerät anfängt zu spinnen.

    aber die kannst du nicht tanken oder dazu musst du die linke seit des fahrzeug`s aufbocken. das maximale ist bei mir 29ltr gewesen. da war er auch vollkommen leer und startete nicht mal mehr. bedingt dadurch das die kraftstoffpumpe auch im tank sitzt, bei den einspritzern, ist das volumen auch noch kleiner geworden. damit muss man leben, oder rechtstank verbauen (was beim einspritzer schwireig sein soll)

    diese sind geklebt. d.h. die birne wird in eine fassung von hinten in das gehause gesteckt und verriegelt. das gehäuse ist nur durch zerstörung auseinander zu bekommen.

    unterscheidet sich eigentlich nur von den vergaserversionen weil er eine einschweissmutter zur aufnahme der lambdasonde hat. da du einen mpi hast ist ein tausch (ausser bei defekt) technisch nicht sinnvoll. weil der orginale schon sehr gut gearbeitet ist. du bekommst erheblich mehrtemperatur in den motorraum dadurch steigt die temp. die ansaugluft, was zu leistungsverlust führt. der krümmertausch ist so das mittel um aus vorhandenen 85ps 86ps zu machen, bis dahin ist der serienkrümmer vollkommen ausreichend.

    meinst du achsschenkelbolzen??? also das was den achkörper mit der querstreben verbindet?

    ich gehe mal davon aus weil du schreibst zwei pärchen. wüsse nich was man mit vier achskörper an einem auto sollte (ausser hinterradlenkung verbauen) hihi

    hier ein ergebniss der suchfunktion:
    https://www.mini-forum.de/showthread.php…ht=kugelk%F6pfe
    schätze das könnte helfen.

    was du benötigst um die bolzen zu tauschen ist eine lange spezialnuss (glaube1,25"), einen kugelkopfausdrücker (keine pommesgabel), eine fettpresse, ein handbuch, ein bisschen standartwerkzeug und ein ruhiges gemüt wenn die einstellung nach dem zehnten mal immer noch nicht zur vollsten zufriedenheit beiträgt.

    wenn man sein fahrwerk verbessern will macht man das genau andersrum wie geplant.

    Zitat

    Vor allem ist es eigentlich aber eine optische Sache,


    ??????

    das ist geschmackssache. mein auto soll fahren und nicht stehen. also ist das für mich vor allem eine fahrwerksverbesserung.

    durch die festlegung auf alu, von der ich abraten möchte, wird das auto nervöser. insbesondere mit 13".

    grundlagen zur fahwerksgeometrie (die so ziemlich alle fragen beantworten sollte) findes du auf der homepage von minimania. oder hier unter der suchfunktion.